Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.
Die Feuerwehr in der Wilhelma! Doch keine Angst, es brennt nicht. Mit einer Hebevorrichtung fahren ein Feuerwehrmann, eine Tierpflegerin und ein Storchenexperte auf das Dach der Damaszenerhalle. Ihr Besuch gilt der Storchenfamilie, die hier wie in jedem Jahr ihr Saisonquartier bezogen hat. Heute werden die Jungstörche beringt.
Lieben Affen Kaugummi? Zumindest den, der von Pfleger Achim Wroblewski zubereitet wird. Das Rezept ist denkbar einfach: kleine Strohkugeln in einen Joghurtbecher, mit Kirschbananensaft übergossen und im Gefrierraum bei minus 20 Grad zu Eis gefroren. Das dann auch noch an einem heißen Sommertag unter die Affen gebracht, sorgt für Stimmung bei Bonobos und Orang-Utans.
Um ernstere Dinge geht es heute in der Krankenstation. Hier wird ein Waldschildkrötenweibchen geröntgt, weil es noch ein Ei im Körper hat, das es einfach nicht ablegen kann. Doch der Röntgenbefund der Tierärzte fällt klar und zweifelsfrei aus: Die Schildkröte muss das Ei irgendwann in den letzten Tagen verloren haben.
Spannung und Turbulenz - auch in dieser Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Liza Tzschirner, Christian Feist, Dietrich Adam, Nadine Warmuth, Mirjam Heimann, Joachim Lätsch, David Paryla, Mona Seefried, Dirk Galuba, Sepp Schauer, Antje Hagen, Erich Altenkopf, Melanie Wiegmann, Christin Balogh, Nicola Tiggeler, Petra Berndt
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Jana Hora-Goosmann, Judith Sehrbrock, Martin Luding, Antonia Jungwirth, Hermann Toelcke, Gerry Hungbauer, Jelena Mitschke, Maria Fuchs, Hakim-Michael Meziani, Anja Franke, Wolfram Grandezka, Katja Frenzel, Claus Dieter Clausnitzer, Lara-Isabelle Rentinck, Arne Rudolf, Yun Huang, Ludger Burmann, Li Yuan, Anna Mennicken
Den Wilhelma-Eisbären ist das hochsommerliche Wetter einfach zu viel. Da hat Tierpfleger Andreas Wössner die zündende Idee: Eisbomben! Äpfel, Möhren und Wasser, in Eimern schockgefroren - das ist die richtige Mischung und die richtige Dimension für die Eisbärenanlage. Corinna und Anton sind sofort begeistert und die Erfrischung ist in Windeseile verzehrt.
Die Wildschweine sind mit weit weniger zufrieden: Ihnen reicht ein kontinuierlicher Wasserstrahl, der den Boden ihrer Anlage schön aufweicht und allmählich in eine "Suhle" verwandelt - 1 das Familienbad für alle Schwarzkittel. Leider haben sie auch noch andere Gewohnheiten als das fröhliche Planschen. Landwirte können ein trauriges Lied davon singen.
Die Japanmakaken, findige und allzeit hungrige Affen, bekommen ihr Futter heute in Plastikkanistern. Mal sehen, was sie unternehmen, um an die leckeren Nüsse und Mehlwürmer zu kommen, und welche Rolle dabei die Hierarchien in der Affenherde spielen. Ums leibliche Wohl und um die Wilhelma-Cuisine geht es in dieser Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Dr. Wolfram Rietschel, einer der weltweit erfahrensten Zoo-Tierärzte, war schon zweimal auf Harnas. Tierarzt auf einer Rettungsstation in Afrika zu sein, ist eine besondere Herausforderung. Man weiß nie, wer oder was einen erwartet.
Zu den Patienten von Wildtierärzten gehören große Tiere ebenso wie die ganz Kleinen. Auf Harnas wartet auf Dr. Rietschel ein Pavianbaby.
Harnas-Mitarbeiter Orten hat die Rolle der Mama übernommen. Das Kleine ist ein Waisenkind, ein paar Wochen alt und etwas schüchtern. Das Baby hat sich schnell an den Besuch gewöhnt und wird neugierig - die Untersuchung kann beginnen.
Dr. Rietschel bekommt es auch mit einer Raubkatze zu tun. Der Tierarzt soll einen Löwen untersuchen. Worunter der Löwe Sian leidet, ist nicht herauszufinden - nur, dass er geschwächt ist. Für die Untersuchung muss er betäubt werden. Je länger eine Narkose allerdings dauert, desto mehr belastet sie zusätzlich den Körper des Patienten. Keine leichte Aufgabe.
Die Eisbären sehen zwar recht lieb aus, gelten aber als extrem gefährlich. Helmut und Frank wollen es diesmal genau wissen. Bei den seltenen Urwildpferden in Hellabrunn geht Tierparkdirektor Henning Wiesner das Herz auf, und im Gepardenrevier ist Putztag. Da muss Tierpfleger Matthias Mösch auf der Hut sein.
