Tierpflegerin Britt arbeitet in Woodgreen mit verhaltensauffälligen Hunden. Der zweijährige Pudel-Mischling Wally ist besonders schwer vermittelbar, obwohl er unglaublich süß ist und die Herzen im Sturm erobert. Seine erste Besitzerin kaufte ihn als verängstigten Welpen auf der Straße. Später wurde er lebhaft, aber auch sehr besitzergreifend. Wenn man ihm etwas wegnimmt, knurrt und beißt er manchmal. Zweimal wurde Wally schon vermittelt und wieder zurückgebracht, doch Britt gibt die Hoffnung für ihn nicht auf. Ob er der richtige Gefährte für die 70-jährige Janet ist, die vor kurzem ihren Mann verloren hat?
Holly und ihre Familie wollen einem Hund ein neues, liebevolles Zuhause geben. Die junge Mutter leidet unter einer Borderline-Persönlichkeitsstörung mit Stimmungsschwankungen, kann das Haus oft nicht verlassen und hat kaum Freunde. Auch Sohn Oscar ist deshalb etwas isoliert. Ein vierbeiniger Gefährte soll das Leben der Familie verändern und emotional verbessern. Tierpflegerin Helen sucht deshalb nach einem Hund, der Hollys Stimmungen besonders gut erkennen kann. Ihre Wahl fällt auf Collie-Mischling Joey, sieben Monate alt, sehr umgänglich - und das perfekte Match, wie sich schnell herausstellt.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Starkoch Robert Irvine reist nach Orland Park nahe Chicago, um sich mit den Inhabern von "Gaston's Bistro" zu treffen, die kurz vor dem Bankrott stehen. Die Brüder Yaser und Nader haben das französische Lokal ohne Gastronomieerfahrung vor 20 Jahren übernommen und machen die Konkurrenz für ihre Misserfolge verantwortlich: Restaurantketten haben in der Nähe Filialen aufgemacht und dem Gaston's angeblich die Kunden abgezogen. Experte Robert muss die beiden mit der Wahrheit konfrontieren und sie überzeugen, ihren Betrieb von Grund auf umzugestalten und zu optimieren, wenn sie nicht alles verlieren wollen.
Robert Irvine reist nach Fort Worth, Texas, um ein britisches Pub unter die Lupe zu nehmen, das tief in den roten Zahlen steckt. Lee führt das Lokal zusammen mit Ehefrau Jodie und arbeitet gleichzeitig als Küchenchef, doch der Laden wirft nichts ab. Früher war Lee Profifußballer und kannte keine Niederlagen - jetzt fühlt er sich als Versager: Der Familie wurden schon zig Mal Strom und Wasser abgestellt, weil jeder Cent ins Geschäft fließt. Starkoch Robert will zuerst das Essen testen. Doch in der Küche herrscht Chaos, die Wartezeit ist endlos und das, was schließlich auf den Tisch kommt, ungenießbar.
Fast vier Millionen britische Familien haben Probleme, jeden Monat ihre Miete zu bezahlen. Der Grund dafür ist meist eine Verkettung unglücklicher Umstände. Steigende Lebenshaltungskosten, sinkende Gehälter und teure Kredite führen in einen Teufelskreis. Trotzdem haben die Eigentümer der Immobilien ein Recht darauf, dass man ihnen pünktlich ihr Geld überweist. Und sollte dies wie in einem Fall im Südlondoner Bezirk Thornton Heath über einen längeren Zeitraum nicht geschehen, droht den säumigen Kandidaten eine Zwangsräumung.
Matt nimmt sich dem Hab und Gut eines waschechten Rockstars an - inklusive Gitarren, Verstärkern, sowie seltenen Harleys. Doch die Berge an Schrott sind selbst für den Profi eine echte Herausforderung. Als das Team einen alten Spielautomaten entdeckt, stellt sich die Frage: Geht die Wette trotzdem auf?
