Lokalzeit aus Bonn
- 30'
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
WDR |
Lokalzeit aus Bonn
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Bonn
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit aus Duisburg
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Duisburg
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Film |
Die grünen Hügel von Wales
TV-ROMANZE, D 2010
Die grünen Hügel von Wales
Die Möbelrestauratorin Alex Stapleton hat einen Traum: Sie möchte in London ein eigenes Geschäft aufmachen. Doch dafür braucht sie Geld. So kehrt die nach dem Tod ihres Mannes alleinerziehende Mutter gemeinsam mit ihrem Sohn David an den Ort ihrer Kindheit zurück: Das beschauliche Dorf in Wales hat sich kaum verändert, auch ihre kauzige Tante Margret führt noch immer den kleinen Gemischtwarenladen, in dem alles zu bekommen ist. Alex plant, sich mit dem Verkauf des alten Cottages ihrer verstorbenen Großeltern finanziell zu sanieren. Doch der Makler winkt ab: zu klein, zu baufällig, kein Interesse.
Währenddessen hat sich die Ankunft der jungen Frau auch im Dorf herumgesprochen. Der wohlhabende Gutsbesitzer James Belbroughton macht sich große Hoffnungen, mit seiner damaligen Jugendfreundin eine gemeinsame Zukunft aufzubauen, und umwirbt sie nach Kräften. Auch Michael Lloyd Glynn, gelernter Dachdecker, engagierter Naturschützer und Bürgermeister des Ortes, hat bald ein Auge auf die attraktive Besucherin geworfen, die sich seiner Ausstrahlung ebenfalls nur schwer entziehen kann. Es dauert nicht lange, bis zwischen den beiden eine tiefe Zuneigung entsteht. Als Alex jedoch herausfindet, dass Michael mit der Fernsehmoderatorin Sarah Gladestry verlobt ist, zieht sie sich enttäuscht von ihm zurück.
Diesen Konflikt nutzt der wenig vertrauenswürdige Glücksritter Sam Morgan für seine Zwecke aus. Er vermutet wertvolle Goldvorkommen auf dem Grundstück des Cottages und will Alex dazu drängen, diese in großem Stil abbauen zu lassen. Für sie wäre dies die finanzielle Rettung. Michaels Pläne, einen großen Naturpark zu errichten und das Gebiet vor drohender Zerstörung zu bewahren, würden damit jedoch durchkreuzt. So steht Alex vor einer schweren Gewissensentscheidung, die nicht nur ihre Zukunft, sondern auch die der idyllischen walisischen Gemeinde für immer verändern könnte.
Mit Julia Richter, Christoph M. Ohrt, Heidelinde Weis, Pascal Breuer, Ole Puppe, Dominik Jahn, Stephanie Japp
|
||||
WDR |
Lokalzeit
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
|
||||
WDR Show |
Wer weiß denn sowas?
QUIZSHOW, D 2021
Wer weiß denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können.
|
||||
WDR Serie |
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
KRANKENHAUSSERIE Rausch (Staffel: 10 Folge: 385), D 2023 / 2024
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Rausch
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Isabella Krieger, Arne Kertész, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Milena Straube, Horst Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Dennis Svensson, Heike Jonca, Peer Martiny
|
||||
WDR Serie |
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
KRANKENHAUSSERIE Selbstliebe (Staffel: 10 Folge: 386), D 2023 / 2024
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Selbstliebe
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Isabella Krieger, Arne Kertész, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Milena Straube, Horst Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Nicola-Rabea Langrzik, Gamze Senol, Sascha-Nikola Kott
|
||||
|
|||||
WDR Doku |
Papageien, Palmen & Co.
TIERE Tierärzte im Einsatz, D 2015
Papageien, Palmen & Co.
Tierärzte im Einsatz
Notfall im Pinguinarium! Königspinguin Nr. 32 hat einen Darmvorfall - das ist lebensgefährlich für einen Pinguin! Chef-Tierärztin Sara Capelli muss schnell operieren. Ob ein festsitzendes Ei der Pinguindame zum Verhängnis wurde?
Endlich darf der schwarze Schwan Blacky zurück nach Hause in seine Luxusherberge, auf den Teich eines Hotels. Blacky hatte sich den Fuß gebrochen. Nach der Behandlung im Loro-Park wird er nun endlich wieder in den Garten des Fünf-Sterne-Hotels gebracht, wo er schon sehnlichst erwartet wird.
|
||||
WDR Doku |
Papageien, Palmen & Co.
TIERE Mutprobe für Streuner, D 2015
Papageien, Palmen & Co.
Mutprobe für Streuner
In La Vera gibt es die größte Loro-Sammlung der Welt. Und zwei zugelaufene Hunde: Jola und Foxy. Irgendwann sind sie gekommen, um zu bleiben.
