Sol Gabetta und Kristian Bezuidenhout spielen im Brahmshaus
30'
Star-Cellistin Sol Gabetta und Pianist Kristian Bezuidenhout nahmen im Brahmshaus Baden-Baden die Cellosonate e-Moll op. 38 auf, die Brahms im Juni 1865 genau dort fertigstellte. Als einer der gefragtesten Spezialisten auf historischen Tasteninstrumenten spielte Kristian Bezuidenhout ein Tafelklavier aus der Brahmszeit, Sol Gabetta wählte ein Stradivari Cello von 1717.
Generationen unter Druck - Krise oder Chance für die Gesellschaft?
60'
Ältere Generationen wünschen sich eine sichere Rente und gute Pflege, die Jüngeren gute Bildung für sich und ihre Kinder, bezahlbaren Wohnraum und eine Umwelt, die nicht krank macht. Aber die Welt verändert sich gerade radikal und es stellt sich mehr denn je die Frage: Wie gut können die Generationen in der Gesellschaft noch zum Ausgleich kommen? Nötig ist ein ehrlicher Dialog.
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
"Ich hätte niemals gedacht, dass ich mal so einsam und allein sein werde" - erzählt Katja. Vor ein paar Jahren war noch alles gut: Sie war verheiratet und lebte in einer Patchworkfamilie. Inzwischen ist ihr Ehemann gestorben. Ihre Töchter sind erwachsen und leben in einer anderen Stadt. Katja ist jetzt 54 Jahre alt und zieht Bilanz: Sie ist Witwe, Single und unglücklich.
Wenn es so viele gute Lösungen gibt, warum setzen sie sich nicht durch? Anke Engelke und Bjarne Mädel wollen in der Frankfurter Börse herausfinden, wie Wirtschaft funktioniert. So weitergehen kann es nicht, der Wohlstand der Welt ist völlig ungerecht verteilt und offenbar machen die, die viel haben, auch das meiste kaputt. Politökonomin Maja Göpel zeigt die Stellschrauben im System auf.
Den Typen nennen sie allenthalben nur "Franzmann". Er glaubt an den großen Goldfund in seiner kleinen Eigenbaumine. Günther Willers, ohnedies leicht zu begeistern, buddelt verbissen mit und der besonnenere Franz Meersdonk schafft auf seinem Truck das nötige Geld an, das jedoch nie reicht. Als sich schließlich noch der allmächtige südafrikanische Konzern einmischt, verfällt der ausgeflippte Alte auf die Idee, seine Probleme mit Dynamit zu lösen.
Mit Manfred Krug, Rüdiger Kirschstein, Wolfrid Lier, Len Sparrowhawk, Ronald France
Romy vertritt die junge Bestatterin Luca Reuter, die beschuldigt wird, sich am Tod von Kurt Klimkeit bereichert zu haben. Kurts Witwe Simone Klimkeit hat Luca angezeigt. Luca hatte zusammen mit Kurt Klimkeit bereits vor anderthalb Jahren begonnen, seine Beerdigung zu planen. Als er ihr nun in seinem Testament 80.000 Euro vermacht, wirft das nicht nur bei Romy die Frage auf: Hat Luca sich sein Vertrauen erschlichen? Das Bestattungsunternehmen, das Vater Helmut zusammen mit seinen Kindern Lorenz und Luca betreibt, ist in eine finanzielle Schieflage geraten, die Erbschaft käme gerade zur rechten Zeit. Als ein verdächtiges Tütchen mit LSD im Zimmer des Verstorbenen gefunden wird, erhärtet sich der Verdacht gegen Luca. Starb Kurt Klimkeit durch Fremdverschulden, wie die Staatsanwältin Odette Santos vermutet? Welche Rolle spielt der engagierte Pfleger Jan Lonnemann, der sich angeblich auch sehr gut mit Kurt verstanden hat? Die Staatsanwältin ordnet eine Exhumierung des Leichnams an.
