Lokalzeit OWL
- 30'
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
WDR Info |
Lokalzeit OWL
NACHRICHTEN
Lokalzeit OWL
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit aus Duisburg
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Duisburg
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Info |
Sehen statt Hören
INFOMAGAZIN
Sehen statt Hören
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
|
||||
WDR Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS
|
||||
WDR Kids |
Die Sendung mit dem Elefanten
KINDERSENDUNG Kann man auf dem Wasser laufen? (Folge: 567)
Die Sendung mit dem Elefanten
Kann man auf dem Wasser laufen?
In der "Sendung mit dem Elefanten" wagt André heute ein spannendes Experiment: Er möchte auf dem Wasser laufen. Damit das gelingt, muss er viele Hilfsmittel ausprobieren: Von einem Skateboard über einen Kanister bis hin zu Luftmatratzen - alles ist dabei. Mit welcher Idee der Gang über das Wasser am Ende wohl am besten klappt? Charlie, Lola und ihr Freund Arnold wollen sich an einem besonders heißen Tag mit einem leckeren Eis eine wohltuende Abkühlung verschaffen. Doch als Arnold Lola das Eis aus der Hand schlägt, ist sie sehr wütend. Zum Glück hat Arnold eine gute Idee, um Lola wieder friedlich zu stimmen. Denis Moschitto schlägt Anke Engelke einen Besuch im Eiscafé vor. Anke ist sofort einverstanden und packt ihre Sachen, schließlich haben sie eine sehr lange Reise vor sich...oder etwa doch nicht? Und zum Schluss löst André Knolles Rätsel und wird dabei ganz schön nass.
|
||||
WDR Kids |
Die Sendung mit der Maus
KINDERSENDUNG
Die Sendung mit der Maus
Lach- und Sachgeschichten
|
||||
WDR Doku |
Tiere suchen ein Zuhause
TIERE
Tiere suchen ein Zuhause
Den "besten Freund" zu finden, ist gar nicht so einfach. Wie wäre es denn mit dem wuscheligen Adonis oder der quirligen Hundedame Leni? Ein Anruf genügt, und einem Kennenlernen steht nichts mehr im Wege.
|
||||
|
|||||
WDR Doku |
Unser Leben mit KI
WISSENSCHAFT Nie wieder Stau!
Unser Leben mit KI
Nie wieder Stau!
Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz für das Stau-Land NRW? Kann KI dafür sorgen, dass wir schneller und sicher ankommen - oder wenigstens bequemer?
In der neuen Folge der WDR-Reihe "Unser Leben mit KI" zeigt Catherine Vogel, wie künstliche Intelligenz heute schon unsere Wege lenkt. In der 30-minütigen Reportage fährt sie dafür in selbstfahrenden Autos und Bussen - und auf einem Fahrrad, das seine Fahrerin mit KI vor möglichen Unfällen schützt.
Mit dem Stauforscher Michael Schreckenberg spricht Catharine Vogel darüber, wie KI den Verkehr in NRW besser organisieren könnte. Im ländlichen Kreis Heinsberg hilft die künstliche Intelligenz etwa dabei, dass Busse genau dann rausgeschickt werden, wenn sie wirklich gebraucht werden. In Hamm sorgt eine KI-Ampel für eine grüne Welle - wenn auch mit Startproblemen. Und eine sechsköpfige Familie aus Haan plant mit Hilfe von KI ihre Fahrt in den Frankreich-Urlaub, sucht die beste Route und die interessantesten Ausflugsziele.
Mit der Influencerin Meltem Tasan testet Catherine Vogel, wie weit der Weg zum wirklich autonom gesteuerten Auto noch ist. Und sie untersucht in einem Experiment: Wie wohl fühlen sich Menschen damit, dass KI-Autos demnächst eigene Entscheidungen treffen? Etwa in Notsituationen: Sollen sie dann eher einem Kind ausweichen - oder einem älteren Menschen?
|
||||
WDR Info |
Quarks
INFOMAGAZIN
Quarks
Wie werden wir richtig alt, bleiben dabei aber fit und vor allem gesund? Ralph Caspers möchte klären, welcher Lebensstil uns wirklich gut tut und was wir tun können, um mehr vom Leben zu haben.
