"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
Günther Nussbaum folgt dem Hilferuf der Familie Schultes-Forstner ins oberösterreichische Windischgarsten. Deren Wohnung war einst Teil einer Hotelanlage. Was charmant klingt und als Ruheort vom belastenden Alltag gedacht war, entpuppt sich als der reine Horror: Baumängel an allen Enden und fragwürdige Konstruktionen zuhauf. Noch dazu hat das Gebäude eine Tourismuswidmung. Somit dürfte die Familie nur wenige Wochen im Jahr in der eigenen Wohnung leben.
Bernadette Nguyen ist seit etwa einem Jahr im Besitz einer Wiener Altbauwohnung. 225.000 Euro hat die rund 75 Quadratmeter große Wohnung gekostet. Laut Makler eine günstige Immobilie, bei der es nur wenig zu reparieren gäbe. Doch das Gegenteil war der Fall: Schon nach dem ersten Winter breitete sich der Schimmel aus - und der Makler zieht sich nun aus der Verantwortung. Ein Fall für Günther Nussbaum.
"ATV - Die Reportage" begleitet das Alltagsleben der "Marktstandler" in Wien, Graz und Salzburg. Auf dem Viktor-Adler-Markt in Wien sind die lautesten Marktschreier zu Hause. Gemüseverkäufer wie Rudolf Penz bringen hier mit einer ordentlichen Portion Schmäh ihre Waren an den Mann. Auf dem Grazer Kaiser-Josef-Markt werden ausschließlich selbstproduzierte Artikel verkauft. Und auf dem Brunnenmarkt in Wien kommen Menschen verschiedenster Kulturen zusammen.
Neue Sachen einkaufen kann jeder, das ist nichts Besonderes mehr. Ein altes Unikat aus vergangenen Jahrzehnten aufstöbern und sein Eigentum nennen, das ist hingegen, was Trödelfüchse lieben. Nachhaltigkeit ist Trend und Möbel mit Charakter werden wieder mehr gesucht und geschätzt. "ATV - Die Reportage" geht mit Händlern und Nostalgie-Fans auf Schatzsuche und zeigt, wie alte Kostbarkeiten neue Liebhaber finden.
Die Nachrichten, über die Österreich spricht: Top-aktuell und informativ. Die ATV-Reporter stellen die Fragen, auf die Sie eine Antwort wollen. Der perfekte Nachrichtenmix präsentiert von Meinrad Knapp, Sylvia Saringer, Jenny Laimer und Benedikt Gmeiner.
Menschen werden im öffentlichen Raum aggressiv und plötzlich gewalttätig. Rettungskräfte und Feuerwehr werden beschimpft und attackiert. Die Gesellschaft ist gespalten, und die Kluft scheint immer größer zu werden. In einer Welt voller Wut und Aggressionen in den Sozialen Medien scheint dieser Zorn nun auch den realen Alltag zu erreichen. Brennen den Menschen schneller die Sicherungen durch? Und werden sie brutaler?
Während die einen um ihr Leben kämpfen, glotzen andere, filmen mit dem Handy. Das Phänomen der Gaffer hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Verdrängt die Sucht, sich ständig in den Sozialen Medien in neuen Bildern zu präsentieren, die Hilfsbereitschaft? Reporterin Josephine Roek will wissen: Ist das Leid der anderen zur Unterhaltung geworden? Woher kommt die Respektlosigkeit, der Verlust von Mitgefühl und Solidarität, was ist los mit uns als Gesellschaft?
Das Auto ist zum Symbol für Klimakiller geworden. Im Kampf gegen den Verbrennungsmotor und einer starken Zukunftsangst kleben sich Aktivisten auf die Straße und blockieren Straßenbau-Projekte. Die lokale Diskussion ist in vollem Gange. Doch trotz drohendem Aus in Europa für den Verbrennungsmotor ab 2035 wird die österreichische Wirtschaft auch weiterhin Motoren produzieren und Geld damit verdienen. Denn der Rest der Welt fährt weiterhin mit Diesel und Benzin.
Der 20-jährige Gabriel Perez wird gegen fünf Uhr morgens vor einem McDonald's erschossen. Die Überwachungskameras zeigen, wie ein SUV auf ihn zurast und der Fahrer auf den jungen Skateboarder feuert. Dann stellt sich heraus, dass das Opfer einen Flirt mit einer verheirateten Frau hatte. Sie hat ihm in der Nacht verzweifelte Hilferufe geschickt. Er wollte ihr helfen und wurde Opfer eines perfiden Plans ...
Früh morgens rasen zwei Fahrzeuge in eine Tankstelle. Die Fahrer springen aus den Autos, dann fallen Schüsse. Der Täter flieht, der Verletzte stirbt kurz darauf. Die Überwachungskameras offenbaren, dass das Opfer und seine Freundin von dem Täter verfolgt wurden. Weitere Kameras zeigen, dass dieser Mord keineswegs im Affekt passierte. Es war eine geplante Hinrichtung.