ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Am Marchfeldkanal trifft frische Kulinarik auf regionale Vielfalt: Erdbeeren, Spargel und Reis zeigen, wie innovativ und genussvoll Landwirtschaft direkt vor den Toren Wiens sein kann.
Mit Franz Steiner, Johannes Mühl, Karin Unger, Heinrich Unger, Isabella Unger
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein.
"BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen.
Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Könnte es sein, dass die Erde bereits vor Tausenden von Jahren von außerirdischem Leben heimgesucht worden ist? Könnte die Menschheit in ihrer Entwicklung von den neuartigen Technologien der Außerirdischen profitiert haben?
Die Prä-Astronautik, in der eben jene Möglichkeit untersucht wird, ob bereits in der Vorgeschichte und im Altertum Außerirdische das Leben auf der Erde beeinflusst haben, findet Indizien, die diese Theorie untermauern.
In dieser Spezialausgabe von TM Wissen: Wie retten wir alte Obstsorten? // Wie findet man DNA-Spuren von Insekten? // Wie funktioniert Astrofotografie? // Was ist ein Astrolabium? // Warum attackieren Orcas Boote? // Warum sind manche Meerestiere so giftig? // Kann die Entsalzung von Meerwasser nachhaltig sein?
Wir begleiten Urlaubsmacher und Touristen zu den schönsten Ferienorten unseres Landes.: U.a. zu Pferd über die Alpen, im größten Freizeitpark Österreichs oder einer in einer Almschule.
Hubert und Staller finden eine Leiche, die in der Hauswand einer Villa versteckt war. Als erste Hinweise darauf hindeuten, dass in der Villa Seancen abgehalten wurden, suchen Hubert und Staller Hilfe beim "Medium von Miesbach" - einer Expertin für Gespräche ins Jenseits.
Mit Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, Monika Gruber
Was sind die beiden Art-Déco-Vasen aus Sterlingsilber von berühmten Designer Georg Jensen wert? Dr. Friederike Werner gibt dazu Auskunft in ihrer Expertise!
Aufsehen und Begeisterung im Pulheimer Walzwerk! Und das, angesichts eines Eiswürfelkühlers in Form einer goldenen Ananas! Ob die Händler und Händlerinnen da kräftig mitbieten?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Ein einst restauriertes Gemälde von George Hillyard Swinstead steht im Pulheimer Walzwerk zum Verkauf. Kann es, trotz verlorener pastoser Details und nicht originalem Rahmen, dennoch die Aufmerksamkeit der Händler auf sich ziehen? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf?
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen.
Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Meer Gefühl im Salzburger Seenland! Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt - wie am Wallersee, Fuschlsee und den Trumer Seen. Die Geheimtipps der schönsten Platzerl werden heiß gehandelt. Denn wenn der Sommer vor der eigenen Haustür schon so viel zu bieten hat, wird die Heimat zum Paradies.
"Bei Mir daheim - Paradies mit Ausblick." Oder ist es eher der Ausblick aufs Paradies, wenn das eigene Zuhause zum Lieblingsplatz und Kraftort wird, mit atemberaubender Aussicht, an der man sich nie satt sehen kann?
Mit Anfang 20 eröffnete Werner Frankfurt sein erstes Bordell, heute betreibt er mehrere Rotlicht-Etablissement im Süden Deutschlands. Geboren in Siebenbürgen kam er im Kindesalter nach Deutschland. In den Folgejahren durchlebte er alle Höhen und Tiefen des Geschäfts - bis hin zu einem Gefängnisaufenthalt. Werner Frankfurt spricht offen über seine Erfahrungen - und stellt sich auch den kritischen Fragen von Monika Gruber. Ein ungewöhnliches Gespräch über das Geschäft mit der käuflichen Liebe.
Meer Gefühl im Salzburger Seenland! Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt - wie am Wallersee, Fuschlsee und den Trumer Seen. Die Geheimtipps der schönsten Platzerl werden heiß gehandelt. Denn wenn der Sommer vor der eigenen Haustür schon so viel zu bieten hat, wird die Heimat zum Paradies.
"Bei Mir daheim - Paradies mit Ausblick." Oder ist es eher der Ausblick aufs Paradies, wenn das eigene Zuhause zum Lieblingsplatz und Kraftort wird, mit atemberaubender Aussicht, an der man sich nie satt sehen kann?
Mit Anfang 20 eröffnete Werner Frankfurt sein erstes Bordell, heute betreibt er mehrere Rotlicht-Etablissement im Süden Deutschlands. Geboren in Siebenbürgen kam er im Kindesalter nach Deutschland. In den Folgejahren durchlebte er alle Höhen und Tiefen des Geschäfts - bis hin zu einem Gefängnisaufenthalt. Werner Frankfurt spricht offen über seine Erfahrungen - und stellt sich auch den kritischen Fragen von Monika Gruber. Ein ungewöhnliches Gespräch über das Geschäft mit der käuflichen Liebe.
Wir begleiten Urlaubsmacher und Touristen zu den schönsten Ferienorten unseres Landes.: U.a. zu Pferd über die Alpen, im größten Freizeitpark Österreichs oder einer in einer Almschule.
In dieser Spezialausgabe von TM Wissen: Wie retten wir alte Obstsorten? // Wie findet man DNA-Spuren von Insekten? // Wie funktioniert Astrofotografie? // Was ist ein Astrolabium? // Warum attackieren Orcas Boote? // Warum sind manche Meerestiere so giftig? // Kann die Entsalzung von Meerwasser nachhaltig sein?
Könnte es sein, dass die Erde bereits vor Tausenden von Jahren von außerirdischem Leben heimgesucht worden ist? Könnte die Menschheit in ihrer Entwicklung von den neuartigen Technologien der Außerirdischen profitiert haben?
Die Prä-Astronautik, in der eben jene Möglichkeit untersucht wird, ob bereits in der Vorgeschichte und im Altertum Außerirdische das Leben auf der Erde beeinflusst haben, findet Indizien, die diese Theorie untermauern.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Diesmal bei P.M. Wissen: Kann K.I. beim Weinanbau helfen? // Können wir aus CO2 Lebensmittel herstellen? // Wie wächst Schimmel? // Wie leicht lassen wir uns durch Nudging beeinflussen? // Wie helfen Satelliten gegen illegalen Fischfang? // Wie kann es in Städten kühler werden? // Wie schmelzen Gletscher? // Können Gänse schwimmen während sie schlafen?
Helden des Alltags mit spannenden Geschichten: Männer und Frauen aus der Landwirtschaft, der Gastronomie und Architektur, dem Ingenieurswesen und dem Ehrenamt, auf dem Land und aus der Stadt - überall auf der Erde leben Menschen, die etwas verändern und eine nachhaltigere Welt schaffen wollen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.