Tula macht sich Sorgen um Sohn Dan und hofft, dass ihm ein Hund helfen kann. Der Junge ist sehr ängstlich, hat kaum Freunde und isst fast nichts. Ärzte konnten nichts ausrichten und auch die Familie weiß keinen Rat mehr. Ein vierbeiniger Freund, der Dan Sicherheit gibt, wäre ideal. Tierpflegerin Sue hält Neufundländer-Mischling Rocky für geeignet. Der riesige Teddybär liebt Spaziergänge, kuschelt gerne und ist sehr aufmerksam. Außerdem ist er eine Wasserratte und könnte auch Dans Bruder begleiten, der eine Ausbildung zum Rettungsschwimmer macht. Bleibt abzuwarten, ob die Chemie zwischen Dan und Rocky stimmt.
Jessies Freund hat nach sechs Jahren Schluss gemacht und die junge Frau in ein Gefühlschaos gestürzt. Von heute auf morgen packte er seine Sachen und ließ sie allein im Eigenheim sitzen, das eigentlich für die zukünftige Familie gekauft wurde. Jess ist verzweifelt und wünscht sich sehnlichst einen treuen Hund, der sie aus ihrem emotionalen Tief herausholt. Da sie Bullterrier liebt, schlägt Tierpflegerin Helen Staffie Gloria vor. Sie wurde vor kurzem auf der Straße gefunden, deshalb wissen die Tierheim-Mitarbeiter nichts über das junge Weibchen. Wird aus den beiden Mädels trotzdem ein Dream-Team?
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Im "Funtime Cafe" in Texas geht es alles andere als lustig zu. Inhaber Wayne arbeitet ohne Bezahlung, hat aber trotzdem 230.000 Dollar Schulden. Als Starkoch Robert das Tex-Mex-Lokal betritt, steht er in einem schäbigen Gastraum, der einem Kuhstall mit Blechdach gleicht. Die Stimmung ist ähnlich schlecht, weil Wayne sein Personal anschreit, der Service chaotisch wirkt und die Gäste ewig auf ihre Bestellung warten müssen. Robert hofft nun auf leckeres Essen, wird aber wieder enttäuscht, weil alles kalt, zerkocht oder ungenießbar versalzen ist. Kein Wunder, dass der Laden kurz vor der Pleite steht.
Starkoch Robert Irvine trifft Inhaber Peter im "Kaiserhof" in San Diego. Der hat das Lokal 2016 von seinen deutschstämmigen Eltern übernommen, serviert original deutsches Essen und Bier. Doch mit dem einst erfolgreichen Restaurant geht es bergab. Peter musste hunderttausende Dollar Rücklagen ins Lokal stecken, die Rente seiner Mutter anzapfen und macht immer noch 5000 Miese im Monat. Seit ihn seine Frau verlassen hat, ist alles noch schlimmer geworden: Durch den Druck rastet Peter regelmäßig aus, explodiert und schreit das Personal an. Wenn sich nichts ändert, muss er in sechs Monaten schließen.
Zwei Gerichtsvollzieher des britischen High Court sollen in einer wohlhabenden Gegend Schulden bei einem Geschäftsmann eintreiben. Der Mann leitet ein Technologieunternehmen und steckt offenbar in einer handfesten Liquiditätskrise. Zusammen mit den Gerichtskosten belaufen sich seine Verbindlichkeiten auf über 31 000 Euro. Deshalb sind Paul Bohill und Steve Pinner angewiesen, Wertgegenstände zu pfänden, um zumindest einen Teil der ausstehenden Summe zu tilgen. Als das Duo plötzlich an die Tür klopft, ist das Entsetzen groß.
Nur Bares ist Wahres: Matt will einen BBQ-Smoker, ein altes Fischerboot und eine Tiki-Bar an den Mann bringen. Bei seinem zweiten Kunden geht der Entrümpelungs-Spezialist auf die Suche nach einem Stück Geschichte - doch Termiten drohen ihm einen Strich durch die Rechnung zu machen.
