ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
ServusTV bringt den Gottesdienst nach Hause ins Wohnzimmer. Um allen Menschen Zugang zur Heiligen Messe zu ermöglichen, überträgt ServusTV jeden Sonntag den katholischen oder evangelischen Gottesdienst aus einer der vielen Kirchen in Österreich. Die Live-Übertragung beginnt jeweils ab 08:55 Uhr.
Volkskultur-Experte Bertl Göttl führt gespickt mit persönlichen Erinnerungen und Anekdoten durch die Jahreszeiten und deren Besonderheiten, beleuchtet kirchliche und weltliche Feiertage und erklärt, wie sich daraus regionale Volks- und Brauchtumskultur entwickelt hat, die bis heute die Menschen im Donau-Alpen-Adria Raum prägen. Bei einem besonderen Streifzug durch unser Land und unser Jahr erinnert Bertl Göttl an seine schönsten Gespräche und Begegnungen aus seinen vielen Reisen durch Österreich und über die Grenzen hinaus.
Andi Goldberger ist eine Skisprung-Legende - Jugendliche der Skimittelschule Gastein verbringen einen Tag mit ihm und lernen, wie man eine Schanze baut und von ihr abhebt.
Kulturhauptstadt 2024 - Die TV-Reportage blickt hinter die Kulissen: Die Sendung beleuchtet ausgewählte Projekte, hinterfragt Entscheidungsprozesse und lässt Künstler, Politiker und Verantwortliche zu Wort kommen. Ein Blick auf Euphorie, Ernüchterung und die Frage, was von der großen Vision "Salzkammergut 2024" und rund 30 Millionen Euro öffentlichen Fördergeldern bleibt.
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Wissen auf den Punkt gebracht, mit Dr. Gernot Grömer. Themen: Beton mit Wüstensand? // Anzug für Höhenflüge // Digitalisiertes Gehirn // Wann Babys Moral lernen // Erfindung Schneekugel
Vier Kinder im oberösterreichischen Kleinreifling bauen eine Krampusmaske und werden dabei von den Vätern unterstützt. Voll ausgerüstet geht es dann mit zusammen mit der Oma gebackenen Keksen zur Generalprobe in ein Altersheim um die Senioren gescheit zu erschrecken. Wenn das geklappt hat, wäre der Weg frei auf das alljährlich stattfindende große Krampertreffen auf der Seewiese in Kleinreifling. Wir werden sehen, ob sie es dann schaffen, mit den großen Kramperln Einzug zu halten und die anwesenden Hundertschaften zu beeindrucken. Ein Riesenspaß!
Zwischen Fuschlsee, Mondsee, Wolfgangsee, Traunsee, Hallstätter See und der historischen Stadt Bad Ischl zeigt sich das vorweihnachtliche Salzkammergut in Festtagsstimmung. Wir lernen echte Originale und spannende Zeitzeugen kennen und treffen Handwerker, die die alten, überlieferten Arbeitsweisen noch mit Leidenschaft pflegen und beherrschen. Ob die Adventzeit für die Einheimischen allerdings auch wirklich noch eine besinnliche Zeit ist, das finden wir gemeinsam mit Conny Bürgler heraus.
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Die Steiermark ist für seine kulinarischen Genüsse bekannt. Vor allem die Verarbeitung regional angebauter Lebensmittel macht die Küche der Steirer zu einer Besonderheit. Typisch für die Region sind der Anbau von Apfel, Kraut und Kürbis.
Anfang Dezember werden die Nächte in Teilen Osttirols vom wilden Treiben und lauten Getöse der Klaubaufe erfüllt. Conny Bürgler erlebt die archaische Tradition in Prägraten am Großvenediger hautnah mit.
Mit Manuel Egger-Budemair, Albin Mariacher, Wilhelm Egger-Budemair, Verein Klaubaufe Prägraten
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Unterwegs im verschneiten Österreich, carven wir hinter die Kulissen der Spitzenhotellerie. Im populären Lech am Arlberg erleben wir feinste Architektur im Almhof Schneider, Familienidylle im Almwellness Pierer auf der steirischen Teichalm und das Hotel Gasthof Krone in Hittisau, eine echte, alte Bregenzerwälder Dame. Außerdem: Unternehmergeist par excellence im Krallerhof im hippen Leogang und das Ronacher in Bad Kleinkirchheim - ausgezeichnet mit dem Hotel-Oscar.
"Der Wegscheider" ist ein wöchentlicher, satirischer Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen. Ferdinand Wegscheider wirft einen kritischen Blick auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Die Sendung wird jeden Samstag um 19.26 Uhr ausgestrahlt. Die Wiederholung ist am Sonntag, 21.45 Uhr.
Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
Das neue Format bei Servus TV widmet sich wichtigen Fragestellungen und Perspektiven relevanter Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
Unterwegs im verschneiten Österreich, carven wir hinter die Kulissen der Spitzenhotellerie. Im populären Lech am Arlberg erleben wir feinste Architektur im Almhof Schneider, Familienidylle im Almwellness Pierer auf der steirischen Teichalm und das Hotel Gasthof Krone in Hittisau, eine echte, alte Bregenzerwälder Dame. Außerdem: Unternehmergeist par excellence im Krallerhof im hippen Leogang und das Ronacher in Bad Kleinkirchheim - ausgezeichnet mit dem Hotel-Oscar.
Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
Welche Auswirkungen hat Nahrung auf unser wichtigstes Organ, das Gehirn? Es ist auch das Organ, das in unserem Körper die meiste Energie benötigt. Das Gehirn beeinflusst unsere Ernährung, indem es nach Fett lechzt, dem energiereichsten Essen. Doch manchmal wird das Verlangen des Gehirns beinahe zu einer Sucht, wie etwa beim Kaffeegenuss.
In Peru wird aufgedeckt, welcher überraschende Zusammenhang zwischen fettreicher Schokolade und Muttermilch besteht. In einem bemerkenswerten Labor untersucht ein Team von Wissenschaftlern die Auswirkungen von Koffein auf Bienen. Die Forscher erklären, wieso diese Studie das menschliche Verlangen nach koffeinhaltigen Getränken erklären könnte. Auch der Auswirkungen der schärfsten Chilischoten der Welt auf unser Gehirn wird nachgegangen.
Anhand der fortschrittlichster Computeranimationen und äußerst detailreicher Makrofotografie entspinnt sich eine neue Perspektive auf die Beziehung des Menschen zu seiner Nahrung. Essen hat dabei äußerst bemerkenswerte Effekte auf unsere Gehirne.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Wertvolle Schätze oder doch nur wertloser Nippes? Horst Lichter und sein Expertenteam im Pulheimer Walzwerk gehen dieser spannenden Frage auf den Grund.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.