Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Die lebensfrohe Bauerntochter Anna Christeiner lebt mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Tochter Elise auf einer malerischen Alm in Osttirol. Im Dorf wird Anna jedoch seit geraumer Zeit angefeindet. Der Grund: Sie widersetzt sich den Plänen des Gemeinderats, die Region für den Massentourismus zu erschließen. Heimatfilm mit Christine Neubauer und Sascha Hehn.
Mit Christine Neubauer, Sascha Hehn, Veronika Fitz, Timothy Peach, Ronja Forcher, Julia Gschnitzer, Alexander Held, Franz Froschauer, Reinhard Forcher
Thomas hofft sehr, dass sich Andrea doch noch entschließt, zur Bürgermeisterwahl anzutreten. Bislang ist nämlich Georg Plattner einziger Kandidat und wirbt bereits intensiv mit Plakaten und Wahlgeschenken. Erst nach einer neuerlichen Konfrontation mit Georg fasst Andrea den Entschluss, tatsächlich gegen ihn zu kandidieren. Die Familie trommelt eilig ein Unterstützungskomitee zusammen.
Mit Harald Krassnitzer, Emily Cox, Katharina Stemberger, Stefan Fleming, Christine Ostermayer, Wolfgang Hübsch, Achim Schelhas, Branko Samarovski
Die Geschichte des Landwehrkanals und seiner Ufer ist ein Stück Berliner Geschichte. Im Jahr 1964 sind die Narben des letzten Krieges und auch die Zeichen der Konfrontation zwischen Ost und West unübersehbar. Begleiten Sie uns auf einer elf Kilometer langen Bootstour vom Neuköllner Hafen bis zur Einmündung in die Unterspree. Hindurch unter Brücken und Brücken und Brücken ...
Freddy Kleemann erlebt, dass die Kapazitäten des liebevollen Familienvaters, fürsorglichen Sohns und engagierten Kita-Betreibers an Belastungsgrenzen stoßen. Obwohl ein beziehungstechnischer Systemabsturz droht, fällt es dem sympathischen Protagonisten schwer, seinen aufreibenden Multitasking-Modus zu entschleunigen.
Mit Oliver Wnuk, Meike Droste, Siemen Rühaak, Hedi Kriegeskotte, Sophie Reiling, Max Günther, Franziska Wulf, Matthias Lier, Ole Eisfeld, Taneshia Abt
Der Finanzmakler Bernie Blumenfeld liegt tot auf der historischen Streckbank einer Seniorenresidenz. Verdächtig sind drei Rentner, die Blumenfeld um ihre Ersparnisse gebracht hat. Zu den geprellten Anlegern zählt auch Bischof Hemmelrath, der mit Blumenfelds Hilfe kirchliche Spendengelder vermehren wollte. Braun soll in dieser peinlichen Angelegenheit möglichst diskret ermitteln.
Mit Ottfried Fischer, Hansi Jochmann, Antonio Wannek, Peter Heinrich Brix, Hans-Michael Rehberg, Gilbert von Sohlern, Fritz von Friedl, Heidelinde Weis, Horst Sachtleben, Isabel Tuengerthal, Claudia Messner
In der Notaufnahme fordert der Elektriker Kilian Becker die volle Aufmerksamkeit von Dr. Matteo Moreau und Dr. Rebecca Krieger. Kilian hat eine Arterienverletzung am Unterarm, die sofort genäht werden muss. Als die Ärzte einen Knochentumor am Mittelhandknochen finden, ziehen sie Dr. Marc Lindner hinzu. Doch der verspannt sich bei Kilians Anblick. Beide Männer verbindet eine düstere Vergangenheit.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Juliane Fisch, Markus Hammer, Carolin Walter, Caroline Erikson
Während Dr. Kathrin Globisch eine Nähe zu ihrem Patienten und ehemaligen Klassenkameraden David Schrader aufbaut, fürchtet Dr. Roland Heilmann einen neuerlichen Verlust seiner Sehkraft. Dr. Ilay Demir sucht nach den Ursachen für die Jähzorn-Attacken der Frau, der er sein blaues Auge zu verdanken hat.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Vanessa Rottenburg, Julian Weigend, Thomas Koch, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker, Jeanette Biedermann, Thure Riefenstein, Helena Pieske
Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.
Der rbb Kriminalreport
"Täter Opfer Polizei" ist der aktuelle Kriminalreport des rbb. Vorgestellt werden aktuelle Fahndungsfälle aus Berlin und Brandenburg. "Täter Opfer Polizei" ist der aktuelle Kriminalreport des rbb. Die verantwortlichen Ermittler und Experten kommen zu Wort und geben zusätzliche Informationen zum jeweiligen Fall - im Beitrag oder im Gespräch mit Moderator Uwe Madel im Studio.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Jeder kennt den tapsigen, gut gelaunten, meist hungrigen Bären "Balu" aus dem Film "Das Dschungelbuch". Der Junge Mogli hätte ohne ihn in den Wäldern Indiens kaum eine Chance gehabt, zu überleben.
Biologen wissen über Lippenbären in freier Wildbahn so gut wie gar nichts. Heute leben noch etwa 10.000 Lippenbären in Indien. Im Süden des Landes fanden die Tierfilmer Zugang zu den Lippenbären.
Indische Lippenbären wurden durch das Dschungelbuch weltberühmt, sie dienten schließlich als Vorlage für Balu den Bären. Umso erstaunlicher, dass es über diese charismatischen Tiere keinen Naturfilm gibt. Der Grund: Lippenbären sind extrem kamerascheu und meist nachtaktiv, zudem können sie sehr gefährlich werden. Jedes Jahr kommt es in Indien zu tödlichen Zwischenfällen.
