Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Heute bei Ralph Morgenstern und Dr. Karim Montasser: Rauhaardackelhündin Emma macht, was sie will , Kater Nalar beißt beim Schmusen, Bordercollie Apollo versucht, die Familie im Griff zu haben und eine Gelbrandschildkröte zeigt ihr Scharnier.
Durch verschiedene Rezepte von Kohlgerichten führt Moderatorin Evelin König. Tarik Rose und Johannes Zenglein: Rotkohlsalat mit Birnen und Feta Sören Anders und Sebastian Müller: rote Spaghetti mit Grünkohl Michael Kempf und Fatma Mittler-Solak: Wirsingwickel Jacqueline Amirfallah und Sebastian Müller: Kohlröschensalat Christian Henze und Holger Wienpahl: Schweinekotelett mit Bayrisch Kraut Rainer Klutsch und Fatma Mittler-Solak: Rosenkohlauflauf
Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.
Heute bei Ralph Morgenstern und Dr. Karim Montasser: Huhn Friedas hat schuppige Beine, Neufundländer Leo will nicht ins Wohnmobil, das kleine Eichhörnchen Benny steht kurz vor der Auswilderung und Havaneserhündin Molly muss ihren Zahnstein loswerden.
Zuschauen, mitsingen, tanzen: Werktags von Montag bis Freitag ab 15:15 Uhr gibt es im SWR für 45 Minuten die größten Kulthits aus sechs Jahrzehnten. Man kann in Erinnerungen schwelgen, denn jeder Musiktitel steht für ein bestimmtes Ereignis, an das man sich noch gut erinnern kann.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Der Kinderpsychiater - Die Macht des Dr. Winterhoff
2. Folge
45'
Michael Winterhoff ist der wohl berühmteste Kinderpsychiater Deutschlands. Über Jahrzehnte behandelte er Kinder und Jugendliche, prägte mit seinen Thesen die Erziehungsdebatte in Deutschland und wurde zum Bestsellerautor. Jedoch wurde Dr. Winterhoff wegen gefährlicher Körperverletzung in 36 Fällen angeklagt. Wie wurde der Kinderpsychiater in der Öffentlichkeit zum Star?
Aus einem Routinevorgang wird plötzlich ein Mordfall. Denn das Tier, das im Bodensee treibend gesichtet wurde, entpuppt sich als menschliche Leiche im Fellkostüm mit geschnitzter Holzmaske. Der Tote heißt Achim Tilger. Tilger hatte einen beispiellosen geschäftlichen Absturz hinter sich und war über den Fasnet-Verein "Die Teufelskerle" eng mit Gregor Dachser, dem Onkel von Julia und dessen Exfrau Nadine Löwenstein verbunden. Nach außen präsentiert sich der Fastnachtsverein als glückliche Familie. Es ist Pirmins Genauigkeit zu verdanken, dass ein obskurer Grundstücksverkauf auffliegt, zu dem Nadine Löwenstein als Vorsitzende die Unterschrift leisten musste und der ihren Freund Achim Tilger begünstigte. Fall gelöst? Nicht ganz. Unterdessen forscht Mechthild Fehrenbach in der Ahnengalerie und steckt ihre Tochter Nele damit an. Doch das Ergebnis gefällt ihnen nicht: Die Fehrenbachs waren so ganz und gar keine Adeligen.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Simon Werdelis, Diana Körner, Noah Calvin, Sofie Eifertinger, Ingo Biermann, Miguel Abrantes Ostrowski, Stefanie von Poser
In den Mauern des Klosters Oberzell auf der Insel Reichenau suchen gestresste Großstädter:innen gerne Entspannung und Kontemplation. Auch der Bestsellerautor Armin König hatte hier eingecheckt. Aber warum? Das fragen sich Nele und ihr Team, nachdem ein Bodenseefischer die nackte Leiche des Mannes in seinen Netzen gefunden hat - mit einem Messerstich im Nacken. Abt Barnabas und sein Mitbruder Vadim haben keine Erklärung für den Mord und das Verschwinden eines halbfertigen Manuskripts aus den Klostermauern. Doch ein Mönch, Max, wird nervös beim Anblick der Polizei. Nele riskiert Kopf und Kragen, um sich nachts heimlich mit Max zu treffen. Er entpuppt sich als Frau. Aber Melinda Appen gibt den Grund ihrer Maskerade nicht preis. Dafür verrät Königs Verlegerin Beate Klapproth, dass ihr Bestsellerautor auch auf der Flucht vor weiblichen Fans war.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Simon Werdelis, Diana Körner, Noah Calvin, Sofie Eifertinger, Ulrich Gebauer, Attila Borlan, Valentina Repetto, Justine Hauer
Die Welt befindet sich in einem noch nie dagewesenen Transformationsprozess. Was bedeutet das für die Wirtschaft? Erstmals begleitet eine Kamera in Zeiten der Krise sechs Vorstandsvorsitzende deutscher Konzerne knapp zwei Jahre lang in ihrem Arbeitsalltag. Sie erzählen, wie sie beruflich und persönlich mit dieser anspruchsvollen Zeit umgehen.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Kann man in Sandalen ein Weltreich erobern? Eine plausible Frage, wenn man sich die leichten Riemchenschuhe der römischen Legionäre ansieht. Damit sollen sie über die Alpen gezogen sein, durch Wüsten, Wälder und Sümpfe, über hunderte, ja, tausende Kilometer? Neben den Sandalen kommt auch die Militärtechnik der alten Römer auf den Prüfstand.
Wie schmeckte das Essen bei den alten Römer:innen? Was haben sie gegessen? Zur Beantwortung dieser Fragen wurden drei Spezialisten ins Fernseh-Kochstudio geladen, die sich den unterschiedlichen Themengebieten rund um die römische Ernährung verschrieben haben. Gastgeber und Chefkoch ist Horst Lichter, der nach original römischen Rezepten ein dreigängiges Menü bereitet, das von den Gästen, Althistorikern und Archäologen, nach heutigen Geschmackskriterien bewertet wird. Die Expert:innen im Studio werden auch bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit begleitet. So zeigen die bei Ausgrabungen gesicherten Küchenabfälle, was bei den alten Römer:innen auf den Tisch kam, das Studium alter römischer Rezeptbücher, wie die Speisen zubereitet wurden und die Ausgrabungen der Villa Rustica in Hechingen-Stein, was in den germanischen Provinzen damals angebaut wurde.