Den wilden Nachbarn auf der Spur. Über 13.000 Wildtiere leben in Berlin: Fuchs und Wildschwein, Igel und Eichhörnchen, Waschbär und Waldkauz. Faszinierende Einblicke in die Tierwelt vor unserer Haustür. Heute: die Eichhörnchen vom Thälmann-Park, die Biber vom Tegeler See und eine Amselfamilie aus Potsdam.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Pensionswirtin Sophie und Barthl, ihr ungeliebter Stallbewohner auf Lebenszeit, bekommen ungewöhnliche Feriengäste ins Haus. Die Berlinerin Janine Brieschke reist mitsamt ihren drei Kindern von drei Vätern und ihrem aktuellen Lebensabschnittsgefährten "Zecke" an.
Mit Aglaia Szyszkowitz, Friedrich von Thun, Anna Thalbach, Gerdy Zint, Philipp Sonntag, Bettina Mittendorfer, Carolin Garnier
Wo in Berlin kann man Kraniche beobachten? An welchem See ist der Sonnenuntergang am schönsten? Und wo gibt es die leckersten Fischbrötchen? 30 spannende Ausflüge ans Berliner Wasser, die selbst Einheimische überraschen werden.
Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.
Die ganze Familie Stickler ist im Abiturstress. Als Anna in Mathematik durchfällt, ist die Enttäuschung groß. Anna beschließt, sich eine längere Auszeit zu gönnen und nach Australien zu reisen. Auch Johanna verlässt Rust, nicht ahnend, dass ihr in Frankfurt überraschend gekündigt wird. Claudia dagegen weiß nicht, wo ihr der Kopf steht, bereitet sie doch ihr erstes Seminar an der Weinakademie vor.
Mit Harald Krassnitzer, Susanne Michel, Katharina Stemberger, Stefan Fleming, Christine Ostermayer, Wolfgang Hübsch, Achim Schelhas, Britta Hammelstein, Julia Rosa Stöckl, Ferry Öllinger, Carin C. Tietze, Karl Fischer
Wilhelm Franke, Straßenbahnschaffner und Meisterangler. 1959 berichtet die Abendschau über Berlins erfolgreichsten Petrijünger, der mit Griespudding als Köder und selbstgebastelten Haken spektakuläre 536 Fische an einem Tag aus dem Wasser zieht, zwei Fische pro Angelminute.
Die schafft er dann in Eimern mit der BVG von Britz zum Zoo, als lebende Futterfische fürs Berliner Aquarium.
Mutter und Tochter plötzlich unter einem Dach - die Konflikte zwischen der selbstbewusssten Vreni und ihrer charismatischen Mutter sind vorprogrammiert.
Mit Suzanne von Borsody, Rosemarie Fendel, André Kaminski, Jan-Gregor Kremp, Stefan Jürgens, Horst Günter Marx, Tina Ruland
Inselärztin Dr. Filipa Wagner hat sich für ihren charmanten Arztkollegen Devin entschieden. Ihr Exfreund Dr. Daniel Bucher will seine große Liebe jedoch nicht kampflos aufgeben. Frei nach dem Motto "Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt", setzt der sonst so umsichtige Chefarzt der Notfallklinik alles auf eine Karte.
Mit Anja Knauer, Tobias Licht, Helmut Zierl, Inez Bjørg David, Dennenesch Zoudé, Tyron Ricketts, Sarah Warth, Erik Madsen, Ole Fischer
Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Elly Winter sind in der Notaufnahme zur Stelle, als der kleine Junge Jakob Finn eingeliefert wird. Jakob ist vom Baum gefallen. Ben stellt eine Unterarmfraktur bei dem Jungen fest. Als der besorgte Vater ins Klinikum geeilt kommt, macht er seiner Frau Vorwürfe, weil diese nicht gut genug auf Jakob aufgepasst hätte. Doch dann kommt es bei Jakobs OP zu einer Komplikation...
