ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Die Bergrettung Gröbming steht im Winter rund um die Uhr bereit, um Menschen in den Bergen zu helfen - ob bei Lawinen, in Gletscherspalten oder bei Gondelunfällen.
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein.
"BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen.
Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Dr. Jacques Vallée, ein angesehener UFO-Forscher und Internet-Pionier, hat mutige Theorien über das UFO-Phänomen entwickelt und eine umfangreiche Datenbank über UFO-Begegnungen aufgebaut. Könnte seine Arbeit den Schlüssel zur Lösung des UFO-Rätsels in einer neuen Ära wissenschaftlicher Untersuchungen bieten?
Themen der Sendung: Wie wächst im Winter Freilandgemüse? // Wie wäre unser Klima ohne Schnee? // Können wir mit Eis heizen? // Warum tropfen Teekannen? // Wie hilft eine Kältekammer bei chronischen Schmerzen? // Woher kommt der Gartenzwerg? // Warum gibt es Jahreszeiten? // Warum sind Geschmäcker verschieden? // Moderation: Dr. Gernot Grömer
Es ist atemberaubendes Schauspiel, wenn die majestätischen Greifvögel auf der Jagd sind. Ihre Schönheit und ihr kühnes Wesen ziehen den Menschen schon immer in den Bann. Noch heute machen Jäger sich Greifvögel zunutze, Falkner ziehen sie aufwändig groß, pflegen sie und richten sie ab. Die Falknerei ist für die Menschen, die sie betreiben eine Passion aus Liebe zum Tier, Verbundenheit mit der jahrhundertealten Tradition und dem Leben in der Natur.
Eine der schönsten und erfolgreichsten Falknereien Österreichs ist auf Schloss Rosenburg in Niederösterreich beheimatet. Falknerin Ulrike Sturmvoll und Falkner Vladimir Garaj bestimmen hier das Leben von Adlern, Falken und Eulen. Der Film begleitet die Falkner bei der Arbeit vom Schlupf der Jungvögel über die Ausbildung in wilder Natur rund um die Burg bis zur Jagd zu Pferd mit Adler und Falke.
Im oberbayerischen Odelzhausen hat der enthusiastische Falkenflüsterer Leo Mandelsperger sein Leben der Ausbildung der geflügelten Jagdtiere verschrieben. Er ist bis in die arabische Welt dafür bekannt, einer der besten seines Fachs zu sein. Der Film schaut hinter die Kulissen eines faszinierenden Zusammenspiels von Mensch und Tier.
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei "Servus um 2"! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Eine prachtvolle Brosche aus 585er Weißgold, besetzt mit funkelnden Diamanten und strahlenden Saphiren, zieht alle Blicke auf sich! Das Expertenteam rund um Horst Lichter ist bereit für die Bewertung dieses außergewöhnlichen Schmuckstücks aus den 1970er Jahren!
Wertvolle Schätze oder doch nur wertloser Nippes? Horst Lichter und sein Expertenteam im Pulheimer Walzwerk gehen dieser spannenden Frage auf den Grund.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Wertvolle Schätze oder doch nur wertloser Nippes? Horst Lichter und sein Expertenteam im Pulheimer Walzwerk gehen dieser spannenden Frage auf den Grund.
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Im weststeirischen Stainz gibt es viel zu entdecken: eifrige Jukebox-Sammler, einen Schlossherrn ohne Höhenangst, ein Kartenspiel, bei dem es um Leben geht und divenhafte Pilze.
Für ein Pfandl voller knuspriger Kasnocken, deftigen "Hosern" mit Sauerkraut oder einem flambierten Kaiserschmarren ist der Pinzgauerin Paula Bründl kein Weg zu weit. Als Köchin für alle Jahreszeiten liebt sie es besonders im Winter, über offenem Feuer herzhafte Wohlfühlgerichte zu zaubern - Schmankerl, die nach Heimat duften, den Bauch wärmen und die Seele berühren
Der deutsche Kabarettist Andreas Rebers zählt zu den besten seines Fachs. Virtuos konfrontiert er sein Publikum mit den zweifelhaften Ansprüchen politischer Korrektheit und moralischer Überlegenheit. Zugleich pflegt Rebers eine Schwäche für Österreich: immer wieder zieht er für ein paar Monate nach Wien. Was Andreas Rebers hier so erlebt, erzählt er seiner Kollegin Monika Gruber amüsant und ankdotenreich in ihrem Vodcast "Die Gruaberin".
