Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.
Auf dem Dach der Damaszenerhalle logieren Wilhelma-Bewohner auf Zeit: ein Storchenpaar, das hier vier Junge zur Welt ausgebrütet hat und aufzieht. Revierleiter Gerhard Popp hat die Störche in Vollpension genommen. Dabei ist es für ihn gar nicht so leicht, den Inhalt seiner Futterschüssel an den Storch zu bringen: Sobald er damit auftaucht, ist er von einem Schwarm von Graureihern umzingelt, die daran reges Interesse zeigen.
Weitaus gesitteter geht es da bei der Fütterung der Zwergseidenäffchen zu. Die handgroßen Tierchen werden selten schwerer als 140 Gramm. Da tut es schon ein Teelöffel Gummiarabikum, eine Baumharzlösung, auf die die Affen voll abfahren. Und bei den Wildpferden fährt wieder mal der Tierarzt vor: Stute Maura, vor wenigen Tagen am Huf operiert, muss weiter behandelt werden. Doch der Eingriff gestaltet sich schwieriger als gedacht. Turbulenz, Kurioses und Dramatisches - auch in dieser Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Liza Tzschirner, Christian Feist, Dirk Galuba, Nadine Warmuth, Mona Seefried, Dietrich Adam, Florian Stadler, Sarah Elena Timpe, Melanie Wiegmann, Antje Hagen, Sepp Schauer, Erich Altenkopf, Sasa Kekez, Joachim Lätsch, Christin Balogh, David Paryla, Nicola Tiggeler, Petra Berndt
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Jana Hora-Goosmann, Judith Sehrbrock, Martin Luding, Antonia Jungwirth, Hermann Toelcke, Gerry Hungbauer, Jerry Kwarteng, Jelena Mitschke, Hakim-Michael Meziani, Wolfram Grandezka, Lara-Isabelle Rentinck, Yun Huang, Claus Dieter Clausnitzer, Li Yuan, Arne Rudolf, Jean-Luc Caputo, Gareth McGregor, Thore Lüthje, Anna Mennicken
Die Seelöwen-Fütterung in der Wilhelma hat echtes Show-Potenzial und ist ein wahrer Publikumsmagnet. Besonders, wenn einzelne Tiere Starallüren haben und aus der Reihe tanzen, amüsiert das die Besucher. Umso mehr, wenn es bei den Seelöwen Jungtiere zu bestaunen gibt. Das gerade einen Tag alte Seelöwenbaby fehlt aber noch bei der Show. Dafür haben die Fernsehzuschauer die exklusiven Bilder.
Schon ein bisschen gefährlicher ist die Beköstigung der Raub- und Greifvögel. Aber die Pflegerinnen wissen, wann sie auf der Hut sein müssen, um von den Geiern nicht unschöne Schnabelhiebe abzubekommen. Vor der heutigen Erdmännchen-Fütterung führt Pfleger Rainer Wölfl die Zuschauer sogar in die Unterwelt. Denn die possierlichen Tiere haben ein Leben über und unter der Erde. Erstaunliche Perspektiven - in dieser Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Tierarzt Dr. Rietschel und Volontärin Helena haben in der "nursery" zu tun, der Krankenstation auf Harnas. Hier liegt seit kurzem ein neuer Patient mit einer Bindehautentzündung: ein Stinktier. Ihm muss man sich vorsichtig nähern, denn wenn es sich bedroht fühlt, wehrt es sich mit einer übelriechenden Dusche. Feinden begegnen Stinktiere mit einem Sekret, das nach faulen Eiern, Kot und Verwesung riecht.
700 Kilometer von Harnas entfernt, im Norden Namibias liegt die Partnerfarm Naua Naua Okutala. Jo van der Merwe vom Leitungsteam hat neue Schützlinge bekommen: fünf kleine Kuhantilopen. Sie haben wegen der diesjährigen Dürre ihre Mutter verloren.
Weiterhin leben hier seit vier Monaten zwei Nashornpärchen. Die beiden jüngeren, Dina und Daan, haben ein sechs Hektar großes Gehege für sich. Heute muss ihre Futterstelle sauber gemacht werden. Mittlerweile haben sie sich daran gewöhnt, dass von den Menschen hier keine Gefahr ausgeht und sind recht zutraulich. Ganz sicher ist man in ihrer Nähe allerdings nicht. Nashörner sind schreckhaft - wenn sie in Panik geraten und losrennen, kann es für Menschen lebensgefährlich werden. Deshalb lenkt Farmmitarbeiter Max sie während der Reinigung ab. Das alte Heu, das die Dickhäuter nicht gefressen haben, muss nämlich raus, bevor es anfängt zu schimmeln, damit sich am Futterplatz keine Keime und Erreger ausbreiten.