Mit Christina Athenstädt, Sina Reiß, Tim Kalkhof, Aleksandar Jovanovic, Peter Fieseler, Peggy Lukac, Rüdiger Kuhlbrodt, Anne Diemer, Lisa Hrdina, Hanns Jörg Krumpholz, Nicolas Handwerker, Juliane Meyerhoff, Jürgen Mai, Enrique Fiß, Katharina Hoffmann, Beren Tuna
Die richtige Idee zur richtigen Zeit: Aenne Burda gab mit ihrer Zeitschrift den Frauen nach Ende des Zweiten Weltkriegs Mode, Leichtigkeit und Weiblichkeit zurück. Katharina Wackernagel steht als Aenne Burda im Mittelpunkt des Zweiteilers über die Offenburger Verlegerin, die ein Verlagsimperium aufbaute und das Selbstschneidern nach Schnittmusterbögen popularisierte.
Mit Katharina Wackernagel, Fritz Karl, Luise Wolfram, Annika Olbrich, Jean-Yves Berteloot, Hansa Czypionka, Martina Eitner-Acheampong
Aenne Burda gab den Frauen mit ihrer Zeitschrift nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Mode, Leichtigkeit und Weiblichkeit zurück. Katharina Wackernagel steht als Aenne Burda im Mittelpunkt des Zweiteilers über die Offenburger Verlegerin, die ein Verlagsimperium aufbaute und das Selbstschneidern nach Schnittmusterbögen popularisierte.
Mit Katharina Wackernagel, Fritz Karl, Luise Wolfram, Annika Olbrich, Jean-Yves Berteloot, Hansa Czypionka, Martina Eitner-Acheampong
Wer an die Ostsee fahren will, denkt vermutlich nicht sofort an Stralsund. Viel wahrscheinlicher ist, dass man an der Hansestadt vorbeifährt, denn Stralsund kennt man als "das Tor zu Rügen". Moderatorin Simin Sadeghi macht den Test: Lohnt es sich, einen Abstecher dorthin zu machen - und vielleicht sogar ein paar Tage dieses Unesco-Weltkulturerbe zu erkunden?
"Deko-Queen" Alexandra Straßburger aus Saarbrücken lädt in ihren Garten. Auf 2000 Quadratmetern lebt die begeisterte Flohmarktbesucherin ihren Gartentraum. "Der Garten ist so vielfältig wie wir" sagt Alexandra und hat neun unterschiedlich gestaltete grüne Zimmer erschaffen - von der Wellness-Oase über einen streng geometrisch bepflanzten "Klostergarten" bis zum romantisch verspielten Rosengarten. Ihre Lieblingspflanzen sind Funkien von denen sie mehr als 100 Sorten kultiviert - einige in ausrangierten Backformen oder Suppenschüsseln. Alles im Garten hat Alexandra gemeinsam mit ihrem Mann Mike in dreißig Jahren selbst gepflanzt und gebaut. Ob Almhütte, "Ruinenmauer", Wassergarten oder die Schaukelbank neben Lavendel und Olivenbäumen in der "Petit Provence". Ihr Gartenfest-Motto ist "savoir vivre". Es gibt französische Jakobsmuscheln als Vorspeise, Lachs aus dem Smoker als Hauptgericht und einer Dessert-Trilogie aus Mousse au Chocolat, Crème brûlée und Eis-Parfait.
Alles für den Club! Kämpfer für Livemusik in der Provinz
30'
Im Musikclub "Kinett" in der nordpfälzischen Kleinstadt Kusel spielen regelmäßig internationale Bands. Die Finanzierung ist ein Drahtseilakt, aber Andreas Becker und sein Team geben alles, um das ehrgeizige Projekt am Leben zu erhalten.
Zimmerermeister Patrick Pressel und sein Team ersetzen einen fast 20 Jahre alten Holzbalkon durch eine verbesserte Konstruktion für langfristige Haltbarkeit. Mit optimaler Luftzirkulation, konstruktivem Holzschutz, um Staunässe zu vermeiden und richtigen Holzauswahl erreicht die Bauqualität ein neues Niveau. Zudem gibt Pressel wertvolle Pflegetipps, damit der Balkon schön und beständig bleibt.
