Pfleger Kris Haas lernt Isa Feldmann vor einem Club kennen. Kurz darauf wird ihr übel. Ihr Zustand verschlechtert sich so schnell, dass Kris sie in die Sachsenklinik bringt. Dort stellt Dr. Martin Stein fest, dass Isa schwanger ist. Kris steht Isa bei, da es ihr in jeder Hinsicht schlecht geht. Dann, nach einem Krampfanfall, diagnostiziert Martin ein geplatztes Aneurysma im Gehirn. Lebensgefahr!
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Anja Nejarri, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Michael Trischan, Annett Renneberg, Julian Weigend, Julia Jäger, Claudia Wenzel, Matilda Merkel, Paul Lux
Bäckermeister Harald Fecht wird mit einer Ellenbogenluxation eingeliefert und von Dr. Philipp Brentano behandelt. Gemeinsam mit seiner Frau Marion hat er sich auf Basis der elterlichen Bäckerei ein kleines "Imperium" aufgebaut. Von Marion unbemerkt hat Harald vor etwa einem Jahr eine Affäre begonnen, möchte nun die Scheidung. Marion ist geschockt. Da bekommt Harald plötzlich akute Nierenprobleme.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Anja Nejarri, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Michael Trischan, Annett Renneberg, Julian Weigend, Julia Jäger, Mai Duong Kieu, Dana Golombek, Jörg Pintsch, Lisa Jopt
Dr. Julia Berger und Dr. Elias Bähr kümmern sich um den sechsjährigen Leon Münkler, der vor einen Bus gelaufen ist und offenbar an einer Gehirnerschütterung leidet. Elias kann Leons Vater Christian Münkler und dessen neue Lebensgefährtin Marlene Hillmer zunächst beruhigen, aber da ein Restrisiko bleibt, muss Leon zur Beobachtung im Johannes-Thal-Klinikum bleiben.
Das Paar ist in seiner Sorge um Leon zunächst vereint, doch Marlene macht sich schwere Vorwürfe, nicht genug auf ihn aufgepasst zu haben. Als Leons Hirndruck steigt und die Ärzte einen Teil seiner Schädeldecke entfernen müssen, sind sowohl Marlene als auch Christian emotional überfordert.
Auf dem Weg zur Arbeit trifft Mikko Rantala auf den Studenten Marvin Kortmann, der so in sein Handy vertieft ist, dass er in einen Busch läuft und sich am Auge verletzt. Der Grund für Marvins Unaufmerksamkeit: ein Flirt in einer Chatgruppe. Doch Marvin ist zu schüchtern, seinen Schwarm im "echten Leben" zu treffen und löst damit immer neue Komplikationen aus.
Dr. Marc Lindners Rückenschmerzen werden immer schlimmer. Das merkt auch Dr. Annika Rösler, die zu Gast im JTK ist. Sie springt kurzerhand für ihn ein und nötigt Dr. Matteo Moreau, seinen Kollegen endlich zu unterstützen.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Paula Schramm, Tom Keune, Ariella Hirshfeld, Tim Lanzinger
Zoogeschichten aus Stuttgart
Auch für ihre Limburger Milchkühe, eine alte, traditionsreiche Rasse, ist die Wilhelma weit über den Raum Stuttgart hinaus bekannt. Und heute kann man auf dem Schaubauernhof sogar beim Melken zusehen. Das geschieht zwar mit modernster Technik, Pfleger Stephan Paspalaris kann aber auch mit der Hand melken, wie vor 100 Jahren!
Als eine Jacht an seinem Segelboot festmacht, ist das für Nils normal. An Bord muss ein Kumpel aus der Clique um Ruben Lohmann sein. Doch ein Stoß mit dem Segelbaum fegt Nils vom Deck in den Bodensee.
Paul Schott entdeckt erst das führungslose Segelboot und dann den tot neben dem Schiff treibenden jungen Mann. Ruben und seine Freundin Solveig sowie ihr Kumpel Marcel leben fröhlich in den Tag hinein und geben sich gegenseitig Alibis, als die WaPo sie in ihrer Badebucht ausfindig macht. Jakob Frings traut dem Frieden nicht und bietet Nele an, in der Clique verdeckt zu ermitteln. Doch Nele will davon nichts wissen.
