ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen.
Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Der Kaktus gilt als Ikone des amerikanischen Südwestens. Und er bietet so manchem Bewohner eine Art Luxushotel. An tierischen Gästen mangelt es kaum, und diese könnten nicht unterschiedlicher sein. Mehrfach international ausgezeichnete Dokumentation, die nicht nur als bester, sondern auch als innovativster Naturfilm prämiert wurde.
Rund um den Globus hat der menschliche Einfallsreichtum seine Spuren hinterlassen. Wir erweitern unseren Horizont und dringen in Tiefen und Höhen vor, die bislang undenkbar waren. Der Antrieb dafür ist unser grenzenloser Erfindergeist. Dank ihm haben wir Lösungen für komplexe Probleme gefunden. Diese Serie feiert die großartigsten Erfindungen, die unsere Welt verändert haben!
Im Jahr 2016 entdeckten Wissenschaftler, dass, seitdem sich der Mensch getrennt zum Affen entwickelt hat, 30 Prozent aller Proteinveränderungen in unserer DNA von Viren herbeigeführt wurden. Könnten Außerirdische, die vor langer Zeit auf die Erde gekommen sind, virale Epidemien auf der Erde hervorgerufen haben? Und wenn dies der Fall ist, wieso? Sollte der Mensch an die außerirdischen Besucher angepasst werden?
Diesmal bei P.M. Wissen: Kann K.I. beim Weinanbau helfen? // Können wir aus CO2 Lebensmittel herstellen? // Wie wächst Schimmel? // Wie leicht lassen wir uns durch Nudging beeinflussen? // Wie helfen Satelliten gegen illegalen Fischfang? // Wie kann es in Städten kühler werden? // Wie schmelzen Gletscher? // Können Gänse schwimmen während sie schlafen?
Außergewöhnliche Lebensorte, spannende Menschen: Im italienischen Aupatal bewirtschaften Kaspar Nickles und Marina Tolazzi einen entlegenen Bauernhof. Im Nationalpark Kalkalpen bewohnen Michael und Ernestine Kirchweger ein einsames Forsthaus. Was sie verbindet? Dort zu leben, wo sonst niemand lebt.
Mit Kaspar Nickles, Marina Tolazzi, Michael Kirchweger, Erni Kirchweger, Lea Kirchweger
Hubert und Staller entdecken die Leiche eines Mannes, der offenbar von einem Kokain-Paket erschlagen wurde. Die Wucht des Aufpralls lässt darauf schließen, dass das Paket aus einem Flugzeug abgeworfen wurde. Da der Tote ein Ortungsgerät in der Hand hält, dürfte seine Anwesenheit kein Zufall gewesen sein. Also begeben sich Hubert und Staller auf die Spur möglicher Hintermänner.
Mit Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, Monika Gruber
Eine Reise in die Vergangenheit: Ein majestätischer Schrankkoffer aus den 1920er Jahren soll im Pulheimer Walzwerk an den Meistbietenden verkauft werden! Bei dem Schrankkoffer handelt es sich um ein Platzwunder mit Geschichte, das Nostalgie und praktischen Nutzen vereint.
Im Pulheimer Walzwerk sorgen kleine blaue Kobolde für Aufregung: Zwei seltene Schlumpf-Brettspiele ziehen die Aufmerksamkeit auf sich! Dank einer besonderen Verpackungsnummerierung könnten diese Sammlerstücke für die Händler besonders wertvoll werden. Wie taxiert der Experte Sven Deutschmanek die Schlumpf-Sets aus dem Jahr 1983?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Wenn das mal nicht erstaunlich funkelt! Zwei echt antike Schmuckstücke mit über 300 Diamanten Besatz und einem beeindruckenden Smaragd ziehen alle Blicke auf sich! Der Wunschpreis der beiden Verkäufer ist dementsprechend hoch. Doch der Experte Patrick Lessmann offenbart den wahren Wert des edlen Geschmeides aus der Art-Déco-Zeit! Wird es zahlreiche Gebote im Händlerraum geben?
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen.
Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Das Jahr 79 n. Chr. Die unruhige Bevölkerung Roms wird durch brutale Unterhaltung in Schach gehalten: Es wird ein Stadion für Gladiatorenkämpfe gebaut - das Kolosseum.
