Visual Radio
Der Video-Livestream von "SWR3 FIT", unter SWR3.de und im TV. Die perfekte Sendung für alle, die auch am Wochenende gerne früh aufstehen, zur Arbeit unterwegs sind oder Lust auf Abwechslung haben. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten zum Nachlesen die Live-Bilder aus dem Studio. Webcams zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.
Bei seinem neusten Fall erleidet Eugen Köberle beinahe eine Bruchlandung. Hauptkommissar Simon bittet Köberle zu verhindern, dass sein Schwiegervater, der reiche Resch, in die Fänge einer Heiratsschwindlerin gerät - ein Skandal, der nicht auszudenken wäre. Aber Köberle findet Frau Bachmann, die vermeintliche Heiratsschwindlerin, äußerst reizend und ergreift unübliche Methoden, so dass überraschenderweise alle Beteiligten mit einem blauen Auge davonkommen.
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
Das Label MPS - Musik Produktion Schwarzwald - aus Villingen ist weltweit bei Fans, Musiker:innen und Liebhaber:innen des Jazz bekannt. Legenden wie Oscar Peterson, Duke Ellington, Friedrich Gulda, Monthy Alexander, George Duke, Freddie Hubbard, Jean-Luc Ponty oder die Singers Unlimited reisten in den Sechzigern für Aufnahmen zu Hans Georg Brunner-Schwer, dem Erben des Familienunternehmens Saba.
Das Frank Dupree Trio spielt "Caravan" von Duke Ellington, in einer Aufnahme von 2023. Mit Frank Dupree (Klavier), Jakob Krupp (Bass) und Meinhard "Obi" Jenne (Schlagzeug).
Am Motorradfahren liebt Ricky die Geschwindigkeit. Als Motorradpolizist sieht er bei Verkehrskontrollen oft Raser:innen, die sich und andere gefährden sowie Menschen, die verunglückt sind. Ricky hatte auch einen schweren Motorradunfall. Heute ist er nur noch dort mit Highspeed unterwegs, wo sich die Gefahren begrenzen lassen: auf der Rennstrecke. Davon will er andere überzeugen und Leben retten.
Es wird wieder gekocht, gebacken und geschlemmt. Sechs Landfrauen reisen im Oldtimerbus "Willi" durch den Südwesten und besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen. Dabei kommen sich die Frauen nicht nur näher, sondern kochen in einem freundschaftlichen Wettbewerb auch ein Drei-Gänge-Menü füreinander.
In diesem Jahr heißt das Motto "Tief verwurzelt". Die erste Reise geht in den modernen Barockgarten von Iris Leonhardt in Westhofen. Auf rund 1000 Quadratmetern blühen Pfingstrosen, Schwertlilien und Zierlauch. Für die behutsame Gestaltung und Restaurierung des Winzerhauses von 1770 und dazugehörigem Garten haben Iris und ihr Mann Jürgen keine Mühen gescheut.
Einzelgänger trifft auf kommunikationsfreudige Familie: Alexander Held und Lisa Hagmeister spielen Hausgenossen, deren unterschiedliche Lebenseinstellungen nicht leicht zu vereinbaren sind. Unter der Regie von Christina Adler und nach dem Drehbuch von Simon X. Rost geht es in dem anrührend-heiteren Familienfilm um die Chancen von Familie.
Mit Alexander Held, Lisa Hagmeister, Nico Rogner, Halima Ilter, Xari Wimbauer, Amelie Gerdes, Ava Petsch, Philipp Frank, Max Poerting, Christina Baumer
Nadja Uhl erlebt in ihrer Rolle als glücklich verheiratete Frau eine unerwartete Begegnung mit einem Fremden, der ihr geordnetes Leben für einen magischen Moment aus der Balance bringt. Carlo Ljubek spielt den charismatischen Reisejournalisten Daniel, dessen Unabhängigkeit und Sinnlichkeit große Faszination ausüben.
