Visual Radio
Der Video-Livestream von "SWR3 FIT", unter SWR3.de und im TV. Die perfekte Sendung für alle, die auch am Wochenende gerne früh aufstehen, zur Arbeit unterwegs sind oder Lust auf Abwechslung haben. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten zum Nachlesen die Live-Bilder aus dem Studio. Webcams zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.
Die Ursache für den Ausbruch der Listerien ist noch nicht gefunden. Auch der Fallersche Hofladen und die Molkerei kommen als Infektionsquelle infrage, weshalb eine Kontrolleurin des Gesundheitsamtes alles genau unter die Lupe nimmt. Sollte sich der Verdacht bestätigen, bedeutet das erstmal das Aus für Hofladen und Molkerei.
Mit Julia Obst, Christiane Brammer, Karsten Dörr, Thomas Meinhardt, Robert Besta, Marco Canadea, Elinor Eidt, Janina Flieger, Roland Frey, Christoph Hagin, Sebastian Mirow, Deborah Müller, Hendrik Pape, Adelheid Theil, Heidi Vogel-Reinsch
François-Xavier Roth dirigiert Schubert, Berio und Rebel
90'
Mit seinem Antrittskonzert als Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters setzte François-Xavier Roth verschiedene Epochen in Beziehung: Er präsentierte Werke aus Barock, Avantgarde und Wiener Klassik, die auf ihre Weise zum Kreis der "Sinfonie" gehören. In dieser Fernsehfassung erklingen die "Sinfonia" von Luciano Berio (1925-2003) und Franz Schuberts Sinfonie Nr. 8 C-Dur, die sogenannte "Große".
Jährlich werden in Deutschland mehr als 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Gleichzeitig leben immer mehr Menschen am Existenzminimum. In der gemeinnützigen Ada-Kantine in Frankfurt arbeiten Ehrenamtliche diesem Widerspruch entgegen und bieten leckeres und kostenloses Essen für Menschen an, bei denen das Geld nicht reicht.
Vier Landfrauen aus ganz Deutschland begeben sich auf eine kulinarische Reise in der Vorweihnachtszeit - von Vorpommern bis Oberbayern. Sie besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und servieren sich festliche Weihnachtsmenüs. Zum Auftakt geht es in die Nähe von Greifswald in Vorpommern. In Levenhagen führt Dörte Wolfgramm-Stühmeyer einen Biohof.
Erstmals wird im Europa-Park ein Zug der Achterbahn "Voltron" komplett geprüft. Teamleiter Andreas Gauerhof kontrolliert jedes Teil, es geht um die Sicherheit der Gäste. Doch nach dem Einbau startet der Zug nicht. Western-Artist Florian Lica hantiert mit Lassos und Äxten, bis ihm eine Axt ausrutscht. In der norwegischen Stabkirche des Parks wird eine Taufe gefeiert - eine ganz besondere Zeremonie.
Kurz vor Weihnachten erhält Bürgermeister Wöller eine Audienz beim Papst. Da er nicht allein nach Rom reisen will, muss Schwester Hanna ihn begleiten - das kann nicht gut gehen. Prompt entpuppt sich die vermeintliche Privataudienz als Massenveranstaltung. In seiner Eitelkeit gekränkt will Wöller sofort abreisen, doch ein Generalstreik hat den öffentlichen Verkehr lahmgelegt.
Mit Janina Hartwig, Fritz Wepper, Emanuela von Frankenberg, Karin Gregorek, Donia Ben-Jemia, Antje Mönning, Rosel Zech, Andrea Sihler, Horst Sachtleben, Andrea Wildner, Lars Weström, Wolfgang Müller, Julia von Juni, Maria Becker, Jytte-Merle Böhrnsen, Lambert Hamel
Ein Kult-Märchen für die Weihnachtszeit. "Aschenbrödel" ist in vielen Ländern bekannt. In Tschechien gibt es eine eigene Version, die zwar auch mit einem Wunschbaum zu tun hat, mit dem König und der Stiefmutter, in der jedoch auch einiges anders ist. Dieses Aschenbrödel kann nämlich schießen wie eine Jägerin, reiten wie ein Cowgirl und auf Bäume klettern wie ein richtiger Lausejunge.
Mit Libuse Safránková, Pavel Trávnícek, Carola Braunbock, Rolf Hoppe, Karin Lesch, Daniela Hlavácová, Jan Libícek, Vladimír Mensik, Vítezslav Jandák, Jaroslav Drbohlav, Helena Ruzicková
Neue Küche, neues Format, neue Lieblingsshow: SWR Moderatorin Evelin König öffnet im Advent zum ersten Mal die Tür zu ihrer neuen Wohnküche - und lädt zu einem kulinarischen Battle, das Laune macht. An ihrer Seite der Karlsruher Spitzenkoch Sören Anders. Auch Starkoch Johann Lafer ist zu Gast.