Ausflug in die Welt des Whisky: Von Wanderung bis Whisky-Dinner
30'
Zwischen Westerwald und Schwäbischer Alb werden hervorragende Whiskys gebrannt. Wer in die Whisky-Welt einsteigen möchte, kann auf einem Whisky-Walk am Albtrauf von Brennerei zu Brennerei wandern, in Darmstadt bei einem Whisky-Dinner englische Küche mit Whisky-Begleitung genießen oder auf der Kyrburg im Hunsrück uralte Whiskys bei einem Burg-Tasting mit Dudelsackmusik und Lagerfeuer verkosten.
Albert und Celine wollen nach langer Zeit mal wieder gemeinsam ins Kino. Leider macht Bernhards Wahlkampf den beiden einen Strich durch die Rechnung. Celine reagiert sauer und stürzt sich in die Arbeit. Ihr Können macht großen Eindruck auf Dr. Schröder, es kommt zu einem leidenschaftlichen Kuss.
Mit Wolfgang Hepp, Julia Obst, Dominik Stricker, Alessio Hirschkorn, Ana-Carolina Kleine, Christiane Brammer, Christiane Bachschmidt, Karsten Dörr, Anne von Linstow, Christoph Hagin, Stefan Roschy, Adelheid Theil, Constanze Weinig
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Die spektakulärsten, skurrilsten und emotionalsten Paarungsspiele im Tierreich. Noch nie wurde die Partnersuche und der damit verbundene Drang, sein Erbe in zukünftigen Generationen weiterleben zu sehen, so intim erzählt. Das Liebesleben der Tiere - von balzenden Straußen, über Kampfläufer, die sich als Weibchen tarnen, bis zu Jagdspinnen, die ihren Partnerinnen "Mogelpackungen" präsentieren.
Die spektakulärsten, skurrilsten und emotionalsten Paarungsspiele im Tierreich. Noch nie wurde die Partnersuche und der damit verbundene Drang, sein Erbe an zukünftige Generationen weiterzugeben, so intim erzählt. Liebesspiele unter Wasser - von der Verfolgungsjagd unter Buckelwalen, über das zarte Rendezvous der Seepferdchen bis hin zu den dramatischen Kämpfen von Seelöwen und Ochsenfröschen.
Der Prozess gegen die RAF-Terrorist:innen Baader, Ensslin, Meinhof und Raspe begann am 21. Mai 1975 in Stuttgart und war einer der aufwändigsten der Bundesrepublik. Das Dokudrama schildert das Geschehen im Gerichtssaal und rekonstruiert durch die Augen des Vollzugsbeamten Horst Bubeck das Leben der Angeklagten im siebten Stock der JVA Stammheim bis zu ihrem Tod im "Deutschen Herbst" 1977.
Mit Lilith Stangenberg, Henning Flüsloh, Tatiana Nekrasov
Sabine, Clais und Orm waren Kinder, als ihre Väter von der RAF ermordet wurden. Ihre Kindheit endete deshalb gewaltsam und zu früh. In dieser Dokumentation erzählen sie, wie der Terrorismus ihr Leben und das ihrer Familie für immer verändert hat - und es bis heute prägt.
Benjamin sitzt im Rollstuhl. Er ist intelligent, lustig und verzweifelt. Liebe käme für ihn nicht in Frage, erklärt er seinem neuen Zivi Christian. Christian nimmt das Leben leicht: Er wird ein halbes Jahr bei Ben bleiben und dann seiner Wege gehen. Annika studiert Cello, doch das Musikstudium und der gnadenlose Zwang zur Perfektion lasten schwer auf ihr. Sie fährt jeden Tag mit dem Fahrrad an Benjamins Wohnung vorbei und er schaut ihr jeden Tag vom Balkon aus sehnsüchtig hinterher. Doch erst als sie eines Morgens mit Christian kollidiert, lernen die drei sich kennen und werden Freund:innen. Zu dritt erschaffen sie sich eine Welt aus Sehnsucht und Fantasie. Die beide Jungs wollen mehr von Annika als nur Freundschaft. Annika kann sich nicht entscheiden. Sie mag Christian und seine Verspieltheit, fühlt sich aber eher Ben verbunden. Was für alle drei wie ein Spiel beginnt, wird für Ben eine Reise zu seinen größten Ängsten, in Abgründe, aus denen er allein nicht mehr herausfinden wird.