Heute müssen beide sehr tapfer sein: Impfungen stehen an. Das kann doch einen echten Streuner nicht schocken, sollte man meinen...
Im Aquarium sind zwei verletzte Meeresschildkröten abgegeben worden, die gesund gepflegt werden müssen. Sie haben sich in Fischernetzen verheddert und Verletzungen an den Flossen - wie so oft. Leider ist der Platz im Becken noch besetzt von einem weiteren Patienten. Der soll nun heute freigelassen werden.
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Doku |
Panda, Gorilla & Co.
ZOO-DOKU
Panda, Gorilla & Co.
Einmal in der Woche muss das Kapuzineräffchen Sina gewogen werden. Kurz nach der Geburt brachte das Flaschenkind nur 250 Gramm auf die Waage. Dank liebevoller Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Tierpfleger hat Sina sich aber gut entwickelt.
Auch im Revier von Thomas Messinger gibt es wieder ein kleines Flaschenkind: Rappenantilopen-Mutter Osaka will ihr Kleines nicht ans Euter lassen und so muss der Reviertierpfleger persönlich die Fütterung übernehmen.
Bei Okapi-Weibchen Batouri ist man sich dagegen noch immer nicht sicher, ob sie nun endlich tragend ist oder nicht. Ob der nervenaufreibende Gang auf die Waage den Tierpflegern endlich Gewissheit bringen wird?
In Sicherheit darf sich auch Sylvia Weckert nicht wiegen, wenn sie früh am Morgen die Anlage bei den Polarwölfen sauber macht. Sie muss immer den Eindruck erwecken, über den Tieren zu stehen. Denn Wölfe sind wilde Tiere, auch wenn im Gehege alles friedlich und ruhig zu sein scheint ...
Bei der Reinigung der Waran-Anlage im Reptilienhaus des Tierparks geht dagegen ohne einen Sicherheitsposten überhaupt nichts: Während ein Tierpfleger putzt, muss der andere die beiden Hechtalligatoren in Schach halten.
Elefantenkind Anchali hingegen will sich vor dem Tierarzt Dr. Ochs in Sicherheit bringen. Dabei will dieser nur nach den ersten Milchzähnen schauen. Anchali lernt gerade mit ihrem Rüssel umzugehen und versucht wie die Großen damit zu trinken.
Wahre Spezialisten in Sachen Trinken und Essen sind Lippen-, Eis- und Kragenbär. Jeder von ihnen hat eine andere Technik beim Verspeisen der Morgensuppe.
|
||||
WDR Doku |
Giraffe, Erdmännchen & Co.
ZOO-DOKU Eier für die Erdmännchen, D 2016
Giraffe, Erdmännchen & Co.
Eier für die Erdmännchen
Eigentlich ist der dreijährige Bonobojunge Sambo schon ein bisschen zu alt für das Milchfläschchen, aber die Tierpfleger können es ihm einfach nicht mehr abgewöhnen. Vor Jahren haben sie damit begonnen, als seine Bonobomutter ihn nicht säugen wollte. Und so beginnt jeder Arbeitstag im Borgoriwald im Frankfurter Zoo eben damit, Sambos Fläschchen zu richten und für die anderen Affen den Frühstücksbrei. Für die Erdmännchen im Opel-Zoo gibt es heute einen Leckerbissen: gekochte Riesen-Eier! Da dürfen die Erdmännchen sich freuen. Doch kaum hat Tierpflegerin Anna Schmidt die Delikatesse in das Gehege der Erdmännchen gebracht, entwickeln sich die sonst so sozialen Wesen zu echten Raubtieren.
|
||||
WDR Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS
|
||||
WDR Film |
Die Inselärztin
ARZTREIHE Das Rätsel (Staffel: 1 Folge: 6), D 2020
Die Inselärztin
Das Rätsel
Inselärztin Dr. Filipa Wagner hat sich für ihren charmanten Arztkollegen Devin entschieden. Ihr Exfreund Dr. Daniel Bucher will seine große Liebe jedoch nicht kampflos aufgeben. Frei nach dem Motto "Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt" setzt der sonst so umsichtige Chefarzt der Notfallklinik alles auf eine Karte.
Devin will sich jedoch nicht so leicht ausbooten lassen und scheut sich nicht, die Sache "unter Männern" mit dem Chefchirurgen auszutragen. Mit ihrem Machogehabe übertreiben es jedoch beide: Filippa lässt sich nicht einfach erobern, sondern trifft ihre Entscheidung souverän. Für ihre Privatangelegenheiten hat sie ohnehin nur wenig Zeit.