Busfahrer Hugh Foster verklagt seinen Auftraggeber Troy Feltis. Er habe keinen Lohn erhalten und musste die Abschleppkosten für einen Reisebus, der unterwegs seinen Geist aufgegeben hat, selbst bezahlen. Hugh wurde vom Beklagten beauftragt, das Fahrzeug von Milwaukee nach Huntington Beach für 1500 Dollar plus Spesen zu überführen. Doch er kam nur bis Phoenix, wo der Bus eine Panne hatte und in die Werkstatt musste. Da die Reparaturen zu lange dauerten, musste Hugh schließlich abreisen und wurde deshalb nicht bezahlt. Für Richterin Judy ist die Sache klar - bis der Kläger sehr verworrene Aussagen macht.
John Dick und seine Schwester verklagen die ehemalige Pflegekraft ihres Vaters. Es geht um einen Kredit und Anwaltskosten. Lisa Mayher hatte den Vater der Kläger neun Monate lang gepflegt und sich 3500 Dollar von der Familie geliehen. Vier Wochen später kündigte Lisa, ohne das Geld zurückzuzahlen. In einer Gegenklage gibt die Pflegerin an, dass die Kläger ihr selbst Geld schulden würden, weil sie die geliehene Summe längst abgearbeitet hätte. Außerdem: Zwei ehemalige Freundinnen, die eine gemeinsame Drogenvergangenheit haben, streiten sich wegen Mietschulden, Sachbeschädigung und einem Haarschnitt.
Daniel Baleanu verklagt seine Schwester Marcela Roseberry. Es geht um Verleumdung, üble Nachrede und eine Schutzanordnung. Die beiden haben Streit wegen ihrer 73-jährigen Mutter, die seit kurzem an Demenz erkrankt ist. Der Kläger wirft seiner Schwester Verleumdung, üble Nachrede und unrechtmäßiges Erwirken einer Schutzanordnung für sich und die Mutter vor. Sie hatte ihn vor Gericht gezerrt, weil er die alte Dame angeblich misshandelt hatte. Doch es gibt eine eidesstattliche Erklärung der Mutter, die den Sachverhalt eindeutig darstellt und auch die hohe Verkaufssumme für ein Eigenheim ins Spiel bringt.
Ashley verklagt ihren Ex-Freund Jonathan auf Schadensersatz. Sie gibt ihm die Schuld an ihrem Autounfall, bei dem der Zaun des Nachbarn und ihr Wagen beschädigt wurden. Ein ungewöhnlicher Fall für Richterin Judy, denn normalerweise ist der Fahrzeuglenker für Unfallschäden verantwortlich. Doch als die Klägerin die Situation schildert, wobei eine Schwangerschaft, Abtreibungsmedikamente und ein tätlicher Angriff ins Spiel kommen, sieht die Sache anders aus. Außerdem: Eine Frau behauptet, dass ihr neuer Vermieter absichtlich einen als Frau verkleideten Mann einziehen ließ, um sie vor den Kopf zu stoßen.
Wer verkauft mehr? Ashley und ihr Dad veranstalten im "American Jewelry and Loan" einen kleinen Privatwettbewerb. Der Verlierer muss die letzte Stunde am Hartwarenschalter ran, dem härtesten Arbeitsplatz im ganzen Laden. Dort ist in der Regel am meisten los, und man weiß nie, was einen erwartet. Mit 700 Dollar legt seine Tochter beim Familien-Duell zwar einen Blitzstart hin, trotzdem bleibt Les Gold entspannt. Schließlich kennt sich der erfahrene Pfandleiher in seinem Business aus wie kein Zweiter.
