Schnäppchenjägerin Julie aus Colorado soll mit ihren Gutscheinaktionen eine Wohngruppe jugendlicher Ex-Junkies unterstützen. Für zwei Wochen stehen ihr 150 Dollar zur Verfügung. Eigentlich ist das ihr Traumjob. Doch Julies Geduld und Geschicklichkeit werden auf eine harte Probe gestellt, als sie mit zwei Jungs loszieht. In Detroit kämpft Faatima mit starkem Übergewicht. Die leidenschaftliche Gutscheinsammlerin muss sich unbedingt besser ernähren, wenn sie wieder gesund werden will. Um auch wirklich keine Fehler zu machen, nimmt sie Ernährungsberater Quincy mit auf ihre Shoppingtour.
Gutscheinfreaks April und Chasity aus Georgia verbringen sehr viel Zeit miteinander, wenn sie ihre gemeinsamen Schnäppchentouren planen. Dabei vernachlässigen sie aufs Sträflichste ihre Ehemänner. Die wollen sich nun in Erinnerung bringen und überraschen ihre Frauen mit einem gemeinsamen romantischen Ausflug. Doch selbst da dreht sich das Gespräch irgendwann ums Gutscheinsammeln. Schließlich gehen die Männer zum Angriff über: Sie wollen die nächste Gutscheinaktion übernehmen und beweisen, dass die Schnäppchenjagd auch schneller geht. Ob sie das schaffen?
Sie ist die einzig wahre Gutschein-Königin: Susan aus New York hat schon Tausenden von Leuten gezeigt, wie sie mit dem Sammeln von Rabattmarken eine Menge Geld sparen können. Sie selbst besitzt über 50 000 Gutscheine, und als ihr 40. Gutscheinjubiläum ansteht, will sie mit ihren Helfern den eigenen Rekord brechen. Schnäppchenjäger Cole hat sich gerade für ein Studium an der Ohio State University eingeschrieben. Als er mit den Vorräten in sein Studentenapartment ziehen will, bekommt er Ärger mit Mitbewohner Brian. Kann Cole ihn überzeugen, für seine Schnäppchenware Platz zu machen?
Wenn sich Maryann, Hausfrau aus Washington, vom Alltagsstress erholen will, geht sie einkaufen. Als Gutscheinexpertin ist es für sie ein Leichtes, den 12. Geburtstag ihrer Tochter mit Rabattmarken zu finanzieren. Schwieriger gestaltet sich da schon ihr Plan, Freunde vom Gutscheinsammeln zu überzeugen. Scheitert sie am hartnäckigen Widerstand ihrer Freundin Lori? Kaum zu glauben, aber ein 15-jähriger Gutscheinfreak aus North Carolina hat ihre ganze Familie fest im Griff. Beim Geldsparen versteht Haley einfach keinen Spaß. Ob ihre Mutter Recht hat, wenn sie das Gutscheinsammeln der Tochter als krankhaften Zwang bezeichnet?
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Tim Wilson hat Autismus und freut sich bei seinem Umzug auf ländliche Ruhe. Doch bald nehmen die ersten Nachbarn Kontakt auf: Sie versorgen ihn mit Gemüse, das er gar nicht will, und mähen ungefragt seinen Garten, obwohl er das selbst tun möchte. Dann lernt Tim auch die tierischen Anwohner kennen: Nachbar Brian hat eine Auffangstation für Vögel und kümmert sich um etwa 70 Tiere, darunter Papageien, Fasane, Tauben und viele Hühner. Da er auf manche Geräusche besonders empfindlich reagiert, dreht Tim fast durch, wenn die Hühnerschar durch seinen Garten rennt und sich die Hähne die Seele aus dem Leib krähen.
Warren Smith und seine Familie führen ein ruhiges Leben in einer Kleinstadt, bis Harry ins Nebenhaus zieht. Zunächst wirkt der 64-Jährige recht sympathisch, doch zwei Monate später stehen plötzlich Polizisten wegen Ruhestörung vor Warrens Tür. Und so geht es weiter: Harry klagt permanent über laute Partys und dröhnendes Klopfen, obwohl die Smiths keinerlei Lärm verursachen. Der Nachbarschaftsstreit droht zu eskalieren, weil ständig die Polizei gerufen wird. Dann wird Harrys Verhalten noch beunruhigender: Er wirft nachts Golfbälle auf Warrens Dach und zeigt ihn an, weil er angeblich seine Frau misshandeln würde.
