Heute prüfen Stacie DaBolt und Marlynn Barkley von der Tierpolizei Phoenix einen Hinweis zu illegalen Hundekämpfen. Es ist nicht klar, was genau geschah, doch vor Ort finden sie drei Pitbulls, die dringend ihre Hilfe benötigen. Später geht Barkley einem Anruf nach. Angeblich sollen zahlreiche Hunde in Käfigen gehalten werden. Die Ermittlerin erkennt schnell, dass hier ein klarer Fall von Animal Hoarding vorliegt und versucht die Besitzerin davon zu überzeugen, die Tiere abzugeben. Auch Marisa McHugh hat es heute mit einem Tierhorter zu tun, der in seinem Haushalt 30 bis 40 Katzen hält und restlos überfordert ist.
Dieser Rückblick zeigt die dramatischsten Fälle, die die engagierten Ermittler der "Arizona Humane Society" bei ihrem täglichen Einsatz für die Tiere erlebt haben. Dazu gehört die Geschichte von Lewis, einem Hund, der geknebelt in einer Mülltonne seinem Schicksal überlassen wurde; und die der schwachen Hündin Pumpkin, die durch die Versorgung ihrer Welpen dem Tod nahe war. Es gibt auch ein Wiedersehen mit Streuner Freeway, den Marisa McHugh in einer nervenaufreibenden Rettungsaktion von der Autobahn geholt hat. Außerdem wird gezeigt, wie es ihren Schützlingen ergangen ist und welche strafrechtlichen Konsequenzen die Misshandlungen für die früheren Besitzer haben.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Albaner George ist Gastronom mit Leib und Seele. Er führt das "Texas Cowboy Barbeque" in Abilene, muss aber jährlich 30.000 bis 40.000 Dollar vom Ersparten dazu schießen und steht nun kurz vor der Pleite. Da er fast sein ganzes Leben im Lokal verbringt, bleibt kaum Zeit für Ehefrau und Familie, was für weitere Probleme sorgt. Als Starkoch Robert den staubigen, verqualmten Laden betritt, kann er nur hoffen, dass das Essen besser ist als das Interior. Doch weder Pork-Sandwich, noch Rindfleisch oder Backkartoffel sind der Hit, die Pasteten, Bohnen und Saucen katastrophal. Kein Gast würde hier wiederkommen.
Mark hat mit der Eröffnung des "Steak'n'Stuff" in Cottonwood, Arizona, seinen Traum erfüllt, und anfangs lief der Laden gut. Doch dann wurde bei Mark Krebs diagnostiziert, und er musste Sohn Blake um Hilfe bitten. Inzwischen hat er 275.000 Dollar Schulden und kann kaum die Löhne bezahlen. Dazu kommt, dass Mark trotz schwerer Krankheit ununterbrochen arbeitet und über seine Belastungsgrenze geht. Als Experte Robert das Lokal inspiziert, ist er von der geschmacklosen Einrichtung entsetzt. Außerdem sind Lohnkosten und Wareneinsatz viel zu hoch. Kein Wunder, dass das Steakhaus kurz vor dem Bankrott steht.
Mitarbeiter:innen vom Wohnungsamt in Harrow sind heute zusammen mit der Polizei unterwegs, um eine Immobilie auf illegale Mehrfachbelegung zu überprüfen. Angeblich ist hier reger Betrieb - und die Polizei vermutet, dass auch ein Bordell betrieben wird, obwohl es nach einer Razzia schon einmal geschlossen wurde: Es scheint, als würden die Frauen hier sowohl leben als auch arbeiten. Außerdem gibt es in der überfüllten Wohnung neben Prostitution wohl auch Drogendeals und Menschenhandel. Während die Polizei die Nutzung klärt, wollen die anderen herausfinden, wer der Vermieter ist.
Die Moxhams vermieten ihre Immobilie in Gravesend, um ihre Rente aufzubessern. Erst lief es gut, doch als neue Leute einzogen, ging alles den Bach hinunter. Die Mieter:innen sind über 11.000 Pfund im Rückstand, dazu kommen Vandalismus und Ruhestörung. Das ältere Paar hat Angst, ihr Eigentum zu betreten, da die Leute aggressiv und ausfallend werden. Sie müssen sich aber einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen - und sind entsetzt: Müll wird einfach aus dem Fenster geworfen, das Erdgeschoss ist ein Schlachtfeld, außerdem stinkt es nach Erbrochenem. Als sie einen Mann zur Rede stellen wollen, eskaliert die Situation.
