Österreichs größtes Motormagazin bringt Stories aus der gesamten Welt der Mobilität, testet die neuesten Modelle und gibt nützliche Tipps rund ums Auto. Tom Trabitsch und Andi Reinsperger berichten wöchentlich mit Herz und Hirn über alles, was Auto- und Motorradfans bewegt.
Eine Radfahrerin hat einen Verkehrsunfall mit einem Einsatzwagen der Polizei verursacht und wird dabei zum Glück nur leicht verletzt. Als die Beamten die Frau befragen wollen, bricht diese jedoch plötzlich in Tränen aus. Außerdem wird das Unfallkommando zu einem Einsatz in den 22. Wiener Gemeindebezirk gerufen. Hier haben sich dramatischen Szenen abgespielt, sodass die Rettungskräfte sogar einen Hubschrauber zur Unterstützung anfordern müssen.
Die Beamten werden zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Ein Motorradfahrer ist dabei auf tragische Weise ums Leben gekommen. Nun müssen die Einsatzkräfte den Unfallhergang rekonstruieren und die Angehörigen des Opfers informieren. Außerdem führen die Wiener Streifenpolizisten einen Alkoholtest bei einigen Jugendlichen durch.
Das Leben in der Donaumetropole ist so vielfältig wie ihre Bewohner. Welche Themen bewegen die Wiener, was muss man gesehen haben und wo gibt es das beste Essen? "Das Stadtmagazin" zeigt, was gerade in Wien los ist.
Die Beamten der Dienststelle Eggenberg machen sich auf die Suche nach einer scheinbar geistig verwirrten Frau, die einigen Passanten durch ihr sonderbares Verhalten aufgefallen ist. Als die Polizei sie schließlich in einem Gasthaus antrifft, hat sie eine skurrile Erklärung parat. Währenddessen treibt ein Randalierer in der steirischen Hauptstadt sein Unwesen. Die Beamten haben alle Hände voll zu tun, den aggressiven Mann unter Kontrolle zu bringen.
In Eggenberg haben Jugendliche einige Autos am Straßenrand beschädigt. Als die Beamten die jungen Männer befragen, stellt sich heraus, dass diese stark angetrunken sind. Außerdem macht eine Schuhverkäuferin die Polizisten auf einen mutmaßlichen Ladendieb aufmerksam.
Die Nachrichten, über die Österreich spricht - top-aktuell und informativ. Die ATV-Reporter stellen die Fragen, auf die Sie eine Antwort wollen. Der perfekte Nachrichtenmix präsentiert von Meinrad Knapp, Sylvia Saringer, Jenny Laimer und Benedikt Gmeiner.
Der oberösterreichische Landwirt August Burgstaller hat sich um 280.000 Euro eine neue Maschinenhalle errichten lassen. Doch die Freude mit der Halle währte nicht lange. Nach kurzer Zeit wurde das Dach undicht. Schnee und Regen fallen auf Traktoren, Mähdrescher und Anhänger, aber auch auf Maschinen, welche nicht nass werden dürfen, und Saatgut. In seiner Verzweiflung wendet sich August Burgstaller an Günther Nussbaum.
Der Pensionist Erwin Pühringer hat in Gerasdorf das alte Holz-Haus seines verstorbenen Vaters geerbt. Er wollte es auf modernen Stand bringen und sanieren, um später in diesem Haus die Sommer verbringen zu können. Insgesamt hat Erwin Pühringer bereits etwa 100.000 Euro investiert - Das Prunkstück des Sanierungskonzeptes war ein neuer Wintergarten an Stelle der alten Terrasse. Doch drei Jahre nach Sanierungsbeginn ist immer noch keine Fertigstellung in Sicht ...
Oliver Fuhrmann sucht online einen Transporter für seine Baustelle und wird in der Steiermark fündig. Der Händler verspricht ein neues Pickerl gegen Aufpreis. Doch statt der erwarteten Qualität erhält Fuhrmann ein Fahrzeug mit abgelaufener Plakette und 19 schweren Mängeln. In seiner Not wendet er sich an Dr. Christian Horwath, um den Kauf rückgängig zu machen.
Dr. Christian Horwaths neuer Fall führt ihn in den Nationalpark Donau-Auen. Hier betreiben die Daubelfischer seit Generationen Netzfischerei. Vor eineinhalb Jahren ist ein Streit zwischen den Fischern und der Stadt Wien entbrannt, bei dem es um das Eigentum der 78 Stelzenhütten in den Revieren Albern, Mannswörth und Donau Mühlleiten geht. Neue Pachtverträge sprechen die Hütten der Stadt Wien zu. Fischer, wie Anton Steiner, fühlen sich enteignet und bitten Horwath um Hilfe.
Eine alleinerziehende Mutter wird seit Juli 2011 vermisst. Was ist passiert?
Überwachungskameras: Entscheidende Zeugen bei der Aufklärung von Verbrechen.
Wasserpolizist Erich lernt seine neue Kollegin Mariella ein. Ab sofort muss sie sich im rund hundert Kilometer großen Donaurevier zurechtfinden. Michi und Mario kontrollieren derweil eine Dame, die sie für eine illegale Prostituierte halten. Die beiden Beamten Leo und Günther fahnden nach einer vermissten Person im Bereich der Donau. Außerdem treten zwei Absolventen der Polizeischule ihren Dienst im 8. Bezirk an.
Die beiden Wasserpolizisten Leo und Günther müssen sich um einen betrunkenen und hochaggressiven U-Bahn-Fahrgast kümmern. Außerdem werden die beiden Beamten zu einer Massenschlägerei gerufen. Erich, der Leiter der Wasserpolizei, kümmert sich unterdessen weiter um das Einlernen seiner neuen Kollegin Mariella. Vinzenz tritt im achten Bezirk seinen ersten Nachtdienst an und Mario und Michi nehmen derweil einen 120 Meter langen Donau-Kreuzer unter die Lupe.
Für die Wasserpolizisten Leo und Günther steht ein spannender Nachtdienst an: Ein Wiener meldet einen Einbruchdiebstahl in seiner Wohnung. Vor Ort finden die Beamten ein verwüstetes Zuhause vor - der Täter muss über die Terrassentüre eingestiegen sein. Außerdem kümmern sich Leo und Günther um einen Fall von häuslicher Gewalt. Die Hubschraubereinheit der Polizei fahndet unterdessen nach einem abgestürzten Segelflieger. Ob der Pilot überlebt hat, ist noch unklar.
In Eggenberg haben Jugendliche einige Autos am Straßenrand beschädigt. Als die Beamten die jungen Männer befragen, stellt sich heraus, dass diese stark angetrunken sind. Außerdem macht eine Schuhverkäuferin die Polizisten auf einen mutmaßlichen Ladendieb aufmerksam.