Welchen Effekt hat es zum Beispiel, wenn wir uns im Alltag mehr bewegen, besser mit Stress umgehen oder mit dem Rauchen aufhören? Und wie schaffen wir es letztlich, das auch wirklich umzusetzen? Unsere Gewohnheiten zu ändern und vielleicht auf das Glas Rotwein am Abend zu verzichten? Quarks erklärt, was die Wissenschaft darüber weiß.
An verschiedenen Orten auf der Welt gibt es auffallend viele Menschen, die sehr alt wer-den und dabei lange gesund bleiben. Was haben diese Hotspots der Hundertjährigen gemeinsam? Einfach nur gute Gene? Neueste Forschung zeigt: Unser Lebensstil hat mehr Einfluss auf ein gesundes und langes Leben, als bisher gedacht!
|
||||
WDR Info |
42 - Die Antwort auf fast alles
INFOMAGAZIN Wie mächtig sind Landkarten?
42 - Die Antwort auf fast alles
Wie mächtig sind Landkarten?
Landkarten scheinen objektiv zu sein. Denn wo auf der Karte eine Kirche ist, ist auch in Wirklichkeit eine Kirche. Aber ob eine Kirche auf der Karte angezeigt wird, ist eine Entscheidung. Genauso wie die Frage, ob Google Maps Läden und Cafés mit einem Symbol versieht - oder öffentliche Wasserspender und Skaterplätze. Nicht nur offensichtliche Propagandakarten haben eine Agenda. Auch ganz einfache Stadtpläne oder vermeintlich neutrale Weltkarten.
Karten sind Ausdruck der Macht derer, die sie in Auftrag geben. Und hinter den meisten Karten standen lange Zeit große Auftraggeber wie Kirchen oder staatliche Institutionen. Dass diese Karten spezifische Interessen widerspiegeln, wird in der Kartografie seit den 1960er Jahren hinterfragt. Kritische Kartografie weist immer wieder darauf hin, wie eng Karten mit spezifischen Interessen, mit der Entstehung der europäischen Nationalstaaten und mit dem Kolonialismus verbunden sind.
Aufschlussreich ist auch die Frage, wer eine Region kartografieren darf. Die Bewohner selbst, wie bei einem Kartierungsprojekt in einer informellen Siedlung in Kenia? Oder ein privatwirtschaftliches Unternehmen wie im Fall von Google Maps, das mit einem Marktanteil von mehr als 90 Prozent unseren Raum weltweit erfasst und interpretiert?
|
||||
WDR Doku |
WILDER WILDER WESTEN
ZOO-DOKU (Folge: 10)
WILDER WILDER WESTEN
Im Allwetterzoo Münster bekommen die Wölfe regelmäßig Besuch von Ihrer Tierpflegerin Anke. Seit einigen Wochen versucht sie mit der Gruppe das sogenannte medical training. Dabei möchte sie so nah wie möglich an die Tiere herankommen, sie bestenfalls sogar anfassen können. Doch die Tiere sind noch sehr scheu, vermeiden den Kontakt bislang. Das Training ist aber wichtig, denn sonst müssten die Zooleute die Tiere bei jedem Wehwehchen sofort in Narkose legen. Ob Anke bei ihren Wölfen heute einen Schritt weiter kommt?
