Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.
Franz ist neun Jahre alt und wird von allen gehänselt. Dabei ist er doch ein Mann - na ja, so gut wie. Da ihn aber niemand ernstnimmt, will Franz jetzt eben lernen, wie man ein Mann wird. Hilfe holt er sich dabei von einem angesagten Online-Tutorial. Und auch seine besten Freunde Gabi und Eberhard sind immer dabei. Aber was ist das eigentlich: ein richtiger Mann? Die erste Realverfilmung der legendären Buchreihe von Christine Nöstlinger überzeugt als charmant-pfiffige Geschichte mit liebenswert eigenwilligen Figuren und einem sympathisch natürlich aufspielenden Kinderensemble.
Mit Jossi Jantschitsch, Nora Reidinger, Leo Wacha, Ursula Strauss, Simon Schwarz, Maria Bill, Rainer Egger, Philipp Dornauer, Max Ortner, Anton Noori, Vedat Erincin, Elisabeth Wasserscheid
In dieser Folge wird es dunkel für Johannes. Um Blindenfußball zu lernen, muss er eine besondere Brille aufsetzen, die ihm die Sicht nimmt. Das ist wichtig, denn nur so kann er eine gute Orientierung bekommen und die richtige Verständigung mit seiner Mannschaft üben. Und das ist neben technischem Können das Wichtigste bei diesem Spiel.
Nach nur 48 Stunden muss er blind so gut spielen können, dass seine Mannschaft in der Herausforderung nicht verliert. Kann es Johannes?
Windsurfen, Standardtanz oder Baseball - kann man so etwas in nur 48 Stunden lernen? Johannes, bekannt aus neuneinhalb und der Sendung mit der Maus, ist sich sicher und probiert es gleich selbst aus. Aber er sucht sich Hilfe. In jeder Folge wird er von einem Kind in der jeweiligen Sportart trainiert. Danach muss er in einer Prüfung zeigen, dass er die Sportart beherrscht: Kann es Johannes?
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können.
Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Juliane Fisch, Paul Frielinghaus, Katja Weitzenböck, Jonathan Stolze
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Juliane Fisch, Paul Frielinghaus, Katja Weitzenböck, Emma Brüggler, Christian Kerepeszki
"Essen auf Flossen" für den Geigenrochen
Die Essgewohnheiten von Geigenrochen Marina sind ein Problem: Sie frisst nur in der Nähe des Beckenbodens. Regelmäßig müssen zwei Taucher zu ihr schwimmen, um sie per Hand zu füttern. Das ist auf Dauer ein bisschen zu personalintensiv. Guido Westhoff will dem Fisch neue Tischsitten beibringen und geht mit pädagogischem Werkzeug auf Tauchstation: Ein Target soll Marina dem Weg zum Futter weisen. Leider erweist sich der Rochen als relativ lernresistent.
Eine Jungs-WG für Kamel Kalif
Lange war es schon vorbereitet, heute ist endlich Kalifs großer Tag: der junge Kamelhengst zieht um nach Osnabrück, in eine Junggesellen-WG. Dafür wird jede verfügbare Hand gebraucht, denn so ein großes Kamel in den Transporter zu befördern ist nicht ganz ohne. Unter dem Kommando von Dr. Flügger und Volker Friedrich zeigen Hagenbecks Azubis, was sie draufhaben und schieben Kalif in den Wagen. Das Kamel ist drin! Aber mit ihm auch ein halbes Dutzend Tierpfleger.
Ein Känguru auf Fress-Diät
Mutter und Baby Bennettkänguru sind noch neu im Tierpark Hagenbeck und geben Anlass zur Sorge: Die beiden verschmähen das Futter. Und weil eine Nulldiät auch einem Känguru schadet, kommt Dr. Flügger zur Visite vorbei. Lunge, Magen, Verdauungstrakt - eigentlich ist alles in Ordnung. Auf Anordnung des Tierarztes bekommen Mutter und Kind ein Spezialbuffet mit allerlei Sorten Futter. Denn vielleicht sind die zwei nicht krank, sondern einfach nur furchtbar wählerisch.
