Aktuelle Stunde
- 45'
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
WDR Info |
Aktuelle Stunde
NACHRICHTEN
Aktuelle Stunde
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
|
||||
WDR |
Lokalzeit
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
|
||||
WDR |
Westart
KUNST UND KULTUR
Westart
Neben kulturellen Themen finden hier auch politische Vorkommnisse ihren Platz. Mit einem Regionalbezug zu Nordrhein-Westfalen wird stets aktuell und mit detaillierten Hintergrundinformationen berichtet.
|
||||
WDR Show |
Viel für wenig - Clever kochen mit Björn Freitag
KOCHSHOW Heimatküche: Björn in der Seniorenresidenz Schalke
Viel für wenig - Clever kochen mit Björn Freitag
Heimatküche: Björn in der Seniorenresidenz Schalke
|
||||
WDR Info |
Kölner Treff
TALKSHOW Best of - Heitere Geschichten
Kölner Treff
Best of - Heitere Geschichten
Seit 1976 treffen in der Gesprächrunde Prominente und Personen des nicht öffentlichen Lebens aufeinander, die spannende oder außergewöhnliche Geschichten zu erzählen haben.
|
||||
WDR Doku |
Sabine Heinrich umrundet NRW
LAND UND LEUTE Vom Münsterland durch OWL (Folge: 3), D 2024
Sabine Heinrich umrundet NRW
Vom Münsterland durch OWL
Die dritte Folge der vierteiligen WDR-Dokureihe startet mit einer Autopanne. Aber zum Glück hat WDR2-Moderatorin Sabine Heinrich am Vorabend auf dem Campingplatz neue Bekanntschaften gemacht, die ihr auf die Sprünge helfen. Die Hälfte ihrer Tour entlang der Grenze hat sie bereits hinter sich gebracht. In dieser Folge geht es vom Münsterland durchs Zwillbrocker Venn, vorbei am Schloss Bentlage durchs südliche Emsland bis nach Rödinghausen in Ostwestfalen.
Dabei kämpft Sabine Heinrich mit Mücken und Koordinaten, steigt in die Lüfte, cruist mit dem Weihnachtsmann durch Ostwestfalen und lernt die wohl "glücklichste Schäferin der Welt" kennen.
Einmal rund um Nordrhein-Westfalen: WDR 2 Moderatorin Sabine Heinrich umrundet in der vierteiligen WDR-Reihe NRW - immer an der Grenze entlang: mit dem Trecker, auf dem Pferderücken, wandernd im Wald, im Heißluftballon, Truck, Binnenschiff oder Kohle schippend in der Nostalgie Lokomotive.
Bei ihrer Reise weiß sie nie, was sie als nächstes erwartet, wem sie begegnet, wie sie weiterkommt. Das WDR-Team hat ihr eine Tour voller Überraschungen zusammengestellt, die sie hin und wieder auch an ihre Grenzen bringt. "Ich habe die Kontrolle total abgegeben. Das war immer eine Mischung aus Vorfreude und manchmal auch ein wenig Bammel."
Ihre Tour am Rand vom Land führt sie durch zahlreiche Regionen NRWs: durchs Siegerland, das Windecker Ländchen, den Niederrhein und Ostwestfalen-Lippe. Sie trifft Menschen im Selfkant, kurvt durch die nächtliche Eifel und erlebt bei Sonnenaufgang die Flamingos im Zwillbrocker Venn, paddelt über die Weser und knattert mit dem Trecker durchs Sauerland.
Über ihre Reise sagt sie: "Ich stelle mir morgens, wenn ich bei WDR 2 moderiere, immer vor, wer mir da im Land so zuhört. Das kann ich nun noch viel besser. Die Menschen im Land haben mir und uns die Türen und Herzen weit geöffnet. Dafür bin ich wahnsinnig dankbar."
|
||||
WDR Info |
Der Vorkoster
ESSEN UND TRINKEN, D 2025
Der Vorkoster
Gesund, leicht, lecker - der Appetit auf Hähnchenfleisch ist ungebrochen. Doch worauf achten die Verbraucher beim Kauf des beliebten Geflügelprodukts? Und woher kommen die großen Preisunterschiede?