Grace Honeycutt klagt gegen ihren Vater Lawrence und fordert, dass sein Name aus dem Fahrzeugbrief ihres Autos entfernt wird. Die 19-Jährige bekam mit 17 ein Auto von ihrer Mutter, das auf sie, ihre Mom und ihren Vater zugelassen wurde. Graces Mutter ließ ihren Namen aus dem Brief löschen, als sie 18 wurde, ihr Vater nicht. Seit ihre Eltern geschieden sind, hat sich Grace ganz auf die Seite ihrer Mom geschlagen. Richterin Judy rät dem Beklagten, seiner Tochter das Auto zu überschreiben. Doch der will einen klaren Cut: Wenn er seinen Namen streichen soll, will er nichts mehr mit Grace zu tun haben.
Yvonne Baker fordert von ihrem Enkel Nathan Geld zurück, das sie seinem verstorbenen Vater nach der Scheidung von ihrer Tochter geliehen hatte. Yvonnes Ex-Schwiegersohn war unerwartet gestorben, ihr Enkel verwaltet seinen Nachlass, bestreitet aber das Darlehen. Nathan und ihre Tochter hatten den Kontakt zu Yvonne schon Jahre zuvor abgebrochen, weil Yvonne auch nach der Scheidung zu ihrem Schwiegersohn, den sie immer sehr mochte, stand. Sie hatte ihm auch den Rücken gestärkt, als ihre Tochter fälschlicherweise behauptete, er würde sich vor Unterhaltszahlungen drücken. Seitdem herrscht eisiges Schweigen.
Kristine Santos verklagt Jillana Marshall auf Schmerzensgeld, weil sie von einem Stein am Kopf getroffen wurde. Die Klägerin war in den Bergen mit Freunden, die dort ein Ferienhaus gemietet hatten. Es gab eine große Party, von der sich Jillana, die nebenan wohnt, gestört fühlte. Als auf ihre Bitte, die Musik leiser zu drehen, nicht reagiert wurde, kam die Beklagte zurück und war so wütend, dass sie einen Stein auf das Grundstück warf. Jillana behauptet aber, die Klägerin gar nicht getroffen zu haben. Die wiederum sagt aus, dass sie eine Stirnwunde hatte, ins Krankenhaus musste und eine Fehlgeburt erlitt.
LaVon Broderick verklagt seine ehemalige Mitarbeiterin Martina Morrill. Er hatte ihr ein Auto verkauft und fordert Rückholungs- und Reparaturkosten. Martina arbeitete für den Wohnmobil-Vermietungsservice des Klägers und brauchte für diesen Job ein Fahrzeug, das von ihm gestellt wurde. Doch das Auto war nicht fahrtüchtig, weil ein Rad und ein Reifen fehlten, außerdem war die Batterie kaputt. Die Beklagte musste also schon einiges in den Wagen investieren, bevor sie ihn vom Kläger kaufte. Wurde sie von Broderick übers Ohr gehauen? Und: Eine Frau behauptet, ihre Mitbewohnerin habe Vertragsbruch begangen.
Einige Kundinnen und Kunden kümmern sich im Pfandhaus nur wenig um höfliche Umgangsformen und Etikette: Im Gegenteil: Das Personal muss im "American Jewelry and Loan" so manche Schimpftirade über sich ergehen lassen, wenn etwas nicht so läuft, wie sich die Kunden das vorstellen. Und es gibt noch ein weiteres Problem. Seth und Ashley wollen ihren Vater dazu bewegen, eine Filiale in Pontiac abzustoßen. Denn der Laden fährt angeblich keine Profite ein. Aber Les Gold beurteilt die Lage völlig anders.
Wenn man ihren Vater angeht, wird Ashley zur Furie. Pawn-Shop-Besitzer Les Gold wird im "American Jewelry and Loan" von einer Kundin übel beschimpft, weil er der Dame für eine leere Schnaps-Kristallflasche nicht die gewünschte Summe ausbezahlt. Voll wäre diese rund 800 Dollar wert, doch das antike Stück ist leer. Zudem hat die Frau eine Alkoholfahne. Managerin Ashley fordert die Kundin höflich aber bestimmt dazu auf, das Pfandhaus zu verlassen. Ihr Bruder Seth heckt unterdessen hinter dem Rücken seines Vaters geheime Pläne aus.
