Welches Wasser schmeckt besser, wenn das Wasser selbst gesprudelt wird? Wie preiswert ist das Wasser aus Wassersprudlern im Vergleich zu Mineralwasser aus dem Supermarkt? Braucht man dafür zusätzlich einen Filter?
Eine 20-köpfigen Reisegruppe der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte befährt so viele finnische Schienen wie möglich. Sieben Tage lang wird der Zug das "Zuhause" auf einer Rundreise durch Süd- und Mittelfinnland - meist über Hauptstrecken, doch auch Extratouren sind eingeplant.
Guten Appetit: Kevin von Holt: Minutensteak mit Pistazien und Orangen-Couscous Hallo Buffet Live-Ratgeber: Messerkunde. Mit Kevin von Holt Hallo Buffet: ganz einfach mit Kräutern kochen. Live im Studio: Sabine Schütze Gewinnspiel
Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.
Heute bei Ralph Morgenstern und Dr. Karim Montasser: Papagei Ogorek ist eifersüchtig, Bulldogge Molly nimmt das Maul voller Tannenzapfen und ein Waran sucht ein Zuhause.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Depressionen bei Männern: Aggression statt Traurigkeit. Traurigkeit, Antriebslosigkeit und Müdigkeit gelten als einige der klassischen Symptome einer Depression. Doch die schwere psychische Krankheit kann sich nach neuen Erkenntnissen bei Männern völlig anders äußern, etwa durch Aggressionen, Gewaltausbrüche oder exzessiven Sport.
Über ihr Aussehen wird viel gesprochen, doch die weiblichen Brüste sind weit mehr als nur ein ästhetisches Merkmal der Evolution. Diese Doku schließt Wissenslücken und überrascht mit neuen Erkenntnissen.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Vor einem Jahr verschwand Feline Wagner, eine Freundin meldete sie als vermisst. Jetzt wird in einem Bestattungswald ihre Leiche gefunden, bei den Vorbereitungen für eine Urnenbeisetzung. Da wird ein weiteres Mordopfer geborgen, nur wenige Schritte vom ersten entfernt. Zwischen den beiden Morden lag ein Jahr - bald sind wieder zwölf Monate vergangen ...
Mit Anna Schudt, Rick Okon, Stefanie Reinsperger, Sybille Jacqueline Schedwill, Tilmann Strauß, Marlina Mitterhofer, Jan Krauter, Henning Flüsloh, Johann-Christof Laubisch, Stephan Szász, Jana Giesel, Rosa Enskat, Angelika Bartsch, Niklas Merlin Maienschein, Alexandra Schalaudek, Björn Jung
Das Säure-Attentat - Der Angriff auf Bernhard Günther
Ein grausamer Anschlag
1. Folge
30'
Es ist ein grausamer Anschlag: Im März 2018 wird der Top-Energiemanager Bernhard Günther Opfer eines brutalen Angriffs mit konzentrierter Schwefelsäure. Er überlebt schwer verletzt, bleibt für sein Leben gezeichnet. Nachdem die polizeilichen Ermittlungen nicht vorankommen, sucht er die Täter mit viel Geld auf eigene Faust. Die Spurensuche führt ins Rotlichtmilieu, aber auch in Managerkreise.
Das Säure-Attentat - Der Angriff auf Bernhard Günther
Tätersuche auf eigene Faust
2. Folge
30'
Es ist ein grausamer Anschlag: Im März 2018 wird der Top-Energiemanager Bernhard Günther Opfer eines brutalen Angriffs mit konzentrierter Schwefelsäure. Er überlebt schwer verletzt, bleibt für sein Leben gezeichnet. Nachdem die polizeilichen Ermittlungen nicht vorankommen, sucht er die Täter mit viel Geld auf eigene Faust. Die Spurensuche führt ins Rotlichtmilieu, aber auch in Managerkreise.
Das Säure-Attentat - Der Angriff auf Bernhard Günther
Der unbekannte Auftraggeber
3. Folge
30'
Es ist ein grausamer Anschlag: Im März 2018 wird der Top-Energiemanager Bernhard Günther Opfer eines brutalen Angriffs mit konzentrierter Schwefelsäure. Er überlebt schwer verletzt, bleibt für sein Leben gezeichnet. Nachdem die polizeilichen Ermittlungen nicht vorankommen, sucht er die Täter mit viel Geld auf eigene Faust. Die Spurensuche führt ins Rotlichtmilieu, aber auch in Managerkreise.
Hauptdarstellerin Eva Röse ermittelt im militärischen Sperrgebiet auf Gotland. Um den Tod eines Rekruten aufzudecken, legt sich die Ermittlerin mit den höchsten Rängen des schwedischen Militärs an.
Mit Eva Röse, Allan Svensson, Erik Johansson, Peter Perski, Lola Zackow, Samuel Astor Äström, Oscar Pettersson, Sigrid Johnson, Hanna Ardéhn, Eva Fritjofson, Bengt Braskered, Jakob Hultcrantz Hansson, Balder Noak Ljunggren, Elina Du Rietz, Tind Soneby Wäneland, Lena-Pia Bernhardsson, Bekzod Kuliev
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Die Zeit der Renaissance ist auch eine Zeit der Entdeckungen. Kolumbus entdeckt Amerika, doch seinen Namen gab ein anderer dem neu entdeckten Kontinent: Amerigo Vespucci. Zu verdanken ist dies dem badischen Kartografen Martin Waldseemüller. Der erstellte 1507 die erste Weltkarte mit dem neuen Kontinent. Er nannte den neu entdeckten Kontinent nach dem italienischen Seefahrer Amerigo Vespucci. Waldseemüller fertigte auch die ersten Globen - natürlich mit Amerika darauf. Leider ist kein einziger erhalten. In einem Experiment wird nach originaler Karten-Projektion ein Waldseemüller-Globus nachgebaut. Der schwäbische Konquistador Ambrosius Ehinger sollte das legendäre Goldland Eldorado finden. Denn die Entdeckung der Neuen Welt diente vor allem einem Zweck: der Ausbeutung von Ressourcen. Gold und Silber, aber auch Sklaven sollten die Prunksucht der Renaissance-Herrscher:innen finanzieren. Für Ehinger endete das skrupellose Abenteuer 1533 mit dem Tod. Es traf ihn ein Giftpfeil der Indios.
Anfang des 16. Jahrhunderts braute sich etwas zusammen: Die Reformation erschüttert die kirchliche und weltliche Macht. Hoffnung auch für die meist leibeigenen Bäuerinnen und Bauern auf dem Land. Sie wollen sich nicht mehr in ihr Schicksal fügen. In Memmingen legten die Bauern in zwölf Artikeln ihre Forderungen schriftlich nieder. Heute, fast 500 Jahre später, gelten diese zwölf Artikel als die erste Menschenrechtserklärung der Welt. Doch damals will die kirchliche und weltliche Macht den Forderungen nicht nachgeben. Und Luther, Melanchton, Brenz? Sie alle verurteilen die Aufständischen. Sie hätten wohl die proklamierte "Freiheit des Christenmenschen" zu wörtlich genommen. Es kommt zu blutigen Konflikten, in denen die Bauern hoffnungslos unterlegen sind, sie kommen nicht an gegen die hochgerüsteten Söldnerheere und vor allem die neuen Kanonen. Diese "Hightech-Waffe" der Ritter interessiert Bastian Asmus, der die Kanone nachbauen möchte, die im Bauernkrieg zum Einsatz kam.