Sie ahnt nicht, dass Jakob nun in seiner Freizeit das Vertrauen von Ruben & Co und so ganz neue Einsichten in die Gruppendynamik der Clique gewinnt. Irgendwie scheinen sich die drei gegenseitig zu belauern und plötzlich verschwindet Marcel. Erst ist er nicht mehr aufzufinden, dann taucht eine Uhrensammlung aus dem Besitz von Rubens' reichem Vater im Internet auf und schließlich weisen alle Indizien auf Marcel, der sich nie so viel leisten konnte wie Ruben. Als Jakob von seinen eigenmächtigen Ermittlungen Nele erzählt, zieht sie ihn postwendend vom Fall ab. Jakob macht auf eigene Faust weiter. Mit fatalen Konsequenzen. Ruben, der inzwischen seiner Freundin Solveig misstraut, fasst einen verhängnisvollen Entschluss. Jakob gerät in Lebensgefahr ...
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Florian Wünsche, Zsa Zsa Inci Bürkle, Nicoló Pasetti
Regrowing - also "Nachwachsen" - ist nun schon seit ein paar Jahren Trend, aber lohnt sich das? In dieser Folge von Horst sein Schrebergarten haben wir das ausprobiert. Ist es wirklich nachhaltig oder nur zeitaufwändig? Eines lässt sich direkt vorwegnehmen - Spaß macht es auf jeden Fall und einen Strunk, den man sonst wohl nur in den Kompost geworfen hätte, wieder zum Leben zu erwecken ist irgendwie auch ziemlich faszinierend.
Horst, das ist Horst Mager, der im Sommer 2018 den Schrebergarten übernommen und noch ganz große Pläne damit hat. Das Wissen dazu hat er jedenfalls - nach der Ausbildung zum Landschaftsgärtner in Baden-Württemberg verschlug es ihn zu seinem Biologie-Studium an die Freie Universität Berlin. Bei der rbb-Gartenzeit ist er seit Anfang an als Autor und seit letztem Jahr als Redakteur tätig.
Immer mit dabei: Fritz, ein zwei Jahre alter Affenpinscher (übrigens eine der seltensten Hunderassen!). Wenn Fritz nicht gerade mit seinem Kuscheltier "Bär" beschäftigt ist, kümmert er sich auch schon mal um die Bewässerung im Garten - und nimmt seinen Job als Wachhund sehr ernst.
Feuer an Bord! Ausgerechnet da, wo der Bodensee am tiefsten ist, muss die Millionenerbin Marita Schiller ihre Jacht mit der Schwimmweste fluchtartig verlassen. Mit ihrem Boot versinkt auch ein teures Geschmeide, das die Frau in einem Tresor an Bord aufbewahrt hatte. Das gibt sie zumindest bei der Wasserpolizei zu Protokoll, die die hilflose Frau aus dem Bodensee fischt.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Christine Prayon, László Branko Breiding
Familie Teuffel wohnt nach ihrer Stadtflucht aus Berlin nun schon eine Weile auf dem Land. Dem Dorf geht es nicht gut - da haben die Teuffels eine Idee.
Mit Axel Milberg, Katja Flint, Thomas Thieme, Kai Wiesinger, Andreas Schmidt, Astrid Meyerfeldt, Ludwig Blochberger, Cornelia Gröschel, Paula Hartmann, Simone von Zglinicki, Ernst-Georg Schwill, Liv Lisa Fries
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Die beiden Tigerkinder Alisha und Dragan sind zurück im Berliner Tierpark. Vor einigen Wochen haben sich die beiden im Zoo Eberswalde kennengelernt. Für die waschechte Berlinerin Alisha heißt das: Rückkehr nach Hause, denn sie ist im Tierpark geboren. Das neue Revier ist aber auch für sie ungewohntes Terrain.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Broiler, XXL-Burger und knuspriger Flammkuchen. Eine Foodreise durch Brandenburg mit vielen Tipps und Empfehlungen. Wo schmeckt es wie bei Mutti? Und wo gibt es die besten halben Brötchen?
Shows, Glanz und große Träume - 50 Jahre Stadthalle Cottbus
30'
Seit fünf Jahrzehnten bringt die Cottbuser Stadthalle die größten Stars auf eine der bedeutendsten Bühnen Brandenburgs.
Ihre Glanzzeit erlebte sie, als der Berliner Friedrichstadtpalast renoviert wurde und legendäre DDR-Kultsendungen wie "Ein Kessel Buntes" hier aufgezeichnet wurden. Die Energiemetropole träumte hier von Glanz und Glamour. Doch auch nach der Wende blieb die Stadthalle ein Magnet: Ob spektakuläre Shows oder die Karnevalsgala "Heute steppt der Adler" - Cottbus feierte hier. Viele Künstler, die heute deutschlandweit bekannt sind, standen in diesem Haus am Anfang ihrer Karriere.
1981 ist die legendäre TV-Show "Ein Kessel Buntes" zu Gast in der Stadthalle Cottbus. Entertainerin Helga Hahnemann begrüßt die Zuschauer mit den Worten: "Meine Cottbusser, ich hatte schon so eine Sehnsucht nach Euch". Der Applaus ist groß.
