Die erstaunliche Erfolgsgeschichte des Rieslings an Mosel, Saar und Ruwer
90'
Was hat Moderator Günther Jauch mit dem Philosophen Karl Marx zu tun? Eine verwickelte Geschichte, in der der Riesling von Mosel, Saar und Ruwer eine nicht unbedeutende Rolle spielt.
Constantin zwingt Sophie in die Hörold'sche Praxis und es stellt sich heraus, dass sie sich eine Listeriose eingefangen hat. In Schönwald sind bereits mehrere Fälle gemeldet und auf dem Fallerhof ist die Sorge groß, dass etwas mit dem Hofkäse vielleicht nicht stimmt. Jedenfalls steht plötzlich das Gesundheitsamt auf der Matte. Das vorläufige Aus für die Käserei?
Mit Wolfgang Hepp, Julia Obst, Dominik Stricker, Alessio Hirschkorn, Christiane Brammer, Robert Besta, Tjadke Biallowons, Marco Canadea, Olaf Creutzburg, Elinor Eidt, Janina Flieger, Roland Frey, Friedrich Graumann, Bernd Lambrecht, Lena Mall, Hendrik Pape, Maverick Quek, Martin Wangler
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
Der 1935 in Stuttgart geborene Komponist Helmut Lachenmann hat mit seiner "Geräuschmusik" die zeitgenössische Musik der vergangenen 50 Jahre weltweit geprägt. Der persönliche Film von Wiebke Pöpel nähert sich dieser Musik auf sinnliche, humorvolle Weise. Er zeigt Lachenmann bei Proben mit den Berliner Philharmonikern, in Leonberg und Venedig, sowie in seinem Refugium über dem Lago Maggiore.
Fashion statt Fischen - dafür hat sich Danny Reinke mit 16 Jahren entschieden. Eigentlich sollte er Fischer werden - wie sein Opa und sein Vater. Doch Danny zieht es zur Mode. Er verlässt die Familie und die Fischerei, lernt Modedesign und versucht sich in Berlin als Designer zu etablieren.
Kulinarische Schätze aus dem Schwarzwald
Sechs Landfrauen machen sich auf kulinarischer Reise quer durch Deutschland - von Ostwestfalen-Lippe bis nach Oberbayern. Sie besuchen sich gegenseitig, bieten Einblicke in ihren Hofalltag und präsentieren ihre regionalen Spezialitäten. Am Ende vergeben sie Punkte und küren eine Siegerin. Wer kocht das leckerste Landmenü - aus seinem kulinarischen Schatz?
Für die SWR Show "Immer wieder sonntags" streichen Daniel Klausmann und Dirk Schöpflin die Tribünen, dabei müssen sie einige Hindernisse überwinden. Ludovic Zimmermann organisiert das Catering für Hunderte Gäste und bangt ums Wetter. Florian Frey prüft mit einem Industriekletterer die Schrauben der Holzachterbahn "Wodan". Die Kirche feiert 20-jähriges Bestehen mit einem Gottesdienst.
Das Liebespaar Lisa und Florian möchte sich von familiären Verpflichtungen lösen, um miteinander einen echten Neuanfang machen zu können. Die Erstgeborenen dagegen übernehmen die alleinige Verantwortung für die traditionsreichen Bergbauernhöfe.
Mit Catherine Bode, Theresa Scholze, Thomas Unger, Florian Panzner, Christoph M. Orth, Judith Toth, Nadja Sabersky, Martina Gedeck, Franz-Xaver Zeller, Ernst C. Sigrist, Johann Schuler, Sophie Beck, Petra Michelle Nerette, Raphaèl Nybl, John-Philip da Rocha Köstring, Josef Hefele, Stefan Voglhuber, Kai Groenwald
Ein Erbschaftsstreit sorgt für Unruhe bei dem krisenerprobten Mutter-Tochter-Duo. Bei einer offenen Rechnung von Tante Claudia geht es nicht nur um Geld, Recht und Gerechtigkeit, sondern auch um eine weit zurückliegende Schuld, der sich Pensionswirtin Heidi stellen muss.
Mit Diana Amft, Margarita Broich, Lucas Prisor, Nikolaus Benda, Ramona Kunze-Libnow, Antje Mairich, Nagmeh Alaei, Stephan Bieker, Cedric Sprick, Ava Azadeh, Margarita Horbach, Oliver Hahn
Sören Anders kocht mit Christina Becher - Goldforelle & Rheinischer Döppekooche
30'
Aus Liebe zu Nordrhein-Westfalen bringt Köchin und Foodbloggerin Christina Becher einen Klassiker für Sören Anders mit: "rheinischer Döppekooche", heißt ihr Gericht. Dazu gibt's die berühmten Mettwürste. Serviert wird mit herrlich frischem Apfelkompott. Aus den Schwarzwälder Bächen kommt die Gold-Forelle von Sören Anders. Dazu passend zweierlei vom Kürbis.
