Jenne Derbecks Großvater, Hilger Derbeck, ist auf dem Weg nach Leipzig, um sich in der Sachsenklinik behandeln zu lassen und wird dort von Dr. Lea Peters untersucht. Pfleger Kris Haas freut sich, als sein bester Freund Lennart während einer langweiligen Nachtschicht überraschend auftaucht.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Thomas Koch, Julian Weigand, Alexa Maria Surholt
Die junge Karen Heldt und ihre Lebensgefährtin Tessa werden von den Erinnerungen an ein gemeinsames Lawinenunglück immer wieder eingeholt. Nach einem Fahrradunfall, bei dem sich Karen den Unterschenkel bricht, landen sie beide in der Sachsenklinik.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Thomas Koch, Julian Weigand, Alexa Maria Surholt
Der Kriminalpolizist Yusuf Mazin wird mit einer Schussverletzung in die Notaufnahme eingeliefert. Während er stolz auf seinen Einsatz zurückblickt und die Verletzung tapfer in Kauf nimmt, ahnt er noch nicht, dass er sich mit seiner waghalsigen Taktik gewaltigen Ärger mit seinem Vorgesetzten Marcus Breuner eingehandelt hat. Und als ob das nicht genug wäre, müssen ihm die jungen Ärzte schlechte Nachrichten überbringen. Yusuf hat nicht nur eine Schussverletzung ...
Nachdem Mikko Rantala seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hat, legt Prof Dr. Karin Patzelt ihm einen Facharzt in der Gefäßchirurgie nahe. Mikko ist geschmeichelt, fühlt sich aber auch Dr. Matteo Moreau gegenüber verpflichtet. Wie soll er da bloß eine Entscheidung treffen?
Eigentlich hat Rebecca Krieger Urlaub, wird aber wegen eines Engpasses ans Johannes-Thal-Klinikum gerufen. Sie soll den Fall der Patientin Frederike Jerumeit übernehmen und kann es nicht glauben: Wegen Haarausfalls hat sie auf ihren freien Tag verzichten müssen? Als Frederike dann noch ihre angeblich heilsamen Amulette auspackt, muss sich Rebecca sehr bemühen, ihr Temperament zu zügeln.
Für die Fachärzte Julia Berger, Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Elias Bähr steht die Aussicht auf einen beruflichen Aufstieg im Raum - dumm nur, dass ein Fauxpas von Berger ihre Freude durchkreuzt.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Rauand Taleb, Matthias Komm, Pia Micaela Barucki
Weil es über Nacht geschneit hat und man die Kängurus nicht den ganzen Winter über einsperren kann, gibt es heute ihren ersten Schneekontakt. So richtig begeistert sind die Kängurus allerdings nicht; nur die Tatsache, dass es draußen Futter gibt, versöhnt sie mit dem Hüpfen auf der Piste.
Im Wintergarten sind die Gärtner auf der Palme. Sie ist so üppig gewachsen, dass sie das Glasdach aufzudrücken droht. Es ist also Zeit zu handeln. Für die Pfleger aus den anderen Revieren fällt dabei jede Menge Dekorationsmaterial für ihre Gehege ab.
Anoas sind kleine indonesische Rinder. Jeanette, eines von ihnen, tritt heute die Reise in den Zoo von Amsterdam an. Vorher wird es noch vom Tierarzt untersucht.
Abenteuer im Schnee, Tanz unter Palmen und Reisen in die weite Welt - all das bietet die neue Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
Ein Boot der tschechischen Wasserschutzpolizei verfolgt Verdächtige bis in deutsches Hoheitsgebiet - ein klarer Regelverstoß, vor allem, weil die tschechischen Beamten aus dem Grund der Verfolgung ein Geheimnis machen. Als die WaPo-Beamten das flüchtige Boot schließlich finden, ist eine der Insassinnen schwer verletzt. Schlimmer noch: Sie ist eine ehemalige Kollegin, die mit Jana und Moritz die Polizeischule besucht hat. Maike und ihre Leute stellen sich zahlreiche Fragen: Hat die Verletzte sich nach ihrem Rauswurf bei der deutschen Polizei Drogenschmugglern angeschlossen? Wissen die tschechischen Kollegen in diesem Fall vielleicht mehr als sie oder stecken sie mit den Schmugglern unter einer Decke? Ein Beamtenaustausch zwischen Deutschland und Tschechien ist die ideale Gelegenheit herauszufinden, welch riskantes Spiel hier tatsächlich stattfindet - und wer auf welcher Seite steht
Mit Carina Wiese, Adnan Maral, Barbara Prakopenka, Ferdi Özten, Regine Hentschel
Seit 37 Jahren führt Landfrau Elke Haas den Milchviehbetrieb mit ihrem Mann Klaus in Neuried-Altenheim. Etwa 90 Milchkühe gehören zum Betrieb, der seit 2017 Bioland-zertifiziert ist. Alle Kälber, die auf dem Hof geboren werden, bleiben auch auf dem Hof und werden kuhgebunden aufgezogen. Das natürliche Leben der Kühe mit ihren Kälbern ist der Familie sehr wichtig, auch wenn sie dadurch große Einbußen bei der Milchmenge haben, die sie an die Molkerei abgeben können. Ein Ausgleich ist die Direktvermarktung vom Fleisch der Bullenkälber ab Hof. Aus dem Studium auf den Hof.
