Europamagazin
- 35'
Bericht aus Brüssel
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
WDR |
Europamagazin
EUROPA
|
||||
WDR Doku |
Tiere suchen ein Zuhause
TIERE
Tiere suchen ein Zuhause
Den "besten Freund" zu finden, ist gar nicht so einfach. Wie wäre es denn mit dem wuscheligen Adonis oder der quirligen Hundedame Leni? Ein Anruf genügt, und einem Kennenlernen steht nichts mehr im Wege.
|
||||
WDR Doku |
Flucht aus der DDR
ZEITGESCHICHTE
Flucht aus der DDR
Der 15-jährige Gert Könenkamp aus Schwerin will 1962 die DDR verlassen und zu seinem Vater nach Hamburg. Er ertrinkt bei seinem Fluchtversuch in der Elbe. Sein Schulfreund Hermann Burkert, der mit ihm zusammen in den Westen will, darf Gert nicht zu Hilfe kommen, als dieser droht unterzugehen. Er wird festgenommen und später wegen versuchtem Grenzdurchbruch auf Bewährung verurteilt. Auf den anderen Schulfreund Johannes Richter wird geschossen, als er durch die Elbe schwimmt. Er schafft es dennoch auf die andere Seite.
Der bewegende Film von Sylvia Nagel und Carsten Opitz erzählt von minderjährigen Todesopfern, ihren Familien und Freunden, von staatlich autorisierter Gewaltanwendung und unterlassener Hilfeleistung.
Es sind insgesamt über 30 Kinder und Jugendliche, die an der Berliner Sektorengrenze und an der innerdeutschen Grenze ums Leben kommen. Der Film besucht ihre Schicksalsorte und erzählt anhand von eindrücklichem Archivmaterial vom Mauerbau und dem System DDR. An den Grenzen wurden keine Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen gemacht.
|
||||
WDR |
History for future
GESCHICHTE Mit Fake News in den Zweiten Weltkrieg
History for future
Mit Fake News in den Zweiten Weltkrieg
Falschmeldungen, Fake News, sind ein großes Problem, nicht erst seit der Erfindung der Sozialen Medien. Fake News gibt es schon sehr viel länger. Oft werden und wurden sie aus politischen Gründen verbreitet. Die Nationalsozialisten schalteten die gesamte Presse gleich und verbreiteten systematisch Propaganda und Fake News, um ihre politischen Ziele durchzusetzen, die Bevölkerung zu manipulieren und ihre Ideologie zu verbreiten.
So auch als Deutschland Polen überfiel und den Zweiten Weltkrieg begann. Die Deutschen behaupteten, die Polen hätten den Krieg begonnen, mit einem Überfall auf einen deutschen Radiosender. Das war eine gezielte Lüge, Host Lena Ganschow fährt nach Polen, um dort mehr darüber zu erfahren. Mit einer Expertin spricht sie darüber, wie man Fake News entlarven kann.
|
||||
WDR |
History for future
GESCHICHTE Keine Zensur! Pressefreiheit und die Revolution von 1848
History for future
Keine Zensur! Pressefreiheit und die Revolution von 1848
An vielen Orten auf der Welt demonstrieren Menschen für Pressefreiheit. Sie riskieren dabei oft ihre Freiheit oder ihr Leben. Auch in Deutschland wurde die Pressefreiheit hart erkämpft. Ein Wendepunkt war die Deutsche Revolution des Jahres 1848. Viele Menschen protestierten damals gegen die Macht der Fürsten und die Zensur. Sie forderten Bürgerrechte, Meinungs- und Pressefreiheit. Aber die Herrschenden schlugen die Proteste mit Gewalt nieder. Heute schützt das Grundgesetz die Pressefreiheit in Deutschland
Im ARD-Hauptstadtstudio besucht Host Lena Ganschow Journalisten und Journalistinnen, die täglich aus dem In- und Ausland berichten, ohne Zensur und Beeinflussung durch die deutsche Regierung. Die Pressefreiheit aber gilt nicht überall. Eine Auslandskorrespondentin erzählt, unter welch schwierigen Bedingungen Journalisten in einer Diktatur arbeiten müssen. Auch in Deutschland gilt: Pressefreiheit und Demokratie müssen immer wieder neu geschützt werden.
|
||||
WDR |
History for future
GESCHICHTE Freestyle und Fehde - Rapper und Ritter
History for future
Freestyle und Fehde - Rapper und Ritter
Ritter, Rapper und Hip-Hopper verbindet erstaunlich viel: Statusbewusstsein, dominanter Kleidungsstil, ein strenger Ehrenkodex und viel Spaß an Geschichten und Legenden. Host Lena Ganschow taucht ein in die mittelalterliche Welt der Ritter und besucht junge Rap- und Hiphop-Fans. Sie stößt dabei auf erstaunliche Parallelen.