Im weststeirischen Stainz gibt es viel zu entdecken: eifrige Jukebox-Sammler, einen Schlossherrn ohne Höhenangst, ein Kartenspiel, bei dem es um Leben geht und divenhafte Pilze.
Für ein Pfandl voller knuspriger Kasnocken, deftigen "Hosern" mit Sauerkraut oder einem flambierten Kaiserschmarren ist der Pinzgauerin Paula Bründl kein Weg zu weit. Als Köchin für alle Jahreszeiten liebt sie es besonders im Winter, über offenem Feuer herzhafte Wohlfühlgerichte zu zaubern - Schmankerl, die nach Heimat duften, den Bauch wärmen und die Seele berühren
Der deutsche Kabarettist Andreas Rebers zählt zu den besten seines Fachs. Virtuos konfrontiert er sein Publikum mit den zweifelhaften Ansprüchen politischer Korrektheit und moralischer Überlegenheit. Zugleich pflegt Rebers eine Schwäche für Österreich: immer wieder zieht er für ein paar Monate nach Wien. Was Andreas Rebers hier so erlebt, erzählt er seiner Kollegin Monika Gruber amüsant und ankdotenreich in ihrem Vodcast "Die Gruaberin".
Es ist atemberaubendes Schauspiel, wenn die majestätischen Greifvögel auf der Jagd sind. Ihre Schönheit und ihr kühnes Wesen ziehen den Menschen schon immer in den Bann. Noch heute machen Jäger sich Greifvögel zunutze, Falkner ziehen sie aufwändig groß, pflegen sie und richten sie ab. Die Falknerei ist für die Menschen, die sie betreiben eine Passion aus Liebe zum Tier, Verbundenheit mit der jahrhundertealten Tradition und dem Leben in der Natur.
Eine der schönsten und erfolgreichsten Falknereien Österreichs ist auf Schloss Rosenburg in Niederösterreich beheimatet. Falknerin Ulrike Sturmvoll und Falkner Vladimir Garaj bestimmen hier das Leben von Adlern, Falken und Eulen. Der Film begleitet die Falkner bei der Arbeit vom Schlupf der Jungvögel über die Ausbildung in wilder Natur rund um die Burg bis zur Jagd zu Pferd mit Adler und Falke.
Im oberbayerischen Odelzhausen hat der enthusiastische Falkenflüsterer Leo Mandelsperger sein Leben der Ausbildung der geflügelten Jagdtiere verschrieben. Er ist bis in die arabische Welt dafür bekannt, einer der besten seines Fachs zu sein. Der Film schaut hinter die Kulissen eines faszinierenden Zusammenspiels von Mensch und Tier.
Themen der Sendung: Wie wächst im Winter Freilandgemüse? // Wie wäre unser Klima ohne Schnee? // Können wir mit Eis heizen? // Warum tropfen Teekannen? // Wie hilft eine Kältekammer bei chronischen Schmerzen? // Woher kommt der Gartenzwerg? // Warum gibt es Jahreszeiten? // Warum sind Geschmäcker verschieden? // Moderation: Dr. Gernot Grömer
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Diesmal bei P.M. Wissen: Wie viel Leben steckt in toten Bäumen? // Warum brauchen wir Soja aus Österreich? // Warum wird Genfood nicht mehr gekennzeichnet? // Wie hilft eine Muschel bei der Untersuchung der Wasserqualität? // Wie ist Geld entstanden? // Wie wurde Edwin Hubble berühmt? // Wie weit wandern Zebras?
Helden des Alltags mit spannenden Geschichten: Männer und Frauen aus der Landwirtschaft, der Gastronomie und Architektur, dem Ingenieurswesen und dem Ehrenamt, auf dem Land und aus der Stadt - überall auf der Erde leben Menschen, die etwas verändern und eine nachhaltigere Welt schaffen wollen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.