In Münster leben 311 unterschiedliche Arten im Allwetterzoo. Eine davon sind die winzigen Blattschneideameisen. Ihre Kolonie hat mehrere Bauten, die alle über ein Rohrsystem miteinander verbunden sind. Für die Besucher eine überraschende Präsentation dieser Tierart, für die Ameisen Schwerstarbeit, denn die abgeschnittenen Blätter müssen sie durch die Rohre zu ihrem Futterplatz schleppen.
|
||||
WDR Doku |
Mein leckerer Garten
PFLANZEN Landfrau Irmgard Feuerbach (Folge: 3)
Mein leckerer Garten
Landfrau Irmgard Feuerbach
Auch 2020 treten wieder drei Landfrauen aus "Lecker aufs Land" und drei Hobbygärtner einen Sommer lang in einen freundschaftlichen Garten-Wettbewerb: Sie säen und pflanzen, legen Beete an, wollen Neues ausprobieren und lang gehegte Pläne umsetzen. Begleitet vom Leiter der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim, Dr. Michael Ernst, sorgen die sechs Gartenbegeisterten für unterhaltsame Tipps rund ums Gärtnern und kreieren leckere Rezepte für eine gesunde Gartenküche.
Als dritte Teilnehmerin startet Landfrau Irmgard Feuerbach in den Gartenwettbewerb. Zusammen mit ihrem Mann Svend und vier Kindern lebt sie auf dem Rosenhof im Hunsrück. Neben Schafen, Hühnern und Pferden gehört auch ein 400 Quadratmeter großer Selbstversorgergarten zum Hof. Irmgard liebt Kohl in allen Variationen - daher baut sie ihn jedes Jahr in großen Mengen an. Was ihr noch fehlt, ist ein Kräuterbeet. Also erklärt Irmgard die heiß ersehnte Anbaufläche für Kräuter kurzerhand zu ihrem selbstgewählten Projekt im Wettbewerb. Tatkräftige Unterstützung bekommt sie von Ehemann Svend - und sachdienliche Tipps vom SWR-Gartenexperten. Im Juli wirft der auch einen Blick auf Irmgards Fenchelpflanzen. Wie ihre Konkurrenten hat Irmgard im Frühjahr 12 Fenchel-Setzlinge vom Experten bekommen, aus denen sie bis zum Herbst gesunde Knollen heranziehen soll. Wie gut sie diese Aufgabe meistert, beurteilt der Experte im Herbst. Punkte gibt's dann auch für Irmgards neues Kräuterbeet.
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Info |
Was kostet
WIRTSCHAFT UND KONSUM Urlaub in Dänemark?
|
||||
WDR Doku |
Wir werden Camper!
REPORTAGE Mit dem Faltcaravan an der Mecklenburger Seenplatte
Wir werden Camper!
Mit dem Faltcaravan an der Mecklenburger Seenplatte
|
||||
WDR Doku |
Mit dem Camper durch die USA
TOURISMUS Sequoia, Death Valley & Grand Canyon mit Sarazar, D 2024
Mit dem Camper durch die USA
Sequoia, Death Valley & Grand Canyon mit Sarazar
Der größte Baum der Welt, der heißeste Ort der Erde, atemberaubende Nationalparks und das Spielerparadies Las Vegas sind nur einige der Highlights, die Valentin Rahmel alias Sarazar und seine beiden Freunde auf ihrem Camper-Roadtrip durch den Südwesten der USA besuchen. Sie starten im Sequoia National Park, bestaunen die über 2.000 Jahre alten Mammutbäume und besteigen den Moro Rock. Weiter geht es durch das Death Valley, wo Temperaturen von fast 50 Grad gemessen werden, in die alte Goldgräberstadt Rhyolite und zum Hoover Dam.
Auf den Campingplätzen kommen sie immer wieder mit anderen Reisenden ins Gespräch. Sie wandern auf dem Rim Trail entlang des Grand Canyon, eines der größten Naturwunder der Erde, bestaunen den Antelope Canyon und beenden ihre Reise im Spielerparadies Las Vegas. Dort wartet eine besondere Herausforderung: ein 250 Meter tiefer freier Fall vom höchsten Gebäude der Stadt, dem Stratosphere Tower.
