Lokalzeit aus Bonn
- 30'
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
WDR |
Lokalzeit aus Bonn
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Bonn
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit aus Duisburg
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Duisburg
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS
|
||||
WDR Doku |
Wir werden Camper!
REPORTAGE Julia und Stefan mit Sohn Klaas aus Höxter, D 2020
Wir werden Camper!
Julia und Stefan mit Sohn Klaas aus Höxter
Julia und Stefan sind absolute Camping-Neulinge! Bevor ihr dreijähriger Sohn Klaas auf die Welt kam, waren sie Club-Urlauber oder sind als Paar wochenlang durch Thailand gereist. Jetzt, mit Kind und Hund, müssen sie ihre Reisegewohnheiten ändern. Der Versuch, Urlaub in einer Ferienwohnung zu machen, schlug fehl - das war so gar nicht ihr Ding.
Nachdem ein passionierter Camper aus dem gemeinsamen Freundeskreis ihnen von seinen Camping-Abenteuern und der Lagerfeuer-Romantik vorschwärmt, entscheiden sie kurzerhand: "Wir kaufen einen Wohnwagen - und zwar einen gebrauchten, den wir nach Lust und Laune umgestalten können!"
Kaum haben sie ihr altes "Möhrchen" gefunden, buchen sie schon einen Stellplatz am Stemmer See in Kalletal. Nur eine Woche liegt nun zwischen der Abholung des Wohnwagens und der Anreise zum ersten Campingplatzurlaub. Erst nach der Reise wollen sie entscheiden, was sie in ihrem Schnäppchen-Wohnwagen überhaupt alles umbauen wollen. Doch wird die kleine Familie auf dem Campingplatz die Lagerfeuer-Romantik erleben, die sie sich erhofft?
|
||||
WDR Doku |
Wir werden Camper!
REPORTAGE Rabea und Yannik aus Moers, D 2023
Wir werden Camper!
Rabea und Yannik aus Moers
Mit Mitte zwanzig stehen Rabea und Yannik aus Moers schon mit beiden Beinen im Leben. Gemeinsam mit Hündin Maja leben sie im Einfamilienhaus, haben einen Garten und zwei Vollzeitjobs, mit denen sie alle Hände voll zu tun haben.
Rabea ist als onkologische Fachkrankenschwester im Schichtdienst gewohnt, richtig anzupacken. Auch Yanniks Alltag ist durchgetaktet. Neben seiner 40-Stunden-Woche studiert er noch. Entsprechend kostbar sind beiden die seltenen gemeinsamen Auszeiten.
Rabea fährt einen Fiat 500 und der kann nur einen Mini-Wohnwagen ziehen. Größe, Gewicht und Stützlast müssen passen. Viele passende Modelle gibt es nicht, die alle Kriterien erfüllen. Ein alter Wohnwagen aus der DDR ist klein genug. Nur ist der schon über 30 Jahre alt. Der perfekte Wagen, um sich kreativ auszutoben? Oder eine ewige Baustelle? Die 24-Jährige steckt voller Ideen, um den Wohnwagen stylisch und gemütlich aufzuhübschen.
|
||||
WDR Doku |
Wir werden Camper!
REPORTAGE Smiljka und Dario aus Halle, D 2021
Wir werden Camper!
Smiljka und Dario aus Halle
Smiljka Fan und Dario Marcello sind seit knapp zwei Jahren ein Paar und vor kurzem zusammengezogen. Doch jetzt wollen sie - komplett in Eigenregie - aus einem gebrauchten Transporter einen ganz individuellen Camper Van bauen und in Zukunft mit ihren rollenden 6qm Urlaub machen.
Ihr Gesamtbudget: 10.000 €. Dafür müssen sie ein geeignetes Gefährt finden und den leeren Laderaum in eine Wohlfühl-Oase verwandeln.
Als wäre das nicht schon schwierig genug, setzen sie sich auch zeitlich enorm unter Druck: In gerade mal zwei Monaten muss ihr Camper Van fertig sein. Der 90. Geburtstag von Darios Oma steht an - und die wohnt in Neapel.
|
||||
WDR Doku |
Wir werden Camper!