Als in einer Sackgasse in Leicestershire ein illegaler Holzhandel mit Sägewerk gestartet wird, ist es mit der Ruhe schlagartig vorbei. Michael Pollard schießt Fotos von seinem unverschämten Nachbarn, um ihn wegen seines unrechtmäßigen Gewerbes anzuzeigen, doch der schießt zurück und spioniert dessen Familie nun mit dem Fernglas aus, auch im Bad und im Schlafzimmer. Und der Holzhändler fährt noch härtere Geschütze auf: Erst verstopft er Michaels Dachrinnen mit Mörtel, dann kippt er ihm eimerweise menschliche Fäkalien über den Zaun, bis der Garten stinkt wie eine Kloake.
Nach ihrer Trennung freut sich Michelle auf einen Neuanfang in Südwales. Doch schon am Tag ihres Einzugs muss sie erfahren, dass der Alptraum direkt nebenan wohnt. Ihre neue Nachbarin Leigh ist eine schreckliche Person und in der Umgebung als "Schwarze Witwe" bekannt. Sie glaubt, jeden herumkommandieren zu können, beißt bei Michelle jedoch auf Granit. Deshalb bombardiert sie die junge Frau mit Hass-Briefen und dringt sogar in ihre Wohnung ein. Doch das ist nur der Beginn des Horrors, denn Leigh hütet ein mörderisches Geheimnis. Außerdem: ein Machtkampf im Reichenviertel und ein handfester Streit um eine Pergola.
Bob ist in ein friedliches Küstenstädtchen gezogen, um hier seinen Lebensabend zu verbringen und freundet sich mit seinem Nachbarn Michael an, der wie er großer Oldtimer-Fan ist. Doch Michael hat noch ein weiteres Hobby: Er entblößt sich vor seinen Nachbarinnen. Glenys und David sind glücklich in ihrem Haus in Chesterfield, bis ein Boxtrainer mit seiner Familie nebenan einzieht. Seitdem haben sie keine Privatsphäre mehr und kommen nicht mehr durch ihre Einfahrt. Doch das ist nur der Anfang. Außerdem: Ein Nachbar wird handgreiflich gegen eine Siebzigjährige, und ein Naturparadies wird zum Kriegsgebiet.
In jeder freien Minute pflegt Marion Cleal ihren geliebten Garten am Rand von Birmingham. Besonders stolz ist sie auf ihren Efeu, der malerisch die Gartenmauer überwuchert, bis nebenan ein Rentnerehepaar einzieht. Da Marions Efeu auch über deren eingefallenen Schuppen an der Grundstücksgrenze wächst , schneidet ihn der neue Nachbar frei, um das Dach zu reparieren - und ist verblüfft, als Marion schreiend aus dem Haus stürmt. Die folgende Anzeige mit geforderter Strafzahlung ist der Beginn eines heftigen Streits. Außerdem: Ein Konflikt wegen Bauschutt eskaliert, und in einer Seniorensiedlung geht die Angst um.
An einem heißen Augusttag erhält die Polizei einen panischen Anruf von Sima Parsy. Die orthodoxe Jüdin hat ihre 18-jährige Tochter Aliza erwürgt in ihrem Haus in Staten Island gefunden. Sima ist überzeugt, dass Alizas Ex-Freund der Mörder ist, da er das Mädchen nach der Trennung gestalkt hatte und sogar nachts in ihr Schlafzimmer eingedrungen war. Während die Ermittler den Verdächtigen verhören, ergibt ein Check von Alizas Computer, dass die junge Frau nicht so unschuldig und harmlos war, wie es schien: Via Online-Dating hatte sie haufenweise Männer kennengelernt und ein äußerst reges Sexualleben gehabt. Könnte der Killer aus diesen Kreisen kommen?
Am 29. April 1992 bemerkt ein Nachbar von Sidney Reso, dem Vize Präsidenten des Mineralölkonzerns Exxon etwas Eigenartiges: Sein Wagen steht mit laufendem Motor auf der Zufahrt, doch von Sidney fehlt jede Spur. Als Exxon kurze Zeit später einen anonymen Anruf erhält, ist es klar: Sidney Reso wurde gekidnappt, das Lösegeld beträgt 18,5 Millionen Dollar - die höchste Summe, die bis dato in den Vereinigten Staaten bei einer Entführung gefordert wurde. Die Ermittler sind überzeugt, dass sie es mit einer Gruppe von Eco-Terroristen zu tun haben und schalten das FBI ein. Doch der Fall nimmt eine absurde Wendung, die für die Familie des Opfers zum Alptraum wird.
Angestellte einer Müllcontainer-Fabrik in der Bronx hören am frühen Morgen drei Gewehrschüsse. Als sie nach draußen rennen, finden sie ihren Chef Robert Cohen tödlich verletzt auf dem Parkplatz. Als seine Frau Susan im Krankenhaus auftaucht, wo Cohen im Koma liegt, ist sie am Boden zerstört und erzählt den Ermittlern, dass die Firma in großen finanziellen Schwierigkeiten ist. Die Polizei schaut nun genauer in die Bücher und erfährt, dass Cohen mehrere Hunderttausend Dollar Schulden hatte. Hat er bei dieser Tat etwa selbst die Finger im Spiel gehabt, damit seine Familie die Lebensversicherung bekommt? Als Robert Cohen seinen Verletzungen erliegt, tut sich aber ein ganz neuer Verdacht auf.