|
||||
WDR Doku |
Mit dem Camper durch Kanada
TOURISMUS Vancouver, British Columbia und Banff mit Sarazar, D 2024
Mit dem Camper durch Kanada
Vancouver, British Columbia und Banff mit Sarazar
Mit dem Wohnmobil reisen Valentin Rahmel alias Sarazar und seine Freunde Benni und Max rund 1.700 Kilometer durch den Westen Kanadas, durch die Provinzen British Columbia und Alberta. Das Wohnmobilabenteuer beginnt auf Vancouver Island und in Victoria, der Hauptstadt von British Columbia. Auf ihrer Reise durch den Westen Kanadas machen sie Station im Coquihalla Canyon Provincial Park und besuchen den Mount Revelstoke. Auf ihrer Tour übernachten sie auf den unterschiedlichsten Campingplätzen und lernen immer wieder interessante Menschen und ihre Fahrzeuge kennen.
Rafting ist ein Synonym für Kanada. Deshalb wagen sie eine Wildwasserfahrt auf dem Kicking Horse River. Doch die wirklichen Highlights warten noch in den Rocky Mountains: der Jasper Nationalpark mit dem Columbia Icefield, das sie mit einem Gletscher-Spezialfahrzeug ansteuern, und der Banff Nationalpark. Sie stellen fest: Kanada ist einfach ein perfektes Land für Roadtrips - vor allem mit dem Wohnmobil.
|
||||
|
|||||
WDR Doku |
Der Camping-Check
TOURISMUS Citycamping, Hausboote & Baumhäuser
Der Camping-Check
Citycamping, Hausboote & Baumhäuser
Wo campt es sich am besten? Zu Lande, zu Wasser oder in der Luft? Das will Friso Richter gemeinsam mit Kameramann Lukas Lowack und Oldtimer-Wohnmobil "Pamela" herausfinden. Dafür übernachten sie auf einem familiengeführten Campingplatz in Frankfurt und treffen dort auch ein Paar auf seinem Miet-Hausboot. Danach geht es zu einer kleinen Baumhaus-Siedlung mitten im Wald. Ein besonderer Platz für Camper und Naturfans. Auf ihrem Trip treffen die drei auf viele faszinierende Menschen, die das Outdoor-Leben lieben.
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Doku |
Wir werden Camper!
REPORTAGEREIHE Mit dem Pick-up nach Polen
Wir werden Camper!
Mit dem Pick-up nach Polen
Anna und Stephan wohnen in Horstmar bei Münster. Im Sommer machen sie Urlaub an der Ostseeküste. Mit ihrem Pick-up geht es nach Polen. Sie sind gut vorbereitet und während der Fahrt flexibel: Auf die Pick-up-Ladefläche ist eine geräumige Wohnkabine gebaut, in der sie überall übernachten können.
|
||||
WDR Show |
Land & lecker
KOCHSHOW Kreative Jungbäuerin aus der Warburger Börde (Folge: 1)
Land & lecker
Kreative Jungbäuerin aus der Warburger Börde
In der ersten Folge geht es in die Warburger Börde. Hier lebt Kate Jacobi mit ihrer Familie. Eigentlich hatte die 30-jährige einen ganz anderen Lebensplan: ein cooler Job in einer Agentur und am liebsten in einer hippen Metropole. Doch dann verliebte sie sich - und der Traummann war nun einmal Landwirt. Nun heißt es statt Berlin Borgentreich im Kreis Höxter. Dort managt sie mit ihrem Mann Julius den Biohof Jacobi, den sie gerade übernommen haben. Ihr Schwiegervater Josef Jacobi war in den achtziger Jahren einer der Bio-Pioniere in der Warburger Börde und spezialisierte sich auf Milchviehhaltung und Saatgutvermehrung. Die Milch wird in der hofeigenen Käserei zu regionalen Spezialitäten verarbeitet, die Kate auch ihren Gästen servieren wird: Kalbsinvoltini gefüllt mit verschiedenen Sorten Käse und zum Nachtisch Johannisbeer-Crumble mit selbstgemachtem Eis.