Die Firma Schirm Schüffler baut als einer der letzten Hersteller in Deutschland seit 1920 hochwertige Regenschirme. Hier trifft altes Handwerkswissen auf moderne Materialien.
Vom tiefen Stollen bis zur Burg: Besondere Weihnachtsmärkte in der Adventszeit
30'
Die Moderatoren des Magazins sind für die Zuschauer live unterwegs im gesamten Sendegebiet. Sie melden sich von immer anderen Orten und Veranstaltungen zu Wort.
Seit Wochen sind die Zuschüsse für die Heutrocknung bewilligt, und auf dem Hof tut sich rein gar nichts. Riedle ist sauer und nimmt Sebastian deswegen in die Mangel. Angestachelt und sehr wütend lädt der seinen Frust bei Jenny ab und muss sich eingestehen, dass Riedle mit seinem Vorwurf auch Recht hat: Sebastian ist zwar der Bauer, aber zu sagen hat er nix!
Mit Julia Obst, Dominik Stricker, Ana-Carolina Kleine, Christiane Brammer, Christiane Bachschmidt, Anne von Linstow, Mila Breiter, Roland Frey, Ralph Gassmann, Christoph Hagin, Lena Mall, Sebastian Mirow, Maverick Quek, Mona Schmid, Heidi Vogel-Reinsch, Martin Wangler
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Die wilde Atlantikküste Irlands galt vor der Entdeckung Amerikas als Ende der Welt. Die Landschaften dienen sogar als Kulisse für Hollywoodproduktionen wie zuletzt "Star Wars". Überraschend viele Tierarten gibt es auf der "Grünen Insel": Wale und Riesenhaie, Papageientaucher, Steinadler und Rothirsche. Wie ein Smaragd im Westen Europas war Irland schon immer ein verzaubernder Ort. Die Reise führt von den Brutkolonien der Papageientaucher und Atlantiksturmtaucher auf den Spitzen der Skellig Rocks in die Tiefen des Ozeans zu Buckelwalen und Riesenhaien. Die spektakulär aus dem Atlantik ragenden und kaum zugänglichen Felsen von Skellig Michael beherbergen die Ruinen eines frühmittelalterlichen Klosters. Im Meer rund um die Insel finden Wale und Haie Plankton und Fischschwärme. Das nördliche Hochland ist das Revier des Steinadlers. Nach vielen Jahrzehnten ist er in die Berge von Donegal zurückgekehrt. All die Vielfalt fasziniert den preisgekrönten Naturfilmer John Murray an seiner Heimat.
Wales ist der kleinste Landesteil Großbritanniens, voller Mythen und Legenden. Schroffe Gebirge im Norden, sanfte Hügellandschaften im Süden und raue Klippen entlang der Küste. Eine Region der Gegensätze. Auch J. R. R. Tolkien hat sich für seine weltberühmte Trilogie "Der Herr der Ringe" von dieser Landschaft inspirieren lassen. Im Norden von Wales liegt Snowdonia, eine Berglandschaft mit spektakulärer Kulisse. Im Süden von Wales liegt die Region der Brecon Beacons: Die Hügellandschaften waren ideengebend für Tolkiens Auenland. An der rund 2.700 Kilometer langen Küste leben etwa 5.000 Kegelrobben. Die nur drei Quadratkilometer große Insel Skomer ist die Heimat von bis zu einer Dreiviertelmillion Seevögeln - auch Papageitauchern. Die Felseninsel Skokholm beherbergt eine Brutkolonie von rund 80.000 Basstölpeln als deren weltweit drittgrößte Brutkolonie. Zwei Jahre lang hat Naturfilmer Hans-Peter Kuttler Wales porträtiert.
Jenny ist schwanger, als sie zum Haftantritt geladen wird. Die letzten Tage in Freiheit verbringt sie mit Hebamme Marla, die versucht, ihr einen verantwortungsvolleren Bezug zu sich selbst und dem Baby zu vermitteln. Doch dann holt Jenny die Vergangenheit ein, die sie vor eine noch größere Herausforderung stellt.
Mit Emma Nova, Paul Wollin, Frederike Becht, Liam Ben Ari, Barbara Philipp, Edith Stehfest, Christina Schneeweiß, Lale Andrä, Karina Plachetka, Petra Niermeier, Else Ueberschär
Charly (Géraldine Pailhas) ist erfolgreiche Chefredakteurin einer Pariser Modezeitschrift. Als ihr Vater stirbt, erbt sie die Boucherie, die seit Generationen im Besitz ihrer Familie ist. Als sie das Geschäft verkauft, gerät sie mit dem langjährigen Angestellten Martial aneinander, der das Feinkostgeschäft im Sinne ihres Vaters weiterführen will. Doch als Charly überraschend ihren Job verliert und selbst in diesem wunderschönen, alten Pariser Familienladen mit treuer Kundschaft steht, entdeckt sie nicht nur das Potenzial dieses Delikatessen-Ladens, sondern auch ihr Herz.