Eine Stratocaster-Gitarre aus den 50ern: Damals wurden Musikinstrumente noch von Hand gefertigt. Modelle in gutem Zustand werden auf dem Markt zu horrenden Preisen gehandelt. Doch der Besitzer verlangt 30 000 Dollar für sein Eigentum. So einen Betrag zahlt man nicht aus der Portokasse. Deshalb zieht Pawn-Shop-Manager Seth bei diesem Geschäft seinen Vater zurate. Les Gold leitet seit mehr als 20 Jahren das größte Pfandhaus in Detroit und ist ein echter Experte, wenn es darum geht, den Wert von seltenen Gegenständen zu taxieren.
Waren es vier Ringe oder drei? Eine Kundin behauptet, die Angestellten im "American Jewelry and Loan" würden sie betrügen. Ein Schmuckstück wurde angeblich unterschlagen, aber eine Quittung kann die Dame nicht vorweisen. Das klingt nach einem Täuschungsversuch. Doch mit solchen einfachen Tricks lassen sich die Pawn-Shop-Mitarbeiter nicht hinters Licht führen. Auf dem Parkplatz des Pfandhauses versucht zudem ein Hütchenspieler Passanten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das Security-Personal macht sich umgehend auf die Suche nach dem Betrüger.
Sämtliche Pfandstücke werden bei der Polizei registriert. Das bedeutet, die betreffende Kundin müsste ihre eigene Tochter wegen Diebstahl anzeigen. Nur dann könnte Pfandhaus-Managerin Ashley den gestohlenen Ring im "American Jewelry and Loan" herausgeben, denn die Quittung ist offenbar verloren gegangen. Die erfahrene Pawn-Shop-Mitarbeiterin hält sich in Detroit an geltende Regeln. Doch das bringt ihr an der Ladentheke jede Menge Ärger ein, denn ihre Klienten zeigen dafür wenig Verständnis.
Steven Assanti wiegt 300 Kilo und wurde in einer Rhode Island Klinik behandelt, um von seiner Fettsucht loszukommen. Doch nach 80 Tagen sabotierte er den Genesungsplan durch eine Pizzabestellung und wurde vor die Tür gesetzt. Jetzt wird Steven nach Houston, Texas, zu Dr. Now transportiert, der seine letzte Hoffnung ist. Und der Experte ist gespannt, was da auf ihn zukommt: Der 33-Jährige ist nämlich nicht nur esssüchtig, sondern auch medikamentenabhängig und hat außerdem heftige cholerische Anfälle. Stevens Bruder Justin wiegt über 270 Kilo und soll auch mit in die Spezialklinik nach Houston. Der Doc macht sich auf ein echtes Duo Infernale gefasst.
Im Verlauf eines Jahres hat Steven in Dr. Nows Klinik kaum Fortschritte gemacht. Zu seiner Esssucht kommt die Sucht nach Medikamenten. Und so hat der stark übergewichtige Mann alles in die Wege geleitet, um über das Krankenhaus an Schmerzmitteln heranzukommen. Außerdem beleidigt er das Personal und lügt unaufhörlich. Der Doc will Steven aus seinem Programm nehmen und direkt in eine Entzugsklinik schicken. Sein 270 Kilo schwerer Bruder Justin ist derweil in Rhode Island und heilfroh, Abstand von Steven zu haben. Er hat beruflich Fuß gefasst und neue Freunde gewonnen, doch seine gefährlichen Essgewohnheiten sind die gleichen geblieben.
Die "Mammoth Cave" in Kentucky ist das größte bekannte Höhlensystem der Erde. Es erstreckt sich über eine Länge von mehr als 650 Kilometern und wurde bereits vor 4.000 Jahren von den amerikanischen Ureinwohnern als rituelle Grabstätte genutzt. Überlieferungen von rätselhaften Schattenwesen haben jedoch bis heute überdauert! Um mehr über die Höhlengeister herauszufinden, steigt das Team selbst in die Unterwelt hinab. Unterstützung bekommen sie dabei von Forscher Mark Wenner, der die Mammuthöhle wie seine Westentasche kennt und seltsame Phänomene sogar am eigenen Leib zu spüren bekommen hat.
