Visual Radio
Der Video-Livestream von "SWR3 FIT", unter SWR3.de und im TV. Die perfekte Sendung für alle, die auch am Wochenende gerne früh aufstehen, zur Arbeit unterwegs sind oder Lust auf Abwechslung haben. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten zum Nachlesen die Live-Bilder aus dem Studio. Webcams zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.
Offensichtlich werden ausländische Wirt:innen im größeren Stil, also organisiert, erpresst. Kommissarin Herbig wird der Abteilung organisiertes Verbrechen zugeteilt, was Köberle weder verstehen noch billigen mag. Sie macht sich sofort an die Arbeit. Köberle auch - als unsichtbarer Beschützer Annegret Herbigs. Unvermutet stoßen sie in einer Diskothek auf Zusammenhänge, die die Sache noch komplizierter erscheinen lassen. Zum einen gelingt es ihnen nicht, den Fall in vollem Umfang zu lösen, und zum anderen scheint es ihnen ratsam, ihre Entdeckung zunächst für sich zu behalten.
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
Mehr 20 Jahre stand Boris auf Opernbühnen in Europa. Dann begann er mit 45 Jahren eine Ausbildung zur Pflegefachkraft im Altenheim. Die Dokumentation beleuchtet das frühere Leben von Boris als Bariton und sein jetziges als Pflegeschüler.
Mit Spargel, Erdbeeren und Rhabarber hat Angelika Schimpfle mit ihrem Mann Robert den Maxenbauer-Hof in Mooshausen im Allgäu zukunftsfähig gemacht. Seit 1634 ist der Hof in Familienbesitz und Angelika ist bereits die vierte Frau in Folge, die den Betrieb - heute als Bio-Betrieb - führt.
Es sollte es nur ein Spaß sein: Die "Grillinger" aus Mainz-Finthen hatten sich aus einer Laune heraus für die Grill-Landesmeisterschaften angemeldet - und wurden Erste. Damit sind sie für die legendäre Grill-WM qualifiziert, bei der 100 Teams aus 23 Ländern gegeneinander antreten. Die SWR Doku begleitet die "Grillinger", aber auch die Aartal-Barbecue-Crew und die Black Pearl BBQs.
Mit ihrer unkonventionellen Art stößt Rebecca Immanuel alias Vera Mundt diesmal an Grenzen: Ihr freier Umgang mit dem Dienstplan führt zu ernsten Problemen in der Eifelpraxis. Es fällt der Versorgungsassistentin schwer, über ihren Schatten zu springen, um den drohenden Rauswurf zu vermeiden.
Mit Rebecca Immanuel, Simon Schwarz, Karolina Lodyga, Janek Rieke, Tom Böttcher, Mascha Schrader, Jytte-Merle Böhmsen, Omar El-Saeidi, Margot Nagel, Aleksandar Radenkovic, René Steinke, Tom Keune, Marie Anne Fliegel, Sarah Mahita, Olga von Luckwald, Barbara Prakopenka, Ulrike Bliefert, Daniel Drewes, Maria Gundolf
Hannelore Elsner (die Schauspielerin starb 2019) und Hildegard Schmahl gehen in diesem Film als Freundinnen durch eine emotionale Hölle, weil beide denselben Mann, gespielt von Christian Brückner, lieben. Das gefühlvolle Melodram begeistert auch durch atemberaubende Aufnahmen der traumhaften norwegischen Landschaft.
Mit Hannelore Elsner, Hildegard Schmahl, Christian Brückner, Lucie Heinze, Michael Hanemann, Kai Ivo Baulitz, Axel Scholtz
SWR Moderator Jens Hübschen und Profikoch Frank Brunswig sind mit ihrer Küche auf dem Marktplatz in Trier. Wer kann beim Kochduell mit seinem Gericht punkten? Das entscheidet eine spontan gekürte Jury von Marktbesucher:innen.
300.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte unter einem Dach vereint das Landesmuseum Mainz. Den Grundstock legte 1803 Napoleon Bonaparte. Er überließ dem damals französischen Mainz 36 hochkarätige Gemälde. Ein weiteres Highlight ist die umfangreiche Sammlung zum Impressionisten Max Slevogt. Zu Gast im Museums-Check ist die ehemalige "heute"-Moderatorin, Journalistin und Buchautorin Petra Gerster.
Mosaikkünstlerin Tanja Lebski gestaltet ein beeindruckendes, überdimensionales Mosaik für ein Hallenbad. Das Kunstwerk, das später die Wände eines Schulschwimmbads schmücken wird, zeigt drei Quallen, die scheinbar schwerelos durch das Wasser schweben. Von der Planung des Designs bis zur Auswahl der Mosaiksteine gibt Tanja Lebski spannende Einblicke in ihr präzises Handwerk.