Traditionell gefertigte Jeanshosen mit Kappnähten und verdeckten Gesäßtaschennieten, aus japanischem Selvage-Denim - ein Handwerk, das heute in Deutschland selten geworden ist.
Der Film erzählt vom Kampf und Scheitern der Nazi-Gegner:innen an der Saar. Wo lagen die Gründe für das erdrutschartige Plebiszit der Saarländer:innen? Waren wirklich mehr als 90 Prozent von ihnen für Hitler? Oder wollte die Mehrheit einfach nicht Franzose oder Französin werden? Anhand verschiedener Perspektiven und Einzelschicksale wird die Dynamik der Ereignisse erklärt.
Die Ursache für den Ausbruch der Listerien ist noch nicht gefunden. Auch der Fallersche Hofladen und die Molkerei kommen als Infektionsquelle infrage, weshalb eine Kontrolleurin des Gesundheitsamtes alles genau unter die Lupe nimmt. Sollte sich der Verdacht bestätigen, bedeutet das erstmal das Aus für Hofladen und Molkerei.
Mit Julia Obst, Christiane Brammer, Karsten Dörr, Thomas Meinhardt, Robert Besta, Marco Canadea, Elinor Eidt, Janina Flieger, Roland Frey, Christoph Hagin, Sebastian Mirow, Deborah Müller, Hendrik Pape, Adelheid Theil, Heidi Vogel-Reinsch
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Über Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, von Osnabrück bis Paderborn, erstreckt sich auf 150 Kilometern einer der schönsten Wälder Deutschlands - der Teutoburger Wald. Berühmt wurde das deutsche Mittelgebirge durch die Varusschlacht im Jahr neun n. Chr. Von den alten Römer:innen gefürchtet, ist der Wald heute für seine urwüchsige Natur bekannt. Hier leben Wildschweine, Rotwild, Siebenschläfer, Neuntöter und Zauneidechsen. Dank modernster Techniken wie Highspeed-Aufnahmen und Drohnenflügen sowie einer besonders langen Drehzeit wird dieser Wald mit der Kamera in Szene gesetzt.
Weit im Osten Deutschlands liegt die Lausitz, das "Land der 1.000 Teiche", eine Landschaft voller Gegensätze. In diesem Film gewähren die Filmemacher Henry M. Mix, Yann Sochaczewski und Axel Gebauer außergewöhnliche Einblicke in diese Region. In der beschaulichen Teichlausitz leben seltene Tiere wie Fischotter oder die sonderbare Rohrdommel. In den Bruchwäldern ziehen sogar Elche wieder ihre Kälber groß. Nur wenige Kilometer entfernt gleicht die Lausitz einer Mondlandschaft. Jahrzehntelanger Braunkohletagebau hat in der Lausitz riesige Abraumhalden und Bergbauseen hinterlassen. Nirgendwo sonst in Deutschland wurde die Landschaft so großflächig und radikal verändert wie hier. Doch die Natur zwischen Brandenburg und Sachsen kehrt zurück: Wolfsrudel und Rothirsche durchstreifen Truppenübungsplätze. Farbenfrohe Wiedehopfe und Bienenfresser erobern Rekultivierungsflächen. Weite Teile der Lausitz sind "wildes Deutschland" von seiner spannendsten Seite.
Ein Drama über zwei Einzelgänger:innen, Lutz (44) und Irsa (14), die durch einen tragischen Unfall auf einer Baustelle für immer verbunden sind
Mit Peter Schneider, Angjela Prenci, Michael Kranz, Kasem Hoxha, Janina Elkin, Beat Marti, Aziz Capkurt, Viktor Çaro, Heinrich Horwirtz, Sokol Angjeli, Gonca De Haas, Yllka Mujo, Matthias Breitenbach, Emanuelle Depierre, Michael Hahn, Samantha Fowler, Anna Schindler, Silja Bächli, Xhejni Fama
Einsamkeit wird oft unterschätzt - besonders bei jungen Menschen. Die SWR Dokuserie begleitet vier junge Leute: Ellen, Gordon, Lilli und Vanelynn, die sich aus ganz unterschiedlichen Gründen isoliert fühlen. Sensibel und berührend erzählt die Serie von ihren Kämpfen und Hoffnungen. Die Doku ist Höhepunkt des halbjährigen multimedialen SWR Projekts Exit Einsamkeit.
