Heute ist Armin Maiwald einer der bekanntesten Kinderfernseh-Autoren und hat gerade erst seinen 80. Geburtstag gefeiert. Seine Sachgeschichten sind aus der "Sendung mit der Maus" nicht wegzudenken. Aber wie wuchs er selbst auf, wie war seine eigene Kindheit?
Zum ersten Mal nach langer Zeit besucht Armin Maiwald wieder das bayerische Dorf Uffing. Sechs Jahre hat er hier verbracht, von 1945 bis 1951, zusammen mit seiner Mutter und seiner Schwester. Wie hat sich die kleine Gemeinde am Staffelsee verändert? Und gelingt es Armin sogar, bekannte Gesichter von damals zu treffen? Der Besuch im bayerischen "Exil" bringt für Armin viele Erinnerungen wieder zu Tage - nicht nur schöne.
"Ach ja, der Weiher ..." - Armin erkennt ihn sofort wieder. Auch das Haus, in dem die Familie von 1945 bis 1951 untergebracht war, entdeckt er bald. Armin weiß noch, wie sie genau vor diesem Hauseingang standen, mit dem "Einquartierungsschein" in der Hand. Ihr Zuhause in Köln war zerstört, und so wurde die kleine Familie schließlich hierhin nach Bayern evakuiert. Der Streifzug durch den Ort wird für Armin zu einer Zeit- und Entdeckungsreise: Seinen alten Schulfreund Toni trifft er, als der gerade dabei ist, seine Gartenhecke zu schneiden. Schon bald gehen sie zusammen durch die Straßen und besuchen nochmal zusammen ihre Schule. Armin beichtet Streiche von damals, findet die Stelle wieder, an der er Schwimmen lernte und wandert nochmal über die Wege, die er als Junge fast jeden Tag ging. Ab und zu rutscht ihm hier sogar die eine oder andere bayerische Redewendung raus: "Pack ma's Buam..."
Unbeschwert war die Zeit in Uffing keineswegs. Seinen Vater kannte Armin kaum. Bis 1949 galt er als vermisst. Erst dann erfuhr die Familie, dass er 14 Tage vor Kriegsende ganz in der Nähe, beim einzigen Luftangriff auf das Städtchen Freising gestorben war. 1951 zog Armin zusammen mit seiner Mutter und seiner Schwester dann zurück ins Rheinland.

Ausgerechnet - Kirmes
WDR

Ausgerechnet - Kirmes
Reportage
Autoscooter, Losbude oder Zuckerwatte: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen lieben Kirmes! Gut ein Drittel der größten Deutschlands finden in NRW statt. Das größte Volksfest mit knapp 4 Millionen Besucher:innen ist die Cranger Kirmes in Herne Wanne-Eickel. Auf dem 111.000 m² großen Gelände blickt Reporter Daniel Aßmann hinter die Kulissen und macht den Selbstversuch: Reichen 50 Euro für den perfekten Kirmestag?
Hilfe bekommt Daniel von Kirmesfan Moritz Pohl, dessen Kirmes-Videos auf YouTube Millionen Menschen gucken. Schaustellerin Dagmar Osselmann erzählt Daniel, wie viel sie für ihre Attraktion bezahlen muss, um die Menschen jedes Jahr aufs Neue anzulocken. Und Dr. Michael Roslon, Studiengangsleiter für Eventmanagement an einer Hochschule, erklärt Daniel, warum Kirmesbesucher:innen an Spielautomaten wie Greifern und Losbuden so viel Geld ausgeben, obwohl die Gewinnchancen so gering sind.
Wird Daniel mit seinen 50-Euro-Kirmes-Budget auskommen und traut er sich am Ende auch, eine waghalsige Achterbahn zu fahren? Kommen Sie mit, steigen Sie ein!
WDR

Cash & Karma: Ausbeutung beim Yoga?
