Eine Zeugin beobachtet, wie ein Mädchen panisch aus einem Auto flüchtet. Der Suchtrupp darf keine Zeit verlieren, denn niemand weiß, ob nicht auch der Fahrer des Wagens hinter dem Mädchen her ist ... - Eine junge Frau verliert in kürzester Zeit zehn Kilo Körpergewicht. Ihre Mutter glaubt an eine Depression, doch was der Arzt herausfindet, lässt die Beteiligten den Atem anhalten. - Notfall in einer Wohnung! Bei einem Freundinnen-Essen bricht eine Frau nach der anderen zusammen.
Der Freund und der Bruder einer jungen Frau sind seit ihrem Aufbruch zu einem Abenteuer-Trip verschwunden. Eine erste Spur führt die Ermittler in eine verlassene Fort-Ruine. - Eine Frau wird von ihrer Kollegin in die Notaufnahme gebracht, weil sie Probleme an den Händen hat.
Eine Mutter schlägt auf der Wache Alarm: Ihr Sohn ist mit der Waffe ihres Mannes ausgerückt und verschwunden. Was hat er vor? - Eine junge Frau hat stolze 15 Kilo abgenommen. Seitdem erhält sie beunruhigende Stalker-Nachrichten, Blumen und Süßigkeiten. - An einer Schule werden die Polizisten Zeugen, wie eine Frau von einem Motorrad absichtlich angefahren wird.
Auto gegen Motorrad: Ein Motorradfahrer wird bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Als die Retter eintreffen, erkennen sie, dass das Opfer ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr ist.
Markus Fischer wird völlig unerwartet bei einer Verkehrskontrolle verhaftet.
Kultanwalt Ingo Lenßen setzt sich für die Rechte des "kleinen Mannes" ein.
Fiona bringt Gitta mit ihrer quirligen Art zur Weißglut, während Dr. Wemuth sich ständig einmischt - bis Gitta genug hat und Nico die Betreuung aufbrummt. Währenddessen entdeckt Dr. Berg die Wahrheit über die Herkunft des von Richard geschenkten Armbands und reagiert wütend - doch sein selbstgemachter Anhänger rührt sie schließlich sehr. Der Streit zwischen Erik und Mark um Yeliz' Behandlung eskaliert, doch im OP zählt nur Teamarbeit und Erik rettet ihr das Leben.
Mit Sina-Valeska Jung, Isabel Hinz, Daniel Buder, Muriel Baumeister, Daniel Scholz, Jan Hartmann, Karsten Speck, Zsa Zsa Hansen, Jessica Walther-Gabory
Welche ikonischen Songs animieren uns zum Mittanzen? Warum liegt der Ursprung der elektronischen Musik bei uns in Deutschland? Und was ist ein "false ending"? Diesen und weiteren Fragen gehen Musikexperten und prominente Gäste aus der Musikwelt auf den Grund.
Welche ikonischen Songs animieren uns zum Mittanzen? Warum liegt der Ursprung der elektronischen Musik bei uns in Deutschland? Und was ist ein "false ending"? Diesen und weiteren Fragen gehen Musikexperten und prominente Gäste aus der Musikwelt auf den Grund.
Dramatischer Einsatz im Mehrfamilienhaus: Ein verängstigter Junge steht mit seinem kleinen Bruder auf dem Balkon. Aus der Wohnung steigt Rauch auf. Notruf aus dem Sonnenstudio: Eine junge Kundin klagt über schlimme Schmerzen, möchte aber nicht aus der Kabine kommen. Und: Eine obdachlose, ältere Dame hat einen akuten Arterienverschluss und muss operiert werden. Als der Arzt nach Angehörigen fragt, beginnt die Frau zu weinen.
Dramatischer Anblick für die Spezialisten: Eine junge Frau wurde von einem PKW erfasst und schwer verletzt. Sie liegt auf der Motorhaube, begraben unter Möbelstücken, die vom Dach gefallen sind. Doch bald gibt es einen schlimmen Verdacht. Hat die Unfallfahrerin einen zweiten Passanten angefahren? - Eine Frau wird ins Krankenhaus eingeliefert, die von Kopf bis Fuß mit Pusteln übersät ist. Eine normale Allergie? Als der Arzt sie routinemäßig untersucht, kollabiert die Patientin.
In einer Höhle suchen die Spezialisten nach einem vermissten Mann. Als sie dabei einen abgerissenen Fuß finden, zählt jede Sekunde. - Drama in der Notaufnahme: Ein Mann wird mit einem gebrochenen Bein und starken Schmerzen eingeliefert. Als eine Amputation gerade noch verhindert werden kann, folgt der nächste Schock. - Und: Einsatz in einer Schrebergartenanlage: Ein Jugendlicher liegt bewusstlos und mit starken Verbrennungen im Gesicht am Boden.