Die Löwen sind an diesem Tag länger eingesperrt als gewohnt. Irgendwas stimmt da nicht.
Bei den Flamingos hat die Brutsaison begonnen, also muss man auf seine Nachbarn ganz besonders aufpassen.
Außerdem haben die Riesenesel Nachwuchs bekommen und Tierpflegerin Anja ist für die tägliche Babykontrolle zuständig.
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Jane Chirwa, Tilman Pörzgen, Luan Gummich, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Mike Adler, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Milena Straube, Elisa Agbaglah, Jonas Holdenrieder, Livia Matthes, Theresa Hanich
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Jane Chirwa, Tilman Pörzgen, Luan Gummich, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Mike Adler, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Milena Straube, Bruno Bruni, Sophie Weikert, Noemi Ast
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Im Hafen wird die Leiche eines Mannes gefunden. Liv Moormann und Linda Selb finden heraus: Der Tote war Arzt - und was für einer! Ein Gutmensch, ein Samariter, einer, der pro bono die Armen der Stadt behandelte, ein Helfer mit großen Idealen. Und nun liegt er hier, hingerichtet, auf einem staubigen Hafen-Kai - überfahren und mit eingeschlagenem Schädel. Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der brutalen Tat? Wessen Wut und Hass hat sich hier entladen?
Zunächst wird kein Motiv erkennbar, die Spuren im Umfeld des Toten laufen ins Leere. Moormann und Selb ermitteln akribisch weiter und finden eine Reihe von Verdächtigen: die Arzthelferin Kirsten Beck, die Aktivistinnen Ann Gelsen und Vicky Aufhoven und Charlotte Aufhoven, die Chefin eines einst noblen Familienunternehmens. Sie alle haben viel zu verbergen, denn sie haben viel zu verlieren.
Auch die Besatzung eines neben dem Tatort ankernden Frachters schweigt beharrlich. Das ist der Einsatz für den Dänen Mads Andersen, der versucht auf dem Frachter anzuheuern und so zu weiteren Informationen zu kommen. Doch diese Mal kann er weder Kapitän noch Besatzung von sich überzeugen - die Situation eskaliert und Mads Andersen gerät in ernsthafte Gefahr. Außerdem muss er seinen ganz eigenen Kampf gegen Schatten aus der Vergangenheit führen.
Dieser "Tatort" verhandelt das Verhältnis von Pflichtbewusstsein und Lebensglück, beschäftigt sich mit Schuld und Sühne und ist ein Plädoyer für die innere Freiheit eines jeden Einzelnen.
Mit Jasna Fritzi Bauer, Luise Wolfram, Dar Salim, Anna Bachmann, Franziska von Harsdorf, Karoline Eichhorn, Markus Knüfken, Ernst Stötzner, Issa Khattab, Lisa Jopt, Nicolas Garin, Henrik Vestergaard, Frank Auerbach, Holger Spengler, Ole Bramstedt
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Eine Mordserie erschüttert Hamburg: Erst wird ein bekannter Liedermacher ermordet und skalpiert, dann ein renommierter Wissenschaftler. Der hochprofessionell agierende Killer hinterlässt außer einer roten Haarsträhne keine verwertbaren Spuren am Tatort. Warum tötet jemand auf so brutale Weise? Warum besprüht er seine Opfer mit roter Farbe, bevor er sie skalpiert. Und warum kennt er jeden Schritt von Kriminalkommissar Jan Fabel? Eines scheint klar: Es werden weitere Morde folgen.
Fabel und sein Team ermitteln mit Hochdruck. Schnell führen die Spuren in die linke Studentenszene der 1980er Jahre. Die Opfer kannten den bei einem Polizeieinsatz erschossenen Terroristen Franz Mühlhaus. Beide haben kurz vor ihrem Tod mit der Esoterikerin Beate Brandt telefoniert. Auch sie gehörte einst zum Umfeld von Mühlhaus und weiß offenbar mehr, als sie zugeben möchte. Will sie ihren gewalttätigen Sohn Thomas schützen, der kurz vor Beginn der Mordserie aus der Haft entlassen wurde?
Thomas avanciert bald zum Hauptverdächtigen, und es stellt sich heraus, dass er das gemeinsame Kind von Beate Brand und Franz Mühlhaus ist, dem er gleicht wie aus dem Gesicht geschnitten. Auch die roten Haare hat er von seinem Vater. Die langen Haarsträhnen am Tatort stammen aber nicht von ihm, sondern von Franz Mühlhaus.