Teri verklagt ihren Ex-Freund Fedencio wegen Körperverletzung und Mietschulden. Die Klägerin war Gefängniswärterin und hatte Fedencio kennengelernt, als er gerade eine zehnjährige Haftstrafe verbüßte. Nach seiner Freilassung zog er bei ihr ein. Doch der Ex-Häftling war sehr unzuverlässig, tat nur, was ihm passte und beteiligte sich nicht an den Kosten - bis Teri seine Sachen nach einem Streit auf den Flur warf. Daraufhin hatte er Teri angeblich gegen die Brust geschlagen, worauf sie rückwärtsfiel und sich am Kopf verletzte. Doch Fedencio behauptet, dass die kampferprobte Klägerin ihn zuerst angegriffen habe.
Sean Pitcher verklagt seinen Sohn Nicolas und fordert seinen Hund Luna zurück. Seit der Scheidung seiner Eltern wohnte Nicolas mal beim Vater, mal bei der Mutter. Den dreijährigen Husky nahm er immer mit, doch nun will der Kläger den Hund nicht mehr herausgeben. Grund dafür sind Streitigkeiten mit seinem Teeny-Sohn, weil der sich nicht an die aufgestellten Regeln hielt: Nicolas sollte aufs College gehen, entschied sich dann aber dagegen, weil er Luna nicht mitnehmen konnte und arbeitet stattdessen in einem Kino. Richterin Judy kennt Eltern-Kind-Konflikte aus eigener Erfahrung und hat Lösungsansätze parat.
Eine besorgte Großmutter schlägt Alarm und verklagt die Mutter ihrer Enkelin. Sie soll ihr den Umgang mit dem Kind verboten und grundlos die Polizei gerufen haben. Im Vorfeld hatte die Großmutter einen Anruf von der Schule bekommen, weil die Kleidung ihrer 11-jährigen Enkeltochter nach Marihuana roch. Das Mädchen wurde wegen des strengen Geruchs auch schon von ihren Mitschülern gemobbt. Mutter Tiffany behauptet jedoch, dass ihr Oma Arvella das Kind wegnehmen wolle und ihre Tochter entführt habe. Außerdem soll Arvellas Behauptung, dass Tiffany ihr ein Mobiltelefon gestohlen hätte, erlogen sein.
Meloniece Gaskin verklagt Grafikdesigner Louistine Penn und fordert 1000 Dollar Schadensersatz, weil er vereinbarte Arbeiten angeblich nicht geliefert habe. Der Beklagte sollte eine Website, Visitenkarten und ein Banner designen, wofür er im Voraus bezahlt wurde. Doch die Klägerin war mit dem Ergebnis nicht zufrieden und engagierte jemand anderen, um die Website für 600 Dollar fertigzustellen. Richterin Judy hält das Ganze für eine Milchmädchenrechnung, da die Klägerin inoffiziell zugibt, dass Louistines Arbeit durchaus einen Wert für sie hatte. Doch die schäumt vor Wut, als ihre Klage abgewiesen wird.
Der größte Fischköder der Welt? Ein Künstler möchte im "American Jewelry and Loan" eine überdimensionale Skulptur zu Geld machen. Er verlangt für die Plastik 27 500 Dollar. Doch ein Pfandhaus ist kein Museum. Les Gold muss für das Objekt einen Interessenten finden. Das ist in diesem Fall wesentlich leichter gesagt als getan. Zudem darf er beim Weiterverkauf keinen Verlust machen - sonst lohnt sich der Deal für den Pawn-Shop-Eigner nicht. Deshalb bietet er dem Mann in Detroit 3000 Dollar an. Geht sein Klient auf diese Offerte ein?
Im Lager riecht es nach Marihuana: Hat ein Mitarbeiter des "American Jewelry and Loan" während der Arbeit Drogen konsumiert? Pawn-Shop-Besitzer Les Gold lässt seine Angestellten in dieser Folge zum Rapport antreten, um den Sachverhalt aufzuklären. Danach bietet eine Kundin den Pfandleihern in Detroit ein Trike aus den 80ern zum Verkauf an. Die Maschine macht bei der Probefahrt einen exzellenten Eindruck, doch die Eigentümerin verlangt 12 000 Dollar für das Vehikel. Solche Beträge zahlt man nicht aus der Portokasse.
