ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Die Imster Fasnacht - ein jahrhundertealtes Spektakel, das traditionellerweise nur alle vier Jahre abgehalten wird. Über 900 Männer und Burschen nehmen an dem prächtigen Umzug teil zelebrieren in aufwändigen Gewändern und Masken das althergebrachte Schemenlaufen.
Mit Nikolaus Larcher, Hans-Peter Krißmer, Manfred Waltner, Manfred "Kutte" Thurner, Walter Zangerle, Martina Kopp, Mitwirkende Imster Fasnacht
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Mittwoch um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein.
"BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen.
Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Könnte ein außergewöhnliches chemisches Element möglicherweise der Schlüssel zu interplanetaren Reisen sein? Dem US-Physiker Bob Lazar zufolge ist das Element 115 der Treibstoff für ein UFO, das der Physiker im Auftrag der US-Regierung rekonstruieren sollte. Könnte sich der Mensch anhand dieser Anleitungen das Element 115 selbst zunutze machen? Wären dann Weltraumreisen uneingeschränkt möglich?
"TM Wissen" erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet neuste Trends aus Forschung und Wissenschaft. Mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von "TM Wissen" jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt besser machen.
Zwischen Palmen und Gletschern, zwischen Apfelblüten und Bergkräutern: In Südtirol trifft Deftiges aus dem Alpenland auf leichte mediterrane Küche. Das Zusammenspiel der Kulturen prägt nicht nur die Kochtöpfe, sondern auch eine besondere Lebensart und Gastfreundlichkeit. Die regionalen Schätze - ob Schüttelbrot, Schwarzplentene Knödel oder Südtiroler Speck - genießt man in den zahlreichen Buschenschanken und Almhütten. Und nirgendwo sonst finden Obst und Wein so hervorragende klimatische Bedingungen, wie im Gourmetland an der Südseite der Alpen.
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei "Servus um 2"! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Was ist das Silberetui wert? Ist es womöglich gar kein Silber? Wie steht es um die Abbildung auf dem Etui? Ist sie gar handgemalt? Welchen Schätzpreis nennt die Expertin Wendela Horz?
Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Zwei Täler, durch eine Staatsgrenze getrennt. Und doch haben sie so viel gemeinsam. Vom letzten Zöllner, der in den hohen Tauern, Viehirten, Wanderer und Schmuggler kontrolliert hat. Bis zu einem Dreirad ohne dem im Krimmler Tal so gar nichts ging. Über ein Jahr hat das ServusTV Team die besten Geschichten aus dem Krimmler Achental und dem südlichen Nachbarn dem Ahrntal begleitet.
Milch und Semmeln, und natürlich kauen, kauen, kauen. Das Hauptziel der F.X. Mayr Kur ist es jedoch nicht abzunehmen, sondern den Darm zu "sanieren". Was heute gerade zur Fastenzeit normal klingt, war Anfang des 20. Jahrhunderts noch ein Tabuthema. Doch der Mediziner Franz Xaver Mayr machte die Darmgesundheit zu seiner Mission. Ein Weg mit Hindernissen; denn mit seinen Ideen betrat der Arzt aus der Steiermark Neuland.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Mike Supancic verblüfft das Publikum im "Kabarett am Freitag" mit genialen Stimmimitationen, Musikalität und seinem unnachahmlichen Wortwitz. Für sein "Best-of"-Programm "Auslese" hat er ganz besonders feine Nummern aus drei Jahrzehnten zusammengestellt, die ein einzigartiges Bouquet verströmen.
Zwei Täler, durch eine Staatsgrenze getrennt. Und doch haben sie so viel gemeinsam. Vom letzten Zöllner, der in den hohen Tauern, Viehirten, Wanderer und Schmuggler kontrolliert hat. Bis zu einem Dreirad ohne dem im Krimmler Tal so gar nichts ging. Über ein Jahr hat das ServusTV Team die besten Geschichten aus dem Krimmler Achental und dem südlichen Nachbarn dem Ahrntal begleitet.
Milch und Semmeln, und natürlich kauen, kauen, kauen. Das Hauptziel der F.X. Mayr Kur ist es jedoch nicht abzunehmen, sondern den Darm zu "sanieren". Was heute gerade zur Fastenzeit normal klingt, war Anfang des 20. Jahrhunderts noch ein Tabuthema. Doch der Mediziner Franz Xaver Mayr machte die Darmgesundheit zu seiner Mission. Ein Weg mit Hindernissen; denn mit seinen Ideen betrat der Arzt aus der Steiermark Neuland.
Mike Supancic verblüfft das Publikum im "Kabarett am Freitag" mit genialen Stimmimitationen, Musikalität und seinem unnachahmlichen Wortwitz. Für sein "Best-of"-Programm "Auslese" hat er ganz besonders feine Nummern aus drei Jahrzehnten zusammengestellt, die ein einzigartiges Bouquet verströmen.
Zwischen Palmen und Gletschern, zwischen Apfelblüten und Bergkräutern: In Südtirol trifft Deftiges aus dem Alpenland auf leichte mediterrane Küche. Das Zusammenspiel der Kulturen prägt nicht nur die Kochtöpfe, sondern auch eine besondere Lebensart und Gastfreundlichkeit. Die regionalen Schätze - ob Schüttelbrot, Schwarzplentene Knödel oder Südtiroler Speck - genießt man in den zahlreichen Buschenschanken und Almhütten. Und nirgendwo sonst finden Obst und Wein so hervorragende klimatische Bedingungen, wie im Gourmetland an der Südseite der Alpen.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Diesmal bei P.M. Wissen: Können Kuhmägen Plastik zersetzen? // Wie funktioniert unsere Verdauung? // Woher kommt der Gartenzwerg? // Wie hat Metall unsere Entwicklung beeinflusst? // Warum gibt es eine Hundeschule für Roboterhunde? // Wie wird die Binnenschifffahrt autonom? // Wie muss der Wald der Zukunft aussehen?
Helden des Alltags mit spannenden Geschichten: Männer und Frauen aus der Landwirtschaft, der Gastronomie und Architektur, dem Ingenieurswesen und dem Ehrenamt, auf dem Land und aus der Stadt - überall auf der Erde leben Menschen, die etwas verändern und eine nachhaltigere Welt schaffen wollen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.