Erste Station seiner Recherchereise: eine der wenigen Bio-Brütereien in Deutschland. 15.000 frisch geschlüpfte Küken gehen heute von hier aus auf die Reise. Doch so gut wie in dem Bio-Betrieb, den der Vorkoster als nächstes besucht, geht es kaum einem Masthähnchen. Über 90 Prozent der rund 800 Millionen Hähnchen, die hierzulande pro Jahr geschlachtet werden, stammen aus konventioneller Stall-Haltung.
In der Massentierhaltung decken Tierschützer häufig Missstände auf. Welche Schattenseiten hat die Broiler-Mast? Der Vorkoster fragt bei einem Branchenkenner nach. Und er besucht die Geflügelreferentin von "Haus Düsse" - dem Forschungszentrum der Landwirtschaftskammer NRW: Wie sieht die Hähnchen-Mast von Morgen aus?
Und schließlich fragt sich der Vorkoster, worauf Konsumenten achten können. Was sagen Tierwohl-Labels aus? Schmecken Geflügel-Nuggets ohne Geflügel? Und wie lässt sich ein Huhn nachhaltig verwerten? Der Spitzenkoch und Ernährungsexpertin Anja Tanas kochen drei Gerichte aus einem Bio-Hähnchen: Hähnchen-Risotto, Chicken-Nuggets und glasierte Ofenkeulen - lecker!
|
||||
|
|||||
WDR Show |
Land & lecker
UNTERHALTUNG Frisches Gemüse aus der Kölner Bucht (Folge: 5), D 2023
Land & lecker
Frisches Gemüse aus der Kölner Bucht
Es geht wieder aufs Land, mit modernen und kreativen Landfrauen und -männern, tollen Familiengeschichten und leckeren Rezepten. Wir besuchen Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten oder mit kreativen Konzepten kleine Betriebe aufgebaut haben.
Die Teilnehmer:innen besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Landpartie. Am Ende vergeben sie Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten "Land & Lecker Tag" veranstaltet?
Jochen Groß bringt das Land in die Stadt - aus tiefer Überzeugung. Seine Felder liegen in Pulheim, vor den Toren der Stadt Köln: dort baut er in den Sommermonaten frisches Gemüse an und in den Wintermonaten Lagergemüse wie Möhren, Kohl, Kürbis, Kartoffeln, Sellerie oder Zwiebeln. Seinen Hofladen hat der 36-Jährige mitten im Szenestadtteil Ehrenfeld. Ungewöhnlich ist auch sein Werdegang: Der gelernte Zahntechniker arbeitete auch als Entwicklungshelfer im Kosovo, bevor er 2014 eine biodynamische Ausbildung machte und schließlich vor fünf Jahren seinen Hof in Pulheim gründete. Hier lebt er jetzt mit seiner Frau und zwei kleinen Kindern. Jochens "Land & lecker"-Menü ist komplett vegetarisch: Er serviert Gemüse-Sandwich mit eigenem Brot mit einem bunten Salatmix. Außerdem geräucherte Zwiebeln, gedörrte Rote Beete und Tomate, dazu Pommes mit Knoblauch, Rosmarin und Salbei frittiert. Als Nachtisch gibt es Beeren mit Schlagsahne und Karamellpulver.