Der niedrige Goldpreis zwingt die Pfandleiher in Detroit das Warenangebot umzustellen. Deshalb hat Les Gold bei einem Großhändler ganze Wagenladungen Stühle, Barhocker, Telefone und Fernseher eingekauft - zu einem guten Preis versteht sich. Doch der Pawn-Shop-Eigentümer hat den Deal vorher nicht mit seinen Kindern abgesprochen. Außerdem ist das Lager des "American Jewelry and Loan" voll bis unters Dach. Seth und Ashley sind vom Alleingang ihres Vaters wenig begeistert. Möglicherweise sollte Les zukünftig weniger Alleingänge starten.
Ashley soll ihrem Bruder bei den Internetverkäufen zur Hand gehen. Ob das eine gute Idee ist, muss sich erst noch herausstellen. Denn die beiden Geschwister sind wie Katz und Maus, und lassen keine Gelegenheit aus, sich gegenseitig an den Karren zu fahren. In der Elektronikabteilung des Pfandhauses verrichtet das Sicherheitspersonal unterdessen Schwerstarbeit. Dort möchte jemand eine Spielkonsole kaufen, doch dann stellt sich heraus: Der Kunde hat gar kein Geld dabei! Als ihn die Pawn-Shop-Mitarbeiter höflich auffordern zu gehen, rastet der Mann total aus.
Ein Hovercraft-Rennfahrzeug mit 160 PS aus Fiberglas und Kevlar: Mit so einem Vehikel durch die Gegend zu brettern, macht unglaublich viel Spaß. Doch die große Frage ist, ob die Pfandleiher in Detroit zeitnah einen gut betuchten Abnehmer für das Fahrzeug finden, wenn sie es für teures Geld kaufen? Der Besitzer verlangt 12 000 Dollar für sein Eigentum. Außerdem klopft im Pawn-Shop ein Mann an die Tür, der behauptet, der Sohn von Muhammad Ali zu sein. Diese Feststellung gilt es natürlich zu überprüfen, denn alles andere wäre äußerst naiv.
John und Lonnie Hambrick aus Wylie, Texas, sind Brüder, Mitte Dreißig und beide extrem übergewichtig. John, der 311 Kilo auf die Waage bringt, kann nur im Sitzen schlafen, weil er wegen seiner Fettleibigkeit kaum noch Luft bekommt. Lonnie wiegt 278 Kilo und hat große Gesundheitsprobleme. Die Kindheit der beiden war durch einen drogensüchtigen Vater und eine völlig überlastete Mutter geprägt und brachte sie schließlich auseinander. Inzwischen ist ihr Dad tot, und die Brüder haben wieder zusammengefunden. Doch wenn sie nicht bald gegen ihre Esssucht ankämpfen, wird ihre neue Verbundenheit jäh enden.
Als Angela Allen aus Van Buren, Arkansas, zum 16ten Geburtstag ein Smartphone bekommt, ist sie in jeder freien Minute online. Schon bald lernt sie in einem Chat einen Jungen namens John kennen und verliebt sich in ihn. Der 17-Jährige sieht auf dem Foto gut aus und geht auf eine High School in ihrem Heimatort. Die beiden schicken sich täglich Messages, doch treffen konnte Angela den smarten John noch nie. Nach zwei Wochen wünscht sich ihr Märchenprinz ein Foto von ihr in Sonntagstracht, wenig später Nacktbilder. Obwohl sich das Mädchen unwohl fühlt, schickt sie ihm die Selfies. Und dann schlägt John endlich ein Treffen vor - das die 16-Jährige nicht überlebt.