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Juliane Fisch, Marie von Reibnitz, Ben Blaskovic, Rouven Israel
Die Sachsenklinik ist einer Cyberattacke zum Opfer gefallen. Die Klinik muss schnell reagieren und Patienten in andere Kliniken verlegen. Soll man solch einer Erpressung nachgeben, obwohl oder gerade, weil Kriminelle Menschenleben riskieren? Dr. Martin Stein und Dr. Roland Heilmann vertreten gegensätzliche Meinungen.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Vanessa Rottenburg, Julian Weigend, Thomas Koch, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker, Meryl Marty, Anton Andreew, Jan Dose
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.
Der rbb Kriminalreport
"Täter Opfer Polizei" ist der aktuelle Kriminalreport des rbb. Vorgestellt werden aktuelle Fahndungsfälle aus Berlin und Brandenburg. "Täter Opfer Polizei" ist der aktuelle Kriminalreport des rbb. Die verantwortlichen Ermittler und Experten kommen zu Wort und geben zusätzliche Informationen zum jeweiligen Fall - im Beitrag oder im Gespräch mit Moderator Uwe Madel im Studio.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Der Vogelzug ist eines der größten Naturwunder der Erde. Er bringt die Menschen zum Staunen und regt die Fantasie an. Vogelzug steht für Freiheit, Weite, Aufbruch und Fernweh. Jahr für Jahr ziehen Milliarden Vögel um die Erde, fliegen dorthin, wo das Leben gut für sie ist.
Allein von Wildkatzen, Kaninchen, Uhus, Waldmäusen, Stülpnasenottern, Wieseln, Rothühnern, Habichten, Langohrfledermäusen, Motten und Zwergohreulen gibt es einzigartige Filmszenen. Es sind Jäger und Gejagte - die Tierwelt der Iberischen Halbinsel ...
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
Ein Best Of der schönsten, lustigsten und skurrilsten Geschichten aus der Comedy-Show mit Torsten Sträter. Spielzeuge der 70er Jahre, Filmklassiker oder Rentnerinnen und Rentner - nichts ist vor seinen schrägen Beobachtungen sicher.
Hip-Hopper Sido, der - wie Krömer glaubt - mit Ross Antony zusammenlebt, schenkt Krömer Pfefferminztee, als illegales Grünzeug getarnt, und singt nur deshalb ein Lied, weil seine Plattenfirma es gesagt hat ...
Detective Mike Shepherd und seine Kollegin Kristin Sims ermitteln in den Wäldern von Brokenwood einen fast filmreifen Tod unter gigantischen Spinnennetzen. Bei der Leiche handelt es sich um Debbie Neilsen, geschäftstüchtige Veranstalterin der Filmlocation-Tour, die aus der Popularität einer berühmten Filmreihe Profit schlagen wollte. Als gruselige Attraktion und Höhepunkt der Tour jagte Debbie für gewöhnlich im mystischen Wald den Besuchern einen Schrecken ein, um sie anschließend wieder zu beruhigen. Doch dieses Mal endet die Tour mit einem richtigen Schrecken: Debbies Leiche. Als Todesursache gilt zunächst der Biss der giftigen Katipo-Spinne, aber Shepherd, Sims und die Arachnologin Chandra Singh haben begründete Zweifel an dieser Theorie. Die Spinne müsste ein Vielfaches ihrer natürlichen Giftmenge in einem einzigen Biss gehabt haben, um Debbie Neilsen zu töten. Um das Rätsel zu lösen, nehmen Shepherd, Sims und D.C. Breen nicht nur die Spinne unter die Lupe, sondern auch das Umfeld der Toten. Die Ermittler erfahren, dass Debbie und ihr Mann, der Kneipier Ray Neilsen, mit einer windigen Masche eine mögliche Konkurrenz ausschalten wollten - die lukrativen Touren könnten ein Mordmotiv sein.
Mit Neill Rea, Fern Sutherland, Nic Sampson, Pana Hema-Taylor, Jason Hoyte, Cristina Serban Ionda, Colin Moy, Elizabeth McRae, Tracy Lee Gray, Emmett Skilton, Kalyani Nagarajan, Katie Wolfe
Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.
Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.