REPORTAGEREIHE Die Erbslöhs: Mit dem Wohnmobil nach Spanien, D 2022
Wir werden Camper!
Die Erbslöhs: Mit dem Wohnmobil nach Spanien
Vor zwei Jahren haben sich Petra und Rüdiger Erbslöh für 59.000 Euro ein fabrikneues Wohnmobil gekauft. In ihrem Ruhestand wollen sie die Welt, tolle Orte und wunderschöne Landschaften bereisen. Nach Rundreisen durch Deutschland und Frankreich fahren sie jetzt das erste Mal richtig weit weg. 1.400 Kilometer sind es bis an die spanische Mittelmeerküste rund um Barcelona. Fünf Wochen bereisen Erbslöhs Katalonien und testen drei verschiedene Campingplätze.
Ihr erstes Ziel heißt Malgrat de Mar. Erbslöhs sind in der Nebensaison unterwegs und haben die freie Auswahl. Für 20 Euro pro Nacht stehen sie mit ihrem Wohnmobil fußläufig zum Meer. Luxuriöser, aber auch teurer sind die Bungalows, die auf vielen spanischen Campingplätzen in den letzten Jahren errichtet wurden.
Den zweiten Stopp ihrer Reise legen Petra und Rüdiger Erbslöh in Tarragona ein. Besonders interessant für die beiden ist das römische Amphitheater. Gebaut zur Austragung von Gladiatorenkämpfen zählt das historische Bauwerk heute zum Weltkulturerbe.
Zum Schluss ihrer Reise campen Petra und Rüdiger Erbslöh in Blanes. Der Campingplatz ist ruhig, liegt direkt am Meer und hat keine festen Parzellen. Hier können die Camper sich noch stellen, wie sie wollen. Bei Besuchern besonders beliebt sind die Gärten der Stadt: Pinya de Rosa ist ein tropischer Garten und beeindruckt Petra und Rüdiger durch seine unzähligen Kakteen.
|
||||
|
|||||
WDR Doku |
Wir werden Camper!
REPORTAGEREIHE Die Erbslöhs auf großer Toskana-Tour - Von Florenz bis Castiglione del Lago, D 2023
Wir werden Camper!
Die Erbslöhs auf großer Toskana-Tour - Von Florenz bis Castiglione del Lago
Florenz, Montepulciano, San Gimignano oder die malerische Kulisse der Stadt Siena: die Toskana ist eine der beliebtesten Ferienregionen der Deutschen. Mit ihrem Wohnmobil erkunden Petra und Rüdiger Erbslöh in drei Wochen alle Highlights der Toskana. 1.200 Kilometer fahren sie aus Meerbusch bis zu ihrem Zielort. Und die Strapazen der langen Reise lohnen sich: atemberaubende Landschaften, wunderschöne historische Denkmäler und Gebäude sowie landestypische kulinarische Leckerbissen.
|
||||
WDR Doku |
Wir werden Camper!
REPORTAGEREIHE Zu den Köstlichkeiten und Attraktionen Sloweniens, D 2023
Wir werden Camper!
Zu den Köstlichkeiten und Attraktionen Sloweniens
Petra und Rüdiger Erbslöh aus Meerbusch erkunden gern neue Länder: Diesmal wollen sie mit ihrem Wohnmobil nach Slowenien. Los geht's im Norden am malerischen Bleder See. Absolut sehenswert: Die Fahrt mit dem traditionellen Pletna-Boot zur kleinen Insel Blejski Otok mitten im Bleder See.
Abenteuerlich wird es dann bei dem kurvenreichen Roadtrip über den Vrsicpass. Die höchste Bergstraße Sloweniens ist ein echtes Erlebnis für die erfahrenen Camper, denn die 50 Haarnadelkurven des Passes bestehen teilweise noch aus Kopfsteinpflaster. Für die Bremsen des Wohnmobils wird die Abfahrt zum Belastungstest.
Die nächste Überraschung wartet in der Hauptstadt Ljubljana. Campingplätze sind hier noch Mangelware und so übernachten die Erbslöhs auf einem 380 Jahre alten Hof, wo sie für kleines Geld Käse, Wurst und Wein aus eigener Herstellung kaufen können.