Eine kulinarische Reise durch die belgische Eifel. In Schoppen stellt Andreas Keul preisgekrönten Käse her. In Montenau räuchert Sascha Rohs den berühmten Ardenner Schinken. Tom Schuwer braut in Bellevaux ein beliebtes Bier. Michaela Schumacher-Fank macht sich auf Kräuterwanderungen die intakte Natur zunutze. Die belgische Eifel - ein Geheimtipp für Genießer:innen.
Riesige Kisten versperren den Weg zum Sägewerk und weder Sophie noch ihre Jungs haben eine Ahnung, was da drin sein soll. Während Toni noch auf nachträgliche Weihnachtsgeschenke hofft, entpuppt sich der Inhalt als eine riesige Lieferung Windeln. Sophie wäre es lieber gewesen, Toni und Niki hätten auf andere Art und Weise von ihrer Schwangerschaft erfahren, aber nun ist es eben raus.
Mit Wolfgang Hepp, Julia Obst, Christiane Brammer, Robert Besta, Marco Canadea, Janina Flieger, Roland Frey, Nikolaus König, Maverick Quek, Mona Schmid, Heidi Vogel-Reinsch
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Von den traumhaften Mittelmeerstränden und spektakulären Canyon-Landschaften Andalusiens bis zu den Weiten der Extremadura mit ihren bis zum Horizont verlaufenden Steineichenwäldern: Selbst im bei Urlauber:innen sehr beliebten Süden Spaniens gibt es noch viel Neues zu entdecken. Ginsterkatzen gehen im Schutz der Nacht auf Beutezug. Diese Schleichkatzen haben europaweit auf der Iberischen Halbinsel ihr größtes Vorkommen. Auch Geier sind in Spanien so zahlreich vertreten wie nirgends sonst in Europa. Das Europäische Chamäleon schießt Im Bruchteil einer Sekunde seine rund einen halben Meter lange Zunge hervor, um Beute zu fangen. Einmal im Visier, haben Insekten keine Chance.
Von den Schilfgebieten im Baskenland über die fantastische Welt des Kantabrischen Gebirges bis nach Galizien mit seinen spektakulären Küsten: Das ist die Wildnis Nordspaniens, mit ungeahnter Vielfalt die eher unbekannte Seite des Landes. Rothirsche tragen inmitten von Feuchtgebieten während der Brunft ihre erbitterten Kämpfe aus, bis das Wasser um sie herum zu brodeln scheint. Das Kantabrische Gebirge ist Lebensraum von rund 140 Kantabrischen Braunbären - der größten Bärenpopulation Westeuropas. Weibchen streifen mit ihren Jungen auf der Suche nach Futter umher. Männliche Bären und steile Berghänge sind für die Jungen eine ständige Gefahr. Beobachtet werden sie dabei von schillernden Blaukehlchen, die ihre Reviergrenzen gegen Rivalen verteidigen. Oberhalb der Baumgrenze ist das Reich der Kantabrischen Gämsen. Sie teilen sich ihren Lebensraum mit dem farbenprächtigen Mauerläufer - einem überaus seltenen Vogel der Hochgebirgsregion.
Der selbst ernannte Wunderheiler Martin Neuenfels wird ermordet und an seine Behandlungsliege gefesselt aufgefunden. Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck befragen Lisa Lechner. Die Frau von Neuenfels' Gärtner war die letzte Patientin, die der Wunderheiler vor seinem Tod behandelt hatte. Täterin kann sie nicht sein, da sie wegen ihrer unheilbaren Krebserkrankung geschwächt ist. Neuenfels ließ sich seine Behandlungen mit Schwingungen und Energie ließ gut bezahlen. Doch kein Geld ist auffindbar. Neuenfels' Assistentin Sophia Reiter, die ein Verhältnis mit ihm hatte, verstrickt sich in Lügen. Für die Tatzeit hat sie ein Alibi. Ein weiterer Verdächtiger ist Lisa Lechners Bruder, Benjamin Bolt. Er hasste Neuenfels, weil seine Schwester seinetwegen jegliche schulmedizinische Behandlung abgebrochen hatte, und zeigte ihn bei der Steuerfahndung an. Auch Lisa Lechners Mann, der hilflos zusehen musste, wie seine Frau in den Händen des sogenannten Wunderheilers kränker wurde, hätte ein Motiv.