An einem sonnigen Julitag betritt eine Reinigungskraft im "Valley River Inn" in Eugene, Oregon, das Zimmer Nummer 305 und bekommt den Schock ihres Lebens: Auf dem Bett liegt Kathryn Martini-Lissy völlig regungslos. Die 26-Jährige wurde erwürgt. Wie die Ermittler von ihrem Mann Michael erfahren, führte das Ehepaar eine offene Beziehung, so dass der Mord möglicherweise von einem ihrer Liebhaber begangen wurde. Doch es tun sich weitere Abgründe auf: Kathryn war zwar als gewissenhafte Bankkauffrau bekannt, baute ihren beruflichen Stress jedoch regelmäßig mit Kokain und anderen Drogen ab. Kann ihr Tod mit einem fehlgeschlagenen Drogendeal zusammenhängen?
Die Ghosthunter untersuchen eine Spuk-Villa aus dem Jahr 1890, in der sich einst eine Familientragödie abspielte: Die älteste Tochter hatte hier Säure getrunken und damit Selbstmord begangen, die Mutter starb an den Folgen einer Verbrennung, der Vater erlag einem Herzinfarkt. Die jetzigen Besitzer wussten nichts von der schlimmen Vergangenheit des Hauses und sind von den paranormalen Ereignissen, die sich hier abspielen, völlig überfordert. Eigentlich wollten sie eine Frühstückspension eröffnen, fürchten aber um die Sicherheit der Gäste. Amy und Adam versuchen, Kontakt zu den Geistern der Toten aufzunehmen.
Amy und Adam sind in Morrilton, Arkansas, um das jahrhundertealte Rialto-Theater zu untersuchen. Hier herrscht eine aggressive Energie. Außerdem lauern bedrohliche Schattenwesen im Konzertsaal, die auch schon Leute angegriffen haben. Doch wo kommen sie her? Direktorin Casey befürchtet, dass die ungebetenen Gäste aus der sogenannten Todes-Gasse hinter dem Gebäude gekommen sein könnten. Gerüchten zufolge wurden dort früher zahlreiche Morde begangen. Auf dem Theaterbalkon wurde ein Besucher von unsichtbarer Hand einmal fast in die Tiefe gestoßen. Seitdem fürchtet Casey um die Sicherheit der Besucher.
Johnny und Jordyn reisen nach Weston, West Virginia, um die legendäre Trans-Allegheny-Psychiatrie zu erkunden. Hier fanden einst schreckliche Experimente statt, von Lobotomien bis hin zu Einzelhaft, und hier waren alle untergebracht, ob fälschlicherweise für geisteskrank erklärte Patienten oder kaltblütige Mörder. Schon kurz nach ihrer Ankunft häufen sich seltsame Phänomene, darunter Schritte auf leeren Fluren und flackernde Messgeräte. In einem Zimmer, wo der Geist eines verstorbenen Mädchens umgehen soll, wird es besonders unheimlich. Was hier nachts passiert, lässt selbst erfahrene Ghosthunter erschaudern.
Ontario, im kalifornischen San Bernardino County: Geisterjäger Zak Bagans und die Filmcrew sind auf einer Olivenplantage zu Besuch, die von paranormalen Phänomenen heimgesucht werden soll. Als sie das Anwesen aus dem Jahr 1894 genauer inspizieren, erfahren die Mysterien-Forscher von einer düsteren Entität, die hier angeblich mehrfach Menschen attackiert hat. Auch Teammitglied Billy gerät ins Visier des so genannten "Creeper", was sogar den erfahrenen Geister-Detektiv in blanke Panik versetzt.
Das Team ist unterwegs zur geheimnisvollen Isle of Arran, um die sich viele Mythen ranken. Gail Porter und ihre Kollegen wollen herausfinden, warum die paranormalen Aktivitäten dort so stark zugenommen haben und ob es sich um mehr als Geistererscheinungen handelt. Ihr Ausgangspunkt ist Brodick Castle, das im 13. Jahrhundert auf den Fundamenten einer Wikinger-Anlage errichtet wurde. Die Burg ist das Epizentrum paranormaler Erscheinungen, wo unheimliche Schattengestalten und andere Geisterwesen in regelmäßigen Abständen auftauchen. Medium Chris ist gespannt, wer oder was mit ihnen in Kontakt treten wird.