Weiter gehts zu den Höhlen von Postojna, die zweitgrößten Tropfsteinhöhlen der Welt. 24 Kilometer tief geht es in das Höhlensystem.
Die letzte Station ihrer Reise: der Küstenort Portoroz. Hier gehen Petra und Rüdiger Erbslöh mit ihren E-Bikes auf eine Radtour auf der Parenzana Route, eine stillgelegte Bahntrasse, auf der sogar Flamingos zu entdecken sind.
|
||||
WDR Show |
Internationaler Karlspreis zu Aachen 2025
GALA
Internationaler Karlspreis zu Aachen 2025
Die Präsidentin der Europäischen Kommission - Ursula von der Leyen - wird in diesem Jahr mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet.
In der Begründung heißt es, die CDU-Politikerin "ist die starke Stimme Europas in der Welt". Und das in einer Zeit, in der die Europäische Union von außen durch den Aggressionskrieg Russlands, von innen durch Demagogen, Rassisten, Antisemiten und Anti-Europäer bedroht werde. Mit der Auszeichnung will das Karlspreisdirektorium Ursula von der Leyen ermutigen und bestärken, die EU als bedeutende Kraft in der globalen Welt zu vertreten.
Seit Juli 2019 steht die 66-Jährige an der Spitze der Europäischen Union. In dieser Zeit muss von der Leyen das Bündnis durch zahlreiche Krisen führen. Schon kurz nach Amtsantritt bricht weltweit die Corona-Pandemie aus. Hier habe die Kommission Verantwortung übernommen und maßgeblich zur Entwicklung wirksamer Impfstoffe beigetragen, heißt es in der Begründung des Karlspreis-Direktoriums.
Lob bekommt Ursula von der Leyen auch für ihre Haltung im Ukraine-Krieg. Von Beginn an habe sie dafür gearbeitet, dass ein ganzer Kontinent solidarisch zur Ukraine stehe. Wirtschaftliche und militärische Hilfen in Milliardenhöhe sind bereitgestellt, dutzende Sanktionspakete gegen Russland auf den Weg gebracht worden. Außerdem werden Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine geführt.
Der Karlspreis feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Erstmals wird die Auszeichnung mit einer Million Euro dotiert. Damit sollen europäische Projekte finanziert werden.
Die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen findet im Rahmen eines feierlichen Festakts im historischen Krönungssaal des Aachener Rathauses statt.
Der Karlspreis wird seit 1950 für besondere Verdienste um die europäische Einigung verliehen. Namensgeber ist Karl der Große (747-814), dessen Thron in Aachen steht.
Zu den Preisträgern zählen u.a. der französische Staatspräsident Emmanuel Macron, Papst Franziskus, UN-Generalsekretär Antonio Guterres und der ukrainische Staatspräsident Wolodymyr Selenskyj.
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS
|
||||
WDR Doku |
Wir werden Camper!
REPORTAGE Familie Rosenberger aus Paderborn
Wir werden Camper!
Familie Rosenberger aus Paderborn
Wenn Melle Rosenberger sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann gibt es kein Zurück mehr. Das wissen auch Ehemann Frank, der als Personalleiter in Paderborn arbeitet, die beiden Teenager Lili und Ben, sowie Nesthäkchen Leo. Der große Wunsch der dreifachen Mutter: ein eigenes Wohnmobil soll her!
Die 46-jährige Flugbegleiterin hat das Reisen im Blut. Doch mit einem Wohnmobil möchte Melle für Entschleunigung sorgen. Mit dabei: drei Hunde und zwei Pferde.
Schon jetzt ist klar: das Projekt "Wohnmobil" lässt die tierische Großfamilie unweigerlich näher zusammenrücken. Die Rosenbergers zieht es in die Lüneburger Heide. Hier gibt es einen Campingplatz mit Ofenstallhaltung und tollen Reitwegen.
|
||||
WDR Doku |
Mit dem Camper durch die USA
TOURISMUS Sequoia, Death Valley & Grand Canyon mit Sarazar, D 2024
Mit dem Camper durch die USA
Sequoia, Death Valley & Grand Canyon mit Sarazar
Der größte Baum der Welt, der heißeste Ort der Erde, atemberaubende Nationalparks und das Spielerparadies Las Vegas sind nur einige der Highlights, die Valentin Rahmel alias Sarazar und seine beiden Freunde auf ihrem Camper-Roadtrip durch den Südwesten der USA besuchen. Sie starten im Sequoia National Park, bestaunen die über 2.000 Jahre alten Mammutbäume und besteigen den Moro Rock. Weiter geht es durch das Death Valley, wo Temperaturen von fast 50 Grad gemessen werden, in die alte Goldgräberstadt Rhyolite und zum Hoover Dam.