Mit dabei in dieser Staffel: Am Niederrhein lebt Fleischermeisterin Eva Bird ihren Traum vom modernen Bauernhof und gläserner Metzgerei. Christoph Bochröder baut Getreide, Gemüse- und Obst in der Eifel an. Bei Maria Schulte Spechtel aus Dorsten spielen Pferde und Beerenobst eine große Rolle. Schäfer Michael Stücke hält mit seinem Mann drei unterschiedliche Schafrassen in Ostwestfalen. Zum Finale geht es zum Sauerländer Tiggeshof, hier kümmert sich Marie Owens mit ihren Eltern um Rinder, Hühner, Solawi und einen Bauernhofkindergarten.
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
|
||||
WDR Show |
Kochen mit Martina und Moritz
KOCHSHOW, D 2019
Kochen mit Martina und Moritz
Gut kochen für wenig Geld
Gute Produkte, leerer Geldbeutel? Das muss nicht sein! Auch mit kleinem Budget lässt sich etwas Leckeres auf den Tisch zaubern, sogar für eine große Gästeschar. Fertigpackungen oder Gerichte aus der Dose kommen bei Martina und Moritz natürlich nicht infrage. Was viele auch gar nicht wissen: die Fertigware ist oft sogar teurer als die Summe der dafür notwendigen Zutaten. Die beiden Fernsehköche rechnen daher ganz genau nach, wie man auch mit wenig Geld auf nichts verzichten muss. Sie kaufen ein gutes Stück Rindfleisch, reichlich Gemüse und bereiten vier unterschiedliche Gerichte daraus zu. Kosten pro Person: 1 bis unter 2 Euro! Praktische Einkaufstipps haben die beiden auch reichlich auf Lager: zum Beispiel raten sie dazu, zum Markt zu gehen, wo die Produkte frisch angeboten werden. Die beste Zeit dafür? Kurz vor Marktschluss! Denn vieles wird dann noch günstiger, weil die Produzenten froh sind, wenn sie nichts mehr mit nach Hause nehmen müssen. Man sollte außerdem auf die Saison der Zutaten achten und sie dann einkaufen, wenn es sie im Überfluss gibt. Dann sind sie nicht nur preiswerter, sondern schmecken auch besser! Der nachhaltigste Tipp der beiden: auch aus dem kleinsten Rest lässt sich noch etwas machen! Wie? Auch das zeigen sie in dieser Folge.
|
||||
WDR Serie |
WaPo Bodensee
KRIMISERIE Speed (Staffel: 5 Folge: 63), D 2022
WaPo Bodensee
Speed
Zwei Boote liefern sich am frühen Morgen ein Rennen über den Bodensee. Eines der Boote übersieht einen arglosen Schwimmer. Der Notarzt kann nur noch seinen Tod feststellen. Keine Spur vom Unfallfahrer. Während Paul sich mehr um Amira als um seinen Job kümmert, kann Julia das Unfallboot ausfindig machen. Es gehört Stefan Lang, einem lokalen Politiker. Das Boot wurde kurz zuvor als gestohlen gemeldet. Seltsam nur, dass sein Schloss unbeschädigt ist. Der Verdacht fällt bald auf Noah, Langs Sohn, der bei seiner geschiedenen Mutter lebt. In der Vernehmung bestreitet Noah die Tat. Doch seinen Eltern kann er nichts vormachen. Sie empfehlen Noah - nicht ganz uneigennützig - zu schweigen.
Paul setzt unterdessen alle Hebel in Bewegung, um Amira Papiere und Bleibe zu verschaffen. Er fürchtet, dass sie auf Abwege gerät, um ihr Auskommen zu sichern, als er sie bei einem Fotoshooting erwischt. Dafür kommt ihm seine Frau Christina auf die Schliche, die die beiden in flagranti auf ihrem Boot ertappt. So staunt Nele, als sie morgens Paul in der Zelle des Polizeireviers schlafend überrascht. Seine Frau hat ihn rausgeschmissen.
