In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Daniela Kiefer, Dieter Bach, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Isabell Stern, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Pia Hänggi, Klaus Haderer, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Isabella Krieger, Arne Kertesz, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Milena Straube, Horst-Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Homa Faghiri, Joseph Bundschuh, Tidiane Jamayn Diallo
Mit Caroline Peters, Bjarne Mädel, Meike Droste, Petra Kleinert, Hans Peter Hallwachs, Jochen Stern, Friederike Frerichs, Beata Lehmann, Lisa Wagner, Gerdy Zint, Anton Pleva
Zum ersten Mal macht Giraffenkind Kabale im Opel-Zoo in Kronberg Bekanntschaft mit den Zebras. Für die Pfleger Stefan von Gemünden und Florian Rimpler eine Begegnung der besonderen Art. Denn die Zebras lieben es, kleine Giraffenkinder zu ärgern. Allerdings weiß Kabale sich schon gut zu verteidigen. Nashorn-Männchen Kalusho bekommt etwas Großes. Pflegerin Kristina Hofmann bringt dem Muskelpaket im Frankfurter Zoo eine Riesenmelone zu fressen. Allerdings hat Kalusho Respekt vor dem unbekannten Stück Obst. Statt sie zu futtern, hält der sanfte Koloss lieber sicheren Abstand vor der Riesenmelone.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Nariz del Diablo - unterwegs auf der transecuadorianischen Eisenbahn
905. Folge
30'
Die Eisenbahn in Ecuador erfährt eine Renaissance. Zwischen der Küstenstadt Guayaquil und der Hauptstadt Quito gilt die Hauptstrecke als "spektakulärste Eisenbahnstrecke Südamerikas". Die 450 Kilometer lange transecuadorianische Bahn führt von der Pazifikküste hinauf ins Hochland der Anden.
Vereine und Vereinsmitglieder aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland spielen in dem beliebten Länderquiz mit Moderator Frank Elstner für die Vereinskassen, vom Gewinn sollen alle etwas haben: für eine neue Parkbank am Wanderweg, einen neuen Spielplatz, eine neue Zapfanlage für die Feuerleute oder einen neuen Marktstand für die Landfrauen. Die Vereinskassen klingeln.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Stuttgart 2025 mit Johannes Zenglein: Sonnenaufgang am Fernsehturm, Musical-Stars, süße Koala-Babys in der Wilhelma und ein kühles Bunkerhotel unter dem Marktplatz.
Neles Familienglück wird jäh gestört. Sie muss sich um die Hintergründe eines schrecklichen Unfalls kümmern. Weil das ihn ziehende Boot plötzlich einen Motorschaden hatte, ist ein wassersurfender Schüler, Marvin, verunglückt und ringt nun im Krankenhaus um sein Leben. Sein Kumpel Lukas macht sich heftige Vorwürfe. Für Pirmin Spitznagel steht schnell fest, dass es sich um die jüngste Tat eines Serientäters handelt, der schon reihenweise die Boote eines Jachtclubs ausgeschaltet hat, indem er Diesel in deren Tank schüttete. Ein erster Verdacht fällt auf die Öko-Aktivistin Frederike Löffler, die vor dem Club Flugblätter verteilt, aber behauptet, ein Alibi zu haben. Der schnöselige Jachtbesitzer Lars Grübner will zur Tatzeit ein silbernes Mittelklasseauto auf dem Clubgelände gesehen haben. Für Nele wird es happig. Sie muss diesmal bei den Ermittlungen auf die Hilfe von Andreas Rambach verzichten, weil der sich wegen familiärer Probleme vom Dienst abmeldete.
Mit Floriane Daniel, Ole Puppe, Wendy Güntensperger, Simon Werdelis, Diana Körner, Noah Calvin, Sofie Eifertinger, Martin Rapold, Barbara Melzl, Sabine Lorenz, Thorsten Nindel, Teresa Klamert
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Sport und Turnen füllt Gräber und Urnen, sagen manche süffisant. Das weiß keine:r so gut wie SWR Host Pierre M. Krause. Trotzdem muss auch er in der SWR "Kurzstrecke" ab und zu seinen untrainierten Körper zu sportlichen Höchst-Leistungen zwingen. Also ist diesmal Aufwärmen angesagt, denn die Lachmuskeln werden trainiert.
Pierre M. Krause läuft weiter - Das Beste des ersten Halbjahres
20'
Niemand hat im ersten Halbjahr 2021 mehr Meter zurückgelegt als SWR Moderator Pierre M. Krause. Endlich ist es offiziell: Pierres Gags funktionieren auch auf der Meter-Ebene. Deutschlands Lieblingsbegleiter hatte 2021 mit vielen Persönlichkeiten den Weg geteilt. Ein guter Grund nun auch die Highlights zu teilen.
Weit mehr Menschen könnte mit einem Spender:innen-Organ geholfen werden, als Organe zur Verfügung stehen, gerade in Deutschland. Steffen Weinert greift in seinem packenden Drama diese Thematik auf und umkreist die nur auf den ersten Blick einfache Entscheidung, bedingungslos um das Leben eines Kindes zu kämpfen.
Mit Christoph Bach, Maggie Valentina Salomon, Alwara Höfels, André M. Hennecke
Nariz del Diablo - unterwegs auf der transecuadorianischen Eisenbahn
905. Folge
30'
Die Eisenbahn in Ecuador erfährt eine Renaissance. Zwischen der Küstenstadt Guayaquil und der Hauptstadt Quito gilt die Hauptstrecke als "spektakulärste Eisenbahnstrecke Südamerikas". Die 450 Kilometer lange transecuadorianische Bahn führt von der Pazifikküste hinauf ins Hochland der Anden.
Viel älter, aber weit weniger bekannt als der Kanal, ist die Eisenbahn von Panama. Sie wurde 1855 eröffnet und durchkreuzte lange vor dem Kanal das Land vom Pazifik bis zum Atlantik. Sie verlor ihre Bedeutung, als ab 1896 die transkontinentale Eisenbahnstrecke in den USA die beiden Küsten Nordamerikas verband. Beim Kanalbau spielte die Panama Railway eine wichtige Rolle.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
In diesem Magazin werden Informationen zu allen wichtigen Ereignissen in Baden-Württemberg geliefert und über die Region sowie deren Einwohner berichtet.
Die Mauer bestimmte lange Zeit das Leben vieler Kinder und Jugendlicher. Dem politischen und familiären Geschehen waren sie ohnmächtig ausgeliefert. Rudi Thurow wuchs bei seinem Onkel auf, einem DDR-Parteigenossen. Mit 18 wurde er Grenzsoldat. Als das kommunistische Regime am 13. August 1961 einen Stacheldrahtzaum durch Berlin zog, wurde Rudi in Bereitschaft versetzt. Er war schockiert von der Brutalität des DDR-Regimes. Hartmut Richter war in Ostberlin bei den Pionieren engagiert. Er zweifelte an der DDR-Propaganda, die die Mauer als "antifaschistischen Schutzwall" bezeichnete. Die zwei Monate alte Liane Weinstein verbrachte das Wochenende bei ihren Großeltern in Ostberlin und wurde durch den Mauerbau von ihren Eltern getrennt. Schüler Peter Drauschke war vom Kommunismus fasziniert. 1963 siedelte er in die DDR über - eine schwerwiegende Entscheidung. Bärbel Dalichow wuchs in der DDR auf. Ihre Mutter war DDR-Funktionärin, doch Bärbel fiel es schwer, sich anzupassen.