Sechs Landfrauen in einem freundschaftlichen Kochwettbewerb auf kulinarischer Reise quer durch Deutschland - von Ostwestfalen-Lippe bis nach Oberbayern. Sie besuchen sich gegenseitig, geben Einblicke in ihren Hofalltag und präsentieren ihre regionalen Spezialitäten. Am Ende vergeben sie Punkte und küren eine Siegerin. Wer kocht das leckerste Landmenü mit seinem kulinarischen Schatz?
Mit Sepp Schauer, Dieter Bach, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Anthony Paul, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Katharina Scheuba, Erich Altenkopf, Pablo Sprungala, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Leben & genießen
Guten Appetit: Jacqueline Amirfallah: gefüllte Linsenpfannkuchen mit Spinat und Möhren Hallo Buffet: Ernährung vorbeugend zum Schlaganfall. Live im Studio: Dr. Stephan Lück Gute Idee: einfach blumig: Blumige Herbsttorte. Live im Studio: Jasmin Centner Gewinnspiel
Melodram über das Schicksal einer jungen Flüchtlingsfrau im Jahr 1946, die sich für die Kinder ihrer verstorbenen Schwester aufopfert und dabei fast ein zweites Mal ihre große Liebe verliert.
Mit Christine Neubauer, Götz Otto, August Schmölzer, Johanna Christine Gehlen, Claudia Messner, Margit Längenfelder, Kristine Walther, Diana Iglesis, Peter Weiß, Helga Tietze, Eva Maria Bayerwaltes, Luise-Tabea von Cossart
Eine Bahn der Superlative feierte 2001 100. Geburtstag: die Montreux-Berner-Oberlandbahn. In ihren ersten vier Jahren war sie noch eine kleine Lokalbahn, ab 1905 zogen sich ihre meterspurigen Gleise durchgehend vom mondänen Ort Montreux am Genfer See über den weltbekannten Skiort Gstaad bis nach Lenk. Ein bis heute weltbekannter Touristenzug.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Wenn der Rücken streikt - das hilft gegen die Schmerzen: Rückenschmerzen sind Volksleiden Nummer eins in Deutschland. Meist stecken hinter den Schmerzen nicht die Bandscheiben, sondern schlechte Haltung, Verspannungen und Bewegungsmangel. SWR Arzt Dr. Lothar Zimmerman beantwortet die wichtigsten Fragen im Studio: Wie kann man Rückenschmerzen vorbeugen? Was ist zu tun, wenn man sie bereits hat?
Clever vorkochen, smart lagern und nachhaltig genießen - so geht moderne Küche heute. Haushaltsprofi Yvonne Willicks zeigt mit Spitzenkoch Timo Böckle, wie das Haltbarmachen von Lebensmitteln funktioniert - praxisnah, zeitgemäß und mit vielen Tipps zum Nachmachen. Außerdem zeigt Deutschlands bekannteste Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks ihre Top-Fünf für Ordnung in der Küche.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Trockener Humor und lustige Geschichten aus dem Alltag: Die schwäbischen Comedy-Duos "Hillu's Herzdropfa" und "Elsbeth und Alois Gscheidle" laden zu einem lustigen Abend. Während die "Herzdropfa" überlegen, ob die dritten Zähne wirklich in den gelben Sack gehören, machen "die Gscheidles" ihren Rotkreuzdienst im Fußballstadion und verraten, wie sie Kirchensteuer sparen.
Raus aus der Komfortzone: Maren muss zum Dating - und spielt eine Hete. Beim Bachelor versaut sie es fast mit einem feministischen Fauxpas. Überraschend übergibt er Maren dann doch eine Rose und möchte mit ihr eine Runde weiter kommen. Sogar etwas Queeres tut sich unerwartet auf. Nun muss sich Maren entscheiden: Nimmt sie die Rose des Bachelors an oder geht sie einen anderen Weg?
Der "Verseflüsterer" Lennart Schilgen singt Lieder über die Ab- und Umwege in der Welt und im eigenen Kopf. Voller Leichtigkeit und Witz, aber ohne Scheu, sich auch den dunklen Ecken zu widmen. Seine Gedichte sind kleine, sprachliche Wundertüten, zutiefst albern und in höchstem Maße kunstvoll.
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
Trockener Humor und lustige Geschichten aus dem Alltag: Die schwäbischen Comedy-Duos "Hillu's Herzdropfa" und "Elsbeth und Alois Gscheidle" laden zu einem lustigen Abend. Während die "Herzdropfa" überlegen, ob die dritten Zähne wirklich in den gelben Sack gehören, machen "die Gscheidles" ihren Rotkreuzdienst im Fußballstadion und verraten, wie sie Kirchensteuer sparen.
Der "Verseflüsterer" Lennart Schilgen singt Lieder über die Ab- und Umwege in der Welt und im eigenen Kopf. Voller Leichtigkeit und Witz, aber ohne Scheu, sich auch den dunklen Ecken zu widmen. Seine Gedichte sind kleine, sprachliche Wundertüten, zutiefst albern und in höchstem Maße kunstvoll.
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Eine Sängerin, ein Flugzeug und eine Tonaufnahme. Das sind die Elemente dieses Versuchs, in dem es um Töne und Bewegung geht. Verändern sich Töne, wenn sie durch ein Flugzeug beschleunigt werden? Oder ist das eine Frage des Standorts? Das Kamerateam gibt alles, um diese bewegende Frage zu beantworten.
Ein langes, schweres Stahlrohr soll zum Wippen gebracht werden. Die erlaubten Hilfsmittel sind einige Gasbrenner und mehrere Kugeln, die in das Rohr gefüllt werden. Das Team erhitzt das Rohr: Es wird heiß, dann wieder kalt und dann wieder heiß. So ein ständiger Temperaturwechsel braucht viel Energie, kann aber auch etwas in Bewegung setzen - wenn man alles richtig macht. Ob der Versuch klappt oder nicht, das hängt vor allem vom richtigen Temperaturgefälle ab.
Eine Schatzkiste liegt am Grund eines Schwimmbeckens. Das Team will sie bergen, doch nur ein mit Luft gefülltes Kissen steht ihm zur Verfügung. Das Kissen schwimmt bestens an der Wasseroberfläche. Wie könnte es gelingen, das Luftkissen so zum Beckengrund abtauchen zu lassen, dass es beim Wiederauftauchen die Schatzkiste nach oben holt? Kann die Auftriebskraft dabei helfen?