Auf den Campingplätzen kommen sie immer wieder mit anderen Reisenden ins Gespräch. Sie wandern auf dem Rim Trail entlang des Grand Canyon, eines der größten Naturwunder der Erde, bestaunen den Antelope Canyon und beenden ihre Reise im Spielerparadies Las Vegas. Dort wartet eine besondere Herausforderung: ein 250 Meter tiefer freier Fall vom höchsten Gebäude der Stadt, dem Stratosphere Tower.
|
||||
WDR Doku |
Mit dem Camper durch Kanada
TOURISMUS Vancouver, British Columbia und Banff mit Sarazar, D 2024
Mit dem Camper durch Kanada
Vancouver, British Columbia und Banff mit Sarazar
Mit dem Wohnmobil reisen Valentin Rahmel alias Sarazar und seine Freunde Benni und Max rund 1.700 Kilometer durch den Westen Kanadas, durch die Provinzen British Columbia und Alberta. Das Wohnmobilabenteuer beginnt auf Vancouver Island und in Victoria, der Hauptstadt von British Columbia. Auf ihrer Reise durch den Westen Kanadas machen sie Station im Coquihalla Canyon Provincial Park und besuchen den Mount Revelstoke. Auf ihrer Tour übernachten sie auf den unterschiedlichsten Campingplätzen und lernen immer wieder interessante Menschen und ihre Fahrzeuge kennen.
Rafting ist ein Synonym für Kanada. Deshalb wagen sie eine Wildwasserfahrt auf dem Kicking Horse River. Doch die wirklichen Highlights warten noch in den Rocky Mountains: der Jasper Nationalpark mit dem Columbia Icefield, das sie mit einem Gletscher-Spezialfahrzeug ansteuern, und der Banff Nationalpark. Sie stellen fest: Kanada ist einfach ein perfektes Land für Roadtrips - vor allem mit dem Wohnmobil.
|
||||
WDR Doku |
Der Camping-Check
TOURISMUS Citycamping, Hausboote & Baumhäuser
Der Camping-Check
Citycamping, Hausboote & Baumhäuser
Wo campt es sich am besten? Zu Lande, zu Wasser oder in der Luft? Das will Friso Richter gemeinsam mit Kameramann Lukas Lowack und Oldtimer-Wohnmobil "Pamela" herausfinden. Dafür übernachten sie auf einem familiengeführten Campingplatz in Frankfurt und treffen dort auch ein Paar auf seinem Miet-Hausboot. Danach geht es zu einer kleinen Baumhaus-Siedlung mitten im Wald. Ein besonderer Platz für Camper und Naturfans. Auf ihrem Trip treffen die drei auf viele faszinierende Menschen, die das Outdoor-Leben lieben.
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
|
|||||
WDR Doku |
Der Camping-Check
TOURISMUS Südsee-Camp vs. Wildwood Camping
Der Camping-Check
Südsee-Camp vs. Wildwood Camping
Mega-Campingpark oder Naturplatz - welches Camping macht mehr Spaß? Um das herauszufinden, fahren Friso Richter und Lukas Lowack mit dem Oldtimerwohnmobil "Pamela" mitten in die Lüneburger Heide. Dort ist das Südsee-Camp, ein großer Ferienpark für Familien - inklusive Beach, Animation und Tropen-Hallenbad. Dagegen verfolgt ganz in der Nähe das nagelneue Wildwood Camping einen ganz anderen Plan: back to the roots! Camping wird hier wieder rustikaler, mitten im Wald gelebt - ohne viel Luxus. Auf beiden Plätzen treffen Friso und Lukas auf Menschen, die in außergewöhnlichen Unterkünften ihre ganz eigene Art von Camping genießen.
|
||||
WDR Doku |
Wir werden Camper!