Dann taucht ein Erpresserschreiben bei Lang auf wegen der angeblichen Vertuschung des Unfalls. Mit einer Boje werden von Lang 75.000 Euro auf dem See deponiert - und verschwinden plötzlich ... Nun ist die Geistesgegenwart von Jakob gefragt.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Christoph Gareisen, Zethphan Smith-Gneist, Sheri Hagen, Antje Schmidt, Lale Yavas
|
||||
WDR Serie |
Hubert ohne Staller
KRIMISERIE Ein Fußgänger sieht rot (Staffel: 9 Folge: 139), D 2019
Hubert ohne Staller
Ein Fußgänger sieht rot
Seit Monaten terrorisiert ein Unbekannter die Radfahrer am Starnberger See. Bisher ging es nur um Sachbeschädigung, doch als Hubert und Girwidz bei einem Einsatz am See die Leiche eines älteren Radlers entdecken, der nicht durch einen Sturz, sondern durch Schläge zu Tode gekommen ist, scheint eine neue Eskalationsstufe erreicht. Revierleiterin Sabine Kaiser erklärt die Jagd nach dem "Radl-Hasser" zur Chefsache.
Für Hubert und Girwidz ist der Fall doppelt knifflig: Weil Girwidz die Ladestation für den neuen E-Streifenwagen geschrottet hat, aber noch nicht den Mut hatte, es der Chefin zu beichten, droht den beiden auf der Suche nach dem Täter nämlich der Saft auszugehen ...
Mit Christian Tramitz, Michael Brandner, Katharina Müller-Elmau, Paul Sedlmeir, Mitsou Jung, Susu Padotzke, Monika Gruber, Hannes Ringlstetter, Christian Buse, Nina Steils, Julian Felix, Franz-Xaver Zeller, Malte Buhr, Sven Hussock, Joel Olano
|
||||
WDR Serie |
Hubert ohne Staller
KRIMISERIE Der Bartmeister (Staffel: 9 Folge: 140), D 2019
Hubert ohne Staller
Der Bartmeister
Hubert und Girwidz werden wegen Sachbeschädigung in ein Luxushotel gerufen. Offenbar hat jemand morgens randaliert. Doch der Bewohner des Zimmers kann dazu keine Aussage mehr machen, denn er liegt tot im Badezimmer. Die Tatwaffe ist schnell gefunden, ein Rasiermesser mit der Namensgravur "Reimund Girwidz"! Die irritierten Polizisten verfolgen die Spur des Messers zurück und blicken zunehmend hinter die Verstrickungen dreier Jurymitglieder, die bei der im Hotel anstehenden Bartmeisterschaft den Gewinner küren sollen.
Mit Christian Tramitz, Michael Brandner, Katharina Müller-Elmau, Paul Sedlmeir, Mitsou Jung, Susu Padotzke, Monika Gruber, Hannes Ringlstetter, Katharina Abt, Martin Thaler, Ben Reynolds, Karl Drescher, Paulina de Matteis, Johannes Jannasch
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
|
||||
WDR |
Lokalzeit live
REGIONALMAGAZIN Das Neusser Bürger-Schützenfest 2025
Lokalzeit live
Das Neusser Bürger-Schützenfest 2025
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
|
||||
WDR Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS
|
||||
WDR Doku |
Wilde Alpen
NATUR UND UMWELT Sommerwelt
Wilde Alpen
Sommerwelt
Die Alpen beherbergen eine Bandbreite an unterschiedlichsten Landschaften mit ganz spezieller Tier- und Pflanzenwelt: ein einzigartiges Naturjuwel inmitten Europas. Weite Flussebenen und riesige Waldgebiete sind hier ebenso typisch wie zerklüftete Gipfel und schroffe Canyons. Millionen Jahre mit Gebirgs- und Gletscherbildung, Erosion und Wetterkapriolen haben den Alpen ihren Schliff gegeben. Durch ihre gewaltige Ausdehnung und exponierte Lage haben die Alpen auch ihr eigenes Klima entwickelt: Binnen Sekunden kann das Wetter im Hochgebirge umschlagen. Kurze, heiße Sommer wechseln sich hier mit langen, harten Wintern ab - extreme Zeiten, die ihre Bewohner auf die Probe stellen und von allen ganz spezielle Überlebensstrategien fordern.
