Österreichs größtes Motormagazin bringt Stories aus der gesamten Welt der Mobilität, testet die neuesten Modelle und gibt nützliche Tipps rund ums Auto. Tom Trabitsch und Andi Reinsperger berichten wöchentlich mit Herz und Hirn über alles, was Auto- und Motorradfans bewegt.
Das Unfallkommando der Wiener Verkehrspolizei wird zu einem Unfall mit Fahrerflucht gerufen. Das Kuriose daran ist, dass das beschädigte Auto am Unfallort gelassen wurde. Warum der Fahrzeuglenker des weißen Klein-Busses geflüchtet ist, stellt die Verkehrspolizisten vor ein Rätsel. Der Verletze befindet sich allerdings im Krankenhaus und kann nicht befragt werden. Über das Kennzeichen gelingt es den Polizisten den Zulassungsbesitzer ausfindig zu machen ...
Die Wiener Streifenpolizei will eine Verkehrskontrolle bei zwei jungen Mopedfahrern durchführen. Doch als sich die Beamten den beiden nähern, ergreifen diese plötzlich die Flucht. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd stellen die Polizisten die Jugendlichen zur Rede. Außerdem wird das Unfallkommando zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer Radfahrerin gerufen.
Auf Grund einer Zeugenaussage entdecken die Beamten in einer nahegelegenen Wohnanlage eine Marihuana-Plantage. Jetzt gilt es herauszufinden, welcher Mieter für den illegalen Anbau der Pflanzen verantwortlich ist. Außerdem bereiten sich die Kollegen auf eine Großrazzia in einem Obdachlosenviertel vor.
Auf einem Friedhofsparkplatz wird ein Auto aufgebrochen und eine Handtasche mit jeder Menge Bargeld entwendet. Die Polizisten fahnden sofort nach den flüchtigen Dieben. Währenddessen fragen die Kollegen bei einem nächtlichen Einsatz einen Fahrradfahrer nach einer Erklärung für sein verkehrswidriges Verhalten. Doch der Mann reagiert mit Unverständnis. Ein Alkoholtest soll Licht ins Dunkle bringen.
Die Beamten werden zu einem brisanten Einsatz gerufen. Unbekannte Täter haben einen Unfall mit mehreren Autos verursacht und anschließend Fahrerflucht begangen. Ihr Wagen ist schnell gefunden, doch von den Insassen fehlt jede Spur ...
Die Nachrichten, über die Österreich spricht - top-aktuell und informativ. Die ATV-Reporter stellen die Fragen, auf die Sie eine Antwort wollen. Der perfekte Nachrichtenmix präsentiert von Meinrad Knapp, Sylvia Saringer, Jenny Laimer und Benedikt Gmeiner.
Velinka Mühlebner und die Familie ihrer Tochter Katharina bewohnen in Wals bei Salzburg eine 160 Quadratmeter große Doppelhaushälfte. Doch seit Jahren haben sie Probleme mit Feuchtigkeit im Keller. Ursprünglich dachten sie, dass ein Wasserrohrbruch im Keller die Ursache dafür sein, doch ein Austausch des schadhaften Rohres brachte keine Besserung. Die Familie ist ratlos und wendet sich an den erfahrenen EU Bau-Sachverständigen Günther Nussbaum.
Familie Huber wurde der Platz in der alten Wohnung zu eng. Daher entschloss sie sich, ein neues Eigenheim in Höhnhart im oberösterreichischen Bezirk Braunau zu errichten. Kostenpunkt: 200.000 Euro für ein 100 qm großes Ziegel-Massivhaus. Der Bungalow sollte schon längst schlüsselfertig errichtet sein, allerdings steht die Baustelle seit Monaten. Man streitet mit der Baufirma um Mehrkosten, die vorher nicht ausgemacht waren. Zur Unterstützung wird Günther Nussbaum gerufen.
Wieder einmal beschäftigt sich Dr. Christian Horwath mit einem Thema, das sehr viele Österreicher betrifft: Betrügerische Schlüsseldienste, die mit topgereihten Google-Anzeigen und günstigen Preisen locken, dann aber, sobald der Schlüsseldienst-Mitarbeiter seine Arbeit erledigt hat, völlig überraschend stark überhöhte Rechnungen legen. Ludwig W. hat auf diese Weise 1300 Euro verloren ...
Petra Gnigler und Martin Ecker wollten sich den Traum vom eigenen Blockhaus erfüllen. 120.000 Euro sollte der Blocksatz kosten, es sollte ein Haus weitgehend aus Holz mit möglichst wenig Eisen und Stahl werden. Auf den ersten Blick sieht das Haus tatsächlich perfekt aus. Auf den zweiten Blick offenbaren sich aber einige schwere Mängel. Daher wenden sich die beiden an Dr. Horwath.
Die beiden Wasserpolizisten Mario und Leo werden aus einer Routinekontrolle herausgerissen und zu einem Familienstreit gerufen. Ein Mann soll seine Ehefrau mit einem Messer angegriffen haben. Hubschrauberpilot Martin macht in der Nacht auf seinem Kontrollflug am Flughafen Wien Schwechat zwei verdächtige Personen in der Sicherheitszone ausfindig. Für die Polizeischüler der Klasse 2209 des Bildungszentrums Wien wird es spannend: Die Abschlussprüfungen stehen an.
Alle drei Monate kontrolliert die Wiener Wasserpolizei unangemeldet alle Frachtschiffe, die regelmäßig die Donau befahren. Für die beiden Beamten Mario und Michi steht die Prüfung eines ukrainischen Kreuzers an. Wasserpolizist Günther ist derweil mit einem Bombenfund am Wiener Hafen beschäftigt. Für Hubschrauber-Pilot Martin am Flughafen Wien Schwechat wird es spannend. Sein Auftrag: Illegale Grenzgänger orten.
Die Beamten der Wiener Wasserpolizei Mario und Michi stellen eine randalierende Person am Prater zur Rede. Ihre Kollegen Leo und Günther fahnden derweil nach einer vermissten Person, die in der Donau um ihr Leben zu kämpfen scheint. Hubschrauberpilot Helmut unterstützt die Suchaktion aus der Luft. Für die Klasse 2209 des Bildungszentrums Wien steht die Abschlussprüfung an. Ein psychischer Härtetest, bei dem die Polizeischüler neben Wissen vor allem Mut beweisen müssen.
Die Beamten werden zu einem brisanten Einsatz gerufen. Unbekannte Täter haben einen Unfall mit mehreren Autos verursacht und anschließend Fahrerflucht begangen. Ihr Wagen ist schnell gefunden, doch von den Insassen fehlt jede Spur ...