Aus Anlass des 50. Geburtstages der Stadthalle Cottbus zeigt das rbb Fernsehen noch einmal die legendäre Unterhaltungssendung "Ein Kessel Buntes" von 1981. Helga Hahnemann begrüßt viele Gäste, unter anderem sind die Schlagerstars Severine und Uwe Jensen, Popsängerin Precious Wilson, die Band Silly und das Blasorchester der Reichsbahndirektion Cottbus mit dabei.
Schon als Knabe im zerbombten Berlin entdeckt Fritz Knobel, wie leicht man gute Geschäfte mit Leicht- und Gutgläubigen machen kann: Er dreht GIs Führer-Memorabilien an, die freilich von ihm selbst fabriziert sind. Aus dem kleinen Fritz wird der Kunst- und Antiquitätenhändler "Professor Dr. Knobel", der in einem schwäbischen Dorf an Fälschungen aller Art werkelt, ohne allerdings daraus Kapital schlagen zu können. Dabei gelingt dem "künstlerischen Multitalent" ein Gemälde von Toulouse-Lautrec genauso gut wie eines von Adolf Hitler. Als Knobels Ehefrau Biggi, die sich ansonsten als Putzfrau betätigt, ihm nicht mehr Modell stehen will, findet er in der drallen Kellnerin Martha bald eine neue Muse. Mit zwei Geliebten hat auch Herrmann Willié, ein von Geldnöten geplagter Reporter der Illustrierten "HH-press", zu tun: Die eine ist ein ziemliches Wrack, heißt "Carin II" und war einst die stolze Yacht von Hermann Göring. Die zweite ist auch nicht mehr taufrisch, heißt Freya von Hepp, und ist die Nichte des besagten Reichsmarschalls. Bei einem Nähmaschinen-Fabrikanten, der anlässlich von Führers Geburtstag zu einem "Kameradschaftsabend" lädt, begegnen sich Knobel und Willié. Das Verhängnis nimmt seinen Lauf - hat Knobel doch gerade ein geheimes Tagebuch des Führers produziert und präsentiert. Willié wittert eine Weltsensation, öffnet bei seinem Verlag die Geldhähne, während Knobels Schwerstarbeit leistet und das Gesamtmachwerk seines Lebens schafft. Als die Hitler-Tagebücher einer erstaunten Öffentlichkeit präsentiert werden, sieht sich Willié auf dem Höhepunkt seiner Karriere - allerdings nicht lange.
Mit Götz George, Uwe Ochsenknecht, Christiane Hörbiger, Rolf Hoppe, Dagmar Manzel, Veronica Ferres, Rosemarie Fendel, Karl Schönböck, Harald Juhnke, Ulrich Mühe, Martin Benrath, Georg Marischka
Die in Berlin geborene und aufgewachsene SALIMATA gehört zu der neuen DJ-Generation der Hauptstadt. Seit ihrem Clubdebüt im Berliner Watergate hat sich ihr Tour-Kalender stetig gefüllt, inklusive Gigs auf diversen Festivals und ersten internationalen Auftritten. In ihren Sets lässt sie Genregrenzen links liegen und spannt einen weiten musikalischen Bogen, in dessen Zentrum ein energiegeladener Groove steht.
Kim Kong hat sich in den letzten Jahren weit über Berlin hinaus einen Namen gemacht: als DJ, Produzentin und Radio-Moderatorin. Ihre erste Residency hatte sie im Berliner Club "Prince Charles", seitdem spielt sie regelmäßig in Institutionen wie "Tresor" oder "Salon zur wilden Renate". Dank diverser Mixe für verschiedene Modenschauen ist sie auch fest verlinkt mit der Berliner Fashion-Szene.
Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.
Berliner Nächte können nicht nur wild und lang sein, sondern auch ruhig und beinahe romantisch. Die nächtlichen Impressionen zeigen die Hauptstadt von einer ganz neuen Seite.
Nudeln in Muschelform sind neu für Moppi. Dass aber auch noch ein ganzes Gericht in nur einem Topf gekocht wird, ist für Moppi wirklich schwer zu glauben. Maya zeigt, wie es geht!
Beim Training wird die MY MOVE DANCECREW von Iggi Kelly überrascht. Endlich können sie mit ihm gemeinsam üben. Sie proben nicht nur die gesamte Choreografie, sondern auch die Hebefigur, an der sie mehrere Trainingseinheiten geübt haben. Wie wird es sein, den Künstler über den Köpfen zu tragen? Und dann kommt Stylist Konstantinos Gkoumpetis mit den Kostümen vorbei.