"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
Der junge, österreichische Adel erlebt wieder eine Renaissance. "ATV - Die Reportage" begleitet sechs junge Menschen adeliger Herkunft und zeigt ihren Lebensalltag. Während der 33-jährige Reichsgraf Gundaccar Wurmbrand Stuppach eher antitraditionell veranlagt ist, kennt Graf Oliver Zoltán Kruppa Crouy das adelige Netzwerk wie seine Westentasche. Baron Leopold von und zu Reichenbacher Reichenbach dagegen lebt die Etikette vergangener Zeiten und zeigt sich gerne auf Maskenbällen.
ATV begleitet Frauen und Männer mittleren Alters in der wohl schwierigsten Phase ihres Lebens: der Midlifecrisis. Während Roland von einem eigenen Oldtimer träumt, hat sich Selina zur Naturheilpraktikerin umschulen lassen. Und Melanie setzt auf Botox und junge Männer.
Die Nachrichten, über die Österreich spricht: Top-aktuell und informativ. Die ATV-Reporter stellen die Fragen, auf die Sie eine Antwort wollen. Der perfekte Nachrichtenmix präsentiert von Meinrad Knapp, Sylvia Saringer, Jenny Laimer und Benedikt Gmeiner.
Rund fünf Prozent der österreichischen Häftlinge sind weiblich. In Schwarzau befindet sich Österreichs einziges Frauengefängnis. Hier gibt es sogar eine eigene Mutter-Kind-Abteilung. Doch wie geht es den Frauen, die hier untergebracht sind, wirklich?
Eine junge Mutter muss wegen eines Delikts im Ausland eine langjährige Haftstrafe in Österreich absitzen. Um ein wenig Normalität zu wahren, bringt sie ihre Tochter täglich in den Anstaltskindergarten außerhalb des Gefängnisses. Manche Frauen haben sogar das Privileg, tagsüber einer normalen Arbeit in Freiheit nachzugehen, bevor sie abends in ihre Zelle zurückkehren müssen.
In der Justizanstalt in Gerasdorf verbüßen 120 junge Männer ihre Haftstrafen. Während Karl wegen guter Führung Aussicht auf eine frühzeitige Entlassung hat, brechen für Fabian die ersten Tage im Jugendgefängnis an. Kann er sich gegen die anderen Häftlinge durchsetzen?
In einem Müllcontainer wird die verstümmelte Leiche eines Models gefunden.
Überwachungskameras: Entscheidende Zeugen bei der Aufklärung von Verbrechen.
Richard Bailey wird kurz vor seinem Universitätsabschluss niedergeschossen.
Überwachungskameras: Entscheidende Zeugen bei der Aufklärung von Verbrechen.
Für Jennifer Krajnak endet eine Nacht in einer Bar mit dem Tod: Die 30-Jährige ist allein auf dem Nachhausweg als sie plötzlich niedergeschossen wird. Die Polizei versucht, ihre letzten Stunden zu rekonstruieren, um den Fall zu klären, aber letztlich liefert eine Überwachungskamera den entscheidenden Hinweis.
Manchmal ist eine Schocktherapie die wirksamste: Um die angehenden Motorrad-Polizisten auf die Gefahren von Verkehrskontrollen, insbesondere auf Autobahnen, hinzuweisen, werden ihnen teils schreckliche Videoaufnahmen von tödlichen Unfällen bei Verkehrsanhaltungen gezeigt. Das Bildmaterial verfehlt seine Wirkung nicht. Ihre Kollegen kontrollieren währenddessen routinemäßig Autofahrer, wobei auch der Alkomattest zum Einsatz kommt.
Die Beamten der Grazer Polizeiinspektion Karlauerstraße erreicht die Meldung von einem vermissten Mann. Da es seit längerer Zeit kein Lebenszeichen von ihm gibt, befürchten die Polizisten, dass der Mann in seiner Wohnung verstorben sein könnte. Außerdem gehen auf der Polizeidienststelle Beschwerden über eine Frau ein, die bei einer Bushaltestelle Passanten belästigt. Die Dame ist für die Polizisten keine Unbekannte, stattet sie ihnen doch regelmäßig Besuche auf der Inspektion ab.