REPORTAGE Mit dem Faltcaravan an der Mecklenburger Seenplatte
Wir werden Camper!
Mit dem Faltcaravan an der Mecklenburger Seenplatte
"Antje (40) und Sebastian (45) aus Marl machen sich mit einem ganz besonderen Gespann auf ins Camping-Abenteuer. Mit ihrem neuen selbstaufblasbaren Faltcaravan, ihrer "Wunderkugel", wagen sie die erste Reise. 30.000 Euro haben sie für ihren Campingtraum bezahlt. Mit ihrem neuen Caravan wollen sie alle sechszehn Bundesländer entdecken. Ihr erstes Ziel liegt 500 Kilometer entfernt: Mecklenburg-Vorpommern! Von der Seenplatte mit ihren knapp 1.000 Seen bis zur traumhaften Ostseeküste. Drei Wochen Zeit haben sie sich dafür genommen. Die unberührte Natur des Müritz Nationalsparks, wunderschöne Landschaften rund um die alten Buchenwälder, historische Städte wie Wismar, Waren und Schwerin und herzliche Gastgeben und Mitcamper erwarten die beiden.
Antje ist Aktivurlauberin, will jeden Tag was unternehmen. Sebastian geht das Camping eher ruhiger an. Das will im Urlaub gut miteinander abgestimmt sein, sonst kann es schonmal Stress geben.
Das Stand-Up-Paddling auf dem Garder See stellt Sebastian vor neue Herausforderungen und ist gar nicht so leicht, wie es aussieht. Sein absolutes Highlight findet zwar auch auf dem Wasser statt, ist aber anderer Natur: Auf Fischfang gehen und sich in einer traditionellen Fischräucherei durchprobieren. Sebastian ist ein kulinarischer Urlauber und immer auf der Suche nach regionalen Spezialitäten. Campingurlaub zwischen Mecklenburgischen Rippenbraten und Bismarckhering. Es gibt nichts, was er nicht probiert.
Antjes Herz schlägt beim Besuch im Schweriner Schlossgarten höher, denn sie liebt pompöse Gärten. Mit seiner knapp 300-jährigen Geschichte gilt als einer der schönsten Barockanlagen Norddeutschlands. Und Antje will raus in die Natur und auf allen Wegen die Umgebung erkunden. Immer an ihrer Seite - ihre Bulldoggen Lotti und Axel. Camping auf 25 m² zusammen mit zwei Vierbeinern - geht das gut?
|
||||
WDR Info |
Was kostet
WIRTSCHAFT UND KONSUM Urlaub in Dänemark?, D 2023
Was kostet
Urlaub in Dänemark?
Urlaub in Dänemark ist schön - aber auch vergleichsweise teuer. Durch den hohen Mehrwertsteuersatz kostet der Urlaub hier im Durchschnitt mehr als in den beliebten Ferienregionen Südeuropas. Der klassische Familienurlaub geht in Dänemark daher meist in ein Ferienhaus mit Selbstverpflegung. In den vergangenen Jahren ist aber auch Camping-Urlaub stärker in den Fokus gerückt, nicht zuletzt durch Corona.
Diesen Trend möchte "Was kostet...?"-Reporter Johannes Zenglein näher kennenlernen und geht fünf Tage lang mit einem Campervan in Dänemark auf Tour - von West nach Ost. Dabei checkt er verschiedene Arten von Stellplätzen: vom 5-Sterne-Platz bis zur Wiese beim Bauern. Was macht den Reiz, dieser Art zu reisen, aus? Ist mit einem Camper ein günstiger und naturnaher Urlaub in Dänemark möglich? Wo und wie findet man geeignete Stellplätze? Wie spontan kann man unterwegs sein? Die Besonderheit: Johannes' Campervan ist ein Elektroauto. Wie weit kommt er damit und wie sieht die Infrastruktur für E-Fahrzeuge in Dänemark aus?
Außerdem erkundet Johannes die Freizeitmöglichkeiten in der Natur und in den Städten. Was kostet der Spaß vor Ort?
|
||||
WDR Doku |
Wir werden Camper!