Von der Schneeschmelze des aufkeimenden Sommers, bis in die Tiefen des klirrenden Winters - diese zweiteilige Dokumentation verspricht spektakuläre Einblicke in die großen und kleinen Geheimnisse einer faszinierenden alpinen Wildnis.
Die erste Folge der zweiteiligen Alpenserie widmet sich der warmen Jahreszeit und beginnt nahe der sonnenverwöhnten Mittelmeerküste. Hier, in den Westlichen Voralpen Italien und Frankreichs verzahnt sich die mediterrane mit der hochalpinen Tier- und Pflanzenwelt der Alpen. Während im Frühling in den Olivenhainen bereits Eidechsen nach Partnern Ausschau halten, schlafen im schneebedeckten Hochgebirge noch die Murmeltiere in ihren Bauen. Während im Gorge de Verdon, einem der tiefsten der unzähligen Täler, die die hochalpine Bergwelt mit ihrem Vorland verbinden, die Gänsegeier brüten und ihre Jungen aufziehen, gleitet der Steinadler noch über sein tiefverschneites und in Eis erstarrtes Reich. Erst mit der beginnenden Schneeschmelze Anfang Juni lugen die ersten Murmeltiere aus ihren Bauen. Nach acht langen Monaten Winterruhe ist viel Bewegung und kräftige Nahrung gefragt, doch Vorsicht ist hier geboten - denn Steinadler sind ebenso hungrig und nie weit. Auch die Grasfrösche, die den Winter über im Untergrund verbracht haben, tauchen nun in Massen auf, um in kleinen hochalpinen Wassertümpeln und Seen den Partner für diese Frühlingssaison zu umwerben. Warmer Frühlingsföhn frisst nun zusehends alten Schnee von den Grasmatten. Auf diesen Moment scheinen Millionen von Krokussen und anderen Frühlingsboten nur gewartet zu haben: Farbenfrohe Blütenteppiche ersetzen nun monotone Firnfelder. Auf Freiersfüßen sind auch die Auerhähne, deren markante Balzrufe aus den Wäldern schallen.
Frühling und Sommer sind die Zeit der Partnersuche, der Balz, der üppigen Nahrung, der Geburten und der Aufzucht der Jungtiere. In den Alpen ist die Sommersaison höchstens vier Monate lang und deshalb für die meisten Wildtiere extrem stressreich: Ob Steinbock, Rotwild, Gämse, Murmeltier, Steinadler, Schneehuhn, Schneehase, Luchs, Wolf und Bär - sie alle müssen sich an die Herausforderungen eines kurzen alpinen Sommers anpassen.
|
||||
|
|||||
WDR Doku |
Tiere suchen ein Zuhause
TIERE
Tiere suchen ein Zuhause
Den "besten Freund" zu finden, ist gar nicht so einfach. Wie wäre es denn mit dem wuscheligen Adonis oder der quirligen Hundedame Leni? Ein Anruf genügt, und einem Kennenlernen steht nichts mehr im Wege.
|
||||
WDR Info |
Aktuelle Stunde
NACHRICHTEN
Aktuelle Stunde
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
|
||||
WDR |
Westpol
REGIONALMAGAZIN
|
||||
WDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
WDR Doku |
Wunderschön!
TOURISMUS
Wunderschön!
Estland - ein Land mit weiten, unberührten Landschaften und nur wenigen Menschen. Wer fernab vom Massentourismus die Begegnung mit Natur und Stille sucht, ist hier genau richtig.