Hope Votaw aus Allen, Texas, besucht die Mittelschule und hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Nach der Scheidung ihrer Eltern vermisst die 14-Jährige ihren Vater. Und da sie in der neuen Schule keinen Anschluss findet, sucht sie im Internet nach Freunden. Hopes Onlinefreunde sind alle älter als sie, darunter die 19-jährige alleinerziehende Mutter Shayla Williams, mit der sich der Teenager bestens versteht. Als Hope nach wiederholtem Schule schwänzen großen Ärger mit ihrer Mutter Denise bekommt, will sie für eine Weile zu Shayla ziehen. Noch weiß das Mädchen nicht, dass sie sich dadurch in die Höhle des Löwen begibt, aus der es kaum ein Entrinnen gibt.
Noah Williams raucht nachts eine Zigarette vor seinem Haus in Allendale, als ein Wagen vor ihm die Straße entlangrast. Das Auto gerät außer Kontrolle und knallt gegen einen Baum. Noah rennt hin, um den Insassen zu helfen und findet den Fahrer, der am Steuer zusammengesackt ist. Als die Ersthelfer eintreffen, sehen sie, dass das vermeintliche Unfallopfer eine Schusswunde hat. Es gibt kaum Anhaltspunkte - bis Detective Demery die letzten Stunden des Mannes rekonstruiert. Ein unerwarteter Hinweis bringt ihn auf die Spur des Mörders. Wird es eine friedliche Festnahme geben - oder eine Schießerei?
Am frühen Abend bemerkt Mike Williams in Sunset Acres eine Frau, die in ein Auto steigt, das losfährt. Augenblicke später fallen Schüsse. Mike rennt zu dem Wagen, um zu helfen und findet einen blutüberströmten Fahrer und seine nur leicht verletzte Beifahrerin vor. Der 42-jährige Rodney Hill wurde mehrmals angeschossen und kämpft im Krankenhaus um sein Leben. Als Detective Demery das Fahrzeug untersucht, findet er ein Projektil, ein Einschussloch im Fahrersitz und jede Menge Blutspritzer. Alles sieht nach einem gezielten Angriff aus. Der Verstand des Experten läuft wie immer auf Hochtouren.
Als der Unterricht für die Schüler der Booker T. Washington-Highschool am Morgen des 11. Dezember beginnt, ahnt noch keiner, welches Grauen der Tag bringen wird. Doch schon wenig später hört ein Sicherheitsbeamter Schüsse. Als er aus dem Gebäude stürzt, herrscht pures Chaos: Eine Schülerin liegt verletzt am Boden, die Kleidung ist blutdurchtränkt, ihr Zustand kritisch. Die 18-jährige Tracy Simmons stand kurz vor ihrem Abschluss und war sehr beliebt. Nachdem Detective Demery den Tatort untersucht hat, ist er sicher, dass das Opfer nicht zufällig gewählt war. Der Schütze wollte Tracy umbringen.
100 Kilometer östlich von London liegt das historische Städtchen St. Osyth, dessen Geschichte bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht. Heute ist der malerische Ort ein beliebtes Ausflugsziel, doch über einem der Gebäude liegt ein Schatten: Hier verängstigen mysteriöse und gewalttätige Vorkommnisse Vanessa und ihre Familie, die das Haus bewohnen. Schon am Tag ihres Einzuges wurden sie von Schattengestalten traktiert, die immer wiederkommen. Vanessa hofft, dass diese Wesen ihren Frieden finden und sie das alte Gemäuer endlich verkaufen kann. Barri, Sandy und Chris sind schon auf dem Weg, um Beweise für paranormale Aktivitäten zu sichern und der Familie zu helfen.
Das Ghost-Hunter-Trio, bestehend aus Medium Chris Fleming, Psychologin Jayne Harris und Technikfreak Barri Ghai ist auf der Jagd nach dem Übersinnlichen und gibt alles, um Besucher:innen aus dem Jenseits zu vertreiben. Heute geht es ins alte englische Städtchen Hertford, in dem die paranormalen Ermittler:innen ein Spukhaus aus dem 19. Jahrhundert unter die Lupe nehmen. Im Keller des Gebäudes war früher ein Gefängnis - die zum Tode Verurteilten wurden auf der anderen Straßenseite gehängt. Kein Wunder, dass negative Energien hier immer noch zu spüren und an manchen Stellen sogar Geisterflecken zu sehen sind.
