ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Wasser marsch! Im Hoagascht dreht sich diesmal alles um die Feuerwehr in Österreich. Von einer gigantischen Holzleiter von 1899 und den ersten, echten Feuerwehrautos bis zum modernsten Löschroboter. Wir finden heraus, wie die Menschen seit tausenden Jahren versuchen, dem Feuer Herr zu werden.
Mit Christian Hutter, Wolfgang Kronsteiner, Erwin Chalupar, Bernadette Kerschbaummayr, Sebastian Wolf
Das Orgelbau-Handwerk gehört zu den komplexesten und kompliziertesten Instrumentenbaukünsten, die es gibt. Mit Walter Vonbank gaben ein paar Kinder aus Murau einen Meister gefunden, der die größten Orgeln baut bzw. restauriert. Eigentlich ist es fast unmöglich, zu verstehen, welche Techniken und Materialien zum Einsatz kommen, eine große Orgel zu bauen. Aber es gibt Hoffnung in Form einer sogenannten DOE-Orgel, die genau so funktioniert und alles beinhaltet wie die großen, dabei aber stets beim Zusammenbau überschaubar bleibt. Kommt mit uns mit auf eine Reise durch ein großartiges Instrument und lernt alles über diese Faszination aus Pfeifen und Registern!
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Antike Völker berichteten von geheimnisvollen Lichtern und Begegnungen mit Göttern an bedeutenden Orten wie Stonehenge und Delphi. Diese historischen Stätten ziehen seit Jahrtausenden Aufmerksamkeit auf sich und scheinen auch heute noch Hotspots für UFO-Sichtungen und ungewöhnliche Phänomene zu sein. Könnten starke Anomalien im Magnetfeld der Erde diese Orte zu Portalen zu anderen Dimensionen machen?
Themen: Wie können wir uns Dinge besser merken? // Wie schaffen wir kühlere Schattenplätze? // Wie können wir Städte natürlich abkühlen? // Wie schützt ein digitaler Poolwächter vor Ertrinken? // Mit globalen Daten gegen Waldbrände? // Wie retten wir den Edelkrebs? // Warum hat der Golfball Dellen? // Moderation: Dr. Gernot Grömer
Das Heutal bei Unken im Pinzgau ist ein verstecktes Juwel und beeindruckt mit malerischen Almhütten, saftigen Kräuterwiesen und imposanten Berggipfeln.
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei "Servus um 2"! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Überaus luxuriöse Designobjekte aus reinstem Gold stehen zum Verkauf! Doch auch die Designer-Deckenleuchte aus den 1960er Jahren kann in der Expertise durch Detlev Kümmel zu beeindrucken. Welchen Wunschpreis kann das Expertenteam noch bestätigen oder die preislichen Erwartungen der Verkäufer gar um ein großes Stück nach oben schrauben?
Eine Wandkarte von Afrika aus den 1960er Jahren steht im Pulheimer Walzwerk zum Verkauf. Wird dieses Stück Bildungsnostalgie als Sammlerobjekt oder dekoratives Highlight geschätzt, und was sind die Händler bereit dafür zu bieten?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Eine Leuchtinstallation mit dem poetischen Namen "Aka Tsuki", was auf Japanisch "roter Mond" bedeutet, soll im Pulheimer Walzwerk verkauft werden! Wie bewertet der Experte Sven Deutschmanek dieses faszinierende Lichtkunstwerk? Ob die Händler bereit sind, den Wunschpreis der beiden Verkäufer zu erfüllen?
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Hinter dem Brenner, in Südtirol ist der Süden für alle Sinne spürbar. Genau hier beginnt das Eisacktal - ein Sehnsuchtsort und ein Ort, an dem Träume wahr werden. Zwischen Bergen und Burgen warten Schätze über, in und unter der Erde. Und was ein echter Italiener ist, der weiß um die wahren Schätze und um die, die es ritterlich zu verteidigen gilt.