Die Ärztin des Beachresorts lernt Nathalie kennen, die dort mit ihrem schwer verliebten Freund Martin und dessen mürrischem Vater ihren Urlaub verbringt. Während Martin die Luxusreise für einen romantischen Heiratsantrag nutzen möchte, hat Nathalie Todesahnungen: Die 30-Jährige ist fest davon überzeugt, dass ihr nur noch wenig Zeit zum Leben bleibt. Als bei Nathalie rätselhafte Symptome auftreten, müssen Filipa, Daniel und Devin ihre Probleme hintanstellen. Um die junge Frau zu retten, ist die volle Professionalität des Ärztetrios gefragt.
Mit Anja Knauer, Tobias Licht, Helmut Zierl, Inez Bjørg David, Dennenesch Zoudé, Tyron Ricketts, Sarah Warth, Erik Madsen, Ole Fischer, Anna Hausburg, Armin Rohde, Sophie Pfennigstorf, Darma Mootien, Geraldine Boullee, Edeen Bhugeloo, Hans Nayna
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Info |
Hier und heute
INFOMAGAZIN
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell / Lokalzeit
NACHRICHTEN
|
||||
|
|||||
WDR Info |
Servicezeit
INFOMAGAZIN
Servicezeit
Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.
|
||||
WDR Info |
Aktuelle Stunde
NACHRICHTEN
Aktuelle Stunde
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
|
||||
WDR |
Lokalzeit
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
|
||||
WDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
WDR Info |
Markt
WIRTSCHAFT UND KONSUM
Markt
Wie kann man am besten Steuern sparen? Welche Lebensmittel sind ihr Geld wert? Wer sich als Verbraucher nicht aufs Kreuz legen lassen will, wird in der Sendung über verschiedene Servicethemen informiert.
|
||||
WDR |
Preiswert, nützlich, gut?
KONSUMENTENMAGAZIN E-Bike-Ausrüstung
Preiswert, nützlich, gut?
E-Bike-Ausrüstung
Das E-Bike boomt. Fast 14 Millionen fahren auf Deutschlands Straßen, d.h. jeder vierte Erwachsene besitzt mittlerweile ein Fahrrad mit Hilfsmotor. Die Vorteile liegen auf der Hand: Mehr transportieren, weitere Strecken zurücklegen und trotzdem nicht verschwitzt ankommen - zumindest, wenn man keinen Rucksack aufhat. Fahrradtaschen sind praktisch, aber worauf kommt es da an? Wie schütze ich mein E-Bike vor Langfingern? Und welche Ausrüstung sollte jeder haben?
Das fragen sich auch Bettina Schmidt und Tochter Paulina. Für den Alltag und den Weg zur Uni wünschen sie sich praktische Fahrradtaschen mit viel Stauraum. Paulina hätte gerne eine Kombi-Tasche mit Rucksack-Funktion. Die soll aber auch stylisch und regendicht sein und darf nicht viel kosten. Aber wie erkennt man Qualität?
Das checken wir mit einer Reisebloggerin, die auf ihrem Rad schon die halbe Welt bereist hat. Wie sicher lassen sich die Taschen montieren? Roll-, Kapuzen- oder Reißverschlüsse - was ist praktischer? Und wie verändert sich das Fahrverhalten vom Rad - vor allem, wenn nur auf einer Seite eine Tasche hängt?
Schlösser haben die beiden - aber sind die wirklich sicher? Und was ist, wenn Bettinas 6.000-Euro-E-Bike doch mal geklaut wird, wäre dann ein Tracker sinnvoll? Und braucht man eine spezielle E-Bike-Versicherung?
Und: Wir machen den großen Gebraucht-E-Bike-Check: Worauf muss man achten, damit ein gebrauchtes E-Bike nicht zur Kostenfalle wird? Können Laien den Zustand selbst überprüfen? Und wie erkennt man, ob der Akku noch fit ist?
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Doku |
Zugepflastert!
DOKUMENTATION Wie schützen wir unsere Städte vor dem Hitzekollaps?
Zugepflastert!
Wie schützen wir unsere Städte vor dem Hitzekollaps?
Deutschland ächzt unter der Hitze - und mit jedem Tag verschwinden weitere 50 Hektar kühlende Grünfläche unter Asphalt und Beton. Die Aufheizung und Versiegelung unserer Städte geht ungebremst weiter - mit hohen Gesundheitsrisiken.
Aufgeheizter Asphalt und Beton werden zunehmend zum Problem in deutschen Städten. Die Lösung für das Hitze-Problem ist klar: Bis zu zehn Grad können Bäume die Betonflächen der Stadt herunterkühlen. Ob Unternehmen mit großen Werksgeländen, Schulhöfe, Parkplätze - die "ARD Story" zeigt, wie wir unsere Städte vor einem Hitzekollaps retten könnten.
Die Filmemacherinnen Gesine Enwaldt und Melanie Stucke machen sich auf die Suche nach dem verlorenen Grün und setzen gemeinsam mit "Frag den Staat" eine große Daten-Recherche auf: Forscherinnen spüren auf, welchen Anteil Bäume am Stadtbild haben. Acht besonders versiegelte und besonders heiße Städte nehmen die Wissenschaftlerinnen unter die Lupe.
