ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Wie kann ein geschichtsträchtiges Anwesen wie Swinton Estate auch in Zukunft profitabel, aber auch ohne seinen Charme des Landlebens zu verlieren, geführt werden und zudem den Besuchern aus aller Welt weiterhin den gewohnten Luxus bieten? Monica Galetti und Giles Coren forschen nach und sehen sich auf Swinton Estate um.
Die Fjorde an der Pazifikküste Patagoniens sind atemberaubend schöne, überflutete Täler, die über Jahrtausende hinweg vom Eis geformt wurden! Sie beherbergen eine Vielzahl von Wildtieren, darunter das größte jemals lebende Tier, den Blauwal, sowie den scheuen, endemischen Weißbauchdelfin!
Ein kürzlich gefundener Schädel in Karahan Tepe könnte darauf hinweisen, dass riesige menschenähnliche Wesen die beeindruckenden Bauwerke der über 11.000 Jahre alten Megalithanlage errichtet haben. Die Entdeckung dieser prähistorischen Anlage hat die archäologische Welt verblüfft. Denn sie zeigt technische Fähigkeiten, die weit über das hinausgehen, was man den Menschen jener Zeit bisher zugetraut hat.
Themen: Wie können Textilfasern Beton stabilisieren? // Wie gelingt eine natürliche Fischzucht? // Könnten fliegende Segelboote Güter transportieren? // Wer war Österreichs erste Weltreisende? // Kann ein Beschleunigungsrekord der Wissenschaft helfen? // Wie sehr vertrauen uns Hunde? // Moderation: Dr. Gernot Grömer
Das Abenteuer der Bezwingbarkeit von Bergen, der Kampf mit Fels und Eis, wird zu Ende des 19. Jahrhunderts immer stärker heroisiert und im Lauf der Alpinismus-Geschichte zur Herausforderung für Ehrgeizige und Grenzgänger - ein Phänomen, das sich im Massenansturm auf ikonische Berge im 21. Jahrhundert zur Hysterie steigert. Mit dem Ergebnis, dass sich heute Psychologen, Psychiater und Verhaltenswissenschaftler mit dem Bergsteigen beschäftigen und ein neues Phänomen erkennen: die Bergsucht.
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei "Servus um 2"! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Eine Lithografie erobert die Herzen der Händler! Doch zuvor geht es ab zur Expertise durch Dr. Friederike Werner. Könnte der Wunschpreis etwas zu hoch gegriffen sein? Was ist die kleine Maus denn nun wert?
Die Expertin Dr. Bianca Berding nimmt die zwei Gedecke im Imari-Stil, die zufällig am Straßenrand gefunden wurden, genauestens unter die Lupe! Wer ersteigert schlussendlich das exquisite Meissen-Porzellanservice im Pulheimer Walzwerk?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Eine antike Schokoladenkiste der Marke Stollwerck aus Köln, aus der Zeit um 1910, wird vom Experten Detlev Kümmel unter die Lupe genommen. Wer ersteigert das dargebotene Verkaufsobjekt im Pulheimer Walzwerk?
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Das Leben in den Rocky Mountains ist hart. Doch ob Grizzlybär, Kranich oder Bison: Alle Bewohner müssen ihrem Nachwuchs das Überleben in der Wildnis sichern.
TM Wissen, diesmal mit diesen Themen: Wie sinnvoll sind Protein-Shakes? // Haben wir alle Fliegenhirne? // Wie retten wir alte Gemälde? // Wie werden Bakterien zu Künstlern? // Wie illusorisch sind Farben? // Was macht uns glücklich? // Moderation: Dr. Gernot Grömer
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Mittwoch um 22.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein.
"BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen.
Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Katzen! Sie sind die gefährlichsten Raubtiere der Welt und zugleich unser aller Lieblingstiere. Und sie sind uns noch immer ein Rätsel. Die dreiteilige Dokumentation rückt diese scheuen und geheimnisvollen Wesen nun ins Rampenlicht.
Die junge Casey ist entführt worden und liegt in einem Kofferraum. Mit einem Notruf schafft es das Mädchen, die Polizeibeamtin Jordan zu benachrichtigen. Das Fahrzeug kann jedoch nicht lokalisiert werden. Durch Zufall bemerkt ein Autofahrer Casey, wird aber kurz darauf brutal ermordet. Inzwischen hat Jordan den Täter identifiziert. Als sich herausstellt, dass Casey ermordet werden soll, entbrennt ein Wettlauf gegen die Zeit. Thriller von Brad Anderson, mit Halle Berry und Abigail Breslin.
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Mittwoch um 22.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein.
"BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen.
Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Die junge Casey ist entführt worden und liegt in einem Kofferraum. Mit einem Notruf schafft es das Mädchen, die Polizeibeamtin Jordan zu benachrichtigen. Das Fahrzeug kann jedoch nicht lokalisiert werden. Durch Zufall bemerkt ein Autofahrer Casey, wird aber kurz darauf brutal ermordet. Inzwischen hat Jordan den Täter identifiziert. Als sich herausstellt, dass Casey ermordet werden soll, entbrennt ein Wettlauf gegen die Zeit. Thriller von Brad Anderson, mit Halle Berry und Abigail Breslin.
TM Wissen, diesmal mit diesen Themen: Wie sinnvoll sind Protein-Shakes? // Haben wir alle Fliegenhirne? // Wie retten wir alte Gemälde? // Wie werden Bakterien zu Künstlern? // Wie illusorisch sind Farben? // Was macht uns glücklich? // Moderation: Dr. Gernot Grömer
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Die Expertin Dr. Bianca Berding nimmt die zwei Gedecke im Imari-Stil, die zufällig am Straßenrand gefunden wurden, genauestens unter die Lupe! Wer ersteigert schlussendlich das exquisite Meissen-Porzellanservice im Pulheimer Walzwerk?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.