Ein Trend der letzten Jahre ist die regionale Selbstvermarktung. Warum nicht direkt vom Bauern ums Eck kaufen? Angesichts zunehmender Engpässe in internationalen Lieferketten rückt die Suche nach hochwertigen Nahrungsmitteln aus der unmittelbaren Umgebung sogar noch weiter in den Fokus vieler Endverbraucher.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Das Beste aus knapp drei Jahrzehnten Kabarett-Leben versammelt Herbert Steinböcks Programm "Aus jedem Dorf a Hund - Best of", das erstmals im TV zu sehen ist. Urkomisch berichtet der Wiener vom All-Inclusive-Urlaub mit drei Kindern und einer schwer auszulebenden Libido. Steinböck vergleicht Tagebücher von Männern und Frauen und verliest den spektakulären Unfallbericht eines Schweizer Dachdeckers. Weitere Highlights: Steinböcks legendäre Bahnsteig-Ansage "Wien Hütteldorf, Wien Hütteldorf", die Kategorisierung männlicher Orgasmus-Typen sowie der Monolog eines betrunkenen Autofahrers, der eine Katze überfährt. Herbert Steinböck, Kabarettist und Schauspieler, steht seit 1992 erfolgreich auf Österreichs Kabarett-Bühnen. Vier Jahre lang war er Conférencier und Frontmann des Wiener Kabarett Simpl. "Aus jedem Dorf a Hund - Best of" versammelt das Beste aus seiner Kabarett-Laufbahn, u.a. auch aus der Zusammenarbeit mit Gerold Rudle und Thomas Strobl. Eine Aufzeichnung aus dem CasaNova Vienna.
Hinter dem Brenner, in Südtirol ist der Süden für alle Sinne spürbar. Genau hier beginnt das Eisacktal - ein Sehnsuchtsort und ein Ort, an dem Träume wahr werden. Zwischen Bergen und Burgen warten Schätze über, in und unter der Erde. Und was ein echter Italiener ist, der weiß um die wahren Schätze und um die, die es ritterlich zu verteidigen gilt.
Ein Trend der letzten Jahre ist die regionale Selbstvermarktung. Warum nicht direkt vom Bauern ums Eck kaufen? Angesichts zunehmender Engpässe in internationalen Lieferketten rückt die Suche nach hochwertigen Nahrungsmitteln aus der unmittelbaren Umgebung sogar noch weiter in den Fokus vieler Endverbraucher.
Das Beste aus knapp drei Jahrzehnten Kabarett-Leben versammelt Herbert Steinböcks Programm "Aus jedem Dorf a Hund - Best of", das erstmals im TV zu sehen ist. Urkomisch berichtet der Wiener vom All-Inclusive-Urlaub mit drei Kindern und einer schwer auszulebenden Libido. Steinböck vergleicht Tagebücher von Männern und Frauen und verliest den spektakulären Unfallbericht eines Schweizer Dachdeckers. Weitere Highlights: Steinböcks legendäre Bahnsteig-Ansage "Wien Hütteldorf, Wien Hütteldorf", die Kategorisierung männlicher Orgasmus-Typen sowie der Monolog eines betrunkenen Autofahrers, der eine Katze überfährt. Herbert Steinböck, Kabarettist und Schauspieler, steht seit 1992 erfolgreich auf Österreichs Kabarett-Bühnen. Vier Jahre lang war er Conférencier und Frontmann des Wiener Kabarett Simpl. "Aus jedem Dorf a Hund - Best of" versammelt das Beste aus seiner Kabarett-Laufbahn, u.a. auch aus der Zusammenarbeit mit Gerold Rudle und Thomas Strobl. Eine Aufzeichnung aus dem CasaNova Vienna.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Diesmal bei P.M. Wissen: Wie wichtig sind Moore? // Wie sammeln wir Regenwasser von Häuserfassaden? // Was passiert bei einem Blitzeinschlag? // Wie werden Früchte botanisch eingeteilt? // Wieviel Wasser soll man trinken? // Wie sieht es in der Wiener Unterwelt aus?
Helden des Alltags mit spannenden Geschichten: Männer und Frauen aus der Landwirtschaft, der Gastronomie und Architektur, dem Ingenieurswesen und dem Ehrenamt, auf dem Land und aus der Stadt - überall auf der Erde leben Menschen, die etwas verändern und eine nachhaltigere Welt schaffen wollen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.