Mit Sven Martinek, Tessa Mittelstaedt, Ingo Naujocks, Marie-Luise Schramm, Veit Stübner, Petra Kelling, Ulrike Bliefert, Ellen Treede, Tobias Kay, Dagmar Leesch, Helmut Zhuber, Stephanie Stumpf, Frank Kessler
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Tessa Mittelstaedt, Ingo Naujocks, Marie-Luise Schramm, Veit Stübner, Petra Kelling, Ulrike Bliefert, Ellen Treede, Jan Peter Heyne, Uwe Rohde, Britta Horn, Sebastian Faust
Während des Vietnamkriegs erhält Captain Willard einen Sonderauftrag: Er soll den desertierten Colonel Kurtz aufspüren und liquidieren. Angeblich hält dieser sich mit seiner Einheit im kambodschanischen Dschungel verborgen. An Bord eines Patrouillenbootes machen sich Willard und seine Leute dorthin auf. Am Ende ihrer Odyssee erreichen sie die leichenübersäte Steinzeitwelt.
Mit Marlon Brando, Robert Duvall, Martin Sheen, Frederic Forrest, Albert Hall, Sam Bottoms, Larry Fishburne, Dennis Hopper, G. D. Spradlin, Harrison Ford
Mit ihrer unkonventionellen Art stößt Rebecca Immanuel alias Vera Mundt diesmal an Grenzen: Ihr freier Umgang mit dem Dienstplan führt zu ernsten Problemen in der Eifelpraxis. Es fällt der Versorgungsassistentin schwer, über ihren Schatten zu springen, um den drohenden Rauswurf zu vermeiden.
Mit Rebecca Immanuel, Simon Schwarz, Karolina Lodyga, Janek Rieke, Tom Böttcher, Mascha Schrader, Jytte-Merle Böhmsen, Omar El-Saeidi, Margot Nagel, Aleksandar Radenkovic, René Steinke, Tom Keune, Marie Anne Fliegel, Sarah Mahita, Olga von Luckwald, Barbara Prakopenka, Ulrike Bliefert, Daniel Drewes, Maria Gundolf
Hannelore Elsner (die Schauspielerin starb 2019) und Hildegard Schmahl gehen in diesem Film als Freundinnen durch eine emotionale Hölle, weil beide denselben Mann, gespielt von Christian Brückner, lieben. Das gefühlvolle Melodram begeistert auch durch atemberaubende Aufnahmen der traumhaften norwegischen Landschaft.
Mit Hannelore Elsner, Hildegard Schmahl, Christian Brückner, Lucie Heinze, Michael Hanemann, Kai Ivo Baulitz, Axel Scholtz
Nicht im Mittelmeer, sondern am alten Rhein bei Roxheim spielte sich vor 450 Jahren ein Flüchtlingsdrama ab. Männer, Frauen und Kinder, vertrieben aus ihrer Heimat, landeten hier in überfüllten Booten. Es waren protestantische Glaubensflüchtlinge, die in den katholischen Niederlanden um ihr Leben fürchten mussten. Der pfälzische Kurfürst Friedrich III. hatte um 1560 in der Kurpfalz den protestantischen Calvinismus eingeführt. Die Geflüchteten brachten neues technisches Knowhow und protestantische Arbeitsmoral in die Kurpfalz. Sie waren hervorragende Gold- und Silberschmiede und Textilspezialist:innen. Berühmt waren ihre Gobelinmacher:innen. Gobelins - Bildteppiche - waren in den Schlössern der Renaissance beliebt. In einem Experiment wird ihre aufwändige Herstellung gezeigt. Aus dem aufgelassenen Kloster Frankenthal machten die Glaubensflüchtlinge eine prosperierende Handwerker- und Händlerstadt. Bis der Dreißigjährige Krieg das Glück der Geflüchteten zerstörte.
Beinahe ein Jahrtausend lebten und herrschten die Kelt:innen in West- und Mitteleuropa. Aber woher kamen sie? Welche frühsten Zeugnisse einer keltischen Kultur gibt es? Eine der kulturellen Keimzellen ist der Südwesten Deutschlands. Das Team um den baden-württembergischen Landesarchäologen Prof. Dr. Dirk Krausse arbeitet an einer spektakulären Bergung eines frühen Fürstinnengrabs in der Nähe der Heuneburg, einer der ältesten befestigten Höhensiedlungen nördlich der Alpen. Anhand der Funde und der wissenschaftlichen Experimente versucht man, Stück für Stück ein schärferes Bild von den Kelt:innen und ihrer Kultur zu zeichnen.