Juliane Eller aus Alsheim ist ein Shootingstar unter den deutschen Winzerinnen. Ihre Weine vermarktet sie mit prominenter Unterstützung von Matthias Schweighöfer und Joko Winterscheidt.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Julian Bayer, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Jo Weil
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Juliane Fisch, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Arne Kertész, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Horst-Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Leslie-Vanessa Lill, Nell Pietrzyk, Merlin Leonhardt
In Bad Urach findet der jährliche Stadtmarathon statt. Emily will die beiden Konkurrentinnen Bärbel Ott und Claudia Burgert für die Zeitung porträtieren. Doch Bärbel Ott bricht zusammen und der Verdacht liegt auf der Hand, dass das nicht mit rechten Dingen zuging. Urban, der als väterlicher Freund Claudia Burgert trainiert, wird von seiner Ex-Chefin Ackermann verdächtigt, seine Hände im Spiel gehabt zu haben. Als ein vergifteter Müsliriegel auftaucht, verfolgt Emily eine andere Spur: Sie nimmt die beiden verfeindeten Konditoren der Stadt ins Visier. Denn einer der beiden tritt als Sponsor bei dem Event auf und der andere hätte ein starkes Motiv, seinen Konkurrenten in Misskredit zu bringen.
Mit Mira Bartuschek, Peter Bongartz, Tobias van Dieken, Marcus Morlinghaus, Tina Engel, Jockel Tschiersch, Caroline Ebner, Hannes Hellmann, Mirko Lang, Hartmut Volle, Stephanie Müller-Hagen, Lara Beckmann
Zweimal im Jahr muss das Wasser bei den Flusspferden im Zoo komplett ausgetauscht und das Becken von Algen befreit werden. Die sechsköpfige Flusspferd-Riege muss während der Putzaktion im Stall bleiben und warten, bis alles wieder sauber ist. Zwischendurch müssen die Flusspferde immer wieder abgeduscht werden, sonst besteht die akute Gefahr, dass ihre Haut zu trocken wird und Risse bekommt. Bei den Brillenbären ist man in Sachen Nachwuchs in froher Erwartung: Männchen Carlos hat anscheinend alle drei Bärinnen gedeckt. Für den Fall der Fälle wird schon mal die Wurfbox im Gehege aufgebaut. Zuletzt wurde sie vor zwei Jahren montiert. Tierpfleger Detlef Balkow kommt beim Aufbau ordentlich ins Schwitzen. Tierpfleger Ruben Gralki wohnt direkt über dem Menschenaffenhaus. Deshalb ist er morgens meistens der Erste, der nach den Affen schaut.
Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.
Mit dem Wüsten-Express durch die Sahara: Es geht um die aufwendigen technischen Bemühungen der Eisenbahngesellschaft, ohne die das Ungetüm nicht am Laufen gehalten werden könnte. Es sind unvergleichlichen Eindrücke, die einem die Fahrt mit dem "Wüsten-Express" durch diesen kargen Teil Afrikas vermittelt.
Verrückt nach Meer - vom Wasser aus die Welt entdecken
Stürmischer Abschied von Kanada
38. Folge
D 2020
50'
Das kleine Kreuzfahrtschiff fährt auf den Hafen von Halifax zu. Da das Hafenbecken etwas eng ist, muss die Brücken-Crew aufmerksam sein, damit das Schiff ohne Beschädigungen am Pier anlegen kann. Vladimir Vorobyov ist seit 25 Jahren Kapitän. Konzentration ist nötig, um das Schiff sicher zu navigieren. Hoteldirektor Jose Bras und Kreuzfahrtdirektorin Alexandra Cortese bestaunen die Arbeit ihres Kapitäns. Im Anschluss haben die Passagier:innen Zeit, die Stadt zu erkunden. Christl und Christian sind unterwegs zu einer sehr bekannten Chocolaterie, wo sie vom Patissier eine Führung durch die Manufaktur bekommen und erleben, wie Pralinen hergestellt werden. Die Verkostung der Schokolade und der Macarons ist ein kulinarischer Höhenflug für die beiden. Dagmar und Ernst entdecken in der kleinen Ortschaft Peggy's Cove die Steinküste mitsamt Leuchtturm. Seit Tagen freut Dagmar sich schon auf die Spezialität der Region - ein frisches Hummerbrötchen. Beim Abschied von Kanada zieht Sturm auf.
