ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Der britische Biologe Patrick Aryee erforscht die regenerativen Geheimnisse der Evolution und zeigt bahnbrechende medizinische Forschung, die schon bald die Zukunft der Gesundheitsversorgung revolutionieren könnte!
Ingenieure, Architekten, Handwerker und Techniker geben Einblick in ihre Arbeit hinter den Kulissen der aufwendigsten Bauprojekte aller Zeiten. Sie schildern auch, welche historischen Errungenschaften diese Meisterleistungen der Ingenieurskunst erst ermöglichten.
Könnten in der Vergangenheit Außerirdische von dem winzigen Stern Sirius B die Erde besucht haben? Haben diese außerirdischen Wesen verschiedenen Zivilisationen auf der Erde Wissen gebracht? Sodass diese Zivilisationen, die Tausende Kilometer voneinander entfernt lebten, über das gleiche Wissen verfügten? Hinterließen diese Außerirdischen eine wichtige Botschaft in Form eines einzigen Wortes, das in verschiedene Sprachen rund um den Globus Einzug fand?
Themen der Sendung: Wie wichtig sind Niederwälder für die Natur? // Wie unterscheiden sich Amphibien von Reptilien? // Wie helfen Fliegen bei der Futtermittelproduktion? // Haben Musik und Malerei einen gemeinsamen Ursprung? // Wie bauen wir in Zukunft Nahrungsmittel an? // Wie nützlich sind Exoskelette bei Lähmungen? // Wie erforschen wir Exoplaneten? // Moderation: Dr. Gernot Grömer
Milch und Semmeln, und natürlich kauen, kauen, kauen. Das Hauptziel der F.X. Mayr Kur ist es jedoch nicht abzunehmen, sondern den Darm zu "sanieren". Was heute gerade zur Fastenzeit normal klingt, war Anfang des 20. Jahrhunderts noch ein Tabuthema. Doch der Mediziner Franz Xaver Mayr machte die Darmgesundheit zu seiner Mission. Ein Weg mit Hindernissen; denn mit seinen Ideen betrat der Arzt aus der Steiermark Neuland.
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei "Servus um 2"! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Ein altes Erbstück soll weichen! Doch was ist der Porzellantisch aus den 1980er Jahren der Manufaktur Plaue heutzutage wert? Und gibt es genug Nachfrage nach solcherart Tischen, sodass im Händlerraum auch hohe Gebote abgegeben werden?
Wer bietet am meisten für das Ölgemälde, das eine sommerliche Ansicht des Wannsees mit Kiefern im Vordergrund zeigt? Kann das Gemälde mit seiner bewegten Geschichte die Händler begeistern und einen hohen Verkaufspreis erzielen?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Ein Teller, der aus Pablo Picassos Zeit in Südfrankreich stammt, wo er ab 1946 mit der Keramikmanufaktur Madoura zusammenarbeitete, soll im Pulheimer Walzwerk verkauft werden! Ob der zufällige Flohmarktfund das große Geld bringt?
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Alexander Huber, der Extremkletterer aus Bayern, auf seiner Lieblingsinsel Sardinien: Sie wurde ihm über viele Jahre zur zweiten Heimat. In den Felsen der Provinz Ogliastra an der Ostküste der Insel, findet der Alpinprofi mit seinen sardischen Freunden fantastische Klettermöglichkeiten direkt an der Küste. Freiklettern vor einmaliger Meereskulisse auf die markante Felsnadel 'Aguglia' ist neben einer spektakulären Küstenwanderung nur eines der Abenteuer, die Alexander mit seinen Freunden erlebt.
Die spektakulärsten und erstaunlichsten Naturphänomene auf der Erde: Wie haben es die Menschen geschafft, mit Vulkanen, Gletschern, Fluten, Erdbeben und Dürren zu leben?
Alexander Huber, der Extremkletterer aus Bayern, auf seiner Lieblingsinsel Sardinien: Sie wurde ihm über viele Jahre zur zweiten Heimat. In den Felsen der Provinz Ogliastra an der Ostküste der Insel, findet der Alpinprofi mit seinen sardischen Freunden fantastische Klettermöglichkeiten direkt an der Küste. Freiklettern vor einmaliger Meereskulisse auf die markante Felsnadel 'Aguglia' ist neben einer spektakulären Küstenwanderung nur eines der Abenteuer, die Alexander mit seinen Freunden erlebt.
Die spektakulärsten und erstaunlichsten Naturphänomene auf der Erde: Wie haben es die Menschen geschafft, mit Vulkanen, Gletschern, Fluten, Erdbeben und Dürren zu leben?
Könnten in der Vergangenheit Außerirdische von dem winzigen Stern Sirius B die Erde besucht haben? Haben diese außerirdischen Wesen verschiedenen Zivilisationen auf der Erde Wissen gebracht? Sodass diese Zivilisationen, die Tausende Kilometer voneinander entfernt lebten, über das gleiche Wissen verfügten? Hinterließen diese Außerirdischen eine wichtige Botschaft in Form eines einzigen Wortes, das in verschiedene Sprachen rund um den Globus Einzug fand?
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Wer bietet am meisten für das Ölgemälde, das eine sommerliche Ansicht des Wannsees mit Kiefern im Vordergrund zeigt? Kann das Gemälde mit seiner bewegten Geschichte die Händler begeistern und einen hohen Verkaufspreis erzielen?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.