Mit Nadja Uhl, Carlo Ljubek, Gitta Schweighöfer, Gisela Aderhold, Thomas Limpinsel, Amelie Herres, Thilo Prothmann, Nora Wolff, Charlotte Krüger, Christoph Müller, Sonja Beißwenger
Profikoch Frank Brunswig und SWR Moderator Jens Hübschen haben ihre mobile Küche auf dem Wochenmarkt in Ahrweiler aufgestellt und treten zum Kochduell an. Eine Jury der Wochenmarktbesucher:innen vor Ort entscheidet, wer das Kochduell gewinnt.
Die Bestatterinnen, der Schreiner, der Tod und das Leben
30'
Die Lieblingsdecke mitgeben, auf der Fahrt zum Krematorium Musik der Verstorbenen spielen, Mut zu individuellem Abschied machen: Dafür stehen die Stuttgarter Bestatterinnen Chantal Häfner & Ute Züfle. Mit Events wie "Café Tod" und "Todglücklich-Konzerten" holen sie den Tod ins Leben. Martin Mayer aus Ulm macht Urnen und Erinnerungsstücke aus demselben Stück Holz. Er sagt: Trauer brauche Berührung.
Sie gilt als die deutsche Torte überhaupt: die Schwarzwälder Kirschtorte. Die preisgekrönte Konditorin Ramona Bizenberger backt sie nach altem Familienrezept. Ihr Mann Manuel brennt das Kirschwasser, dass dieser Torte den unvergleichlichen Geschmack gibt.
Der Wilde Westen vor unserer Haustür: Longhorns, Linedance, BBQ
30'
Die Moderatoren des Magazins sind für die Zuschauer live unterwegs im gesamten Sendegebiet. Sie melden sich von immer anderen Orten und Veranstaltungen zu Wort.
Albert arbeitet mit Hochdruck an der Schimmelsanierung im Gesindehaus. Die Hoffnung und Vorfreude auf eine eigene Wohnung sind riesig, doch so einfach, wie Albert sich den Einzug bei den Onkels vorstellt, wird alles nicht. Die beiden ahnen noch nichts von Alberts Wohn- und Work-Plänen im Gesindehaus. Franz wittert jedoch schon etwas und Heinz kommt hinter Alberts wahre Absichten.
Mit Wolfgang Hepp, Dominik Stricker, Alessio Hirschkorn, Christiane Brammer, Edgar M. Marcus, Thomas Meinhardt, Tjadke Biallowons, Lisbeth Felder, Kilian Jürgens, Catharina Kottmeier, Sebastian Mirow, Maverick Quek, Mona Schmid, Heidi Vogel-Reinsch
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Abenteuer auf 560 Kilometern. Der sogenannte Traumpfad von München nach Venedig ist ein Klassiker unter den Fernwanderwegen. Für einige ist das ein Lebenstraum - Wandern über schwindelerregende Felspfade vorbei an Seen und urigen Bergdörfern. Der Weg über das mächtigste Gebirge Europas ist hart. Wer durchhält, hat 22.000 Höhenmeter geschafft und wird mit einzigartigen Ausblicken belohnt.
Das Magazin berichtet über das sportliche Geschehen auf der ganzen Welt. Die Kombination aus Porträts, Reportagen und Gesprächen mit Studiogästen lässt keine Langeweile aufkommen.
Acht bekannte Entertainer:innen mit Ausschnitten aus ihren besten Programmen. Mit dabei ist unter anderem Christoph Sonntag in seiner Glanzrolle als "Bruder Christopherus", der zu Beginn der Fastenzeit den Politikerinnen und Politikern die Leviten liest.
Paul lebt mit seinem kleinen Bruder Silas und den Eltern in der unscheinbaren Wohnsiedlung eines grauen Provinzstädtchens, irgendwo in Deutschland. Eines Tages steht die Kriminalpolizei in Pauls Klasse. Ein Junge wurde tot im Wald aufgefunden, erschlagen mit einem Stein. Hat Paul etwas damit zu tun? Je weiter die Ermittlungen gehen, desto mehr verdüstern sich die Wolken.