WDR

Boom und Crash - Wie Spekulation ins Chaos führt
WDR
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
WDR Kids | Die Sendung mit der Maus Spezial KINDERSENDUNG Marokko-Maus | ||||
WDR Doku |
Mit Armin unterwegs
LANDSCHAFTSBILD Auf der Suche nach der Kindheit
|
||||
WDR Show | Wer weiß denn sowas? QUIZSHOW | ||||
WDR Show |
Servicezeit
INFOMAGAZIN
Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.
|
||||
WDR |
Aktuelle Stunde
NACHRICHTEN
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
|
||||
WDR | Lokalzeit extra NACHRICHTEN | ||||
WDR Show |
Planet Wissen
INFOMAGAZIN
Es gibt wieder viel zu lernen, wenn sich das Format seinen Dokumentationen widmet. Nicht minder interessant sind die Literaturempfehlungen, Webtipps und fachkundige Gäste, die ins Studio eingeladen sind.
|
||||
|
|||||
WDR Doku |
Eisbär, Affe & Co.
TIERE
Die Fütterung der Leistenkrokodile ist eine Sensation in der Wilhelma, denn Revierleiter Harry Aberle lässt seine Krokodile dafür "springen". Ein wöchentliches Highlight für ihn und die zahlreichen Besucher - und alles andere als ungefährlich! Eine Wohngemeinschaft der besonderen Art - in der Wilhelma teilen Faultiere, Agutis und kleine Äffchen ein Gehege. Azubi Angela lernt heute alles über die außergewöhnliche WG kennen und geht mit den Faultieren auf Tuchfühlung. Nachwuchs in der Wilhelma. Die Okapis haben ein Jungtier. Jetzt gilt es die drei Monate alte Lumara immer mehr an ihre Tierpfleger zu gewöhnen, damit ein gutes Tier-Mensch-Verhältnis entsteht. Doch noch ist die kleine Okapi-Dame ein wenig schüchtern.
|
||||
WDR |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Doku |
Papageien, Palmen & Co.
TIERE Tierärzte im Einsatz, D 2015
Notfall im Pinguinarium! Königspinguin Nr. 32 hat einen Darmvorfall - das ist lebensgefährlich für einen Pinguin! Chef-Tierärztin Sara Capelli muss schnell operieren. Ob ein festsitzendes Ei der Pinguindame zum Verhängnis wurde?
Endlich darf der schwarze Schwan Blacky zurück nach Hause in seine Luxusherberge, auf den Teich eines Hotels. Blacky hatte sich den Fuß gebrochen. Nach der Behandlung im Loro-Park wird er nun endlich wieder in den Garten des Fünf-Sterne-Hotels gebracht, wo er schon sehnlichst erwartet wird.
|
||||
WDR Doku |
Papageien, Palmen & Co.
TIERE Mutprobe für Streuner, D 2015
In La Vera gibt es die größte Loro-Sammlung der Welt. Und zwei zugelaufene Hunde: Jola und Foxy. Irgendwann sind sie gekommen, um zu bleiben.
Heute müssen beide sehr tapfer sein: Impfungen stehen an. Das kann doch einen echten Streuner nicht schocken, sollte man meinen...
Im Aquarium sind zwei verletzte Meeresschildkröten abgegeben worden, die gesund gepflegt werden müssen. Sie haben sich in Fischernetzen verheddert und Verletzungen an den Flossen - wie so oft. Leider ist der Platz im Becken noch besetzt von einem weiteren Patienten. Der soll nun heute freigelassen werden.
|
||||
WDR Doku |
Panda, Gorilla & Co.
ZOO-DOKU Besuch vom Tierarzt
Der regelmäßige Kontakt zwischen Pflegern und Jungtieren ist wichtig, um von Anfang an ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis herzustellen. Beim kleinen Spitzmaulnashorn Akili im Zoo scheint diese Taktik bereits Früchte zu tragen: Ohne Scheu lässt sich das acht Wochen alte Nashorn-Mädchen inzwischen von Reviertierpfleger Jürgen Jahr ausgiebig streicheln. Dieses enge Verhältnis zwischen Mensch und Tier kommt den Pflegern bei ihrer Arbeit immer wieder zu Gute. So gelingt es Reviertierpfleger Jürgen Jahr beispielsweise beim ausgewachsenen Panzernashorn Yohda, dass dieser sich von selbst hinlegt, wenn mal wieder ein Fußpflegetermin mit Tierarzt Dr. Ochs ansteht.
