Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Die Enterprise entdeckt einen Kometen, scheinbar aus dem Darsay-System und seit 87 Millionen Jahren unterwegs. Man untersucht ihn und entdeckt einen Sensorenstrahl. Alles auf dem Schiff verändert sich: Symbole tauchen überall auf, das System konfiguriert sich neu, Data hat wechselnde Persönlichkeiten, spricht mit fremden Stimmen. Aber die Transformation lässt sich nicht stoppen...!
Mit Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Brent Spiner, Levar Burton
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Die Voyager fliegt durch Borg-Territorium! Nach dem ersten Schrecken erkennt die Crew, dass die Borg sich seltsamerweise gar nicht für sie interessieren. Stattdessen findet sie zerstörte Borg-Schiffe und eine äußerst agressive Lebensform, 8472, die für die Verheerung verantwortlich ist. Die Voyager sieht sich jetzt zwei Feinden gegenüber. Janeway will mit den Borg zusammenarbeiten.
Mit Kate Mulgrew, Robert Beltran, Roxann Dawson, Robert Duncan McNeill, Ethan Phillips, Tim Russ
Worf soll einen Frachter mit 450 klingonischen Zivilisten angegriffen und zerstört haben. Deshalb steht er auf der DS9 vor Gericht. Ein klingonischer Advokat beschuldigt ihn der Mutwilligkeit und tut alles, damit er in schlechtem Licht erscheint. Er will Worf nach Qo'noS überführen, wo er sich verantworten soll. Sisko aber entdeckt zum Glück die gemeine Finte.
Mit Avery Brooks, Rene Auberjonois, Cirroc Lofton, Alexander Siddig, Colm Meaney, Armin Shimerman, Michael Dorn, Nana Visitor
Selbstmord auf der Enterprise: Lieutnant Kwan hat sich in einen Plasmastrahl geworfen. Keiner versteht, warum. Denn Kwan war ein guter Mann und es gab keinerlei Anzeichen. Picard will den Fall untersuchen. Deanna und Worf prüfen die Logbücher, machen Befragungen, ohne etwas zu finden. Erst als Deanna den Tatort betritt, wird langsam klar, dass der Grund in weiter Vergangenheit liegt.
Mit Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Brent Spiner, Levar Burton
Die Borg sind mit einem Komplott gegen die 8472 einverstanden. Für die Entwicklung einer Waffe gegen den gemeinsamen Feind sichern sie der Voyager die freie Durchreise durch ihr Gebiet zu. Chakotay ist gegen diesen Pakt, doch Janeway lässt sich nicht umstimmen. Bei einem Angriff wird Janeway verletzt. Mit der Crew gerät sie in die Heimat der 8472. Nun brauchen sie dringend Hilfe.
Mit Kate Mulgrew, Robert Beltran, Roxann Dawson, Ethan Phillips, Tim Russ
Hintergrund:Die Handlung basiert auf der Heldenfigur Simon Templar aus der Krimi-Reihe mit Dutzenden Büchern des britischen Autors Leslie Charteris (Originaltitel: "The Saint"), die mehrmals verfilmt wurde (u. a. als TV-Serie mit Roger Moore in den 60er-Jahren). Zu Beginn der Planungen für diesen Film von 1997 waren Sydney Pollack als Regisseur und Ralph Fiennes als Protagonist vorgesehen. Auch George Clooney, Kevin Kostner, Johnny Depp, Daniel Day-Lewis und Arnold Schwarzenegger sagten ab. Filmemacher Phillip Noyce übernahm die Regie und wollte ursprünglich Mel Gibson in der Hauptrolle. Der war zwar interessiert, entschied sich dann aber wegen der Terminnähe zu "Braveheart" dagegen. Hauptdarsteller Val Kilmer sagte seine Rückkehr zur "Batman"-Reihe nach dem Riesenerfolg von "Batman Forever" (1995) ab, weil er schon für diesen Film gebucht war. Kilmer schrieb das Gedicht des langhaarigen Künstler-Charakters Thomas Moore seines Protagonisten Simon Templar selbst. Gefilmt wurde in Moskau, Sofia und Oxford. Wegen der Dreharbeiten in der Haupt-Bücherei Bodlein der berühmten Universität Oxford, England, war der Zugang für den Publikumsverkehr ein paar Tage geschlossen. Das sorgte für Ärger: Die meisten Studenten waren gerade dabei, sich fürs Examen vorzubereiten. Zweimal wurde nachgedreht, im Dezember 1996 und im Januar 1997, jeweils für acht Tage - zusammen kostete allein dies über zwei Millionen Dollar. Insgesamt sollen sich die Produktionskosten auf etwa 70 Millionen US-Dollar belaufen haben. Weltweit wurden grob 170 Millionen an den Kinokassen eingespielt. Die Casting-Chefin Elisabeth Leustig (Oscar-Nominierung für "Der mit dem Wolf tanzt") starb bei einem Unfall während der Dreharbeiten in Moskau - der Film ist ihr gewidmet.Kritik:"... wenn Sie nach einem fesselnden Thriller und prickelnder Erotik Ausschau halten dann ist 'The Saint' Ihr Film!" "Nachdem sich Brian De Palma mit dem Hit 'Mission: Impossible' erfolgreich mit einer Kult-Serie auseinandergesetzt hat, haucht nun Regie-Kollege Phillip Noyce 'Simon Templar', der populären TV-Serie aus den sechziger Jahren, neues Leben ein. Seine für die neunziger Jahre aktualisierte Filmversion bietet alles, was einen actiongeladenen Spionage-Thriller ausmacht: atemberaubendes Tempo, sensationelle Stunts und eine schnörkellose Story. Zudem geben 'Leaving Las Vegas'-Girl Elizabeth Shue und Ex-'Batman' Val Kilmer ein wunderbares Liebespaar ab." "Ein spannend und mit hohem Aufwand an Technik und Ausstattung inszenierter Actionthriller auf der Grundlage einer Roman- und Fernsehreihe mit einer erstmals psychologisch fundierten Hauptfigur."