Mit Valerie Stoll, Jonas Holdenrieder, Claudia Geisler-Bading, Devid Striesow
Nadja Uhl erlebt in ihrer Rolle als glücklich verheiratete Frau eine unerwartete Begegnung mit einem Fremden, der ihr geordnetes Leben für einen magischen Moment aus der Balance bringt. Carlo Ljubek spielt den charismatischen Reisejournalisten Daniel, dessen Unabhängigkeit und Sinnlichkeit große Faszination ausüben.
Mit Nadja Uhl, Carlo Ljubek, Gitta Schweighöfer, Gisela Aderhold, Thomas Limpinsel, Amelie Herres, Thilo Prothmann, Nora Wolff, Charlotte Krüger, Christoph Müller, Sonja Beißwenger
Karriere oder Liebe? Vor dieser Entscheidung steht die Geschäftsfrau Fanny in dieser Liebeskomödie. Bei einem Undercover-Einsatz im Auftrag zahlungskräftiger Klient:innen machen ihr auf einmal ihre Gefühle einen Strich durch die Rechnung.
Mit Mariele Millowitsch, Jan-Gregor Kremp, Johanna Gastdorf, Ulrich Gebauer, François Goeske, Anna Hausburg, Claudia Mehnert, Nathalie Schott, Eckhard Preuß, Nina Dragomir, Stefan Merki, Tom Dedek, Michael Reiter, Nikol Voigtländer, Matthias Kupfer
Abenteuer auf 560 Kilometern. Der sogenannte Traumpfad von München nach Venedig ist ein Klassiker unter den Fernwanderwegen. Für einige ist das ein Lebenstraum - Wandern über schwindelerregende Felspfade vorbei an Seen und urigen Bergdörfern. Der Weg über das mächtigste Gebirge Europas ist hart. Wer durchhält, hat 22.000 Höhenmeter geschafft und wird mit einzigartigen Ausblicken belohnt.
Bis ins Rheinland und in den Donauraum drangen die alten Römer in das Land vor, das sie Germania nannten. Auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands errichteten sie drei Provinzen: Germania inferior, Germania superior und Raetia. Doch wie gelangt es ihnen, diese Provinzen über Jahrhunderte gegen Angreifer aus dem freien Germanien zu sichern? Neben dem 550 Kilometer langen Grenzwall, dem Limes, sind es die Flüsse Rhein und Donau, die als "nasse Grenze" Schutz boten. Aber nur, wenn sie gut bewacht waren, zum Beispiel mit schnellen Patrouillenbooten, wie dem "Navis Lusoria". Aus geborgenen römischen Schiffswracks erarbeitet ein Expert:innen-Gremium um Prof. Dr. Schäfer Baupläne und rekonstruiert in aufwändiger Arbeit dieses historische Schiff. Die Reportage begleitet diese Arbeit bis zu den ersten Testfahrten. Die Historiker:innen wollen die Leistungsfähigkeit des Schiffstyps Navis Lusoria und damit auch des Grenzverteidigungssystems an Rhein und Donau offenlegen.
Kann man in Sandalen ein Weltreich erobern? Eine plausible Frage, wenn man sich die leichten Riemchenschuhe der römischen Legionäre ansieht. Damit sollen sie über die Alpen gezogen sein, durch Wüsten, Wälder und Sümpfe, über hunderte, ja tausende Kilometer? Grund genug für ein ausführliches Experiment: Eine Truppe "Hobby-Römer" testet unter wissenschaftlicher Aufsicht die Ausrüstung der Legionäre - und nicht nur das Schuhwerk. Auch die Waffen - vom Pilum und Schild bis zum Katapult - werden unter die Lupe genommen. Was machte die Römer so überlegen, dass sie über Jahrhunderte ein Weltreich beherrschen konnten? Nicht nur die Waffen- und Kampftechnik spielte eine Rolle: Organisation und Disziplin innerhalb der Legionen waren ebenso bedeutsam wie das Alltagsleben der Soldaten.