"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
Der Heurigen gehört zu Österreich wie das Wiener Schnitzel, der Prater oder die Würstelbuden. Die Anfänge des Heurigens reichen bis in die Kaiserzeit zurück. Egal ob kleine Buschenschank oder Großheuriger, meistens arbeitet die ganze Familie im Betrieb. "ATV - Die Reportage" zeigt wie unterschiedlich die Heurigenkultur heutzutage gelebt wird, was den Reiz für die Besucher ausmacht und warum sie die Geselligkeit dieser typisch österreichischen Gastwirtschaft schätzen.
Marille, Zwetschge, Vogelbeere - die Kunst des Schnapsbrennens liegt den Österreichern im Blut. Weltberühmt sind ihre klaren Köstlichkeiten. Doch mittlerweile versuchen sich immer mehr Destillerien nicht nur an den Klassikern, sondern auch an Whisky und Gin. "ATV Die Reportage" zeigt die Persönlichkeiten hinter den wohlklingenden Namen und wirft einen Blick ins Allerheiligste.
Der Beruf des Butlers erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird nahezu auf der ganzen Welt ausgeübt. In Österreich hat nun sogar die erste Butlerschule eröffnet, um qualifiziertes Personal für gehobene Haushalte auszubilden. ATV hat die Schüler bei ihrer Ausbildung begleitet und gibt Einblick in den Arbeitsalltag eines Butlers.
Friseur ist ein Beruf mit Perspektive, denn Haare wachsen immer. Allerdings sind die Arbeitsbedingungen nicht immer die einfachsten. Dennoch gibt es in Österreich rund 4.00 Friseursalons. Vom einfachen Bürger über den Kunden mit bizarren Sonderwünschen bis hin zu Stars: Alle wollen schöne Haare haben.
Die Nachrichten, über die Österreich spricht: Top-aktuell und informativ. Die ATV-Reporter stellen die Fragen, auf die Sie eine Antwort wollen. Der perfekte Nachrichtenmix präsentiert von Meinrad Knapp, Sylvia Saringer, Jenny Laimer und Benedikt Gmeiner.
Österreichs Jugendliche werden immer früher kriminell. Sie brüsten sich mit ihren Straftaten in den sozialen Netzwerken. Und auch die Gewalt in den Schulen nimmt zu. Teilweise sind die Täter nicht älter als zehn oder zwölf Jahre alt. Woher kommt der Frust? Drogen. Diebstahl. Körperverletzung. Fakt ist: Die Zahl der jugendlichen Tatverdächtigen ist in den letzten zehn Jahren gestiegen. Wie kriminell sind unsere Jugendlichen wirklich?
Benzodiazepine, Codein-haltige Hustensäfte oder Tilidin: Sie scheinen eine junge Generation zu betäuben, die von multiplen Krisen bedroht wird. Welche Spuren hat die Pandemie bei Österreichs Jugend hinterlassen?
Achmed sitzt als 14-Jähriger in U-Haft. In dieser Zeit, sieben Monate lang, ist er fast 24 Stunden den Beschwörungen seiner Mithäftlinge ausgesetzt. Auch der Wien-Attentäter von 2020 soll sich im Gefängnis zu einem IS-Anhänger entwickelt und Kontakte geknüpft haben Es gibt derzeit Österreichweit 68 Inhaftierte, die aufgrund des Terrorismus-Paragraphen 278 B inhaftiert sind. Wie gut ist Österreich auf entlassene Islamisten vorbereitet?
Die Lebensmittelpolizei prüft ein beliebtes Lokal in Graz Wetzelsdorf und stößt dort auf erhebliche Hygienemängel. In der Küche liegt ein verschimmeltes Schneidebrett und im Innenhof eine Kiste mit gefrorenem Fleisch, deren Inhalt bei den sommerlichen Temperaturen nach und nach auftaut. Außerdem nehmen die Lebensmittelpolizisten Proben am Kaiser Josef Markt. Auch einen Eissalon kontrollieren die Inspektoren - Keime können sich dort besonders leicht ausbreiten.
Fettrückstände an den Kochwerkzeugen, verschimmelte Dichtungen, Baumängel in der Küche - bei der Kontrolle eines Gasthauses im Grazer Bezirk St. Peter können die Lebensmittelpolizisten nur den Kopf schütteln. Die beiden Inspektoren Stefan und Christian sind derweil auf "Beisl-Tour" und prüfen einige örtliche Szenelokale. Auch hier stoßen sie auf teils bedenkliche Hygieneprobleme ...
Der Beamte Alexander entdeckt in einem Gebüsch ein Moped. Das Fahrzeug ist schwer beschädigt. Die Verkehrspolizei muss klären, ob es sich dabei um Diebesgut handelt. Ein Taxifahrer hat mit seinem PKW einen Arbeiter erfasst, der dabei war, die Trambahnschienen zu reinigen. Die Ermittler müssen den Unfallhergang klären. An einer Kreuzung sind zwei PKWs kollidiert. Eine Fahrerin hat eine rote Ampel übersehen. Außerdem haben die Ermittler es mit einem U-Bahn-Suizid zu tun.