|
||||
WDR Show |
Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag
KOCHSHOW Futtern wie bei Muttern mit Gast Frank Buchholz
Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag
Futtern wie bei Muttern mit Gast Frank Buchholz
In der Reihe werden von einem Spitzenkoch unterschiedlichste Rezepte vorgestellt, die einfach zuzubereiten sind - von modern interpretierten Klassikern bis hin zu neuen Küchentrends.
|
||||
WDR |
Westart
KUNST UND KULTUR
Westart
Neben kulturellen Themen finden hier auch politische Vorkommnisse ihren Platz. Mit einem Regionalbezug zu Nordrhein-Westfalen wird stets aktuell und mit detaillierten Hintergrundinformationen berichtet.
|
||||
WDR Info |
Aktuelle Stunde
NACHRICHTEN
Aktuelle Stunde
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
|
||||
WDR |
Lokalzeit
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
|
||||
WDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
WDR Serie |
Tatort
KRIMIREIHE Der Fluch der Mumie (Staffel: 1 Folge: 763), D 2010
Tatort
Der Fluch der Mumie
Ausgerechnet der Vater von Kommissar Thiel entdeckt beim Entrümpeln einer alten Villa zufällig eine offensichtlich schon Jahrtausende alte Mumie. Den Auftrag zu der Aufräumaktion hatte Herbert Thiel von Judith Schorlemer, der Enkeltochter eines berühmten Archäologen, bekommen. Stammt die Mumie von einer der Forschungsreisen ihres Großvaters in den Nahen Osten? Prof. Dr. Wilfried Kastner, Leiter des Archäologischen Instituts der Universität in Münster, ist begeistert. Aufgrund der Inschrift auf dem Schrein vermutet er, dass die Mumie ursprünglich aus dem alten Persien stammt, was einer archäologischen Sensation gleichkommt. Doch Prof. Karl-Friedrich Boerne, als Rechtsmediziner nicht nur an dem Todeszeitpunkt interessiert, sondern auch der Todesursache auf der Spur, bezweifelt, dass Prof. Kastner recht hat. Derweil hat Kommissar Frank Thiel mit einer "frischen" Leiche zu tun. Der Vollzugsbeamte Mathias Reinhard wurde tot im Keller seiner Wohnung aufgefunden. Bei den Häftlingen war er bekannt als besonders "harter Hund". Hat hier ein ehemaliger Insasse der JVA Rache geübt? Einer der Verdächtigen ist Andreas Lechner, der gerade aus der Haft entlassen wurde.
Mit Axel Prahl, Jan-Josef Liefers, Friederike Kempter, ChrisTine Urspruch, Mechthild Großmann, Claus D. Clausnitzer, Tobias Schenke, Marijam Agischewa, Justus von Dohnányi
|
||||
|
|||||
WDR Serie |
Mordkommission Istanbul
KRIMIREIHE Einsatz in Thailand(1/2) (Staffel: 1 Folge: 20), D 2018
Mordkommission Istanbul
Einsatz in Thailand(1/2)
Kommissar Mehmet Özakin und sein Assistent Mustafa Tombul reisen in einer ungewöhnlichen Mission nach Bangkok. Ihr Auftrag lautet, den in der Türkei festgenommenen Mafiaboss Worawit Luang an die thailändischen Behörden zu überstellen.
Kaum haben sie Luang abgeliefert, läuft der Auslandseinsatz völlig aus dem Ruder: Özakin und Mustafa werden bei einem blutigen Überfall entführt und ins Versteck der Gangster mitten im Urwald verschleppt. Dort macht ihnen Worawits Schwester Fawaini ein erpresserisches Angebot: Özakin soll ihren Bruder aus dem Hochsicherheitsgefängnis befreien, sonst muss sein Partner sterben.
Während Mustafa als Geisel zurückbleibt, bricht Özakin zu der gefährlichen Befreiungsaktion auf. Hilfe kann er weder vom örtlichen Polizeichef Glomgool, der mit Luang eine Rechnung offen hat, noch von offizieller türkischer Seite erwarten. Auf sich alleine gestellt, bleiben Özakin 72 Stunden.