Einsamkeit wird oft unterschätzt - besonders bei jungen Menschen. Die SWR Dokuserie begleitet vier junge Leute: Ellen, Gordon, Lilli und Vanelynn, die sich aus ganz unterschiedlichen Gründen isoliert fühlen. Sensibel und berührend erzählt die Serie von ihren Kämpfen und Hoffnungen. Die Doku ist Höhepunkt des halbjährigen multimedialen SWR Projekts Exit Einsamkeit.
Einsamkeit wird oft unterschätzt - besonders bei jungen Menschen. Die SWR Dokuserie begleitet vier junge Leute: Ellen, Gordon, Lilli und Vanelynn, die sich aus ganz unterschiedlichen Gründen isoliert fühlen. Sensibel und berührend erzählt die Serie von ihren Kämpfen und Hoffnungen. Die Doku ist Höhepunkt des halbjährigen multimedialen SWR Projekts Exit Einsamkeit.
Der kreative Allrounder Helge Schneider - Musiker, Komiker und Filmemacher - portraitiert sich zum 70. Geburtstag selbst. Mit Originalaufnahmen, Sketchen und Musikclips - ohne Kommentare Dritter- entsteht ein Film, der geprägt ist von absurdem Humor, Musik und ehrlichen Einblicken in seine vielseitige Karriere - direkt, persönlich und anders als jedes Biopic.
Das Liebespaar Lisa und Florian möchte sich von familiären Verpflichtungen lösen, um miteinander einen echten Neuanfang machen zu können. Die Erstgeborenen dagegen übernehmen die alleinige Verantwortung für die traditionsreichen Bergbauernhöfe.
Mit Catherine Bode, Theresa Scholze, Thomas Unger, Florian Panzner, Christoph M. Orth, Judith Toth, Nadja Sabersky, Martina Gedeck, Franz-Xaver Zeller, Ernst C. Sigrist, Johann Schuler, Sophie Beck, Petra Michelle Nerette, Raphaèl Nybl, John-Philip da Rocha Köstring, Josef Hefele, Stefan Voglhuber, Kai Groenwald
Über Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, von Osnabrück bis Paderborn, erstreckt sich auf 150 Kilometern einer der schönsten Wälder Deutschlands - der Teutoburger Wald. Berühmt wurde das deutsche Mittelgebirge durch die Varusschlacht im Jahr neun n. Chr. Von den alten Römer:innen gefürchtet, ist der Wald heute für seine urwüchsige Natur bekannt. Hier leben Wildschweine, Rotwild, Siebenschläfer, Neuntöter und Zauneidechsen. Dank modernster Techniken wie Highspeed-Aufnahmen und Drohnenflügen sowie einer besonders langen Drehzeit wird dieser Wald mit der Kamera in Szene gesetzt.
Viola transformiert ihre alte Villa in ein buntes Kunstwerk
15'
Künstlerin Viola hat in eine Jugendstilvilla von 1911 gekauft und so renoviert, dass die Villa ein Gesamtkunstwerk geworden ist - Viola hat sich damit einen Lebenstraum erfüllt. Sie hat das alte Pfarrhaus in Pforzheim in ein buntes und inspirierendes Kunstwerk verwandelt.
Noch heute ist der vulkanische Ursprung der Liparischen Inseln allgegenwärtig. Es gibt dort zwei aktive Vulkane: Der Stromboli demonstriert mehrmals pro Stunde die Unberechenbarkeit des heißen Materials, das jederzeit aus dem Erdinneren hervorbrechen kann. Auf der Insel Vulcano werden die warmen Quellen und der schwefelhaltige Schlamm zur Therapie von Krankheiten genutzt. Auf Lipari wurde viele Jahre lang Bimsstein abgebaut und exportiert. Auf den fruchtbaren Böden der Insel Salina gedeihen vor allem Kapern und Wein.
Noch heute ist der vulkanische Ursprung der Liparischen Inseln allgegenwärtig. Der Stromboli demonstriert mehrmals pro Stunde die Unberechenbarkeit des heißen Materials, das jederzeit aus dem Erdinneren hervorbrechen kann. Auf der Insel Vulcano werden die warmen Quellen und der schwefelhaltige Schlamm zur Therapie von Krankheiten genutzt. Auf Lipari wurde viele Jahre lang Bimsstein abgebaut und exportiert. Auf den fruchtbaren Böden der Insel Salina gedeihen vor allem Kapern und Wein.