Moderatorin Evelin König präsentiert verschiedene Rezeptideen mit Geschnetzeltem Sören Anders und Evelin König: Zucchini-Hähnchen-Geschnetzeltes Vincent Klink und Evelin König: Geschnetzeltes vom Schweinehals mit Gemüsereis Sören Anders und Basti Müller: Rehgeschnetzeltes mit Maronen Martin Gehrlein und Evelin König: Geschnetzeltes vom Winterkabeljau mit Senf-Sauce Sören Anders und Fatma Mittler-Solak: Geschnetzeltes mit Lauch und Pilzen Andrea Safidine und Basti Müller: Tomaten-Hähnchen
Vereine und Vereinsmitglieder aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland spielen in dem beliebten Länderquiz mit Moderator Frank Elstner für die Vereinskassen, vom Gewinn sollen alle etwas haben: für eine neue Parkbank am Wanderweg, einen neuen Spielplatz, eine neue Zapfanlage für die Feuerwehrleute oder einen neuen Marktstand für die Landfrauen. Die Vereinskassen klingeln.
Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Rasentrimmer im Test: Enge Ecken und steile Stellen - Rasentrimmer helfen dort, wo der Rasenmäher nicht hinkommt. Aber was muss man anlegen für ein solches Gerät? Ist eine günstige Eigenmarke auch gut oder sensen Markengeräte besser? Sind kabelgebundene Geräte sinnvoller oder taugen Akku-Trimmer genauso viel? Sechs Rasentrimmer mit Fadenspulen im Labor- und Praxistest.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Die neue Bar / Plötzlich offline / Die Igelhotline
30'
Welche schmutzigen Geschichten erzählt Kättl Feierdaach bei der Einweihung der neuen Bar? Repariert Frl. Wommy Wonder das "kaputte" Internet? Und: Wie schützen Doris und Petra die Igel im Ort?
Dieses Comedy-Spezial präsentiert Comedian Chako Habekost mit seinem Soloprogramm "Life is ä Comedy". Eine biografische Reise - witzig, unterhaltsam, pfälzisch.
Vier Jahre lang wurde der junge Transgendermann Leon begleitet: der mittlerweile 21-Jährige war gerade 17, als er sich die Brust entfernen ließ. Er hat sich schon sehr früh dazu entschieden, so schnell wie möglich alle sechs geschlechtsangleichende Operationen durchführen zu lassen. Ein Weg, der enorme Kraft kostet, insbesondere weil seine Familie ihn nicht unterstützt.
Sultan baut sich in Saarbrücken eine neue Welt auf. Hier kann er sich so entfalten, wie er es in seiner Heimat im Oman nie konnte. Seit seiner Flucht nach Deutschland mischt er als Dragqueen das saarländische Nachtleben auf. Doch seine Vergangenheit begleitet ihn auch hier und holt ihn immer wieder ein.
Als Poetry-Slam-Legende, Literat und Moderator erntet Michel Abdollahi viel Applaus. Doch mit SWR Moderator Pierre M. Krause erntet er diesmal Erdbeeren. Von Michels NDR-Sendung "Käpt'ns Dinner" ist man Tiefgang gewohnt. Durch die reflektierten Gespräche dieser Folge wird klar, das liegt nicht nur am U-Boot-Setting. Michel Abdollahi ist ein Mann mit vielen Geschichten und Überraschungen.
Die neue Bar / Plötzlich offline / Die Igelhotline
30'
Welche schmutzigen Geschichten erzählt Kättl Feierdaach bei der Einweihung der neuen Bar? Repariert Frl. Wommy Wonder das "kaputte" Internet? Und: Wie schützen Doris und Petra die Igel im Ort?
Dieses Comedy-Spezial präsentiert Comedian Chako Habekost mit seinem Soloprogramm "Life is ä Comedy". Eine biografische Reise - witzig, unterhaltsam, pfälzisch.
Elif und Ralf bringen in ihrem Zuhause ihre türkischen und badischen Wurzeln zusammen. Ein Wohntraum wie aus "1001 Nacht" im farbenfrohen Oriental Style.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
In diesem Magazin werden Informationen zu allen wichtigen Ereignissen in Baden-Württemberg geliefert und über die Region sowie deren Einwohner berichtet.
Moderatorin Lena Ganschow und ARD Wetterexperte Sven Plöger sind auf ihrer geologischen Reise durch den Schwarzwald mit der Bahn unterwegs. Denn die Schwarzwaldbahn und die Höllentalbahn sind die schönsten Bahnstrecken im Südwesten. Italienische und deutsche Arbeiter gruben und sprengten im 19. Jahrhundert unzählige Tunnel durch das Grundgebirge aus Granit und Gneis. Granit war und ist ein für den Schwarzwald wichtiger Rohstoff. Ebenso wie der sogenannte Bleiglanz, aus dem schon vor Jahrhunderten Silber gewonnen wurde. Sven Plöger steigt tief hinab in die dunklen, engen Stollen eines mittelalterlichen Bergwerks und begibt sich im Münstertal auf die Suche nach einer sagenumwobenen Silbermünze - dem Elefantenpfennig. Im Atomzeitalter begehrter als Silber: Uran. Die Relikte des Uran-Bergbaus in Menzenschwand erzählen von einer aufgegebenen Suche nach steinernen Schätzen. Von den vielen Gruben im Schwarzwald hat eine überlebt: die Grube Clara bei Wolfach.