Die Buschschliefer sind im Verstecken spielen ganz agile Kerlchen. Sie zu zählen, ist eine echte Herausforderung. Dieser muss sich Tierpfleger Daniel Hollin stellen. Die Buschschliefer verharren bewegungslos, bis Daniel Hollin ihnen zu nahe kommt. Dann spurten sie auseinander und verschwinden in Löchern. Ganz schön raffiniert.
|
||||
WDR Serien |
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
KRANKENHAUSSERIE Hürden (Staffel: 8 Folge: 303), D 2022
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
|
||||
WDR Serien |
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
KRANKENHAUSSERIE Verblassen (Staffel: 8 Folge: 304), D 2022
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
|
||||
WDR |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Show | Hier und heute INFOMAGAZIN | ||||
WDR | WDR aktuell / Lokalzeit NACHRICHTEN | ||||
|
|||||
WDR Show |
Servicezeit
INFOMAGAZIN
Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.
|
||||
WDR |
Aktuelle Stunde
NACHRICHTEN
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
|
||||
WDR |
Lokalzeit
REGIONALMAGAZIN
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
|
||||
WDR |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
|
||||
WDR |
Markt
WIRTSCHAFT UND KONSUM
Wie kann man am besten Steuern sparen? Welche Lebensmittel sind ihr Geld wert? Wer sich als Verbraucher nicht aufs Kreuz legen lassen will, wird in der Sendung über verschiedene Servicethemen informiert.
|
||||
WDR Doku |
Ausgerechnet
REPORTAGE Kirmes
Autoscooter, Losbude oder Zuckerwatte: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen lieben Kirmes! Gut ein Drittel der größten Deutschlands finden in NRW statt. Das größte Volksfest mit knapp 4 Millionen Besucher:innen ist die Cranger Kirmes in Herne Wanne-Eickel. Auf dem 111.000 m² großen Gelände blickt Reporter Daniel Aßmann hinter die Kulissen und macht den Selbstversuch: Reichen 50 Euro für den perfekten Kirmestag?
Hilfe bekommt Daniel von Kirmesfan Moritz Pohl, dessen Kirmes-Videos auf YouTube Millionen Menschen gucken. Schaustellerin Dagmar Osselmann erzählt Daniel, wie viel sie für ihre Attraktion bezahlen muss, um die Menschen jedes Jahr aufs Neue anzulocken. Und Dr. Michael Roslon, Studiengangsleiter für Eventmanagement an einer Hochschule, erklärt Daniel, warum Kirmesbesucher:innen an Spielautomaten wie Greifern und Losbuden so viel Geld ausgeben, obwohl die Gewinnchancen so gering sind.
Wird Daniel mit seinen 50-Euro-Kirmes-Budget auskommen und traut er sich am Ende auch, eine waghalsige Achterbahn zu fahren? Kommen Sie mit, steigen Sie ein!
|
||||
WDR |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Doku |
Cash & Karma: Ausbeutung beim Yoga?
DOKUMENTATION
Volker Bretz möchte mit Yoga "den Frieden in die Welt bringen". Mit spirituellem Namen heißt der Betriebswirt Sukadev, Engel der Wonne. Vom ostwestfälischen Bad Meinberg aus hat er es geschafft, mit indischer Philosophie ein Yoga-Imperium zu errichten. Der gemeinnützige Verein Yoga Vidya setzt Millionen im zweistelligen Bereich um, sammelt fleißig Spenden und zieht mit jährlich 100.000 Übernachtungen Yogis und Yoginis aus ganz Deutschland in die vier Ashrams - von der Nordsee bis zum Allgäu. In Deutschland führt der Verein inzwischen den Markt an: Yoga Vidya ist nach eigenen Angaben in 80 Städten präsent, außerdem in mehreren europäischen Ländern. Doch um welchen Preis?