REPORTAGEREIHE Mit Kind und Kegel im neuen Wohnwagen nach Südtirol, D 2024
Wir werden Camper!
Mit Kind und Kegel im neuen Wohnwagen nach Südtirol
Für die Familie Gebhardt aus Rheda-Wiedenbrück ist Camping mit dem eigenen Wohnwagen absolutes Neuland.
Dass sie jemals stolze Besitzer eines Tabbert Da Vinci Wohnwagen sein werden, hätten Tamara (39) und Maik (41) nie gedacht. Doch nachdem ihr Traum vom Eigenheim geplatzt ist, steckten sie ihr Erspartes in ein mobiles zweites Zuhause. Im Sommer wollen sie mit ihrem brandneuen Wohnwagen nach Sexten in Südtirol - mitten in die Dolomiten.
Ihre ersten Campingerfahrungen haben Tamara, Maik und ihre Kinder Paula (6) und Tilda (4) bei Urlauben in Mobilheimen gemacht. Doch etwas fehlte immer: Der Komfort. Die Neucamper sind anspruchsvoll - bei der Auswahl des Platzes und bei der Wohnwagenausstattung.
|
||||
WDR Info |
Aktuelle Stunde
NACHRICHTEN
Aktuelle Stunde
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Geschichten
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Geschichten
Die schönsten Geschichten und Beiträge der WDR-Studios werden hier nochmals gezeigt. Zu Bestaunen gibt es eine bunte Vielfalt, die von Ausflugtipps über Kochrezepte bis zu regionalen Besonderheiten reichen.
|
||||
WDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
WDR Doku |
Wir werden Camper!
REPORTAGEREIHE Die Erbslöhs in der Schweiz - Von Zürich nach Zermatt
Wir werden Camper!
Die Erbslöhs in der Schweiz - Von Zürich nach Zermatt
Neue Länder und Menschen kennenlernen, das liebt das Ehepaar Petra und Rüdiger Erbslöh aus Meerbusch. Slowenien, Spanien, Italien, die Ostsee haben sie schon mit ihrem Wohnmobil bereist. Dieses Mal geht es in ein kleines, aber teures Land: die Schweiz. Und die Frage stellt sich: Werden sie mit ihrem Reisebudget auskommen?
Los geht's am Rheinfall bei Schaffhausen, dem größten Wasserfall Europas, und dann zum ersten Mal mit dem Wohnmobil in die Schweizer Alpen. Für Rüdiger darf jede Reise gerne etwas Abenteuer mit sich bringen. Auch dieses Mal ist nicht alles geplant; spontane Umwege, Besuche und Begegnungen sind für den ehemaligen Schreiner ein "Muss".
Die Schweiz ist klein, aber ein Land der Superlative: der größte Wasserfall Europas, der höchstgelegenen Berg-Bahnhof, die steilste offenen Standseilbahn der Welt... und die teuerste Stadt Europas: Zürich, ist die zweite Station.
Die Schweizer sagen selbst, Zürich sei wie ein Schweizer Taschenmesser, es bietet alles: Kultur, Natur, Architektur, Gastronomie und jede Menge Einkaufsmöglichkeiten. Und: gesalzene Preise, wie Petra und Rüdiger gleich am ersten Schaufenster feststellen. In einer der 10 teuersten Einkaufsstraßen der Welt bleibt es daher beim Windowshopping. Verführen lassen sich die beiden dennoch: Rüdiger lädt seine Petra zu einer besonderen TukTuk-Fahrt ein. Damit geht's von der Altstadt bis zum Zürichsee, mit Blick auf die Berge. Und das Besondere: Während der Fahrt wird ein Käsefondue serviert und das wird "tricky".
Die beiden Camper erleben auf ihrer Tour nach Zermatt immer wieder Überraschungen. Die Fahrt entlang des Vierwaldstättersees führt sie in eine Sackgasse, zu der kleinen Gemeinde Bauen. Hier lernen sie einen Wanderweg kennen, der allen Schweizern und allen Kantonen gemeinsam gehört - und die Geschichte, wie es dazu kam.