Die auftretenden Gäste bei "Nuhr im Ersten" sind seit Jahren mit das Beste, was Deutschlands Comedy- und Satirelandschaft zu bieten hat. Jede Künstlerin und jeder Künstler ist ausgestattet mit eigenem Humor, unwiderstehlichem Charme und unverwechselbarer Präsenz. Grund genug, eine Auswahl der besten und lustigsten Auftritte aus dem Jahr 2025 nochmals zu genießen. Mit dabei: Olaf Schubert, Michael Mittermeier, Torsten Sträter, Simone Solga, Frank Lüdecke, Andreas Rebers, Nikita Miller, Luisa Charlotte Schulz.
Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König sind sich in nichts einig. Und sie haben nur eine Aufgabe: sich zu einigen - auf die richtigen Antworten. Denn die drei Vielwissenden treffen sich, um Licht in das Dunkel dieser Welt zu bringen, um allen Suchenden Orientierung zu geben, kurz - um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Mit ihrem Wissen. Und so beantworten sie alle Fragen, die zwischen ihnen und dem Feierabendbier im Weg stehen unvorbereitet, aber gewissenhaft. Leider verlieren sie dabei den Überblick, die Durchsicht, nie jedoch ihre gute Laune und am Ende ist das ja vielleicht schon die Antwort auf alles: Lachen und dabei vergessen, wo eigentlich grad das Problem war. Und dieses Erlebnis teilen sie mit jedem der will - in der spontansten Comedy-Show Deutschlands.
Schräg, sarkastisch, aber vor allem extrem witzig - das ist Kurt Krömer. Die Berliner-Schnauze redet wie ihr der Schnabel gewachsen ist und bringt uns mit wahren sowie frei erfundenen Geschichten zum lachen.
Die Meicho-Chefreporterin Eimi erfährt, dass der Tozawa-Vorsitzende getötet wurde und dessen Nichte Kazuko eine undurchsichtige Rolle in den Clangeschäften spielt. Jake beschafft sich die Krankenakte von Tozawa: "Shokugoyo" - eine typische Yakuza-Berufskrankheit! Sato erfährt, dass sein "Oyabun" ihn als Nachfolger wünscht. In der Bar von Samantha kommt es zu einem Mordanschlag.
Mit Ansel Elgort, Ken Watanabe, Rachel Keller, Show Kasamatsu, Miki Maya, Yosuke Kubozuka, Rinko Kikuchi, Ella Rumpf, Hideaki Ito, Shun Sugata, Takaki Uda, Kosuke Tanaka, Kosuke Toyohara
Nach der Schießerei fürchtet Detective Katagiri einen Bandenkrieg. Barbetreiberin Samantha mauert bei der Befragung der Chefin der Yakuza-Taskforce. Dass Jake seine Freundin Samantha aus der spektakulären Story heraushalten möchte, löst in der Redaktion der Meicho einen heftigen Streit aus. Aus Frust beschließt der "Gaijin", seine abgesagte Urlaubsreise nach Missouri doch anzutreten.
Mit Ansel Elgort, Ken Watanabe, Rachel Keller, Show Kasamatsu, Miki Maya, Yosuke Kubozuka, Rinko Kikuchi, Ella Rumpf, Hideaki Ito, Shun Sugata, Takaki Uda, Kosuke Tanaka, Kosuke Toyohara
Während Reporter Jake seine Familie in Missouri besucht, gehen in Tokio die Yakuza-Machtkämpfe weiter. Detective Katagiri macht mit dem Überläufer Shinjiro einen Deal. Bevor er aussagen kann, schickt die Yakuza jedoch einen Killer. Der neue Chef Hayama nutzt eine Unbeherrschtheit Satos, um seinen Rivalen aus der Bruderschaft zu verbannen.
Mit Ansel Elgort, Ken Watanabe, Rachel Keller, Show Kasamatsu, Miki Maya, Yosuke Kubozuka, Rinko Kikuchi, Ella Rumpf, Hideaki Ito, Shun Sugata, Takaki Uda, Kosuke Tanaka, Kosuke Toyohara
Kurt Wallander ist ein leidenschaftlicher Musikliebhaber mit einer großen Sammlung von Schallplatten. Besonders schätzt er die russische Solo-Cellistin Irina Konchalevska, deren Konzert in Ystad er sich nicht entgehen lässt. Als Wallander der Virtuosin zu ihrem bewegenden Auftritt gratulieren will, detoniert vor seinen Augen eine Autobombe, die Irina lebensgefährlich verletzt. Von einem Kollegen erfährt Wallander, dass Irina als Hauptzeugin im Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder Jurij Rina aussagen soll, der ihren Freund Alexander umbrachte. Jurij ist aber nicht irgendein kleiner Gangster, sondern der Sohn des russischen Mafia-Paten Leb Munchin, genannt "Das Gespenst". Nur mit knapper Not überlebt Irina im Krankenhaus einen zweiten Anschlag von Munchins Killern, die beinahe auch Pontus umgebracht hätten. Wallander fragt sich, wieso der mächtige Unterweltboss offenbar kein Risiko scheut, um seinen Sohn zu befreien. Als bei den Recherchen der Polizei zunehmend intime Geheimnisse der Mafiosi ans Licht kommen, erkennt Wallander immer klarer das Motiv. Schließlich setzt er alles auf eine Karte und zwingt den Mafiaboss dazu, sich mit ihm in einer russischen Kapelle zu treffen.
Mit Krister Henriksson, Lena Endre, Stina Ekblad, Mats Bergman, Douglas Johansson, Nina Zanjani, Sverrir Gudnason, Fredrik Gunnarson, Marianne Mörck