Mit Robert Gwisdek, Anna Brüggemann, Jacob Matschenz, Franziska Weisz, Leslie Malton, Michael Sens, Jörg Bundschuh, Sven Taddicken, Alexander Hörbe, Arne Gottschling, Christian Ehrich
Die richtige Idee zur richtigen Zeit: Aenne Burda gab mit ihrer Zeitschrift den Frauen nach Ende des Zweiten Weltkriegs Mode, Leichtigkeit und Weiblichkeit zurück. Katharina Wackernagel steht als Aenne Burda im Mittelpunkt des Zweiteilers über die Offenburger Verlegerin, die ein Verlagsimperium aufbaute und das Selbstschneidern nach Schnittmusterbögen popularisierte.
Mit Katharina Wackernagel, Fritz Karl, Luise Wolfram, Annika Olbrich, Jean-Yves Berteloot, Hansa Czypionka, Martina Eitner-Acheampong
Aenne Burda gab den Frauen mit ihrer Zeitschrift nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Mode, Leichtigkeit und Weiblichkeit zurück. Katharina Wackernagel steht als Aenne Burda im Mittelpunkt des Zweiteilers über die Offenburger Verlegerin, die ein Verlagsimperium aufbaute und das Selbstschneidern nach Schnittmusterbögen popularisierte.
Mit Katharina Wackernagel, Fritz Karl, Luise Wolfram, Annika Olbrich, Jean-Yves Berteloot, Hansa Czypionka, Martina Eitner-Acheampong
Die spektakulärsten, skurrilsten und emotionalsten Paarungsspiele im Tierreich. Noch nie wurde die Partnersuche und der damit verbundene Drang, sein Erbe in zukünftigen Generationen weiterleben zu sehen, so intim erzählt. Das Liebesleben der Tiere - von balzenden Straußen, über Kampfläufer, die sich als Weibchen tarnen, bis zu Jagdspinnen, die ihren Partnerinnen "Mogelpackungen" präsentieren.
Beim gemütlichen Frühstück in Afrika bekommt OLI einen Alarm-Anruf. Die Strauße sind ausgebrochen und mit ihnen sein Lieblingsstrauß Gisela. OLI jagt die noch schlafende Davina aus den Federn. Sie brettern zum Gehege, in dem die Tierpfleger:innen zu Pferd und zu Fuß schon auf der Jagd sind. Nach kurzer Zeit sind alle Strauße eingefangen - bis auf einen: Gisela. Von einem der Tierpfleger:innen bekommen OLI und Davina einen Tipp, wo sie Gisela finden könnten. Wäre alles kein Problem. Doch das Gelände mit seinen vielen Wegen, Straßen und Sackgassen ist wie ein riesiges Labyrinth. Davina und OLI machen sich auf den Weg und haben sich im Nu total verfahren. Die Zeit drängt, denn außerhalb ihres Geheges lauern Gisela viele Gefahren. Ob die beiden die Straußendame noch rechtzeitig finden?
Melbourne wurde wiederholt zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Unter den 5,3 Millionen Einwohnenden tummeln sich zahlreiche junge Kreative, die das Lebensgefühl der Stadt prägen - wie der Graffiti-Künstler Mike Makatron oder die Mode-Designerin Nixi Killick. Der ökologische Gastwirt Joost Bakker benutzt in seinem Restaurant keinerlei Verpackungen und recycelt alle Abfälle, Gourmet-Koch Mark Olive sammelt im Busch Delikatessen, die schon seine Aborigine-Vorfahr:innen verwendet haben.
In der Hauptstadt der spanischen Region Katalonien spielen zwei Themen eine große Rolle: Die katalanische Eigenständigkeit, die sich in Traditionen wie dem Bauen von Menschentürmen äußert und der spanische Bürgerkrieg, an den der Künstler Jorge Gerada erinnert. Am Wahrzeichen der Stadt, der Basilika Sagrada Familia des katalanischen Architekten Antonio Gaudí, wird immer noch gebaut, doch auch Neues entsteht: Hightech-Produkte, die in ehemaligen Textilfabriken entwickelt werden.