Das Team der Wiener Wasserpolizei um Chefinspektor Erich K. sichtet auf der Donau einen Hund, der in der Strömung ums Überleben kämpft. Jetzt heißt es schnell handeln, denn jede Minute zählt. Außerdem nehmen die Beamten das skurrile Donau-Lokal "African Queen" genauer unter die Lupe. Anwohner hatten Beschwerde eingereicht, dass die Betreiber Vorschriften missachten. Die Polizisten prüfen, ob das Lokal alle gewerbe- und wasserrechtlichen Vorschriften einhält.
Die Beamten der Wasserpolizei werden während einer Ruderübung auf der alten Donau von einem Notfall überrascht. Außerdem fahnden die Polizisten nach einer 15-Jährigen, die seit Tagen verschwunden ist und ertrunken sein könnte. Ein Spürhund soll ihnen dabei helfen, den gesamten Donaukanal abzusuchen. Auch einer Anzeige gehen die Beamten nach. Eine Dame fürchtet, dass die Seerosen vor ihrem Haus an der Alten Donau durch Unterwassermäharbeiten zerstört werden könnten.
Ein alarmierender Anruf erreicht die Beamten der Wasserpolizei: Eine Person soll sich im Wasser befinden und dort gegen die Fluten kämpfen. Der Anrufer habe nur einen Rucksack und Kleidung am Ufer gefunden. Jetzt zählt jede Minute. Für die elf neuen Wasserpolizisten steht derweil die erste Nachtfahrt auf dem Polizeiboot an. Die Sicht ist schlecht und die Übung eine Herausforderung. Außerdem nehmen die Donaupolizisten ein ausländisches Frachtschiff genauer unter die Lupe.
Die beiden Polizistinnen Bettina und Birgit nehmen vor einem Supermarkt einen vermeintlichen Seriendieb fest. Außerdem meldet sich ein besorgter Anrufer bei der Stadtpolizei, der sich durch einen Paketzusteller bedroht fühlt. Revierinspektor Alexander und sein Kollege Sebastian nehmen währenddessen einen Kleintransporter unter die Lupe. Die beiden Polizisten werden skeptisch, als sich herausstellt, dass der Fahrzeuglenker keinen gültigen Führerschein hat.
Ein Auto mit ungarischem Kennzeichen gerät ins Visier der Polizisten Sebastian und Alexander. Der Fahrer wirkt sehr nervös. Die Polizistinnen Birgit und Bettina fahren währenddessen zu einer Baustelle, auf der unerlaubte Arbeiten an einem Dach vermutet werden.
Die Nachrichten, über die Österreich spricht - top-aktuell und informativ. Die ATV-Reporter stellen die Fragen, auf die Sie eine Antwort wollen. Der perfekte Nachrichtenmix präsentiert von Meinrad Knapp, Sylvia Saringer, Jenny Laimer und Benedikt Gmeiner.
Der EU-Bausachverständige Günther Nussbaum ist schockiert, als er das Haus von Familie Pietsch in Vitkring begutachtet. Denn die Bauweise des alten Gebäudes ist mehr als fehlerhaft. Der Keller wurde bereits mehrfach vom Hochwasser durchflutet und auch das Dach und die Fassade weisen enorme Mängel auf. Um die Immobilie noch zu retten, benötigt die Familie dringend professionelle Hilfe.
Günther Nussbaum fällt aus allen Wolken, als er Frau Hübners heruntergekommene Wohnung begutachtet. Die Wände sind mit Schimmel übersät, sodass er Expertin Cornelia Pfaller zu Rate ziehen muss. Außerdem reist Nussbaum ins niederösterreichische Kilb, um Karl Riesenberger bei seinem Wohnbauprojekt unter die Arme zu greifen.
Günther Nussbaum wird in eine Kleingartenanlage im 21. Wiener Bezirk gerufen. Hier wollte sich Frau Kurta für 140.000 Euro ein gemütliches Häuschen bauen lassen, bekommen hat sie nur einen verpfuschten Rohbau. Muss die bisherige Konstruktion gar abgerissen werden? Auch Familie Moderbacher aus Niederösterreich hat gravierende Baumängel zu beklagen. Sie ließ einen Neubau auf einen alten Keller setzten, dessen Feuchtigkeit nun Risse bis in den zweiten Stock verursacht.
Familie Polak und ihre Nachbarn - einst Freunde, nun Gegner vor Gericht. Auslöser ist ein ungewöhnlicher Streit: Schwalbenkot. Der Nachbar fordert Schadenersatz, da die Schwalben vom Grundstück der Polaks seinen Garten verunreinigen. Er will die Nester sogar vergittern! Dr. Horwath eilt zur Hilfe ...
Petar und Emina Novakov haben sich einen über 30 Jahre alten Opel Omega um etwa 8.000 Euro zugelegt. Doch als Petar Novakov das Pickerl machen wollte, erlebte er eine böse Überraschung: Reifen, Achsen, Bremsen, Servelenkung, Scheinwerfer sind so kaputt, dass man für das Auto unmöglich ein Pickerl bekommt. Der Kostenvoranschlag für alle Reparaturen liegt bei fast 5.000 Euro. Petar Novakov möchte nun den Verkauf rückabwickeln und wendet sich an Dr. Christian Horwath.
Die zweifache Mutter Heather Jackson wird in ihrem Zuhause brutal ermordet. Im Verdacht stehen Personen aus ihrem Freundeskreis, die der Polizei jedoch kontroverse Informationen geben. Enthalten die Aufzeichnungen der Überwachungskameras Hinweise auf den Täter?