ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Die über 160 Jahre alte Semmeringbahn erstreckt sich von Gloggnitz bis Mürzzuschlag. Sie wurde 1854 als erste Gebirgsbahn der Welt eröffnet und erhielt den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes.
Mit Irene Beckmann, Maxi Blaha, Gerhard Gobiet, Peter Ledolter
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Mittwoch um 22.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein.
"BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen.
Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Das neue Format bei Servus TV widmet sich wichtigen Fragestellungen und Perspektiven relevanter Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
Rätselhafte Begegnungen im Laufe der Geschichte stellen bis heute die Menschen vor Rätsel. Gibt es Entführungen durch Außerirdische? Hatte der römische Kaiser Konstantin der Große möglicherweise Kontakt mit Außerirdischen, als er, wie berichtet wird, ein brennendes Schwert am Himmel erblickt hat?
Wissen bei ServusTV: TM Wissen mit Astro-Physiker Gernot Grömer:
TM Wissen - immer mittwochs ab 21:15 Uhr bei ServusTV. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachschauen gibt es auf ServusTV On www.servustv.com.
Sandplatz-Tennisfans aufgepasst: Es ist endlich wieder French-Open-Zeit! Auf der legendären roten Asche von Roland Garros wird der zurzeit beste Sandplatzspieler gesucht. Wer tritt die Nachfolge von Carlos Alcaraz an? Wer kann die Dominanz von Jannik Sinner durchbrechen? Bei ServusTV sehen Sie täglich das Topspiel live, darunter auch alle Spiele mit österreichischer Beteiligung.
Sandplatz-Tennisfans aufgepasst: Es ist endlich wieder French-Open-Zeit! Auf der legendären roten Asche von Roland Garros wird der zurzeit beste Sandplatzspieler gesucht. Wer tritt die Nachfolge von Carlos Alcaraz an? Wer kann die Dominanz von Jannik Sinner durchbrechen? Bei ServusTV sehen Sie täglich das Topspiel live, darunter auch alle Spiele mit österreichischer Beteiligung.
Sandplatz-Tennisfans aufgepasst: Es ist endlich wieder French-Open-Zeit! Auf der legendären roten Asche von Roland Garros wird der zurzeit beste Sandplatzspieler gesucht. Wer tritt die Nachfolge von Carlos Alcaraz an? Wer kann die Dominanz von Jannik Sinner durchbrechen? Bei ServusTV sehen Sie täglich das Topspiel live, darunter auch alle Spiele mit österreichischer Beteiligung.
Wie wird der Experte Detlev Kümmel den Wert dieses dreiflügeligen, aus Messing gefertigten Fundstücks einschätzen? Denn ein historischer Schiffspropeller aus den 1920er Jahren steht im Pulheimer Walzwerk zum Verkauf! Werden die Händler bereit sein, hohe Gebote abzugeben?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Drei goldene Abakus-Manschettenknöpfen, gefertigt aus 14 Karat Gold! Ob es sich hierbei um eine Rarität handelt? Werden diese kuriosen, womöglich seltenen Schmuckstücke aus den 1970er oder 1980er Jahren im Pulheimer Walzwerk auf reges Interesse stoßen und sowohl einen hohen Schätz- als auch Verkaufspreis erzielen?
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen.
Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Am Gauder Fest, dem größten Traditionsfest der Alpen, erlebt Richard Deutinger hautnah, wie die Zillertaler feiern. Der Tourismus hat Pause, es regiert die Tradition. Mittendrin statt nur dabei!
Am 8. September 1982 fallen in den Dämmerstunden im Villgratental Schüsse. Das Opfer Pius Walder erliegt noch in derselben Nacht seinen Verletzungen. Eine Tat, die das Tal auch Jahrzehnte danach noch entzweit und das Leben des Bruders Hermann Walder für immer verändert. Für Hermann wird die Suche nach Gerechtigkeit zu seiner Lebensaufgabe.
Die ausgebildete Krankenschwester und ehemalige Spitzensportlerin Rita Gabler hat Monika Gruber viel und Spannendes zu erzählen. Als Leiterin des Sophienhospiz Erding ist es ihre Aufgabe, sterbenden Menschen ein würdiges und selbstbestimmtes Leben bis zum Ende zu ermöglichen. In "Die Gruaberin" spricht Rita Gabler über ihre bewegenden Erlebnisse und warum sie sich auch heute wieder für diesen Beruf entscheiden würde.
Am Gauder Fest, dem größten Traditionsfest der Alpen, erlebt Richard Deutinger hautnah, wie die Zillertaler feiern. Der Tourismus hat Pause, es regiert die Tradition. Mittendrin statt nur dabei!
Am 8. September 1982 fallen in den Dämmerstunden im Villgratental Schüsse. Das Opfer Pius Walder erliegt noch in derselben Nacht seinen Verletzungen. Eine Tat, die das Tal auch Jahrzehnte danach noch entzweit und das Leben des Bruders Hermann Walder für immer verändert. Für Hermann wird die Suche nach Gerechtigkeit zu seiner Lebensaufgabe.
Die ausgebildete Krankenschwester und ehemalige Spitzensportlerin Rita Gabler hat Monika Gruber viel und Spannendes zu erzählen. Als Leiterin des Sophienhospiz Erding ist es ihre Aufgabe, sterbenden Menschen ein würdiges und selbstbestimmtes Leben bis zum Ende zu ermöglichen. In "Die Gruaberin" spricht Rita Gabler über ihre bewegenden Erlebnisse und warum sie sich auch heute wieder für diesen Beruf entscheiden würde.
Österreich ist nicht nur landschaftlich beeindruckend vielfältig. Auch musikalisch gibt es wohl in keinem anderen Land so viele Einflüsse, Stilrichtungen und regionale Besonderheiten. Diese Unterschiede schauen sich Conny Bürgler und Richard Deutinger ganz genau an. Eine volksmusikalische Reise von der Königin des Innviertler Landlers Anneliese Fischer bis in die Heimat der Kern Buam in der Weststeiermark.
Wissen bei ServusTV: TM Wissen mit Astro-Physiker Gernot Grömer:
TM Wissen - immer mittwochs ab 21:15 Uhr bei ServusTV. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachschauen gibt es auf ServusTV On www.servustv.com.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Eine Spezialausgabe von P.M. Wissen mit folgenden Themen: Wie hilft K.I. beim Weinanbau? // Sind Enten ein Ersatz für Insektizide? // Wie nutzen wir Wüstensand für Beton? // Was müssen wir beim Einfrieren beachten? // Warum sind Städte gute Lebensräume für Eichhörnchen? // Können Flugzeuge in der Luft betankt werden?
Helden des Alltags mit spannenden Geschichten: Männer und Frauen aus der Landwirtschaft, der Gastronomie und Architektur, dem Ingenieurswesen und dem Ehrenamt, auf dem Land und aus der Stadt - überall auf der Erde leben Menschen, die etwas verändern und eine nachhaltigere Welt schaffen wollen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.