Pawn-Shop-Manager Seth hat im Internet eine Sportkarten-Sammlung entdeckt - mit Originalunterschriften von Michael Jordan und anderen bekannten Profis. Der Eigentümer bietet die Memorabilien im Paket an und verlangt dafür mindestens 6000 Dollar. Ein stolzer Betrag, trotzdem könnte man mit den seltenen Fundstücken am Ende Profit machen, wenn man sie einzeln weiterverkauft. Doch Seth muss sich schnell entscheiden - nach der Devise: Hopp oder Top! Denn die Online-Auktion endet in wenigen Minuten.
Ein Original aus den Sechzigerjahren: In dieser Folge wird den Pfandleihern in Detroit ein Oldtimer zum Kauf angeboten. Der Motor des Wagens wurde generalüberholt und schnurrt wie ein Kätzchen. Ob das Auto deshalb 38 000 Dollar wert ist, steht auf einem anderen Blatt. Pawn-Shop-Eigner Les Gold kennt sich mit Classic Cars nämlich bestens aus und lässt sich daher vom Besitzer nicht hinters Licht führen. Stattdessen wird hart verhandelt: Sollte der Kunde beim Preis nicht mit sich reden lassen, platzt der Deal.
1800 Dollar für zwei Gitarren aus den 80ern? Das klingt nach sehr viel Geld, doch seltene Modelle der Marke Gretsch sind mitunter ein kleines Vermögen wert. Deshalb stellt Seth Gold mithilfe der Seriennummern im Internet Recherchen an. Weil die Besitzerin zudem sehr an den Erbstücken hängt und sie nur deshalb zum Verkauf anbietet, weil sie sich in einer akuten finanziellen Notlage befindet, legt der Pawn-Shop-Manager nach dem Motto "fair geht vor" am Ende sogar noch einen Tausender drauf.
Wenn die Luxusuhr echt ist, könnte sie bis zu 80 000 Dollar wert sein. Doch es sind viele Fälschungen im Umlauf und die Schrauben am Gehäuse haben deutlich sichtbare Kratzer. Offenbar wurde das Schmuckstück schon einmal geöffnet. Deshalb lässt Les Gold das Objekt der Begierde von einem Experten prüfen, bevor er mit dem Anbieter über den Preis verhandelt. Zudem macht das Security-Personal im Laden Probleme. Statt zu arbeiten, treiben Byron und Hook im Pfandhaus Unfug. Deshalb werden die Sicherheitsleute unverzüglich nach Hause geschickt.
Lindsey Witte aus Iowa hat jeden Abend Angst, dass sie morgens nicht mehr aufwacht, denn ihr Körper ist so schwer, dass er ständig schmerzt und sie ihren Alltag nicht mehr bewältigen kann. Doch ihre Esssucht kennt keine Grenzen, so dass die 39-Jährige inzwischen 294 Kilo auf die Waage bringt. Ehemann Paul muss sich um alles kümmern, denn schon fünf Minuten Körperpflege sind die Hölle für Lindsey. Aber auch Paul hat ein Suchtproblem: Er ist Alkoholiker und bekommt die Trinkerei nicht in den Griff. Die beiden führen zwar eine gute Ehe, haben aber keine Kontrolle über ihr Leben. Und bei Lindsey tickt die Uhr.
In Louisiana sollen noch heute schaurige Voodoo-Rituale praktizieren werden, durch die böse Geister auf den Plan kommen. Doch gibt es den Voodoo-Fluch tatsächlich? Nach seinem Besuch in einem Voodoo-Shop in New Orleans, wo er sich die Karten legen ließ, geriet das Leben eines Mannes völlig aus den Fugen: Er wurde geschieden, musste ums Sorgerecht kämpfen, bekam rechtliche Probleme und wurde von Geistern heimgesucht. Inzwischen ist er überzeugt, von der Shop-Besitzerin verflucht worden zu sein. Außerdem: In einem Farmhaus spukt es heftig, und auf einem Geburtstag verbreitet eine Horrorgestalt großen Schrecken.