Medium Chris Fleming, Psychologin Jayne Harris und Technikfreak Barri Ghai gehen mit High Tech auf die Jagd nach dem Übersinnlichen. Sie kommunizieren mit Geistern und geben alles, um sie zu vertreiben. Diesmal ist das Trio in der mittelalterlichen Ortschaft Buntingford, wo sie paranormale Aktivitäten in einem denkmalgeschützten Cottage untersuchen sollen. Seit die neuen Besitzer:innen dort eingezogen sind, haben sie verstörende Erfahrungen gemacht: Schatten, die an den Wänden entlang ziehen, tierartige Wesen, die ihnen um die Beine streichen, und, das Schlimmste - die Geister von zwei kleinen Mädchen, die regelmäßig erscheinen.
Kathleen Jennings, Staatsanwältin von Delaware, hatte es noch nie mit einem so grausamen Mordfall zu tun: Das Opfer, die Prostituierte Shirley Ellis, war gefoltert und verstümmelt worden, bevor man ihr den Schädel zertrümmerte. Es befanden sich außerdem Fesselspuren an Knöcheln sowie Handgelenken, und sie hatte Würgemale am Hals. Die drogensüchtige Shirley wollte am Tag ihrer Ermordung zwei Freundinnen im Krankenhaus besuchen und per Anhalter fahren. Doch sie kam nie an. Obwohl die Ermittlungen auf Hochtouren laufen, tritt die Polizei auf der Stelle, denn es gibt weder Augenzeugen noch DNA-Spuren.
Devon Guzman aus Pennsylvania sprüht vor Energie. Die 19-Jährige hat einen Fulltime-Job, ihre eigene Wohnung, ist unabhängig und glücklich - bis ihr Leben dramatisch endet: Das Mädchen wird tot in ihrem Auto gefunden. Sie ist mit einer Jacke zugedeckt, neben der Leiche liegt eine Spritze. Doch was wie eine Überdosis wirkt, erweist sich als Mord. Devons Kehle wurde fast vollständig durchtrennt. Nach der Untersuchung des Wagens ist den Ermittler:innen klar, dass der Tatort inszeniert wurde. Und nach Zeug:innenbefragungen kommt heraus, dass Devon in eine schwierige lesbische Dreiecksbeziehung verstrickt war.
Als Jamie Laiaddee aus Chandler, Arizona, von ihren Eltern als vermisst gemeldet wird, traut Detective Moffat seinen Ohren nicht: Die 32-Jährige ist seit zweieinhalb Monaten verschwunden - und keinem scheint es aufgefallen zu sein. Die Eltern geben an, kaum Kontakt mit der Tochter zu haben. Aber auch ihr Freund, ein Mann namens Bryan, scheint wie vom Erdboden verschluckt. Als Brian schließlich im nur 30 Kilometer entfernten Scottsdale ausfindig gemacht wird, gibt er an, sich vor 10 Wochen von Jamie getrennt zu haben, weil diese wegen eines neuen Jobs nach Colorado gezogen sei. Seine Geschichte klingt jedoch so seltsam, dass Moffat hellhörig wird.
Die Aussicht auf unbegrenzte Möglichkeiten hatte Buddys Familie einst bewogen, von Italien nach Amerika auszuwandern. Eine hervorragende Entscheidung - wie Buddy findet, denn der "Cake Boss" kann in den USA seinen Hang zur unbegrenzten Tortenvielfalt voll ausleben und feiert das heute mit der Freiheitsstatue. Und es gibt einen weiteren Grund zum Anstoßen: Schwager Mauro ist endlich amerikanischer Staatsbürger geworden. Leider kommt Buddys Schwester Mary gar nicht in Partystimmung und lässt ihre schlechte Laune an den anderen aus.