Außerdem begleiten die beiden u. a. den Mannheimer Pflegedienstleiter Ilyas Demiroglu, der an Hitzetagen dafür sorgt, dass seine Patienten den Sommer überstehen. Dabei setzt auch ihm die Hitze zu. Mithilfe modernster Messtechnik dokumentieren die Autorinnen, wie sich Hitzetage im Körper von Ilyas Demiroglu auswirken.
|
||||
WDR Doku |
Let's talk about Sex - 100 Jahre Aufklärung
SEXUALITÄT
Let's talk about Sex - 100 Jahre Aufklärung
Eine aufregende und aufschlussreiche Zeitreise durch 100 Jahre Sexualkunde - und gleichzeitig ein perfekter Spiegel der großen Veränderungen, die sich in der Gesellschaft als Ganzes vollzogen haben. Der Film beleuchtet das faszinierende Zusammenspiel zwischen Werten, Moral und Innovationen und unserer sich ständig wandelnden Einstellung zu Beziehungen und Sexualität.
Die Geschichte der Sexualerziehung im 20. Jahrhundert ist ein perfekter Spiegel der großen gesellschaftlichen Umbrüche, die sich in der Gesellschaft als Ganzes vollzogen haben - sei es auf sozialer, politischer, wirtschaftlicher oder technologischer Ebene - und unserer sich ständig weiterentwickelnden Einstellung zu Beziehungen und Sexualität.
Der Dokumentarfilm ist daher nichts weniger als die Geschichte von 100 Jahren sozialem Wandel, gesehen durch die Brille der Sexualerziehung.
Seit Beginn der westlichen Zivilisation bestand der Hauptzweck der Sexualerziehung darin, bestehende Machtstrukturen zu erhalten. Sie wurde von Kirche und Staat dazu benutzt, um die Kontrolle über die Menschen und deren Privatleben zu erlangen, patriarchale Machtstrukturen aufrechtzuerhalten und sogar den Kapitalismus anzukurbeln. Sexualerziehung wurde benutzt, um die Träume der Menschen zu unterdrücken, um die Körper der Frauen zu kontrollieren und zu beschämen und um die heteronormative Ordnung zu schützen.
Diesen konservativen Machtstrukturen stehen nun fortschrittliche Pionier:innen der Aufklärung gegenüber. Ihre Waffen: unzensierter Zugang zu Informationen; der technische und wissenschaftliche Fortschritt; politische Umbrüche; neue, alternative Lebensweisen, die praktisch ausprobiert werden und den Status Quo in Frage stellen.
Die Geschichte der Sexualerziehung ist der uralte Kampf der konservativen Mächte gegen den Wunsch nach Bewusstsein, Freiheit und Glück, der sich in jedem einzelnen Jahrzehnt vor dem wechselnden Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels neu abspielt.
Mit einem Augenzwinkern sprechen wir über die Aufklärung junger Menschen, über Sex und Sexualität. Doch wir wollen auch zum Nachdenken anregenden, denn der Kampf um Aufklärung ist gleichzeitig auch ein Kampf um Informationen und um Gleichberechtigung.
|
||||
WDR Serie |
Die Ermittlung
DRAMA, D 2025
Die Ermittlung
Im Zentrum des Films stehen ein Richter, ein Verteidiger und ein Ankläger, die im Rahmen der Verhandlung auf Zeuginnen und Zeugen treffen, die von ihren Erlebnissen und Beobachtungen in Auschwitz berichten. Die Angeklagten werden im Prozess mit Beschreibungen der Zeugen konfrontiert und sollen Stellung beziehen. Nach dem Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss. Das Theaterstück wurde 1965 uraufgeführt und hat bis heute nichts von seinem Schrecken verloren: Es basiert auf persönlichen Aufzeichnungen, Zeitungsartikeln und Protokollen des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses (1963 bis 1965).
Mit Rainer Bock, Clemens Schick, Bernhard Schütz, Christian Kaiser, Dirk Ossig, Arno Frisch, Elisabeth Duda, Nicolette Krebitz, Attila Georg Borlan, Robert Mika, Marcel Hensema, Marc Fischer, Thomas Meinhardt, Axel Pape, Eva Maria Jost, Dorka Gryllus, Klaudiusz Kaufmann, Christian Hockenbrink, Timo Jacobs, Adam Venhaus, Tristan Seith
|
||||
|
|||||
WDR |
Lokalzeit aus Köln
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Köln
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Doku |
Lokalzeit aus Aachen
DOKUMENTATION
Lokalzeit aus Aachen
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit aus Düsseldorf
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Düsseldorf
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Bergisches Land
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Bergisches Land
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
|