Palmwedel im Orang-Utan-Haus
Für die Bande im Orang-Utan-Haus gibt es neues Spielzeug: Palmwedel in XXL. Claus Claussen hat die riesigen Blätter affengerecht verteilt. Der Rest ist eine Frage des persönlichen Stils: die einen kauen begeistert darauf herum, die anderen verwenden sie als modisches Accessoire. Und Bella macht damit sogar Harry Potter Konkurrenz.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Ein Rückepferd im Zoo und die "Pille" für weibliche Affen
3. Staffel
97. Folge
D 2007
50'
In einem Waldstück des Zoogeländes hat ein Sturm zahlreiche Bäume umgekippt. Ein Traktor kann die Stämme nicht erreichen, also kommt in dem unzugänglichen Gelände ein Rückepferd zum Einsatz. Anschließend soll ein Elefant die langen Stämme in sein Gehege schleppen. Doch das ist für den kräftigen Dickhäuter offenbar viel schwieriger, als die Pfleger dachten.
Recht leicht ist es hingegen, die Zucht der Mandrill-Affen einzustellen. Es gibt schon genug Exemplare dieser Affenart im Zoo, deshalb bekommen die Weibchen ein hormonhaltiges Implantat unter die Haut geschoben. Diese Art der Schwangerschaftsverhütung ist sehr sicher, aber für die Tierärztin aufwändig.
Pflegerin Lea Pesch vom Opel-Zoo in Kronberg ist mächtig stolz auf Tamo. Beim Target-Training zeigt der junge Elefantenbulle, was er alles gelernt hat. Ob Rüssel hoch, Bein strecken oder hinlegen - Tamo macht alles mit viel Spaß und bekommt dafür eine leckere Belohnung. Für Okapikind Lindi ist der große Tag gekommen: Zum ersten Mal traut sich die scheue Waldgiraffe gemeinsam mit ihrer Mutter hinaus auf die Außenanlage. Ein aufregender Tag auch für Pflegerin Janet Pambor. Schließlich sind Okapis in der freien Wildbahn stark gefährdet und deshalb im Zoo Frankfurt etwas ganz Besonderes.
Im Mittelpunkt der Reihe steht der Inhaber einer Hotelkette. Regelmäßig bereist er verschiedenste Länder, um in seinen Hotels nach dem Rechten zu sehen und den Mitarbeitern über die Schulter zu blicken.
Mit Christian Kohlund, Uschi Glas, Fritz Wepper, Witta Pohl, Nina Bott, Indira Weis, Bruno Bruni, Klaus Wildbolz, Ronja Forcher, Luka Kumi, Francisco Cruz
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Antwerpen - Zwischen Pommes und Pralinen entlang der Schelde
2. Folge
30'
Reiseexpertin Tamina Kallert und Spitzenkoch Björn Freitag besuchen unsere Nachbarn in Belgien. Ihre Genussreise geht dieses Mal nach Antwerpen. Die größte Stadt Belgiens liegt an der Schelde und ihre Geschichte reicht bis ins Mittelalter hinein. Kunst und kulinarische Highlights gibt es hier im Überfluss - Sterneköche sogar im zweistelligen Bereich.
Tamina und Björn frittieren Pommes mit einem der bekanntesten Köche der Benelux-Staaten - Sergio Herman - Geheimtipps inklusive. Und bei Nathan Van Echelpoe, einem jungen Sternekoch, erfahren sie alles über die lokale Spezialität "Filet d'Anvers": das Antwerpener Filet.
Mit dem Waterbus geht's auf die andere Seite der Stadt. Hier grillen unsere Genießer den besten Fischburger, den Björn je gegessen hat. Tamina und Björn liefern sich dazu ein außergewöhnliches Minigolf-Duell. Sie entdecken Antwerpens vegane Waffeln und stellen gemeinsam mit einem der bekanntesten Chocolatiers Belgiens ihre eigenen Pralinen her.
Und ein Ausflug an die Küste, in den beliebten Ort Knokke, darf natürlich auch nicht fehlen. Sonne, Meer und Tamina mit Björn auf dem Doppelfahrrad: ein Riesenspaß.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Sophie Haas, erfolgreiche und ehrgeizige Kölner Kriminalkommissarin, versteht die Welt nicht mehr - anstatt wie erhofft zur Leiterin des Kölner Morddezernats ernannt zu werden, wird sie nach Hengasch versetzt, einem kleinen verschlafenen Nest mitten in der Eifel. Dort hat ihr Vater Hannes, ein pensionierter und sich einsam fühlender Orthopäde, ohne ihr Wissen einfach schon mal ein Haus für sie beide angemietet - Überraschung! Dem privaten Schock folgt der berufliche Frust: Gegen Hengasch und Umgebung scheint das Takatukaland ein sozialer Brennpunkt zu sein, und laut ihren neuen und aus Sophies Sicht extrem provinziellen Kollegen Bärbel und Dietmar hat sich folgerichtig auch selten ein Verbrecher hierhin verirrt.