Mit Val Kilmer, Elisabeth Shue, Rade Šerbedžija, Valeri Nikolayev, Henry Goodman, Alun Armstrong
Kritik: "Nach 'Triple Threat', 'Savage Dog' und 'Accident Man' geht das vielbeschäftigte Dream-Team Scott Adkins und Jesse V. Johnson schon das vierte Mal binnen einem Jahr in die Vollen, diesmal mit einem weiteren grimmigen Kampfactioner, der aber eben nicht nur die erwarteten Fights bringt, sondern über überraschend viel Humor verfügt. Damit sich Fans in diesem B-Film-Smorgasbord richtig zuhause fühlen, wurden außerdem noch die gestandenen Exploitationrecken Michael Paré und Tony Todd verpflichtet." "Scott Adkins ist 'The Debt Collector': Der neueste Streifen des Großmeisters überrascht durch seinen Witz und liefert mit massiver Fighting-Action auch für die hartgesottenen Fans gehörig ab." "'Pay Day' ist ein gelegentlich melancholischer Film über den Niedergang proletarischer Arbeits- und Lebenswelten, aber wehleidig fühlt er sich nie an. Es hilft ja eh nichts, es bleibt einem nichts anderes übrig, als auch weiterhin jeden Morgen aufzustehen und sich ein weiteres Mal in den ganz normalen Infinitiy War der prekarisierten Gegenwart zu stürzen. Another day, another fight, another film." "'The Debt Collector' erfindet das Buddy-Action-Genre nicht neu - was aber auch so ziemlich der letzte Anspruch gewesen sein dürfte, den diese Produktion hatte -, aber es ist ein ordentlich gearbeiteter, mit zünftigen Kampf- und Actionszenen gespickter kleiner Randalefilm [...]. Scott Adkins hätte sicher [...] ne größere Karriere verdient, aber wir können ihn ja wenigstens bei seinen B-Eskapaden unterstützen. Und da macht man selten was verkehrt ..."
Mit Scott Adkins, Louis Mandylor, Michael Paré, Vladimir Kulich, Selina Lo, Tony Todd
Dr. Lawrence Gordon und Adam Stanheight machen die Hölle auf Erden durch. Ohne zu wissen warum, wachen sie angekettet in einem gefliesten Kellerloch auf. Offenbar wurden sie zuvor unter Drogen gesetzt und dorthin verschleppt. Doch es kommt noch schlimmer: In der Mitte des Raums liegt ein Toter, der sich erschossen hat. Zudem finden die Männer ein Tonbandgerät mit bizarren Hinweisen, wie sie sich aus der misslichen Lage befreien können. Wie sich herausstellt, sind die beiden Opfer eines perversen Serienmörders geworden, der seine sadistischen Fantasien am lebenden Objekt ausprobiert. - Horror-Splatter-Epos von Filmemacher Leigh Whanell und erster Teil der legendären "Saw"-Reihe.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
In einer fernen Zukunft versuchen Forschungsdirektor Dr. Gordon Hauser und Dr. Barbara Glaser das Hungerproblem der Galaxis mit einer neu erschaffenen Lebensform zu lösen. Als das Genexperiment am Subjekt 20 außer Kontrolle gerät, und es innerhalb der Wissenschaftsbasis erste Todesopfer gibt, wird Commander Mike Colby losgeschickt, um die grausige Kreatur zu stoppen. Auf dem Planeten Xarbia kommt es zum Showdown mit dem mutierten Monstrum... - Die Low-Budget-Produktion von Regisseur Allan Holzman war in 3 Kategorien für den Saturn Award nominiert.
Worf soll einen Frachter mit 450 klingonischen Zivilisten angegriffen und zerstört haben. Deshalb steht er auf der DS9 vor Gericht. Ein klingonischer Advokat beschuldigt ihn der Mutwilligkeit und tut alles, damit er in schlechtem Licht erscheint. Er will Worf nach Qo'noS überführen, wo er sich verantworten soll. Sisko aber entdeckt zum Glück die gemeine Finte.
Mit Avery Brooks, Rene Auberjonois, Cirroc Lofton, Alexander Siddig, Colm Meaney, Armin Shimerman, Michael Dorn, Nana Visitor
Alice Swafford suchte schon immer nach ihrem Märchenprinzen und fand ihn in William Jennings Choyce. Die beiden heiraten und bekommen eine Tochter. Doch der charmante, junge Mann und hingebungsvolle Vater offenbart bald seine dunkle Seite: Er sieht sich brutale SM-Pornos an, verlangt von Alice, sich in Lack und Leder zu kleiden und sich Handschellen anlegen zu lassen. Alice entdeckt außerdem, dass Will regelmäßig Kontakt zu Prostituierten hat und diese sogar mit in ihre Wohnung bringt. Um ihre Tochter nicht ohne den Vater aufwachsen zu lassen, bleibt sie aber trotzdem bei ihm. Doch dann nehmen Williams bizarre Fantasien extrem überhand.