Zu Estland gehören über 2300 Inseln mit unzähligen langen, weißen, teils unberührten Sandstränden. Und das Wasser der Ostsee gilt hier als besonders klar. Für Wunderschön macht Reporter Ramon Babazadeh einen Trip im Campervan quer durch das Land am Finnischen Meerbusen. Er erlebt eine Wanderung in einem der zahllosen Moore Estlands, übernachtet einsam auf einer unbewohnten Insel und lernt die estnische Saunakultur und ihre tiefere Bedeutung kennen. Ramon taucht ein in eine Welt, in der Tradition und Moderne, Natur und Technik in Einklang stehen. Er lernt den estnischen Nationalsport Kiiking kennen - eine Art extremes Schaukeln. Er entdeckt ein Gefängnis unter Wasser und erfährt, wo man sich nachts gefahrlos auf die Lauer legen kann, um Bären zu beobachten.
Bekannt ist das Land vor allem auch durch seine Hauptstadt Tallinn. Die frühere Hansestadt begeistert mit einer wunderschönen, gut erhaltenen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und Besucher in die mittelalterliche Vergangenheit eintauchen lässt.
Ein spannender Roadtrip im Nordosten Europas - voller Abenteuer und überraschender Begegnungen.
|
||||
WDR Sport |
Sportschau Bundesliga am Sonntag
FUßBALL 2. Spieltag
Sportschau Bundesliga am Sonntag
2. Spieltag
|
||||
WDR Show |
Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs
COMEDYSHOW
Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs
Egal ob vor der Kamera oder hinter den Kulissen - Fußballprofis, gebt acht, was ihr sagt! Denn vor Zeiglers spitzer Zunge ist niemand sicher. Einfach witzig analysiert der Moderator das Fußballgeschehen.
|
||||
WDR Serie |
WaPo Berlin
KRIMISERIE Wem gehört die Stadt? (Staffel: 4 Folge: 25), D 2023
WaPo Berlin
Wem gehört die Stadt?
Gleich am ersten Arbeitstag von Hanna Kowollik, der neuen Kollegin im Team der WaPo Berlin, wird im Spreekanal nahe dem umstrittenen Humboldt-Forum die Leiche eines Mitarbeiters des Auswärtigen Amtes gefunden. Hanna ist nicht die einzige Neue im Team: Wolf Malletzke, der sich beim Reparieren des Daches seiner Laube ausgerechnet beide Arme gebrochen hat, wird gerade durch seinen Kollegen und Freund Axel Sommer vertreten. Die ersten Ermittlungen des WaPo-Teams ergeben: Markus Förster wurde im Biergarten des Flussbad-Vereins mutmaßlich mit einem Hammer erschlagen. Der Verein will mitten im historischen Zentrum Berlins ein für alle Bürger zugängliches Freibad errichten - ein von Kulturfunktionären und konservativen Politikern heftig bekämpftes Projekt. Von einer Mitarbeiterin des Vereins, Jenny Baumann, erfährt Jasmin, dass der Tote am Tag zuvor einen Streit mit dem Anwohner Gerhard Hentschel hatte. Hentschel stellt sich als verbitterter Wendeverlierer heraus. Den Streit mit Förster tut er als Bagatelle ab. Am Tatabend hatte Tizia Idris Dienst im Biergarten. Sie möchte ihre wenige Monate alte Tochter, die sie auf der Flucht aus Eritrea im Sudan zurücklassen musste, so schnell wie möglich nach Deutschland holen, wobei sie von Hentschel trotz seiner vordergründigen Menschenfeindlichkeit unterstützt wurde. Aber dann hatte Förster versprochen, ihr zu helfen. In den Fokus der Ermittlungen gerät auch die Witwe des Toten, Rebecca Förster. Offenbar hatte ihr Ehemann überraschend in die von ihr betriebene Scheidung eingewilligt. Doch solange ihr Mann nicht offiziell der Scheidung zugestimmt hat, erbt Rebecca mit dem gemeinsamen Sohn ein Millionen-Vermögen. Zweifellos ein Mordmotiv. Ein Motiv hatte aber auch Jenny: Förster hatte ihr bei gewalttätigen Ausschreitungen seinerzeit ein Alibi gegeben, was er aber widerrufen wollte. Dem Team der WaPo Berlin kommen im Laufe der fortschreitenden Ermittlungen Zweifel, ob das Opfer Markus Förster wirklich so ein freundlicher und hilfsbereiter Mensch war, wie ihn zunächst alle geschildert haben. Als schließlich die Mordwaffe gefunden wird, nimmt der Fall noch einmal eine dramatische Wendung.