Bob ist auf einer Exkursion, um ein verzweigtes Höhlensystem in Lancashire zu erforschen. Das Team steigt in einen anspruchsvollen Teil der Höhle ab und muss dann eine schmale Röhre passieren. Als sie nach Stunden dort ankommen, ist Bob erschöpft und bleibt an einem Felsvorsprung hängen. Beim Versuch, sich zu befreien, klemmt er sich weiter zwischen den Felsen fest, ist am Ende bewegungsunfähig und verstopft den Durchlauf des Höhlenflusses. Das Wasser um ihn steigt rapide. Außerdem: Ein Extrem-Skifahrer wird von einer Lawine überrollt, ein Drachenflieger droht abzustürzen, und Jetski-Fahrer in großer Gefahr.
In dieser Episode berichtet Altenpflegerin Jennifer von gespenstischen Ereignissen in einem Pflegeheim in Ontario. Nach dem Tod eines Bewohners passieren unerklärliche Dinge in seinem ehemaligen Zimmer: Rufsignale ertönen ohne Grund, und eine neue Patientin will den Geist des Verstorbenen gesehen haben. Auch Jenn selbst hört Stimmen und wird von unsichtbarer Hand berührt. Parallel erzählt Hauswirtschafterin Sara aus der Niagara-Region von ihrer ersten Schicht in einem Altenheim. Im Keller spürt sie eine düstere Präsenz und wird dann in den vierten Stock gelockt - als wolle etwas Unheimliches sie herausfordern.
In Ohio wird Deborah nach einer Party von ihrem Freund Scott zuhause abgesetzt. Danach baut der junge Mann einen schweren Unfall: Er war am Steuer eingenickt und knallte mit hundert Sachen an einen Baum. Deborah fährt sofort in das Krankenhaus, wo Scott lebensgefährlich verletzt auf der Intensivstation liegt. Als sie die Station in der alten, unheimlichen Klinik betritt, umweht sie ein eiskalter Hauch und die Lichter beginnen zu flackern. Das Mädchen fühlt sich sehr unwohl, hält aber trotzdem Nachtwache am Bett ihres Freundes. Der liegt in einem Dämmerzustand, bis sich eines Nachts ein Alptraum ereignet.
Candice Weston lebt mit ihrer Frau Lucinda und ihrer Tochter im Süden der USA. Alles ist wunderbar - bis sich Lucindas Vater mit einer Überdosis Tabletten das Leben nimmt. Nach seinem Tod ändert sich plötzlich die Stimmung. Candice verhält sich aggressiv und beschimpft Lucinda. Irgendwas Seltsames geht in ihrem Haus vor und wird immer schlimmer. Candice fühlt sich von einem körperlosen Wesen verfolgt, das sie berührt und kratzt. Dann bekommt sie extreme Wutanfälle - die an die streitsüchtige Wesensart des Verstorbenen erinnern. Was ist passiert? Hat der Geist des toten Vaters von Candice Besitz ergriffen?
Vor zehn Jahren war Schuler Johnson ein ganz normaler Teenager, doch eine Mutprobe veränderte alles. Mit Freunden steigt er eines Nachts in die verlassene "Central State" Nervenheilanstalt ein - hier soll es spuken, weil verrückte Wissenschaftler satanische Rituale durchgeführt haben. In unterirdischen Tunneln wurden Menschen sich selbst überlassen und starben qualvoll. Hier gibt es eine dunkle Energie, die Schuler besser in Ruhe gelassen hätte, doch er hat etwas Böses zum Leben erweckt. Wieder zuhause glaubt er, dem Grauen entkommen zu sein, doch er irrt sich: Schuler beginnt, langsam den Verstand zu verlieren.
Schauergeschichten über "schwarzäugige Kinder" sind in den USA weit verbreitet. Diese kindlichen Gestalten sollen plötzlich im Haus ahnungsloser Menschen auftauchen. Niemand weiß, warum sie erscheinen, doch Augenzeugen berichten, dass ihnen dabei das Blut in den Adern gefror. So auch ein Vater aus Nevada, der zufällig ein Video von einem dieser Wesen macht. Bei Nachforschungen erfährt er, dass sein Haus auf einem früheren Friedhof gebaut wurde. Ist die Erscheinung der Geist eines Kindes, das man dort beigesetzt hatte? Außerdem: Eine Familie entdeckt einen Bigfoot, und ein unheimlicher Handabdruck, der für Entsetzen sorgt.
