ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Das Europäische Schützentreffen ist ein einzigartiges Fest der Gemeinschaft, Freundschaft und Tradition. Begleitet von spannenden Wettbewerben im Schießen, Trommeln und Fahnenschwingen, bringt es Schützen aus unterschiedlichen Nationen zusammen und stärkt den Zusammenhalt über Grenzen hinweg.
Mit Robert Schwaighofer, Josef Freinberger, Sebastian Kalleitner, Corinna Kogler, Andre Winkelhofer, Walter Finke, Daniela Putz
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Mittwoch um 22.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. "BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Überraschende neue Beweise legen dar, dass fortgeschrittene Zivilisationen bereits vor Zehntausenden von Jahren auf der Erde existiert haben könnten. Könnte es sein, dass eine technologisch hochentwickelte Gesellschaft auf der Erde vor Zehntausenden von Jahren floriert haben könnte? Hat diese Gesellschaft Zeugnisse hinterlassen, dass sie im Einklang mit außerirdischen Wesen gelebt hat?
Themen: Was finden Tauben sexy? // Wie schützen Feder-Detektive vor Vogelschlag? //Könnten wir einen dritten Arm steuern? // Wie ist die Null entstanden? // Sind Alligatoren musikalisch? // Warum ist Wien die Wiege des Alpinismus? // Wie können Pferde mit uns sprechen? // Was steckt in der Bowlingkugel? // Moderation: Dr. Gernot Grömer.
Weg frei für die Welt des Extremsports! Jede Woche Sport-Action pur bei ServusTV. "World of Freesports" bietet Extremsport aus aller Welt: Freeriding, Klettern, Kitesurfen und vieles mehr!
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Wie wird das knallrote Mercedes-Benz-Spielzeugauto im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks angenommen? Zuerst nimmt Detlev Kümmel das in den 1960er Jahren von der Firma Ichiko in Japan hergestellte Auto genau unter die Lupe, bevor die Händler und Händlerinnen kräftig mitbieten können!
Im Pulheimer Walzwerk sorgt eine Bronzeplastik für neugierige Blicke und Fragen: Welches Tier ist hier dargestellt und welchen Preis könnte das Werk auf dem Kunstmarkt erzielen? Der Kunstfachmann Colmar Schulte-Goltz untersucht das Kunstwerk in seiner Expertise genauestens! Nun bleibt abzuwarten, wie hoch der Marktwert geschätzt wird!
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Ob die Händler und Händlerinnen kräftig mitbieten und der Wunschpreis der Verkäuferin erreicht wird? Ein Diamantring mit opakem blauem Emaille und Diamantrosen steht im Pulheimer Walzwerk zur Versteigerung bereit. Der zwischen 1800 und 1810 in Birmingham gefertigte Ring, verziert mit Silber-Applikationen und einer 585er Rotgold-Ringschiene, wird von Experte Patrick Lessmann vorab genau taxiert.
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Richard Deutinger ist in der Zeit vor Ostern in der Oststeiermark und im Thermen- und Vulkanland unterwegs, um regionale Traditionen und Kulinarik rund um das große Fest kennenzulernen.
Mit Julia und Stefan Felber, Franz Ederer, Pfarrer Anton Herk-Pickl, Herbert Hörrlein, Franz Tappauf, Erika Schöngrundner, Hans Rosenberger, Peter Almer, Christoph Winkler-Hermaden, Bettina und Franz Habel, Andreas Bardeau, Christoph Feichtl
Sie liegen in der Natur des Menschen, die unterschiedlichen Nuancen hinsichtlich Mentalität und Lebensmaxime: vom artig angepassten Systemkompatiblen bis hin zum nonkonformistischen Naturell.
Irgendwo dazwischen gibt es noch die Gattung jener, von kollektiven Usancen Losgelösten: Charakterköpfe und Freigeister.
Wie viele Revolutionen sind schon in Kinderzimmern von milchgesichtigen Pubertierenden ausgerufen worden, um das Establishment hinwegzufegen? Wie vielen hat Arafats Palästinenserschal auf dem Schulhof zum Gefühl der Größe verholfen? Eine von vielen Fragen, denen der heimische Vollblut-Kabarettist Helmuth Vavra in seinem zweiten Solo-Programm "Che GueVavra" nachgeht, und resümiert, was vom rebellischen Teenager übrig geblieben ist.
Richard Deutinger ist in der Zeit vor Ostern in der Oststeiermark und im Thermen- und Vulkanland unterwegs, um regionale Traditionen und Kulinarik rund um das große Fest kennenzulernen.
Mit Julia und Stefan Felber, Franz Ederer, Pfarrer Anton Herk-Pickl, Herbert Hörrlein, Franz Tappauf, Erika Schöngrundner, Hans Rosenberger, Peter Almer, Christoph Winkler-Hermaden, Bettina und Franz Habel, Andreas Bardeau, Christoph Feichtl
Sie liegen in der Natur des Menschen, die unterschiedlichen Nuancen hinsichtlich Mentalität und Lebensmaxime: vom artig angepassten Systemkompatiblen bis hin zum nonkonformistischen Naturell.
Irgendwo dazwischen gibt es noch die Gattung jener, von kollektiven Usancen Losgelösten: Charakterköpfe und Freigeister.
Wie viele Revolutionen sind schon in Kinderzimmern von milchgesichtigen Pubertierenden ausgerufen worden, um das Establishment hinwegzufegen? Wie vielen hat Arafats Palästinenserschal auf dem Schulhof zum Gefühl der Größe verholfen? Eine von vielen Fragen, denen der heimische Vollblut-Kabarettist Helmuth Vavra in seinem zweiten Solo-Programm "Che GueVavra" nachgeht, und resümiert, was vom rebellischen Teenager übrig geblieben ist.
Themen: Was finden Tauben sexy? // Wie schützen Feder-Detektive vor Vogelschlag? //Könnten wir einen dritten Arm steuern? // Wie ist die Null entstanden? // Sind Alligatoren musikalisch? // Warum ist Wien die Wiege des Alpinismus? // Wie können Pferde mit uns sprechen? // Was steckt in der Bowlingkugel? // Moderation: Dr. Gernot Grömer.
Überraschende neue Beweise legen dar, dass fortgeschrittene Zivilisationen bereits vor Zehntausenden von Jahren auf der Erde existiert haben könnten. Könnte es sein, dass eine technologisch hochentwickelte Gesellschaft auf der Erde vor Zehntausenden von Jahren floriert haben könnte? Hat diese Gesellschaft Zeugnisse hinterlassen, dass sie im Einklang mit außerirdischen Wesen gelebt hat?
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Themen der Sendung: Wie heilt Baumrinde? // Wie unterirdisch ist Wien? // Verändert Mediation unser Gehirn? // Wie ist die Telegrafie entstanden? // Wie schlau kann Lack sein? // Wie überführen wir Krypto-Betrüger? // Warum haben Sektflaschen einen gewölbten Boden? // Wie zwitschern Meisen? // Moderation: Dr. Gernot Grömer
Helden des Alltags mit spannenden Geschichten: Männer und Frauen aus der Landwirtschaft, der Gastronomie und Architektur, dem Ingenieurswesen und dem Ehrenamt, auf dem Land und aus der Stadt - überall auf der Erde leben Menschen, die etwas verändern und eine nachhaltigere Welt schaffen wollen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.