Die Ideale ähneln sich: Ehre, Mut, Ehrlichkeit und Stärke. Lieder über Liebe und Kampf spielen eine große Rolle, heute wie damals. Ritter waren Fans der höfischen Liebeslyrik, des Minnesangs, im Hip-Hop und Rap dominiert das Rappen und der Sprechgesang. Und natürlich geht es immer ums Kräftemessen. Ritterturnier oder Battle-Rap, die Kämpfer wollen sich beweisen und Siege sammeln.
|
||||
WDR |
History for future
GESCHICHTE Dancing for peace - Der Wiener Kongress
History for future
Dancing for peace - Der Wiener Kongress
Der Wiener Kongress war Ort wichtiger europäischen Friedensverhandlungen. Die Franzosen hatten die Napoleonischen Kriege verloren und nun wollten die Sieger die Macht in Europa neu verteilen.
Dabei kamen die Herrschenden Europas sich näher und das war auch so geplant. Vergnügungen, Festmahle und Bälle bestimmten die Tage und Nächte. Beim Tanz ließen sich manche Konflikte entschärfen. Währenddessen verhandelten Abgesandte hinter verschlossenen Türen die große Politik. Das Volk allerdings blieb außen vor. Das Konzept des "tanzenden Kongress" funktionierte - für einige Jahre herrschte Frieden in Europa.
Bis heute spielen persönliche Begegnungen bei politischen Verhandlungen eine wichtige Rolle. Das "Austrian Centre for Peace" vermittelt heute bei internationalen Konflikten. Bei den Veranstaltungen des Instituts kommen die Gegner ins Gespräch, lernen sich persönlich kennen und respektieren. Eine wichtige Grundlage für Friedensverhandlungen. Mit oder ohne Tanz.
|
||||
|
|||||
WDR Kids |
Wissen macht Ah!
KINDERSENDUNG Brot force
Wissen macht Ah!
Brot force
Ralph und Clarissa haben ein Problem: Wenn es ihnen nicht gelingt, ganz schnell ein Brot zu backen, wird sich ihre Sendung in kürzester Zeit selbst auflösen. Entsprechend konsequent schreiten sie zur Tat. In Anlehnung an die so genannte "Brute-Force-Methode" lautet ihr Motto "Brot Force": Zur Lösung ihres Problems werden entsprechend alle Möglichkeiten möglichst radikal ausprobiert. So kommen Ralph und Clarissa vom Hölzchen aufs Stöckchen und klären ganz nebenbei Fragen wie "Warum knistert Holz beim Brennen?", "Warum sagt man: Alles in Butter?", "Was macht ein Souffleur?", "Macht sauer lustig?" und "Warum heißt das Schwein im Englischen sowohl 'pig' als auch 'pork'?".
Was macht ein Souffleur und warum heißt er so?
Warum heißt das Schwein im Englischen sowohl pig als auch pork?
Warum knistert Holz beim Brennen?
Warum sagt man "alles in Butter"?
Macht sauer lustig?
|
||||
WDR Kids |
neuneinhalb - für dich mittendrin
KINDERMAGAZIN Jugendgewalt - Was steckt dahinter?
neuneinhalb - für dich mittendrin
Jugendgewalt - Was steckt dahinter?
|
||||
WDR |
Westpol
REGIONALMAGAZIN
|
||||
WDR Show |
Wer weiß denn sowas?
QUIZSHOW
|
||||
WDR Serie |
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
KRANKENHAUSSERIE Lebensträume (Staffel: 10 Folge: 401), D 2024
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Lebensträume
Dr. Marc Lindner nimmt gemeinsam mit Assistenzärztin Tamar Hummel Mila Ortner auf. Diese hinterlässt Eindruck, als sie mit starken Brustschmerzen vor der Notaufnahme in einem alten Tourbus zum Halten kommt. Während Tamar beeindruckt von der selbstbewussten, alleinstehenden Frau ist, finden die Ärzte schnell heraus, dass Mila an einer Lungenembolie leidet und operiert werden muss. Mila ist erschüttert. Wie soll es bei einer monatelangen Heilungsphase mit ihrer Kneipe "Elfriede" weitergehen? Seit der Trennung von ihrem Mann Leon Ortner führt sie diese allein. Doch plötzlich steht Leon im JTK und bietet seine Hilfe an - mit einem Baby auf dem Arm. Mila trifft die Vergangenheit wie ein Schlag. Sie fängt an, ihre Lebensentscheidung infrage zu stellen: War es ein Fehler, Leon zu verlassen, weil sie keine Kinder bekommen wollte?