Aus lauter Langweile stürzt sich Sophie auf einen ungelösten Fall, der offiziell gar keiner ist: Vor ein paar Jahren verschwand nämlich der Ortsbürgermeister von Hengasch, und angeblich weiß niemand, was aus ihm geworden ist. Hat ihn seine eigene Frau auf dem Gewissen? Oder jemand aus dem Dorf, dem die Gemeindepolitik nicht passte? Oder war der Mann das Dorf- und Eheleben einfach satt und macht es sich seitdem auf einer Insel im Indischen Ozean nett? Sophie forscht nach und löst scheinbar nebenbei auch noch das Geheimnis einer dreißig Jahre zurückliegenden Brandstiftung.
Mit Caroline Peters, Hans Peter Hallwachs, Meike Droste, Bjarne Mädel, Petra Kleinert, Michael Hanemann, Astrid Meyerfeld, Felix Vörtler, Thomas Neumann, Daniel Flieger
Ausgerechnet am feuchtfröhlichen Vatertag wird eine Leiche in Hengasch entdeckt - und es sieht erstmal nach einem natürlichen Todesfall aus. Der alte Reuter war herzkrank, da kann man schon einmal einen Infarkt erleiden und in den Bach stürzen. Doch warum trägt er eine Perlenkette? Sophie findet dies ausgesprochen ungewöhnlich, und lässt ihn in die Gerichtsmedizin bringen. Und siehe da, ihr Bauchgefühl hat sie nicht getrogen. Der alte Reuter wurde mit einer Überdosis Rohypnol vergiftet.
Diesmal gibt es jede Menge Verdächtige, weil Reuter nicht nur einen schlechten Charakter, sondern auch einen regen Sexualtrieb hatte - sprich, er war ein Spanner. Und Sophie findet heraus, dass er vor langer Zeit noch etwas viel Schlimmeres getan hat, etwas, das bis in die Gegenwart hinein fatale Folgen hat...
Mit Caroline Peters, Hans Peter Hallwachs, Meike Droste, Bjarne Mädel, Petra Kleinert, Barbara Nüsse, Michael Hanemann, Karina Fallenstein, Patrick Heyn, Hans Brückner, Petra Welteroth
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Interessante Gästerunden und beste Unterhaltung - das garantieren Susan Link und Micky Beisenherz jeden Freitag im "Kölner Treff". Im "Best of Kölner Treff - Die schönsten Lacher" zeigen wir noch einmal besonders lustige Gesprächsausschnitte. So erklärt Ralf Schmitz nackte Tatsachen, Felix Neureuther verirrt sich im Supermarkt, Carolin Kebekus flatuliert, Vicky Leandros liebt einfach das Leben und Atze Schröder hat gemeinsam mit Susan Link einen mitreißenden Lachflash. Auch Torsten Sträter, Alvaro Soler, Panagiota Petridou, Tim Mälzer und Jana Ina Zarrella sind dabei. Ein Best of voller guter Laune!
Tabu or not Tabu? Dieser Frage widmet Carolin Kebekus eine ganze Spezialfolge ihrer Show. Im großen Tabu-Quiz duelliert sie sich mit Comedian Moritz Neumeier. Die Moderation gibt Carolin dieses Mal ab an Salwa Houmsi, die die beiden KontrahentInnen durch drei heikle Themengebiete führt: Sex, Geld und Tod! All die Dinge also, über die eigentlich eher hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird als vor laufender Kamera.
Ihre Menschenkenntnis müssen Carolin und Moritz bei Schätzfragen zum Thema beweisen: Wie viel Prozent der Menschen haben schon einmal eine Leiche gesehen? Wer besser tippt, gewinnt. Dazu kämpfen sie sich auch in verschiedenen Spielen durch den Tabu-Dschungel. Wer sich bei Todesfall-Pantomime und Sextoy-Tasten besser schlägt? Die Antwort gibt's im großen Tabu-Quiz.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.