Nur seine Zufallsbekannte aus dem Flugzeug, Mina Lorentz, zieht er ins Vertrauen. Schon bald merkt er, dass auch sein früherer Mentor und Freund Kayali eine Schlüsselrolle in dem Fall spielt. Bei seiner Rettungsaktion gerät Özakin zwischen die Fronten eines Bandenkriegs und wird selbst zum Gejagten. Um Mustafa vor dem sicheren Tod zu retten, setzt er sein eigenes Leben aufs Spiel.
Mit Erol Sander, Sánchez Oscar Ortega, Melanie Winiger, Ege Aydan, Nadeshda Brennicke, Nicki von Tempelhoff, Solarsin Ngoenwichit, Mamhee Nakprasitte, Vithaya Pansringarm, Nophand Boonyai, Nirut Sirijanya, Sornchai Chatwiriyachai, Tuntita Patchoto
|
||||
WDR Serie |
Mordkommission Istanbul
KRIMIREIHE Einsatz in Thailand(2/2) (Staffel: 1 Folge: 20), D 2018
Mordkommission Istanbul
Einsatz in Thailand(2/2)
Kommissar Mehmet Özakin und sein Assistent Mustafa Tombul reisen in einer ungewöhnlichen Mission nach Bangkok. Ihr Auftrag lautet, den in der Türkei festgenommenen Mafiaboss Worawit Luang an die thailändischen Behörden zu überstellen.
Kaum haben sie Luang abgeliefert, läuft der Auslandseinsatz völlig aus dem Ruder: Özakin und Mustafa werden bei einem blutigen Überfall entführt und ins Versteck der Gangster mitten im Urwald verschleppt. Dort macht ihnen Worawits Schwester Fawaini ein erpresserisches Angebot: Özakin soll ihren Bruder aus dem Hochsicherheitsgefängnis befreien, sonst muss sein Partner sterben.
Während Mustafa als Geisel zurückbleibt, bricht Özakin zu der gefährlichen Befreiungsaktion auf. Hilfe kann er weder vom örtlichen Polizeichef Glomgool, der mit Luang eine Rechnung offen hat, noch von offizieller türkischer Seite erwarten. Auf sich alleine gestellt, bleiben Özakin 72 Stunden.
Nur seine Zufallsbekannte aus dem Flugzeug, Mina Lorentz, zieht er ins Vertrauen. Schon bald merkt er, dass auch sein früherer Mentor und Freund Kayali eine Schlüsselrolle in dem Fall spielt. Bei seiner Rettungsaktion gerät Özakin zwischen die Fronten eines Bandenkriegs und wird selbst zum Gejagten. Um Mustafa vor dem sicheren Tod zu retten, setzt er sein eigenes Leben aufs Spiel.
Mit Erol Sander, Sánchez Oscar Ortega, Melanie Winiger, Ege Aydan, Nadeshda Brennicke, Nicki von Tempelhoff, Solarsin Ngoenwichit, Mamhee Nakprasitte, Vithaya Pansringarm, Nophand Boonyai, Nirut Sirijanya, Sornchai Chatwiriyachai, Tuntita Patchoto
|
||||
WDR Film |
Enfant terrible
BIOGRAFIE, D 2020
Enfant terrible
Als der 22-jährige Rainer Werner Fassbinder 1967 die Bühne des Antitheaters in München stürmt und die Inszenierung an sich reißt, ahnt niemand der Anwesenden, dass er einmal einer der wichtigsten Filmemacher Deutschlands werden wird. Schnell schart der so einnehmende wie fordernde Mann Schauspielerinnen, Selbstdarsteller und Liebhaber um sich. Er dreht einen Film nach dem anderen, darunter viele in Zusammenarbeit mit dem WDR, die auf den Festivals für Furore sorgen. Die Arbeitswut, die körperliche Selbstausbeutung und der ungebremste Drogenkonsum fordern bald erste Opfer, auch in seiner kommunenartigen Entourage.