Nächste Station: Das Gletscherdorf Grindelwald unterhalb der weltberühmten Kulisse der Berge Eiger, Mönch und Jungfrau. Eine ausgezeichnete Landschaft, im wahrsten Sinne des Wortes: Seit 20 Jahren zählt die Jungfrau-Region zum UNESCO-Welterbe. Das Paar hat einen Stellplatz unterhalb der Eiger-Nordwand gefunden. Von hier aus planen sie einen Tagestripp, der nicht alle Erwartungen erfüllt, aber mit dem Besuch des Eispalastes auf dem 3.500 Meter hohen Jungfraujoch dann doch ihre Erwartung übertrifft. Hier ist alles aus Eis. Wände, Boden, Decke - eine Märchenwelt.
Der Höhepunkt der Reise: Zermatt. Es ist Petras Kindheitstraum, das Matterhorn einmal in echt zu sehen. Schon als Kind hat sie ein Matterhorn-Bild gepuzzelt. Bergführer Andre macht es spannend und führt seine Gäste erst mal in das alte Zermatt mit Häusern aus dem 16. Jahrhundert. Von ihm lernen sie eine Bergführer-Weisheit, die auch sinnvoll für den Alltag ist. Und was ist mit dem Matterhorn? Werden die Wolken einen Blick freigeben?
Am Ende der Camper-Tour steht die große Frage, wie kostspielig die Reise durch die Schweiz geworden ist. Eine Bilanz kann Rüdiger Erbslöh schon ziehen: "Ich kannte die Schweiz nur von der Postkarte, aber die Schweiz ist wirklich so."
|
||||
WDR Doku |
Campingperlen, die Sie kennen sollten
TOURISMUS
Campingperlen, die Sie kennen sollten
Camping, ein Lebensgefühl, das boomt: Mehr als 40 Millionen Übernachtungen pro Jahr werden auf deutschen Campingplätzen gezählt. Etwa 3.000 Campingplätze mit insgesamt 210.000 Stellplätzen gibt es in Deutschland. Neben den Klassikern Zelt, Wohnwagen und Wohnmobil, auch mit immer mehr außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten.
Die überraschendsten zeigt die Sendung "Campingperlen, die Sie kennen sollten": Vom Abwasserrohr zum Weinfass, vom durchsichtigen Blasenzelt zum Schlafstrandkorb - keine Nacht unterm Sternenzelt gleicht der anderen. Hier ist für jeden etwas dabei: Wer auf Luxus nicht verzichten möchte, für den wäre Glamping vielleicht das richtige, eine Mischung aus Glamour und Camping; wer es ursprünglicher liebt, kann ja mal auf einem Bauernhof nächtigen und gleich mit anpacken beim Schafe scheren.
Und dann gibt es da ja noch die Camper, für die der Weg das Ziel ist. Für alle, die gern unterwegs sind und ihr Zuhause immer dabeihaben möchten, hat sich in den letzten Jahren einiges getan: Erfindungen wie Miniwohnwagen, teleskopierbare Duschen, mobile Küchenboxen oder Fahrradanhänger, in denen man schlafen kann, machen das Campingabenteuer für jeden Naturliebhaber zu einem individuellen Erlebnis.
Begleiten Sie uns auf unserer abenteuerlichen Deutschlandreise zu den ungewöhnlichsten und schrägsten Übernachtungen unter freiem Himmel, fernab von Hotels und Herbergen.
|
||||
WDR Show |
Bielendorfer!
COMEDYSHOW, D 2020
Bielendorfer!
Wo sonst lernt man Leute so gut kennen wie zwischen Wohnwagen und Klappstühlen, zwischen Vorzelt und Gasgrill, fernab vom Alltag?! Deshalb ist ein Indoor-Campingplatz in Bonn auch die perfekte Bühne für Comedian Bastian Bielendorfer, der Prominente zu einer ganz persönlichen WDR-Show vor "seinem" Wohnwagen einlädt.
Dabei hat Bastian Bielendorfer einiges im Gepäck, denn er geht auf Spurensuche in die Heimatstädte der Gäste: Er wird von Lisa Feller auf eine Schnitzeljagd durch Münster geschickt, wandert auf Sabine Heinrichs persönlicher Route 66 von Heeren nach Unna, soll dank Janine Kunze endlich zu einem echten Kölsche Jung werden, trifft mit Guido Cantz den heimlichen Bürgermeister von Porz-Wahn, singt mit Ingolf Lück eine Ode auf Bielefeld und lernt nicht nur Haushalts-Checkerin Yvonne Willicks, sondern auch ihre Heimatstadt Kamp-Lintfort kennen.
|
||||
|
|||||
WDR Show |
Bielendorfer!