Die Gegend am Mount Adams in Washington gilt als reinster Ufo-Hotspot. Schon seit über 70 Jahren kommt es hier zu Sichtungen. Um mehr über die Ufos am 3.700 Meter hohen Vulkan herauszufinden, treffen sich Jessica und Phil mit einem Experten vor Ort. Daniel Nims war selbst lange bei der Air Force. Heute hat er ein Hightech-Spielzeug dabei, das ungewöhnliche Objekte am Himmel aufspüren kann. Die Technik verfügt über eine HD-Weitwinkelkamera sowie Sensoren zur Messung von seismischer Aktivität. Wird es den Forscher:innen gelingen, mit dem Spezialgerät Licht ins Dunkel der Phänomene am Mount Adams zu bringen?
Traci und ihre Familie haben ihr gesamtes Erspartes in ein Haus in South Carolina investiert - doch seit dem Einzug erleben sie unerklärliche Phänomene. Schattenwesen, Stimmen und plötzliche Wutausbrüche verwandeln ihr Traumhaus in einen Albtraum. Während Traci unter Schuldgefühlen und körperlichen Schmerzen leidet, kämpft ihr Mann im Schlaf gegen unsichtbare Angreifer. Medium Amy spürt eine düstere Präsenz auf - einen grinsenden Geist mit zugenähten Augen, der die Familie terrorisiert. Gemeinsam mit dem ehemaligen Mordermittler Steve sucht sie nach der Wahrheit und nach einem Weg, dem Horror ein Ende zu setzen.
Der Traum vom Eigenheim wird für eine Familie in Texas zum blanken Horror. Donalyn, ihr Mann Dennis und Tochter Regan berichten von gewaltsamen Attacken, unheimlichen Stimmen und einem ständigen Gefühl der Bedrohung. Medium Cindy Kaza erkennt eine finstere Präsenz: den Geist eines Serienmörders, der einst als "Schlächter von Elmendorf" berüchtigt war. Gemeinsam mit Ermittler Steve DiSchiavi deckt sie die blutige Vergangenheit des Grundstücks auf - und stößt auf ein Portal, durch das sich der Mörder Zugang zur Familie verschafft. Können die Ermittler den tödlichen Spuk beenden, bevor jemand zu Schaden kommt?
Seit drei Jahren lebt Zark mit Ehefrau und Sohn in einer Wohnung in Dubai, als es plötzlich zu Zwischenfällen kommt: Die Temperatur steigt und sinkt ohne Grund, Türen öffnen sich von selbst und - besonders beunruhigend - der kleine Sohn scheint mit einem unsichtbaren Wesen zu spielen, das er "Jerry" nennt. Erst halten die Eltern diesen Jerry für einen Fantasiefreund, doch dann sehen sie deutlich, wie eine unsichtbare Kraft ein Malbuch aus der Hand ihres Kindes reißt. Außerdem: Ein Kryptoid durchstreift einen Zoo auf der Suche nach seiner nächsten Mahlzeit. Und Geisterjäger untersuchen eine heimgesuchte Villa.
Hinter den Mauern eines Tuberkulose-Krankenhaus in Cresson, Pennsylvania, das 1912 erbaut wurde, und später in eine Psychiatrische Klink umfunktioniert wurde, starben zahlreiche Patienten. In den 80er Jahren wurde daraus ein Gefängnis, in dem nicht nur Schwerkriminelle hausten, sondern angeblich auch deren Geister. Heute steht das Gebäude leer, doch manche behaupten, dass hier immer noch Hochbetrieb herrscht. Zwei Ghosthunter wollen Ermittlungen durchführen und verbringen dort eine Nacht des Grauens. Außerdem: Ein Geistermönch spukt in einer uralten Kirche, und eine Familie zieht samt Poltergeist um.
Will man herausfinden, ob es an einem Ort spukt, sollte man sich mit dessen Vergangenheit beschäftigen. Haben sich dort hochemotionale Szenen abgespielt ist die Wahrscheinlichkeit groß. Davon berichten auch drei Ermittler, die eine alte Villa in New York erkunden, in der einst rauschende Feste gefeiert wurden und die später als Pflegeheim diente. Das Mauerwerk hat die Ereignisse der Vergangenheit wohl absorbiert, denn das Gebäude wird von pechschwarzen Schattengestalten heimgesucht. Außerdem: ein Gespenst rangelt mit einem Hund, ein Geist pustet Geburtstagskerzen aus und eine singende Meerjungfrau.