Das Experten-Team ist auf dem Weg zum Bannockburn House nahe der schottischen Stadt Stirling. Dem Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert eilt sein unheimlicher Ruf voraus: In jedem Zimmer soll es paranormale Aktivität geben, dazu kommen Geister, die Frauen belästigen, ein bösartiges Wesen im Keller und tote Soldaten, die im Garten herumstreifen. Das Gebäude steht auf einem ehemaligen Schlachtfeld, auf dem der schottische König Robert einst das englische Heer besiegte. Medium Chris wird mit seinen Kollegen die Nacht in dem gruseligen Anwesen zu verbringen, um die paranormalen Hotspots zu finden.
Die Ghosthunter untersuchen eine Spuk-Villa aus dem Jahr 1890, in der sich einst eine Familientragödie abspielte: Die älteste Tochter hatte hier Säure getrunken und damit Selbstmord begangen, die Mutter starb an den Folgen einer Verbrennung, der Vater erlag einem Herzinfarkt. Die jetzigen Besitzer wussten nichts von der schlimmen Vergangenheit des Hauses und sind von den paranormalen Ereignissen, die sich hier abspielen, völlig überfordert. Eigentlich wollten sie eine Frühstückspension eröffnen, fürchten aber um die Sicherheit der Gäste. Amy und Adam versuchen, Kontakt zu den Geistern der Toten aufzunehmen.
Amy und Adam sind in Morrilton, Arkansas, um das jahrhundertealte Rialto-Theater zu untersuchen. Hier herrscht eine aggressive Energie. Außerdem lauern bedrohliche Schattenwesen im Konzertsaal, die auch schon Leute angegriffen haben. Doch wo kommen sie her? Direktorin Casey befürchtet, dass die ungebetenen Gäste aus der sogenannten Todes-Gasse hinter dem Gebäude gekommen sein könnten. Gerüchten zufolge wurden dort früher zahlreiche Morde begangen. Auf dem Theaterbalkon wurde ein Besucher von unsichtbarer Hand einmal fast in die Tiefe gestoßen. Seitdem fürchtet Casey um die Sicherheit der Besucher.
Johnny und Jordyn reisen nach Weston, West Virginia, um die legendäre Trans-Allegheny-Psychiatrie zu erkunden. Hier fanden einst schreckliche Experimente statt, von Lobotomien bis hin zu Einzelhaft, und hier waren alle untergebracht, ob fälschlicherweise für geisteskrank erklärte Patienten oder kaltblütige Mörder. Schon kurz nach ihrer Ankunft häufen sich seltsame Phänomene, darunter Schritte auf leeren Fluren und flackernde Messgeräte. In einem Zimmer, wo der Geist eines verstorbenen Mädchens umgehen soll, wird es besonders unheimlich. Was hier nachts passiert, lässt selbst erfahrene Ghosthunter erschaudern.
Ontario, im kalifornischen San Bernardino County: Geisterjäger Zak Bagans und die Filmcrew sind auf einer Olivenplantage zu Besuch, die von paranormalen Phänomenen heimgesucht werden soll. Als sie das Anwesen aus dem Jahr 1894 genauer inspizieren, erfahren die Mysterien-Forscher von einer düsteren Entität, die hier angeblich mehrfach Menschen attackiert hat. Auch Teammitglied Billy gerät ins Visier des so genannten "Creeper", was sogar den erfahrenen Geister-Detektiv in blanke Panik versetzt.
Adam und Amy sind in Fall River, Massachusetts, wo früher grausige Verbrechen geschahen. Doch sie begeben sich nicht zum Schauplatz der berüchtigten Axt-Morde, sondern nach "Maplecroft". Lizzie Borden kaufte das Haus, nachdem sie von den Morden an Vater und Stiefmutter freigesprochen wurde. Viele glauben, dass sie das Anwesen mit Blutgeld erwarb, doch bis heute sind Fragen offen. Seit ihrem Tod 1927 blieben Maplecrofts Türen auch für paranormale Nachforschungen geschlossen. Adam und Amy sind die ersten Geisterjäger:innen, die Zutritt erhalten, nachdem die aktuellen Besitzer:innen von bösen Mächten heimgesucht wurden.
Buddy und seine Jungs sollen für den Waschmittelgiganten Tide eine überdimensionale Torte in Form einer Waschmaschine kreieren. Da der "Cake Boss" aber nie im Leben auch nur eine Trommel Wäsche gewaschen und null Erfahrung auf diesem Gebiet hat, gestaltet sich die Umsetzung schwierig. Nächster Auftrag ist ein spezieller Kuchen für eine Babyparty, an der Buddy selbst teilnimmt, bevor er Gattin Lisa mit geheimen Aktionen rund um ihr neues Eheversprechen auf die Palme bringt.