ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Trachtenikone und Unternehmerin Gexi Tostmann gibt gemeinsam mit ihrem langjährigen Weggefährten, dem Autor und Regisseur Lutz Maurer, bewegende Einblicke in ihrer beider Lebensgeschichten.
Mit Gexi Tostmann, Lutz Maurer, Anna Tostmann-Grosser
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Mittwoch um 22.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein.
"BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen.
Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Besitzen Talismane verborgene Energien? Können sie Schutz oder Glück bringen? Von Venusfiguren und Ankh-Talismanen bis zu den geheimnisvollen Fu-Talismanen und Dogu-Statuen - könnte es sein, dass diese Gegenstände tatsächlich eine Verbindung zu etwas Jenseitigem darstellen?
TM Wissen, diesmal mit diesen Themen: Wie sinnvoll sind Protein-Shakes? // Haben wir alle Fliegenhirne? // Wie retten wir alte Gemälde? // Wie werden Bakterien zu Künstlern? // Wie illusorisch sind Farben? // Was macht uns glücklich? // Moderation: Dr. Gernot Grömer
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei "Servus um 2"! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Walt Disney lässt grüßen! Denn Micky Maus ist im Pulheimer Walzwerk angekommen. Dabei handelt es sich um ein Merchandise-Objekt aus den 1990er Jahren! Doch was ist der rudernde Micky Maus im Boot nun wert? Wie taxiert der Experte Detlev Kümmel die Figur?
Wie fällt die Expertise für die historische Schaufensterpuppe aus den späten 1940er bis 1950er Jahren von Pierre Imans aus? Ob es im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks zahlreiche Interessenten für die französische Kuriosität gibt?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Eine Porzellanfigur von Bambi aus den 1950er Jahren, die zugleich als Rauchverzehrer dient, wird im Pulheimer Walzwerk unter die Lupe genommen. Der Experte Sven Deutschmanek untersucht das nostalgische Stück auf Schäden und bewertet den potenziellen Verkaufswert. Wird der Wunschpreis erreicht?
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
In den Südtiroler Dolomiten führt die Familie Demetz eine spektakulär gelegene Schutzhütte. Mehr als 2.000 Meter tiefer kommen Tatjana Nikitsch und Karl Jungwirth in ihrem alten Haus ganz ohne Strom und fließend Wasser aus.
Die Buschenschank Stift St.Peter ist seit Jahrhunderten Teil der Besitztümer der Benediktiner Erzabtei St.Peter in Dornbach und gehört wohl zu den traditionsreichsten und ältesten Heurigenbetrieben in Wien. Neben Heurigenschmankerl und dem stiftseigenen Wein finden hier in den zum Teil aus dem frühen Mittelalter stammenden Kellergewölben Wienerliedabende statt. Denn ein Heurigenbesuch ohne Wienerlieder ist so gut wie undenkbar. Spiegeln sie doch die Seele von Wien und seinen Bewohnern. Fixsterne in den ehrwürdigen Gemäuern sind Marie-Theres Stickler und Rudi Koschelu: Seit über zehn Jahren präsentieren sie traditionelles Wienerliedgut. Rudi Koschelu gilt als Urgestein des Wienerlieds. Ergänzt wird das Duo von Sängerin Agnes Palmisano, die das Dudeln - die eigenständige Wiener Art des Jodelns - zur Gesangskunst erhoben hat. Auch die Tanzgeiger gehören in der Buschenschank Stift St. Peter zum Stammpersonal. Seit über vier Jahrzehnten sind sie bekannt für ihren kraftvollen und mitreißenden Stil - auch nach dem Tod ihres Gründers Rudi Pietsch - einer weiteren Musikanten-Legende. Das auch eine junge Generation die Wiener Musik für sich entdeckt, dafür sorgt das Trio Stubenfliege mit ihren humorvoll-süffisanten Texten. Wie das tägliche Leben im Stift St. Peter ausschaut, auch das zeigt der Servus Musikantenstammtisch in Wien.