Als die römischen Bürger aus Not nach Lebensmitteln randalieren, schmiedet Domitian, der jüngste Sohn des Kaisers, einen Plan. Tenax, der Herrscher der Unterwelt will seine Zukunft verändern. Die Corsi-Brüder kommen nach Rom, um ihre Pferde zu verkaufen. Während in Afrika Kwame und seine Schwestern von Römern verschleppt werden.
Tenax und Domitian gründen ihre eigene Gold-Rennfraktion und rekrutieren den berühmten Wagenlenker Scorpus. Die Patrizier Antonia und Marsus versuchen, ihre Bemühungen zu untergraben, während Cala Tenax ihre Hilfe anbietet, um die Sicherheit ihrer Töchter zu gewährleisten. Kaiser Vespasian überlegt, welcher seiner Söhne - Titus, der Soldat, oder Domitian, der Politiker - ihm nachfolgen soll.
Philipp Hochmair übernimmt wieder die wichtigste Rolle des Festspielsommers: den Jedermann. Im Salzburger Festspieltalk spricht Lilian Klebow mit dem charismatischen Schauspieler über seine zweite Saison auf dem Domplatz.
Philipp Hochmair hat die Erwartungen nicht enttäuscht: Seine Verkörperung des Jedermann ist ein Grund, warum die zentrale Salzburger Festspiel-Produktion auch heuer wieder mehrfach überbucht ist. Das exklusive Porträt stellt den charismatischen Künstler vor.
Das Jahr 79 n. Chr. Die unruhige Bevölkerung Roms wird durch brutale Unterhaltung in Schach gehalten: Es wird ein Stadion für Gladiatorenkämpfe gebaut - das Kolosseum.
Als die römischen Bürger aus Not nach Lebensmitteln randalieren, schmiedet Domitian, der jüngste Sohn des Kaisers, einen Plan. Tenax, der Herrscher der Unterwelt will seine Zukunft verändern. Die Corsi-Brüder kommen nach Rom, um ihre Pferde zu verkaufen. Während in Afrika Kwame und seine Schwestern von Römern verschleppt werden.
Tenax und Domitian gründen ihre eigene Gold-Rennfraktion und rekrutieren den berühmten Wagenlenker Scorpus. Die Patrizier Antonia und Marsus versuchen, ihre Bemühungen zu untergraben, während Cala Tenax ihre Hilfe anbietet, um die Sicherheit ihrer Töchter zu gewährleisten. Kaiser Vespasian überlegt, welcher seiner Söhne - Titus, der Soldat, oder Domitian, der Politiker - ihm nachfolgen soll.
Mit welchen Tricks überleben Pflanzen im Wasser? Denn Wasserpflanzen müssen mit starken Strömungen, Dunkelheit und Mangel an Nährstoffen zurechtkommen. Eine Welt voller Überraschungen!
Philipp Hochmair übernimmt wieder die wichtigste Rolle des Festspielsommers: den Jedermann. Im Salzburger Festspieltalk spricht Lilian Klebow mit dem charismatischen Schauspieler über seine zweite Saison auf dem Domplatz.
Philipp Hochmair hat die Erwartungen nicht enttäuscht: Seine Verkörperung des Jedermann ist ein Grund, warum die zentrale Salzburger Festspiel-Produktion auch heuer wieder mehrfach überbucht ist. Das exklusive Porträt stellt den charismatischen Künstler vor.
Diesmal bei P.M. Wissen: Kann K.I. beim Weinanbau helfen? // Können wir aus CO2 Lebensmittel herstellen? // Wie wächst Schimmel? // Wie leicht lassen wir uns durch Nudging beeinflussen? // Wie helfen Satelliten gegen illegalen Fischfang? // Wie kann es in Städten kühler werden? // Wie schmelzen Gletscher? // Können Gänse schwimmen während sie schlafen?
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Im Pulheimer Walzwerk sorgen kleine blaue Kobolde für Aufregung: Zwei seltene Schlumpf-Brettspiele ziehen die Aufmerksamkeit auf sich! Dank einer besonderen Verpackungsnummerierung könnten diese Sammlerstücke für die Händler besonders wertvoll werden. Wie taxiert der Experte Sven Deutschmanek die Schlumpf-Sets aus dem Jahr 1983?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.