Fabel ist schnell klar, dass der Schlüssel zu den aktuellen Morden in der Vergangenheit liegt. Ermittlerin Anna Wolf stößt in den gefilterten BKA-Akten auf auffällige Lücken, der damalige Leiter der Ermittlungen kooperiert nur pro forma. Fakt ist: Von den sieben Personen, die einst, angeführt von Mühlhaus, einen Mordanschlag verübt haben, wurden vier bis heute nicht zur Rechenschaft gezogen. Wer sind die Terroristen, die unbehelligt ein neues Leben anfangen konnten? Infrage kommen angesehene Persönlichkeiten wie Umweltsenator Müller-Voigt, Kulturpolitiker Hans Schreiber und Stararchitekt Paul Menge. Diese haben wenig Interesse daran, dass ihre Vergangenheit ans Licht kommt. Noch mehr müssen sie aber fürchten, die nächsten Opfer zu werden.
Nicht nur der Zeitdruck lässt Fabel nicht schlafen. Seine Kollegin Maria Klee bereitete ihm zusätzliche Sorgen. Maria hat einen gegen sie gerichteten Mordanschlag noch nicht verarbeitet, bei Einsätzen wird sie wiederholt von Angstzuständen blockiert. Auch ihr Freund, der Spurensicherer Frank Grueber aus Fabels Team, kann ihr nicht helfen. Maria ist für jeden Polizeieinsatz ein unkalkulierbares Risiko. Fabel kann nicht anders, er muss seine hochgeschätzte Kollegin von Polizeieinsätzen entbinden. Und gerade jetzt schlägt der Serienmörder wieder zu.
Mit Peter Lohmeyer, Lisa Maria Potthoff, Marie-Lou Sellem, Ina Paule Klink, Hannes Wegener, Jürgen Schornagel, Luise Aschenbrenner, Godehard Giese, Charlotte Schwab, Daniel Lommatzsch, Axel Wandtke, Peter Kremer, Thomas Kügel, Hannes Hellmann, Anna Grisebach
Der berüchtigte "Engel von St. Pauli" ist zurück! Für Hauptkommissar Jan Fabel besteht kein Zweifel, wer hinter dem grausamen Mord an einem 48-jährigen Journalisten steckt. Die Tat gleicht einer ungeklärten Verbrechensserie, die sich vor zehn Jahren ereignete und Fabel keine Ruhe lässt: Jemand schnitt neun Männern, allesamt Sexualstraftäter, Zuhälter und prügelnde Ehemänner, die Kehle durch und kastrierte sie bei lebendigem Leibe - so, als ob diese für ihre Gewalt gegen Frauen büßen sollten.
Das aktuelle Opfer, gegen das eine Anzeige wegen versuchter Vergewaltigung vorliegt, passt ins Schema. Um das Rachemotiv zu verstehen, bittet Fabel nicht die Polizeipsychologin Susanne, sondern seine Ex-Freundin um Hilfe, die ein Buch über den "Engel" geschrieben hat. Schon bald merkt der Kommissar jedoch, dass der Fall komplexer ist als angenommen: Eine Mörderin, die bereits vor dem "Engel" auf die gleiche Weise tötete, ist aus der geschlossenen Psychiatrie ausgebrochen. Damals wie heute scheidet sie jedoch als Täterin aus.
Als ein zweites Opfer im Rotlichtmilieu gefunden wird, schlägt Fabels Intuition Alarm: Der Ermordete hatte wie der Journalist einen Bezug zu einem Recyclingunternehmen, das Simon Blohm mit der Unterstützung seines Schwiegervaters führt. Benutzt jemand die Handschrift des "Engels", um von etwas anderem abzulenken? Fabel bleibt wenig Zeit, um herauszufinden, was hier wirklich gespielt wird.
Mit Peter Lohmeyer, Stephanie Japp, Anne Ratte-Polle, Julia Richter, Ina Paule Klink, Proschat Madani, Joachim Nimtz, Manfred Zapatka, Hans Löw, Stephan Bissmeier, Tim Porath, Ronja Reshöft, Liva Stege, Anna-Lena Schwing, Ella Morgen, Philip Wirz, Andreas Windhuis
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Jane Chirwa, Tilman Pörzgen, Luan Gummich, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Mike Adler, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Milena Straube, Bruno Bruni, Sophie Weikert, Noemi Ast
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.