Mit Géraldine Pailhas, Arnaud Ducret, Alison Wheeler, Stéphane de Groodt, Jean-Francois Stévenin, Antoine Gouy, Elkas Erka, Anne le Ny
Kurz vor Weihnachten erhält Bürgermeister Wöller eine Audienz beim Papst. Da er nicht allein nach Rom reisen will, muss Schwester Hanna ihn begleiten - das kann nicht gut gehen. Prompt entpuppt sich die vermeintliche Privataudienz als Massenveranstaltung. In seiner Eitelkeit gekränkt will Wöller sofort abreisen, doch ein Generalstreik hat den öffentlichen Verkehr lahmgelegt.
Mit Janina Hartwig, Fritz Wepper, Emanuela von Frankenberg, Karin Gregorek, Donia Ben-Jemia, Antje Mönning, Rosel Zech, Andrea Sihler, Horst Sachtleben, Andrea Wildner, Lars Weström, Wolfgang Müller, Julia von Juni, Maria Becker, Jytte-Merle Böhrnsen, Lambert Hamel
Sechs Landfrauen aus dem Südwesten reisen mit einem Oldtimer-Bus von Hof zu Hof. Im Mittelpunkt steht ein Drei-Gänge-Menü der jeweiligen Gastgeberin, das von den Mitstreiterinnen bewertet wird. Das Wohl ihrer Tiere ist für Marion Bohner das höchste Gut. Mit ihrem Mann Klaus hat sie ihren Hof auf Bio umgestellt und einen Kompoststall gebaut. Darin können sich die Kühe frei bewegen und behalten auch ihre Hörner. Der weiche Untergrund aus Erde und Mist ist gelenkschonend, wird täglich durchmischt und ergibt einen hochwertigen Dünger. Das Melken per Roboter ermöglicht ihr mehr Zeit für ihre Kinder Hannah und Jakob. Die 41-Jährige arbeitet neben dem Hofalltag noch zu 40 Prozent in einem sozialpädiatrischen Zentrum in Ravensburg. Ihr Menü steht im Zeichen von Wald und Wiese: gebeizte Lachsforelle mit Spargel und Wildkräuterpesto als Vorspeise, Rinderschmorbraten mit Serviettenknödel und Frühlingszwiebelgemüse als Hauptgericht und eine Joghurtmousse mit Erdbeer-Rhabarberkompott als Dessert.
Milchvieh, Rinder, Schafe, Gemüse-, Obst- und Weinanbau warten auf sechs Landfrauen aus dem Südwesten. Für den freundschaftlichen Kochwettbewerb reisen sie mit einem Oldtimer-Bus von Hof zu Hof. Im Mittelpunkt steht ein Drei-Gänge-Menu der Gastgeberin, das von den Mitstreiterinnen bewertet wird. Anke und Karsten Gerhardt fühlen sich in ihrer Heimat Stipshausenim Hunsrück wohl und lieben die Arbeit mit ihren Tieren. Ankes Schwerpunkt sind die Kühe und ihre Esel, während Karstens Begeisterung den Schafen gehört. Seit 2009 vermarkten sie das Fleisch der Tiere direkt im eigenen Hofladen. Sie bauen inzwischen auch Hanf an. Die Ernte geht an eine Genossenschaft, die Öl presst. Für die Landfrauen verwandelt Anke die alte Scheune in einen Dinnerraum. Als Vorspeise serviert sie Roastbeef mit Remoulade, als Hauptspeise gegrillte Lammkeule mit mediterranem Gemüse und Mousse au Chocolat mit Himbeerspiegel zum Dessert.
Not macht erfinderisch. In Zeiten, in denen der Wohnungsmarkt landauf, landab angespannt ist, leben Menschen in außergewöhnlichen Behausungen. Sie wohnen an Orten, die ursprünglich einem anderen Zweck dienten und mit kreativen Ideen zu einem neuen Zuhause werden. Darunter sind ein ehemaliges Bahnwärterhäuschen, ein Wasserturm oder eine alte Fabrikhalle.
Das Phänomen riesiger Schmelzwasserseen im Inneren von Gletschern ist kaum erforscht. In den Alpen will deshalb ein deutsch-französisches Wissenschaftler:innen-Team mehr über die Geheimnisse der Gletscher erfahren. Im ersten Tauchgang am Mont Blanc erkunden Luc Moreau und Carsten Peter die Gletscherhöhlen. Sie untersuchen die Dynamik des Eises, die Änderung seiner Ausdehnung und die Wasserbewegungen im Inneren der Gletscher. Es geht um die zukünftige Wasser- und Energieversorgung und auch darum, eine Katastrophe wie vor mehr als 100 Jahren zu verhindern. Damals sprengte ein eingeschlossener Gletschersee die obere Eisschicht: Eine glaziale Flutwelle stürzte zu Tal. 200 Menschen starben.