In Iowa steht ein Anwesen, in dem es heftig spuken soll: Das Edinburgh Manor, das unter anderem als Armenhof, Behinderteneinrichtung und Seniorenheim diente. 2012 erwarben neue Eigentümer das berüchtigte Gemäuer und machten es paranormalen Ermittlern zugänglich, die den unerklärlichen Aktivitäten auf den Grund gehen sollten. Drei Ghosthunter wollen herausfinden, ob die Schauergeschichten stimmen - und werden die schrecklichen Erlebnisse wohl nie vergessen. Außerdem: kanadische Segler begegnen einem legendären Seeungeheuer und eine für tot erklärte Frau erwacht bei ihrer eigenen Beerdigung wieder zum Leben.
Los Angeles, Kalifornien, 1922: Es ist einer der seltsamsten und spektakulärsten Fälle, die der Golden State je gesehen hat. Der reiche Fabrikant Fred Oesterreich wird tot in seinem Haus aufgefunden. Die Polizei findet die verstörte Ehefrau Dolly wenig später eingesperrt im Schrank des Schlafzimmers. Außer einer diamantenbesetzten Taschenuhr wurde nichts entwendet. Doch es wird noch merkwürdiger: Mysteriöse Dinge gingen vor dem Mord im Hause Oesterreich vor sich: Essen verschwand aus der Küche und nachts hörte man seltsame Kratzgeräusche. Detective Cline glaubt nicht an Geister, doch seine Ermittlungen führen vorerst ins Leere - bis die Taschenuhr plötzlich wiederauftaucht und er den entscheidenden Hinweis erhält.
Nachdem ihre turbulente Ehe in die Brüche geht, beschließt Deborah Brown mit ihren zwei Kindern von New York nach Lebanon im Bundesstaat Maine umzuziehen. In dieser ruhigen, von Wäldern umgebenen Gegend will die 36-Jährige einen Neustart wagen. Hier kann sie mit ihrer Familie ins Haus ihres Bruders Don ziehen und dadurch die Ausgaben geringhalten. Das Glück scheint auf Deborahs Seite zu sein: Sie findet einen neuen Job und bald gibt es auch wieder einen neuen Mann in ihrem Leben. Alles wendet sich für die alleinerziehende Mutter zum Guten - bis zu der Nacht, in der ein heftiges Klopfen an der Tür ihr Leben für immer verändert.
Bill McLaughlin ist ein angesehener Geschäftsmann, der 30 Millionen Dollar mit Medizintechnik verdient hatte. Als der 55-Jährige ermordet in seiner Küche gefunden wird, tappt die Polizei zunächst im Dunkeln. Nach ersten Vernehmungen gerät Bills Geschäftspartner Hal Ross unter Verdacht, aber der hat ein wasserdichtes Alibi. Nächster Kandidat auf der Ermittler-Liste ist Bills Sohn Kevin. Doch der 24-Jährige ist seit einem Unfall behindert und hätte den Mord nicht begehen können. Dann nimmt der Fall eine plötzliche Wendung: Bei Bills Beerdigung kommt heraus, dass seine junge Geliebte ein Doppelleben führte und ihren reichen Freund mit einem Football-Spieler betrog.
In dieser Episode erhält Buddy Valastro den Auftrag für ein Großevent: Zur Eröffnung der Baseball-Saison wird auf dem Spielfeld eine riesige Feier abgehalten, zu der rund 800 Gäste erwartet werden. Die Organisatoren Frank und Joe brauchen also eine Torte für mindestens 800 Leute, die optisch perfekt ins Baseball-Stadion passt. Nach längerem Brainstorming entscheiden sich der "Cake Boss" und seine Konditoren-Kollegen für eine Torte in Form eines Riesenspielfelds gekrönt von einem überdimensionalen Baseball-Handschuh. Für himmlischen Geschmack sorgen eine Erdnussbutter- und Schokoladenfüllung sowie karamellisiertes Popcorn mit knusprigen Brezeln.