Elke wollte Lehrerin werden. Aber ihr war schnell klar, dass der Hof ihren vollen Einsatz erforderte und so stieg in den Betrieb ihres Mannes ein. Seit 1996 leben sie auf einem Aussiedlerhof in Altenheim. Schrittweise haben sie Ställe, Lagerhalle und auch das Wohnhaus in Eigenregie gebaut. 2012 sind die letzten Kühe von der alten Hofstelle im Ortszentrum ins Niederfeld gezogen. Eine Großfamilie mit vielen Ideen. Viel Unterstützung bekommen Elke und Klaus von ihren erwachsenen Töchtern Carolin und Katrin, die voll am Hof mitarbeiten, sowie Carolins Mann Dominik, der Agrarwissenschaft studiert hat. Eine echte Großfamilie zu der noch Elkes Mutter Martha und die beiden Enkel Henri und Luis gehören. Bauernhofpädagogin Carolin führt häufig Schulklassen über den Betrieb und Reitpädagogin Katrin kümmert sich um die zwei Pferde und drei Ponys. Außerdem gibt es noch zwei Alpakas, zwei Zwergziegenböcke, einen Esel, einen Hund, 12 Hühner und einen Hahn auf dem Hof in der Ortenau.
Kanupolo ist ein Sport für Draufgänger wie Paul Schott. Doch bei einem Turnier auf dem Bodensee schlägt die Begeisterung in Entsetzen um, als ein gegnerischer Spieler kopfüber tot in seinem Kajak treibt.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensprenger, Simon Werdelis, Diana Körner, Noah Calvin, Sofie Eifertinger, Noah Schwarz, Mathias Harrebye Brandt, Marian Meder
Dr. Matteo Moreau wird von Annika Rösler verfrüht aus seiner Auszeit zurückgeholt, als die ihm eine Patientin zur Weiterbehandlung anvertraut. Dr. Ahlbeck stößt dazu, um sein Können in diesem Fall unter Beweis zu stellen, aber Matteos schlechte Laune kommt ziemlich ungelegen: Die junge Dreifach-Mama Leonie Bender hat sich bei einem Arbeitsunfall einen Oberschenkelbruch zugezogen, der nicht heilt.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Paula Schramm, Heidrun Pfeil, Martin Bretschneider, Elisabeth von Koch
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Im Tierpark Berlin steht heute ein gewichtiger Umzug von Panzernashorn-Dame Jhansi in den Zoo an. Während Tierpfleger Carsten Schwend im Nashornhaus des Zoos alles für die Ankunft von Jhansi vorbereitet, arbeiten seine Kollegen im Tierpark parallel auf Hochtouren, damit beim Transport auch alles gut über die Bühne geht.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Wir zeigen fünf Gutshöfe in Brandenburg und stellen die Menschen dahinter vor. Sie versuchen, das Alte mit dem Heute zu verbinden. Das reicht vom preisgekrönten Co-Living-Space über den Pferdehof im Familienbetrieb bis hin zum mondänen Familiensitz mit offenem und international beachtetem Skulpturengarten.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Der Tag des Mauerbaus, der 13. August 1961, bestimmt auf lange Zeit das Leben vieler Kinder und Jugendlicher. Sie sind dem Geschehen ausgeliefert, sind ohnmächtig in Bezug auf Politik und familiäre Entscheidungen. 28 Jahre lang ist die Mauer eine vorgefundene Realität in ihrem Leben. Manche lehnen sich gegen ihren vorgezeichneten Lebensweg auf, andere finden sich mit der Teilung ab.
Mielke und die Mauer - Innenansichten der Staatssicherheit
45'
Die Mauer war der Garant für Erich Mielkes Macht und seinen DDR-Staatssicherheitsdienst. Sie war für den Geheimdienst existenziell - und ohne die Stasi war die Mauer wiederum nur hässlicher Beton. Zehntausende von Stasi-Mitarbeitern hatten vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 einen entscheidenden Auftrag: die Mauer für die eigene Bevölkerung unangreifbar und unüberwindbar zu machen.
Nordöstlich von Berlin liegt das Paradies. Unterhaltsam und mit Selbstironie erzählt der Film von einer Gruppe hipper Berliner, die tief im Brandenburgischen nach Sinn und vielleicht auch nach Heimat im Bewirtschaften eines großen Gartens suchen. Regisseurin Lola Randl erzählt von Großstädtern auf dem Land. Sie ist selbst in die Uckermark gezogen.Für ihren Film stand sie hinter und vor der Kamera.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.
Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.