Mit Sesede Terziyan, Hassan Akkouch, Oska Melina Borcherding, Marie Schöneburg, Oliver Breite, Juri Padel, Kathy Etoa, Jaela Probst, Axel Werner, Annika Olbrich, Brigitte Grothum, Marion Kracht
|
||||
WDR Serie |
WaPo Berlin
KRIMISERIE Kleine Freiheit (Staffel: 4 Folge: 26), D 2023
WaPo Berlin
Kleine Freiheit
Aylin Krüger meldet ihre Mitbewohnerin Laura Kastner als vermisst, nachdem sie Lauras Handtasche an der Badestelle des Campingplatzes "Kleine Freiheit" gefunden hat. Beide Frauen lebten wegen der Berliner Wohnungsnot zusammen in einem kleinen Camper. Tatsächlich finden Axel und Fahri später die Leiche von Laura Kastner am Ufer auf. Allerdings deuten keine Anzeichen auf äußere Gewalteinwirkung hin. Im Gegenteil: So wie es scheint, ist Laura nach einer Partynacht und dem Konsum von Drogen ins Wasser gefallen und ertrunken. War es also nur ein tragischer Unfall?
Dies scheint sich zu bestätigen. Aylin Krüger, Lauras Mitbewohnerin, sagt aus, dass Laura einen kalten Entzug durchgemacht habe. Laura war ein fester Bestandteil der Berliner Partyszene. Doch die WaPo erfährt auch, dass Laura beschlossen hatte, ihr Leben zu ändern. Wie passt das zusammen? Als Jan Conrad herausfindet, dass Laura schon lange clean war und erst betäubt wurde, bevor man ihr die Drogen verabreichte, spricht alles für einen perfekt geplanten Mord, der fast als Unfall durchgegangen wäre. Lauras Mutter Petra Kastner macht sich schreckliche Vorwürfe. Die beiden hatten sich am Abend vor Lauras Tod gestritten, weil Laura Geld wollte. Geld, das Petra nicht hatte. Laura Kastner belastet den notorisch eifersüchtigen Ex-Freund von Laura, Sven Kapprath, ein testosterongesteuerter Türsteher, der jedoch jede Schuld von sich weist.
Die WaPo findet heraus, dass der Platzwart Julian Seeger Laura ein Tinyhouse versprochen hat, in das sie einziehen hätte können. Jetzt nach Lauras Tod meldet jedoch Aylin Anspruch darauf an. Hat Aylin Krüger womöglich die unbeliebte Mitbewohnerin beseitigt, um selbst nicht im Herbst auf der Straße zu stehen? Um mit den Ermittlungen weiter voranzukommen, erklärt sich Marlene bereit, für ein paar Tage ihr Zelt auf dem Campingplatz aufzuschlagen und Undercover zu ermitteln. Dabei deckt sie einige düstere Geheimnisse auf, die sie selbst in eine höchst gefährliche Situation bringen.