Mit Oliver Masucci, Hary Prinz, Katja Riemann, Anton Rattinger, Erdal Yildiz, Michael Klammer, Markus Hering, Felix Hellmann, Jochen Schropp, Frida-Lovisa Hamann
|
||||
WDR Film |
Almuth und Rita - Zwei wie Pech und Schwefel
TV-TRAGIKOMÖDIE, D 2016
Almuth und Rita - Zwei wie Pech und Schwefel
Almuth hat Geburtstag. Rita, ihre treue Putzfrau, bringt auch prompt ihren Gatten Werner und eine herrliche Torte zum Feiern mit. Beim Auspusten der Kerzen formuliert Almuth einen Wunsch, den sie natürlich nicht ausspricht, sonst geht er ja nicht in Erfüllung! Dass sie dabei an Klaus , ihren Freund aus alten Tagen, denkt, verschweigt sie also ... Almuths störrisches "Ich-komm-allein-zurecht" kann Rita nicht verstehen, ohne Werner kann sie nicht leben!
Als der geliebte Gatte dann plötzlich das Zeitliche segnet, ist es an Almuth, Rita in dieser Zeit zur Seite zu stehen - auch wenn ihr das nicht leichtfällt. Und Rita wiederum, an bescheidene Verhältnisse gewöhnt, ärgert sich über Almuths Wegwerfmentalität. Almuths Wunsch nach Ruhe wird dann nochmals torpediert, als obendrein Almuths Tochter Kathrin mit Kind und Kegel zu ihr zieht. Mit Kathrins "Auszeit von der Ehe" heizt sich die angespannte Stimmung zusätzlich auf, Almuth verliert die Nerven. Als sich dann auch noch Rita einmischt, kracht es gewaltig zwischen den Frauen. Rita kündigt! Ein für alle Mal. Almuth bleibt unglücklich zurück.
Wird es den beiden Frauen gelingen, ihre gegensätzlichen Welten noch einmal zu überwinden und ihre außergewöhnliche Freundschaft zu retten?
Mit Senta Berger, Cornelia Froboess, Patricia Aulitzky, Wolfram Berger, Hansjürgen Hürrig, Martin Leutgeb, Ramin Yazdani, Leya Vogl, Luke Vogl, Bettina Redlich, Anton Figl, Thomas Dehler, Monika John, Markus Boniberger
|
||||
WDR Doku |
Wunderschön!
TOURISMUS
Wunderschön!
Der Gardasee - größter See Italiens und Sehnsuchtsziel vieler Urlauber aus Deutschland. Zwischen Alpen und Poebene gelegen bietet die Region im Süden entlang des Ufers Badespaß und das typisch italienische Dolce Vita und im Norden Action und Abenteuer in den Bergen und der teils wilden Natur.
Einmal am Lago di Garda, immer am Lago di Garda, heißt es. Kein Wunder, dass der See besonders im Sommer die Touristenströme anzieht - besonders im touristischen Hotspot, der Halbinsel Sirmione. Doch Judith Rakers entdeckt für Wunderschön neben den touristischen Highlights auch die ruhigeren, ursprünglichen Orten, die noch nicht so überlaufen sind.
Auf ihrer Entdeckungstour ist sie - ganz nach italienischer Art - mit der Vespa unterwegs. Die "Strada della Forra" mit ihren Felsdurchbrüchen und besonders engen Stellen ist dabei ein ganz eigenes Abenteuer - Daniel Craig alias James Bond drehte hier eine wilde Verfolgungsjagd.
Bei einer Bootstour geht es für Judith entspannter zu. Auf dem Weg über den See fährt sie auch zu einem Wasserfall, der nur von der Seeseite besichtigt werden kann. Und als Highlight der Reise verrät Ski-Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze am Lago, ihrer zweiten Heimat.
|
||||
WDR Doku |
Wir werden Camper!
REPORTAGEREIHE Mit dem Pick-up nach Polen
Wir werden Camper!
Mit dem Pick-up nach Polen
|