Mit Die Tanzgeiger, Marie-Theres Stickler und Rudi Koschelu, Agnes Palmisano, Die Stubenfliege
In dieser Folge von Die Gruaberin begrüßt Monika Gruber den großartigen Kabarettisten und Kollegen Alex Kristan. Vom Motorsport-Reporter zum Bühnenstar: Alex Kristan fand seine wahre Leidenschaft im Kabarett und begeistert mit virtuosen Parodien und treffsicherem Humor. Gemeinsam sprechen sie über ihr Bühnenleben und ihre Lebenswege. Witzig, ehrlich, unterhaltsam - ein zutiefst hörenswertes Gespräch!
In den Südtiroler Dolomiten führt die Familie Demetz eine spektakulär gelegene Schutzhütte. Mehr als 2.000 Meter tiefer kommen Tatjana Nikitsch und Karl Jungwirth in ihrem alten Haus ganz ohne Strom und fließend Wasser aus.
Die Buschenschank Stift St.Peter ist seit Jahrhunderten Teil der Besitztümer der Benediktiner Erzabtei St.Peter in Dornbach und gehört wohl zu den traditionsreichsten und ältesten Heurigenbetrieben in Wien. Neben Heurigenschmankerl und dem stiftseigenen Wein finden hier in den zum Teil aus dem frühen Mittelalter stammenden Kellergewölben Wienerliedabende statt. Denn ein Heurigenbesuch ohne Wienerlieder ist so gut wie undenkbar. Spiegeln sie doch die Seele von Wien und seinen Bewohnern. Fixsterne in den ehrwürdigen Gemäuern sind Marie-Theres Stickler und Rudi Koschelu: Seit über zehn Jahren präsentieren sie traditionelles Wienerliedgut. Rudi Koschelu gilt als Urgestein des Wienerlieds. Ergänzt wird das Duo von Sängerin Agnes Palmisano, die das Dudeln - die eigenständige Wiener Art des Jodelns - zur Gesangskunst erhoben hat. Auch die Tanzgeiger gehören in der Buschenschank Stift St. Peter zum Stammpersonal. Seit über vier Jahrzehnten sind sie bekannt für ihren kraftvollen und mitreißenden Stil - auch nach dem Tod ihres Gründers Rudi Pietsch - einer weiteren Musikanten-Legende. Das auch eine junge Generation die Wiener Musik für sich entdeckt, dafür sorgt das Trio Stubenfliege mit ihren humorvoll-süffisanten Texten. Wie das tägliche Leben im Stift St. Peter ausschaut, auch das zeigt der Servus Musikantenstammtisch in Wien.
Mit Die Tanzgeiger, Marie-Theres Stickler und Rudi Koschelu, Agnes Palmisano, Die Stubenfliege
In dieser Folge von Die Gruaberin begrüßt Monika Gruber den großartigen Kabarettisten und Kollegen Alex Kristan. Vom Motorsport-Reporter zum Bühnenstar: Alex Kristan fand seine wahre Leidenschaft im Kabarett und begeistert mit virtuosen Parodien und treffsicherem Humor. Gemeinsam sprechen sie über ihr Bühnenleben und ihre Lebenswege. Witzig, ehrlich, unterhaltsam - ein zutiefst hörenswertes Gespräch!
TM Wissen, diesmal mit diesen Themen: Wie sinnvoll sind Protein-Shakes? // Haben wir alle Fliegenhirne? // Wie retten wir alte Gemälde? // Wie werden Bakterien zu Künstlern? // Wie illusorisch sind Farben? // Was macht uns glücklich? // Moderation: Dr. Gernot Grömer
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Diesmal bei P.M. Wissen: Wann ist Obst eigentlich Obst? // Wie können wir die Nacht wieder dunkel machen? // Wie kann Weltraumschrott besser geortet werden? // Wie sieht der Roboter der Zukunft aus? // Wie wurde die Fotografie erfunden? // Wie wurde der Hai zum Herrscher der Meere? // Hat es in Österreich Haie gegeben?
Helden des Alltags mit spannenden Geschichten: Männer und Frauen aus der Landwirtschaft, der Gastronomie und Architektur, dem Ingenieurswesen und dem Ehrenamt, auf dem Land und aus der Stadt - überall auf der Erde leben Menschen, die etwas verändern und eine nachhaltigere Welt schaffen wollen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.