ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Volkskultur-Experte Bertl Göttl führt gespickt mit persönlichen Erinnerungen und Anekdoten durch die Jahreszeiten und deren Besonderheiten, beleuchtet kirchliche und weltliche Feiertage und erklärt, wie sich daraus regionale Volks- und Brauchtumskultur entwickelt hat, die bis heute die Menschen im Donau-Alpen-Adria Raum prägen. Bei einem besonderen Streifzug durch unser Land und unser Jahr erinnert Bertl Göttl an seine schönsten Gespräche und Begegnungen aus seinen vielen Reisen durch Österreich und über die Grenzen hinaus.
Das neue Format bei Servus TV widmet sich wichtigen Fragestellungen und Perspektiven relevanter Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Ein kürzlich gefundener Schädel in Karahan Tepe könnte darauf hinweisen, dass riesige menschenähnliche Wesen die beeindruckenden Bauwerke der über 11.000 Jahre alten Megalithanlage errichtet haben. Die Entdeckung dieser prähistorischen Anlage hat die archäologische Welt verblüfft. Denn sie zeigt technische Fähigkeiten, die weit über das hinausgehen, was man den Menschen jener Zeit bisher zugetraut hat.
Diesmal bei TM Wissen: Wie wird aus Kernen Käse? // Was steckt in einer Bezahlkarte? // Wie entsteht ein Dort auf dem Mond? // Gibt es Leben auf einem Saturnmond? // Wie sichert Höhlenforschung unser Trinkwasser? // Was hat den Steinbock vor dem Aussterben gerettet? // Moderation: Dr. Gernot Grömer
Warum nicht direkt vom Bauern ums Eck kaufen? SERVUS TV hat sich in ganz Österreich auf den Weg gemacht, um zu erkunden, wo es welche besonderen Produkte gibt und was die Ab-Hof-Bauern zu ihrer Arbeit motiviert. Vorgestellt werden ein Gemüsebauer in Niederösterreich, Winzer und Nahrungsmittelerzeuger im Burgenland, und Ziegenprofis in Niederösterreich.
Mit Arno Klüglein, Theresa Thut, Catherina Stabentheiner-Andert, Saskia Detz, Claudia Detz, Erich Andert, Michael Andert, Robert Brodnjak
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei "Servus um 2"! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Wird der Wunschpreis der Verkäuferin erreicht und findet das Kunstwerk im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks einen Käufer? Was ist die Wiener Keramik von Johanna Meier-Michel heute wert? Dr. Bianca Berding untersucht die detailreiche Steingutfigur aus dem Jahr 1912, die den Herbst im Jahreszeitenzyklus darstellt.
Ein funkelndes Erbstück mit glamouröser Vergangenheit! Zwei Diamantohrringe aus den 1920er Jahren, einst im Besitz einer Schauspielerin und Freundin von Marlene Dietrich, warten auf ihren großen Auftritt. Welchen Wert die Expertin Wendela Horz und die Händler dem außergewöhnlichen Schmuckstück beimessen? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Ein antikes Frisierset mit außergewöhnlicher Verzierung sorgt für neugierige Blicke: Schmetterlinge und getrocknete Gräser machen das dreiteilige Ensemble aus den 1920er Jahren zu einem echten Hingucker. Ob sich die skurrile Rarität im Händlerraum als begehrtes Sammlerstück entpuppt?
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Die Karnischen Alpen vereinen südkärntnerische Herzlichkeit mit italienischer Lebensfreude - dort, wo im Ersten Weltkrieg noch blutige Auseinandersetzungen tobten. Ein Grenzgebirge, das heute Menschen zusammenführt und verbindet.
In St. Nikolai in der Südsteiermark liegt die "Kleine Farm", ein Hof, der allein 60 unterschiedliche Sorten Paradeiser kultiviert. In Oberösterreich züchtet Thomas Spindler verschiedene Schafrassen zum Fleischgewinn. Er verzichtet auf Kraftfutter, mit dem in der Fleischindustrie schnell zur Schlachtreife hin gemästet wird. In der Nähe vom Ossiacher See in Kärnten liegt die Gärtnerei Lakonig. Da gibt es von Amaranth und Aloe Vera bis hin zu indischen Brahmi und Gotu Kola und vieles mehr.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Auf Österreichs Kabarett-Bühnen ist "Luis aus Südtirol" beliebt und bekannt. Mit Lust und falschen Zähnen macht sich der Bergbauer aus dem Ultental über seine Mitmenschen lustig. Hinter der erfolgreichen Bühnenfigur steckt der Tiroler Manfred Zöschg. Als Gast bei Monika Gruber offenbart er sich anekdotenreich als positiv denkender Familien-Mensch, der humorvoll und dankbar auf zwei Jahrzehnte Bühnenleben zurückblickt.
Die Karnischen Alpen vereinen südkärntnerische Herzlichkeit mit italienischer Lebensfreude - dort, wo im Ersten Weltkrieg noch blutige Auseinandersetzungen tobten. Ein Grenzgebirge, das heute Menschen zusammenführt und verbindet.
In St. Nikolai in der Südsteiermark liegt die "Kleine Farm", ein Hof, der allein 60 unterschiedliche Sorten Paradeiser kultiviert. In Oberösterreich züchtet Thomas Spindler verschiedene Schafrassen zum Fleischgewinn. Er verzichtet auf Kraftfutter, mit dem in der Fleischindustrie schnell zur Schlachtreife hin gemästet wird. In der Nähe vom Ossiacher See in Kärnten liegt die Gärtnerei Lakonig. Da gibt es von Amaranth und Aloe Vera bis hin zu indischen Brahmi und Gotu Kola und vieles mehr.
Auf Österreichs Kabarett-Bühnen ist "Luis aus Südtirol" beliebt und bekannt. Mit Lust und falschen Zähnen macht sich der Bergbauer aus dem Ultental über seine Mitmenschen lustig. Hinter der erfolgreichen Bühnenfigur steckt der Tiroler Manfred Zöschg. Als Gast bei Monika Gruber offenbart er sich anekdotenreich als positiv denkender Familien-Mensch, der humorvoll und dankbar auf zwei Jahrzehnte Bühnenleben zurückblickt.
Warum nicht direkt vom Bauern ums Eck kaufen? SERVUS TV hat sich in ganz Österreich auf den Weg gemacht, um zu erkunden, wo es welche besonderen Produkte gibt und was die Ab-Hof-Bauern zu ihrer Arbeit motiviert. Vorgestellt werden ein Gemüsebauer in Niederösterreich, Winzer und Nahrungsmittelerzeuger im Burgenland, und Ziegenprofis in Niederösterreich.
Mit Arno Klüglein, Theresa Thut, Catherina Stabentheiner-Andert, Saskia Detz, Claudia Detz, Erich Andert, Michael Andert, Robert Brodnjak
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Diesmal bei TM Wissen: Ist Milch von Kühen mit Hörnern gesünder? // Warum können wir in Österreich Polarlichter sehen? // Was hat Blüten waschen mit Insektenmonitoring zu tun? // Ist Urkorn gesünder als Weizen? // Wie funktioniert eine Uhr aus dem Mittelalter? // Warum gibt es Schmetterlinge? // Wer sind die Schöpfer der Welt aus wissenschaftlicher SIcht?
Helden des Alltags mit spannenden Geschichten: Männer und Frauen aus der Landwirtschaft, der Gastronomie und Architektur, dem Ingenieurswesen und dem Ehrenamt, auf dem Land und aus der Stadt - überall auf der Erde leben Menschen, die etwas verändern und eine nachhaltigere Welt schaffen wollen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.