Zum ersten Mal bekommt eine Redaktion nun detaillierte interne Einblicke in das System von Yoga Vidya. Zu den Schattenseiten des Erfolgs zählt unter anderem der Umgang mit den Menschen, die in den vier Seminarhäusern leben und arbeiten und hierfür deutlich weniger als den Mindestlohn verdienen. Viele von ihnen haben für ein Leben im Ashram alles aufgegeben. Gerade erst haben zwei von ihnen vor dem Bundesarbeitsgericht ihr Recht eingeklagt.
Der Verein hingegen hat vor allem ein Ziel: Wachstum. Yoga Vidya konnte in den vergangenen Jahren immer neue Immobilien anschaffen und sich auch dadurch die Marktmacht unter den Yogaanbietern sichern. Dabei will Yoga Vidya nicht nur Yoga verbreiten, sondern auch die Religion fördern. Unter anderem wegen der Verfolgung dieser Zwecke ist der Verein bisher als gemeinnützig anerkannt. Doch welche Struktur und welches Weltbild stecken hinter Yoga Vidya?
Die Story "Cash & Karma: Ausbeutung beim Yoga?" gibt ungewohnte Einblicke hinter die Kulissen von Deutschlands größter Yogakette.
|
||||
WDR Doku | Boom und Crash - Wie Spekulation ins Chaos führt DOKUMENTATION | ||||
WDR Doku |
WDR Geschichte(n)
ZEITGESCHICHTE Julia Dingwort-Nusseck
Julia Dingwort-Nusseck, geboren 1921 in Hamburg-Altona, kann auf eine außerordentliche Berufsbiografie zurückblicken: Als promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin war sie die erste Frau, die eine Wirtschaftsredaktion leitete - beim NWDR und beim NDR in Hamburg; sie war die erste Chefredakteurin Fernsehen des WDR in Köln, die erste Präsidentin der Niedersächsischen Landeszentralbank sowie die erste Frau im Zentralbankrat der Bundesbank.
Das im Herbst 2019 von Klaus Michael Heinz mit ihr kurz vor ihrem 98. Geburtstag geführte Gespräch bildet den Auftakt zur zweiten Staffel der "WDR Geschichte ", für die Klaus Martens und Klaus Michael Heinz erneut Frauen und Männer dazu befragt haben, was sie im Laufe der Jahrzehnte vor und hinter den Mikrofonen oder den Kameras erlebten, gestalteten und bewirkten - hauptsächlich im und für den Westdeutschen Rundfunk.
Denn Hörfunk- und Fernsehgeschichte wird zwar oft als eine Abfolge von Sendungen und medienpolitischen Entscheidungen oder entlang technischer Entwicklungen erzählt, ist aber eben auch die Summe zahlreicher individueller Lebensgeschichten - mit all ihren Zufällen.
|
||||
|
|||||
WDR |
Westart
KUNST UND KULTUR
Neben kulturellen Themen finden hier auch politische Vorkommnisse ihren Platz. Mit einem Regionalbezug zu Nordrhein-Westfalen wird stets aktuell und mit detaillierten Hintergrundinformationen berichtet.
|
||||
WDR Doku | Erlebnisreisen TOURISMUS | ||||
WDR |
Lokalzeit aus Köln
REGIONALMAGAZIN
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Doku |
Lokalzeit aus Aachen
DOKUMENTATION
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit aus Düsseldorf
REGIONALMAGAZIN
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Bergisches Land
REGIONALMAGAZIN
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Ruhr
REGIONALMAGAZIN
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit aus Dortmund
NACHRICHTEN
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Münsterland
REGIONALMAGAZIN
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit OWL
NACHRICHTEN
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.
|
||||
|
|||||
WDR |
Lokalzeit Südwestfalen
REGIONALMAGAZIN
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.
|