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Jane Chirwa, Tilman Pörzgen, Luan Gummich, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Mike Adler, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Milena Straube, Elisa Agbaglah, Thomas Rühmann, Johannes Suhm, Isabella Bartdorff, Elias Eisold
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Jane Chirwa, Tilman Pörzgen, Luan Gummich, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Mike Adler, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Milena Straube, Elisa Agbaglah, Gunda Ebert, Johannes Hitzblech, Helena Gossmann
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Hamburg und das Alte Land - mit Aussicht auf Genuss
30'
Björn Freitag und Tamina Kallert besuchen auf ihrer heutigen kulinarischen Genussreise die Hansestadt Hamburg. Natürlich kommt hier Fisch auf den Tisch - aber auch noch viel mehr. Denn die vielseitige Metropole erfindet sich immer wieder neu.
Spitzenkoch Björn Freitag und Reiseexpertin Tamina Kallert kneten und knoten sich ihr eigenes Frühstück: ein Franz-Bun! Wie schmeckt die Neuauflage des Klassikers Franzbrötchen, wenn es aus Sauerteig statt Hefe besteht? Und wie bringt man Fischbrötchen auf ein völlig neues Level? Auf Hamburger Tellern entschlüsseln Tamina und Björn die kulinarische DNA der Stadt: die ist vor allem kreativ und regional ausgeprägt.
Tamina Kallert wandelt auf den Spuren der Hamburger Kaffeetradition und erklimmt in Blankenese einen echten Leuchtturm. Unterdessen flüchten Björn Freitag und seine Koch-Kollegin Zora Klipp vor dem typischen Hamburger Wetter in die Kombüse und tischen Finkenwerder Scholle mit Apfelspalten NRW-Art auf.
Wer über die Grenze von Hamburg hinausblickt, entdeckt Nordeuropas größtes Obstanbaugebiet. Im Alten Land beweisen Tamina Kallert und Björn Freitag ihr Erntegeschick beim Kirschen pflücken.
Und Hamburg wäre nicht Hamburg, wenn sich sein Wetter nicht ebenso vielseitig zeigen würde: vom Genuss in den Regenguss und zurück - so ist die kulinarische Reise in die Hansestadt Abwechslung pur.
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Ein ehemals verfallener Pferdestall im Ruhrgebiet, eine Wohnung, in der die Zeit vor gut hundert Jahren stehengeblieben ist und eine luxuriöse Stadtvilla voller Kunst und besonderer Lieblingsecken - drei Geschichten in der neuen Folge der Reihe "Room Tour".
Den alten Stall haben Simone und Oliver in Essen entdeckt. Früher waren hier die Grubenpferde der nahegelegenen Zeche untergebracht. Viel mehr als die Außenwände stand nicht mehr. Doch gemeinsam mit den Handwerkern packten die beiden an und machten aus dem alten Stall in dreijähriger Arbeit ihr Traumhaus. Altes und Neues haben sie gemischt, viel ist DIY entstanden - wie die Esstischlampe aus Treibholz.
Der 31-jährige Valerio stammt aus Sizilien, ist Doktor der Philosophie und liebt den Jugendstil der Zeit um die Jahrhundertwende. Seine gesamte Wohnung hat er mit Originalstücken aus dieser Zeit eingerichtet: Möbel, Stoffe, Keramik, selbst seine Kleidung ist mehr als hundert Jahre alt.
Renata und ihr Sohn Adrian haben sich in einer alten Stadtvilla auf 400 qm ein luxuriöses Domizil eingerichtet. Viel Platz für ihre Sammelleidenschaft und besonderen Hobbys. Die beiden sammeln Kunst von berühmten und weniger berühmten Künstlern. Aus jeder Ecke des großen Hauses strahlen und leuchten die bunten Farben der zahlreichen Werke. Und sogar eine eigene Bar mit Champagnerecke haben sich die beiden geleistet.
Was ist dieses besondere Lebensgefühl beim Campen, die Faszination, unterwegs zu sein und sein Zuhause dabei zu haben? Carolin Wagner und ihr Team sind dieser Frage bei einer "Roadtour" durch NRW nachgegangen. Sie starten ihre Reise direkt am Rhein in Köln-Rodenkirchen - auf Deutschlands ältestem Campingplatz. Ihr Film ist auch eine Zeitreise in die Vergangenheit. Dafür hat die Autorin die Archive durchstöbert und hat dabei festgestellt: von den 50ern bis heute ist Camping die Geschichte einer Leidenschaft.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Seit 1976 treffen in der Gesprächrunde Prominente und Personen des nicht öffentlichen Lebens aufeinander, die spannende oder außergewöhnliche Geschichten zu erzählen haben.
Seit 1976 treffen in der Gesprächrunde Prominente und Personen des nicht öffentlichen Lebens aufeinander, die spannende oder außergewöhnliche Geschichten zu erzählen haben.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.