Mit Sesede Terziyan, Hassan Akkouch, Oska Melina Borcherding, Oliver Breite, Juri Padel, Anna Bachmann, Axel Buchholz, Nicolas F. Türksever, Sabine Falkenberg
|
||||
WDR Serie |
Hubert ohne Staller
KRIMISERIE Ein Fußgänger sieht rot (Staffel: 9 Folge: 139), D 2019
Hubert ohne Staller
Ein Fußgänger sieht rot
Seit Monaten terrorisiert ein Unbekannter die Radfahrer am Starnberger See. Bisher ging es nur um Sachbeschädigung, doch als Hubert und Girwidz bei einem Einsatz am See die Leiche eines älteren Radlers entdecken, der nicht durch einen Sturz, sondern durch Schläge zu Tode gekommen ist, scheint eine neue Eskalationsstufe erreicht. Revierleiterin Sabine Kaiser erklärt die Jagd nach dem "Radl-Hasser" zur Chefsache.
Für Hubert und Girwidz ist der Fall doppelt knifflig: Weil Girwidz die Ladestation für den neuen E-Streifenwagen geschrottet hat, aber noch nicht den Mut hatte, es der Chefin zu beichten, droht den beiden auf der Suche nach dem Täter nämlich der Saft auszugehen ...
Mit Christian Tramitz, Michael Brandner, Katharina Müller-Elmau, Paul Sedlmeir, Mitsou Jung, Susu Padotzke, Monika Gruber, Hannes Ringlstetter, Christian Buse, Nina Steils, Julian Felix, Franz-Xaver Zeller, Malte Buhr, Sven Hussock, Joel Olano
|
||||
|
|||||
WDR Serie |
Hubert ohne Staller
KRIMISERIE Der Bartmeister (Staffel: 9 Folge: 140), D 2019
Hubert ohne Staller
Der Bartmeister
Hubert und Girwidz werden wegen Sachbeschädigung in ein Luxushotel gerufen. Offenbar hat jemand morgens randaliert. Doch der Bewohner des Zimmers kann dazu keine Aussage mehr machen, denn er liegt tot im Badezimmer. Die Tatwaffe ist schnell gefunden, ein Rasiermesser mit der Namensgravur "Reimund Girwidz"! Die irritierten Polizisten verfolgen die Spur des Messers zurück und blicken zunehmend hinter die Verstrickungen dreier Jurymitglieder, die bei der im Hotel anstehenden Bartmeisterschaft den Gewinner küren sollen.
Mit Christian Tramitz, Michael Brandner, Katharina Müller-Elmau, Paul Sedlmeir, Mitsou Jung, Susu Padotzke, Monika Gruber, Hannes Ringlstetter, Katharina Abt, Martin Thaler, Ben Reynolds, Karl Drescher, Paulina de Matteis, Johannes Jannasch
|
||||
WDR Show |
The Ocean
ROCK UND POP Freak Valley Festival 2025
|
||||
WDR Show |
¡Pendejo! - Freak Valley Festival 2025
KONZERT/MUSIK Freak Valley Festival 2025
¡Pendejo! - Freak Valley Festival 2025
Freak Valley Festival 2025
Das niederländische Quintett ¡Pendejo! gibt es schon seit 2006 und ist in der Szene für seine deftige Mischung aus Stoner Rock, Heavy Rock und Doom Metal bekannt. Doch ihr eigenwilliger Sound ist nicht ihr einziges Alleinstellungsmerkmal. ¡Pendejo! warten neben der klassischen Rockbesetzung mit Trompete und Posaune auf, was in der Stoner-Szene eine ziemliche Seltenheit sein dürfte. Und die Niederländer singen weder in ihrer Heimatsprache, noch auf Englisch, sondern auf Spanisch. Die Gründer der Band sind zwei Cousins, die Wuzeln in Lateinamerika haben. Irgendwann wollten sie ihre Roots auch in ihrer Musik gespiegelt haben, also entschieden sie sich dafür, ihre recht expliziten Texte in urbanischem Spanisch rauszuhauen, garniert mit Blechbläser-Einsätzen. Meist geht es bei ¡Pendejo! hart und direkt zur Sache, sie können aber auch durchaus mal melancholisch klingen.
|
||||
WDR Doku |
Wunderschön!
TOURISMUS
|
||||
WDR Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS
|