ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Bereit für eine Reise ins Jahr 2050? Die Welt verändert sich. Technologie und Wissenschaft beeinflussen das Leben - mit oft verwirrender Schnelligkeit.
Eine Mannschaft von 10.000 Arbeitern hat zum Ziel gesetzt, mit vereinten Kräften in nur 15 Tagen eine bahnbrechende Stadt aus Eis herzustellen! Dafür werden 100.000 Tonnen Eis aus einem nahegelegenen Fluss verarbeitet. Es soll auch das höchste Bauwerk der Welt, das aus Eis gebaut werden kann, hergestellt werden!
Könnten amerikanische Präsidenten und Mitglieder der britischen Königsfamilie außerirdische Besucher empfangen haben? Es gibt zahlreiche Berichte und Theorien, die diese Begegnungen schildern und die Erde als Teil einer galaktischen Föderation betrachten. Das Center for the Study of Extra-Terrestrial Intelligence (CSETI) definiert eine "Begegnung der fünften Art" als direkten Kontakt mit außerirdischem Leben.
Themen: Was finden Tauben sexy? // Wie schützen Feder-Detektive vor Vogelschlag? // Könnten wir einen dritten Arm steuern? // Wie ist die Null entstanden? // Sind Alligatoren musikalisch? // Warum ist Wien die Wiege des Alpinismus? // Wie können Pferde mit uns sprechen? // Was steckt in der Bowlingkugel? // Moderation: Dr. Gernot Grömer.
Im nordöstlichen Weinviertel bei Stronsdorf vermarktet Helga Bernold Fleisch vom Wagyu-Rind. Ursprünglich aus der Region Kobe in Japan gilt dieses Fleisch heute weltweit als besondere Delikatesse. Im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes werden in der Senferei Annamax aus den Körnern der Senfpflanze handwerklich Senfe hergestellt. Gründer und "Moutardier" ist der geborene Steirer Rainer Baumgartner. Und in Niederneukirchen, südlich von Linz, liefert der Bio-Obst- und Gemüsehof Wild-Obermayr mit sieben Hektar Obst- und sieben Hektar Gemüsebau seine Produkte jede Woche unter anderem an die Spitzengastronomie, an Sterneköche wie etwa Lukas Nagl vom Bootshaus am Traunsee.
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei "Servus um 2"! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Die Spannung steigt im Pulheimer Walzwerk, wo ein außergewöhnlicher Fund auf seine neuen Besitzer wartet: Ein antiker Goldring aus den 1940er Jahren, der mit einem seltenen blau-grünen Turmalin und funkelnden Achtkant-Diamanten besetzt ist!
Ein Motorrad mit Beiwagen von 1937! Doch es ist kein echtes, sondern eine seltene Miniatur aus Blech! Der Experte Sven Deutschmanek ist begeistert vom außergewöhnlich guten Zustand des Spielzeugs und gibt eine spannende Wertschätzung ab.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Ist englisches Silber immer ein Garant für einen guten Verkauf im Pulheimer Walzwerk? Ein edles Kaffee-Set aus 925er Silber von 1920 sorgt für Spannung! Wird das englische Silber die Händler überzeugen? Gibt es womöglich sogar eine große Überraschung?
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Umrahmt von den östlichsten 2.000ern der Alpen stand das Mürztal einst stolz am Anfang der Ski- und Wintersportgeschichte in Österreich. Pioniere wie Toni Schruf machten erlebnishungrigen Städtern und Industriearbeitern die Berge zugänglich. Bis heute hat die Heimat von Top-Kletterer Mich Kemeter oder des früheren Riesentorlauf-Spezialisten Stephan Görgl nichts an Schönheit und Kraft verloren. Mit ihnen erkundet die Bergwelten-Dokumentation eine Region, wo Industrie und Berge Verbündete sind.
Mit dem Gravelbike erkundet der Fotograf und Extremradler Dirk Rohrbach die raue Schönheit der Olympic Peninsula und trifft auf einzigartige Menschen und Geschichten. Zwischen wilden Küsten, mystischen Regenwäldern und kuriosen Funden in John's Beachcombing Museum erlebt er Amerikas Westküste von ihrer faszinierendsten Seite.
Umrahmt von den östlichsten 2.000ern der Alpen stand das Mürztal einst stolz am Anfang der Ski- und Wintersportgeschichte in Österreich. Pioniere wie Toni Schruf machten erlebnishungrigen Städtern und Industriearbeitern die Berge zugänglich. Bis heute hat die Heimat von Top-Kletterer Mich Kemeter oder des früheren Riesentorlauf-Spezialisten Stephan Görgl nichts an Schönheit und Kraft verloren. Mit ihnen erkundet die Bergwelten-Dokumentation eine Region, wo Industrie und Berge Verbündete sind.
Mit dem Gravelbike erkundet der Fotograf und Extremradler Dirk Rohrbach die raue Schönheit der Olympic Peninsula und trifft auf einzigartige Menschen und Geschichten. Zwischen wilden Küsten, mystischen Regenwäldern und kuriosen Funden in John's Beachcombing Museum erlebt er Amerikas Westküste von ihrer faszinierendsten Seite.
Könnten amerikanische Präsidenten und Mitglieder der britischen Königsfamilie außerirdische Besucher empfangen haben? Es gibt zahlreiche Berichte und Theorien, die diese Begegnungen schildern und die Erde als Teil einer galaktischen Föderation betrachten. Das Center for the Study of Extra-Terrestrial Intelligence (CSETI) definiert eine "Begegnung der fünften Art" als direkten Kontakt mit außerirdischem Leben.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Ein Motorrad mit Beiwagen von 1937! Doch es ist kein echtes, sondern eine seltene Miniatur aus Blech! Der Experte Sven Deutschmanek ist begeistert vom außergewöhnlich guten Zustand des Spielzeugs und gibt eine spannende Wertschätzung ab.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.