COMEDYSHOW, D 2020
Bielendorfer!
Wo sonst lernt man Leute so gut kennen wie zwischen Wohnwagen und Klappstühlen, zwischen Vorzelt und Gasgrill, fernab vom Alltag?! Deshalb ist ein Indoor-Campingplatz in Bonn auch die perfekte Bühne für Comedian Bastian Bielendorfer, der Prominente zu einer ganz persönlichen WDR-Show vor "seinem" Wohnwagen einlädt.
Dabei hat Bastian Bielendorfer einiges im Gepäck, denn er geht auf Spurensuche in die Heimatstädte der Gäste: Er wird von Lisa Feller auf eine Schnitzeljagd durch Münster geschickt, wandert auf Sabine Heinrichs persönlicher Route 66 von Heeren nach Unna, soll dank Janine Kunze endlich zu einem echten Kölsche Jung werden, trifft mit Guido Cantz den heimlichen Bürgermeister von Porz-Wahn, singt mit Ingolf Lück eine Ode auf Bielefeld und lernt nicht nur Haushalts-Checkerin Yvonne Willicks, sondern auch ihre Heimatstadt Kamp-Lintfort kennen.
|
||||
WDR Film |
Mein Schwiegervater, der Camper
TV-KOMÖDIE, D 2019
Mein Schwiegervater, der Camper
Markus ist der manngewordene Traum vieler Schwiegermütter: Er sieht gut aus, ist ein erfolgreicher Anwalt und wünscht sich eine Familie. Als seine neue Flamme Lena auf Anhieb ungeplant schwanger wird, wähnt sich Markus unverhofft am Ziel. Leider steht dem jungen Glück ausgerechnet der Schwiegervater in spe im Weg: Campingplatz-Pächter Hartmut, der weder von Lenas neuem Freund, noch von ihrer Schwangerschaft weiß. Er wünscht sich ihren "Ex" Andi als Schwiegersohn, der später die Anlage und sein Lebenswerk weiterführen soll.
Als Markus erstmals auf dem Campingplatz aufkreuzt, beginnt für ihn ein Spießrutenlauf. Zusammen mit der eingeschworenen Camper-Community, die ihren "Käpt'n" Hartmut wie einen Superhelden verehrt und eisern zu Andi hält, tut Hartmut alles, um den Neuen seiner Tochter zu vergraulen. Lena zuliebe zeigt Markus jedoch erstaunliche Nehmerqualitäten. Ausgerechnet seine Zukünftige macht es ihm zusätzlich schwer: Wenn es sich Markus bei ihrem geliebten Papa versaut, ist es aus mit Beziehung und Familie!
Mit Oliver Wnuk, Henning Baum, Birte Hanusrichter, Wolfgang Michael, Sina Ebell, Inga Dietrich, Nilo Thomas, Carsten Caniglia, Peer Martiny, Tim Kalkhof, Lisa Bahati-Wihstutz, Jean-Luc Caputo, Oskar Bücklein, Nils Kutzner, Fabian Pacewicz, Nadine Kluss
|
||||
WDR Doku |
Wir werden Camper!
REPORTAGEREIHE Die Erbslöhs in der Schweiz - Von Zürich nach Zermatt
Wir werden Camper!
Die Erbslöhs in der Schweiz - Von Zürich nach Zermatt
|
||||
WDR Doku |
Campingperlen, die Sie kennen sollten
TOURISMUS
|
||||
WDR Doku |
Wir werden Camper!
REPORTAGEREIHE Zu den Köstlichkeiten und Attraktionen Sloweniens, D 2023
Wir werden Camper!
Zu den Köstlichkeiten und Attraktionen Sloweniens
|
||||
WDR Show |
Bielendorfer!
COMEDYSHOW, D 2020
|
||||
WDR Show |
Bielendorfer!
COMEDYSHOW, D 2020
|
||||
WDR Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS
|