Österreichs größtes Motormagazin bringt Stories aus der gesamten Welt der Mobilität, testet die neuesten Modelle und gibt nützliche Tipps rund ums Auto. Tom Trabitsch und Andi Reinsperger berichten wöchentlich mit Herz und Hirn über alles, was Auto- und Motorradfans bewegt.
Die Lebensmittelpolizisten führen eine Kontrolle in der Küche Österreichs drittgrößtem Gefängnisses durch. Auch einen Supermarkt am Grazer Griesplatz nehmen die Inspektoren unter die Lupe. Die Zustände in der dortigen hauseigenen Fleischerei sind so verheerend, dass die Gefahr einer Teilschließung des Betriebes besteht. Auch einer anonymen Beschwerde gehen die Inspektoren nach. Ein Gast eines Grazer Fastfood Lokals hat angeblich Käfer in seinem Hamburger entdeckt.
Die Lebensmittelinspektoren nehmen zwei Bäckereien genauer unter die Lupe. Einer der beiden Betriebe bereitet ihnen Sorgen: Schädlinge und Schimmel haben sich hier ausgebreitet und die Warenlagerung ist mehr als mangelhaft. Auch ist unklar, wer der Besitzer der Bäckerei ist. Eine Schließung des Betriebes können die Inspektoren nicht mehr ausschließen. Außerdem stattet die Lebensmittelpolizei dem Chef eines neuen Grazer Szenelokals einen ersten Besuch ab.
Die Lebensmittelpolizei prüft ein beliebtes Lokal in Graz Wetzelsdorf und stößt dort auf erhebliche Hygienemängel. In der Küche liegt ein verschimmeltes Schneidebrett und im Innenhof eine Kiste mit gefrorenem Fleisch, deren Inhalt bei den sommerlichen Temperaturen nach und nach auftaut. Außerdem nehmen die Lebensmittelpolizisten Proben am Kaiser Josef Markt. Auch einen Eissalon kontrollieren die Inspektoren - Keime können sich dort besonders leicht ausbreiten.
Das Leben in der Donaumetropole ist so vielfältig wie ihre Bewohner. Welche Themen bewegen die Wiener, was muss man gesehen haben und wo gibt es das beste Essen? "Das Stadtmagazin" zeigt, was gerade in Wien los ist.
In Österreich kommt es immer wieder zu Verkehrsunfällen mit Wildtieren. Die Badener Stadtpolizistinnen Birgit und Bettina wollen dieses Risiko entschärfen und suchen nach verlaufenen Rehen, um diese von der Straße wieder in ihren Lebensraum zurückzubringen. Außerdem fahnden die Inspektorinnen nach einem Schwarzfahrer, der nach einer Kontrolle geflüchtet ist. Sebastian und Alexander sind unterdessen Trickbetrügern auf der Spur, die sich in Baden als Polizisten ausgeben.
Die Stadtpolizisten Sebastian und Alexander schlichten im Zentrum einen Streit zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger. Außerdem halten die beiden Inspektoren einen Autofahrer auf, der entgegen der Fahrtrichtung fährt. Als sich der Mann nicht ausweisen kann, werden die Polizisten skeptisch. Bettina und Birgit nehmen in der Zwischenzeit die Verfolgung einer Gruppe von Personen auf, die hinter dem Diebstahl einiger Feuerlöscher eines Parkhauses stecken könnten.
Die Nachrichten, über die Österreich spricht - top-aktuell und informativ. Die ATV-Reporter stellen die Fragen, auf die Sie eine Antwort wollen. Der perfekte Nachrichtenmix präsentiert von Meinrad Knapp, Sylvia Saringer, Jenny Laimer und Benedikt Gmeiner.
Günther Nussbaum wird in eine Kleingartenanlage im 21. Wiener Bezirk gerufen. Hier wollte sich Frau Kurta für 140.000 Euro ein gemütliches Häuschen bauen lassen, bekommen hat sie nur einen verpfuschten Rohbau. Muss die bisherige Konstruktion gar abgerissen werden? Auch Familie Moderbacher aus Niederösterreich hat gravierende Baumängel zu beklagen. Sie ließ einen Neubau auf einen alten Keller setzten, dessen Feuchtigkeit nun Risse bis in den zweiten Stock verursacht.
Günther Nussbaum bekommt es diesmal mit einem ganz besonderen Bauwerk zu tun. In einer Salzburger Vorstadtsiedlung stößt er auf ein Haus in Form eines Autos. Der Besitzer der außergewöhnlichen Immobilie benötigt allerdings dringend Unterstützung bei der Sanierung, denn die Renovierungsarbeiten sind ziemlich umfangreich. Doch selbst der Bauunternehmer hegt Zweifel, ob dieses Haus noch zu retten ist.
Das Haus von Markus Sattler und seiner Lebensgefährtin Jessica Kreysa aus Ybbsitz geht nach Abgrabungen am Grundstück laut Günther Nussbaum im wahrsten Sinne des Wortes den Bach runter. Die Schäden sind so massiv, dass die Familie mit zwei Kindern in eine Notunterkunft ziehen musste. Auch das neue Holzriegelhaus der Familie Panzar aus Klagenfurt macht Schwierigkeiten. Schuld daran ist ein dubioses Bauunternehmen.
Hermann Scheiber lebt am Ossiacher See und ist beunruhigt. Er wohnt direkt am Waldrand, und einer der Bäume neigt sich bedrohlich in Richtung seines Hauses, noch dazu steht er auf einem riesigen bröckeligen Felsen - Überreste eines historischen Bergsturzes. Bisher hat der Nachbar, der Eigentümer des Waldes ist, nicht auf die Bitten Scheibers reagiert, den Baum zu entfernen. Deshalb wendet er sich nun an Dr. Christian Horwath.
Brigitte Trippacher bewohnt mit ihrem Sohn Erich ein kleines Haus in Steyr. Lange Jahre lebte die Familie dort glücklich, doch seit ihre Nachbarn zugezogen sind, ist es aus mit der Ruhe. Vor allem eines stört Frau Trippacher: die Böschung zum Nachbarhaus ist komplett vermüllt. Jedes Mal, wenn Brigitte Trippacher die Türe öffnet, blickt sie auf einen Berg aus Bauschutt, alten Spielsachen, Zigarettenstummeln und anderen Unrat ...
Bei der Stadtpolizei werden Drogen abgegeben, auf die Kinder beim Spielen am Bach aufmerksam geworden sind. Die Beamten Alexander und Sebastian suchen nun den Fundort nach weiteren Drogenverstecken ab. Außerdem stoppen sie einen Autofahrer, der verbotene Substanzen konsumiert haben könnte. Die Polizistinnen Bettina und Birgit regeln unterdessen am Stadtrand einen Verkehrsunfall zwischen zwei PKW-Fahrern.