Bob ist auf einer Exkursion, um ein verzweigtes Höhlensystem in Lancashire zu erforschen. Das Team steigt in einen anspruchsvollen Teil der Höhle ab und muss dann eine schmale Röhre passieren. Als sie nach Stunden dort ankommen, ist Bob erschöpft und bleibt an einem Felsvorsprung hängen. Beim Versuch, sich zu befreien, klemmt er sich weiter zwischen den Felsen fest, ist am Ende bewegungsunfähig und verstopft den Durchlauf des Höhlenflusses. Das Wasser um ihn steigt rapide. Außerdem: Ein Extrem-Skifahrer wird von einer Lawine überrollt, ein Drachenflieger droht abzustürzen, und Jetski-Fahrer in großer Gefahr.
In dieser Episode berichtet Altenpflegerin Jennifer von gespenstischen Ereignissen in einem Pflegeheim in Ontario. Nach dem Tod eines Bewohners passieren unerklärliche Dinge in seinem ehemaligen Zimmer: Rufsignale ertönen ohne Grund, und eine neue Patientin will den Geist des Verstorbenen gesehen haben. Auch Jenn selbst hört Stimmen und wird von unsichtbarer Hand berührt. Parallel erzählt Hauswirtschafterin Sara aus der Niagara-Region von ihrer ersten Schicht in einem Altenheim. Im Keller spürt sie eine düstere Präsenz und wird dann in den vierten Stock gelockt - als wolle etwas Unheimliches sie herausfordern.
Candice Weston lebt mit ihrer Frau Lucinda und ihrer Tochter im Süden der USA. Alles ist wunderbar - bis sich Lucindas Vater mit einer Überdosis Tabletten das Leben nimmt. Nach seinem Tod ändert sich plötzlich die Stimmung. Candice verhält sich aggressiv und beschimpft Lucinda. Irgendwas Seltsames geht in ihrem Haus vor und wird immer schlimmer. Candice fühlt sich von einem körperlosen Wesen verfolgt, das sie berührt und kratzt. Dann bekommt sie extreme Wutanfälle - die an die streitsüchtige Wesensart des Verstorbenen erinnern. Was ist passiert? Hat der Geist des toten Vaters von Candice Besitz ergriffen?
Vor zehn Jahren war Schuler Johnson ein ganz normaler Teenager, doch eine Mutprobe veränderte alles. Mit Freunden steigt er eines Nachts in die verlassene "Central State" Nervenheilanstalt ein - hier soll es spuken, weil verrückte Wissenschaftler satanische Rituale durchgeführt haben. In unterirdischen Tunneln wurden Menschen sich selbst überlassen und starben qualvoll. Hier gibt es eine dunkle Energie, die Schuler besser in Ruhe gelassen hätte, doch er hat etwas Böses zum Leben erweckt. Wieder zuhause glaubt er, dem Grauen entkommen zu sein, doch er irrt sich: Schuler beginnt, langsam den Verstand zu verlieren.
In dieser Episode lädt Buddy Valastro bei der Auftragsannahme eine monumentale Last auf seine Konditoren-Schultern: Er soll das Mount Rushmore National Memorial nachbacken und die Porträtköpfe der US-Präsidenten George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt und Abraham Lincoln naturgetreu herausarbeiten. Auch für Neuling Marissa ist die Woche kein Zuckerschlecken, denn Carlos Crew erwartet von jedem Mitglied Bestleistungen. Wird Marissa mit ihrem einzigartigen Erdnussbutterkuchen punkten können und auch Buddys Schwestern von ihrem Talent überzeugen?