Die Assistenzärztin Sofia Galura wittert ihre Chance auf ihren ersten Hautschnitt, als sie mit Dr. Ben Ahlbeck den Patienten Oskar Sonnenfeld mit typischen Blinddarm-Symptomen aufnimmt. Oskar lebt allerdings mit dem Asperger-Syndrom und verweigert die notwendige OP, weil er sich vor den Komplikationen fürchtet. Zudem befragt er bei allen Entscheidungen seinen Roboterhund namens Bellmann, den er wie ein echtes Lebewesen behandelt. Sofia sieht nur eine Chance, um ihren Traum vom ersten Hautschnitt dennoch zu realisieren: Sie muss Oskars Vertrauen über den Roboter Herr Bellmann gewinnen.
Dr. Elly Winter ist zurück am JTK! Und sie hat Forschungsgelder mitgebracht. Im Gegenzug verspricht Wolfgang Berger ihr Zugang zu Matteos geliebtem Forschungslabor. Der Konflikt mit Matteo ist vorprogrammiert. Er soll sein Labor teilen?! Als er einsieht, dass er gegen Elly nicht ankommt, nistet er sich in Wolfgangs Büro ein. Doch auch der Klinikchef ist mit allen Wassern gewaschen ...
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Arne Kertész, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Horst Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Berit Künnecke, Ole Eisfeld, Paul Hofmann Wellenhof
|
||||
WDR Serie |
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
KRANKENHAUSSERIE Vaterfiguren (Staffel: 10 Folge: 402), D 2024
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Vaterfiguren
Assistenzarzt Oliver Probst ist bei Dr. Matteo Moreau in der Notaufnahme eingeteilt und entschlossen, sich zu beweisen. Gemeinsam nehmen sie Gilbert Tomke auf, der überraschend in Ohnmacht gefallen ist. Begleitet wird er von seiner Tochter Fabienne Falke, die ihren Vater seit ihrer Kindheit entbehren musste und erst vor zwei Monaten wiedergetroffen hat. Als sich Gilberts Zustand drastisch verschlechtert und er einen Herzstillstand erleidet, fürchtet Fabienne, ihren Vater ein zweites Mal zu verlieren. Olli reagiert sofort und setzt zu einer Herz-Druck-Massage an, als Dr. Matteo Moreau ihn mit einem rätselhaften Kommentar zur Seite schiebt und selbst übernimmt. Während Olli sich auf die Suche nach dem Ursprung dieses Verhaltens begibt, findet Fabienne heraus, warum ihr Vater sie wirklich kontaktiert hat. Beide stellen fest: Wahrheit kann wehtun!
Assistenzarzt Ivo Maric tritt gleich zu Beginn seiner Schicht ins Fettnäpfchen: Vor Dr. Elly Winter äußert er den Verdacht, dass bei der Hüft-OP einer Patientin gepfuscht wurde. Leider hört der behandelnde Arzt und Koryphäe Dr. Kai Hoffmann aus der Sachsenklinik alles mit an. Ivo versucht, seine Ungeschicklichkeit wiedergutzumachen und bei Dr. Kai Hoffmann zu punkten, aber er setzt sich immer tiefer in die Nesseln ...
Als Karin zufällig ein Gespräch zwischen Marc und Leyla mit anhört, fühlt sie sich in einem schon länger gehegten Verdacht bestätigt und fasst einen Entschluss! Kurzerhand bittet sie Leyla zu sich ins Büro. Was hat Karin so Dringendes zu besprechen?
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Arne Kertész, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Horst Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Julian Weigend, Johannes Suhm, Kea Krassau
|
||||
WDR Doku |
Papageien, Palmen & Co.
TIERE Jubelstimmung
Papageien, Palmen & Co.
Jubelstimmung
Jubelstimmung mitten in der Nacht auf der Vogelstation La Vera: Endlich ist das 69. Spix-Ara-Küken der Welt geschlüpft! Kurator Matthias und Tierarzt Heiner sind vollkommen aus dem Häuschen und sofort zur Stelle um "Spixi", den seltensten und wertvollsten Vogel der Welt, zu begutachten und zu füttern.
Auf die Bengal-Tiger Prince und Saba wartet heute eine "dufte" Überraschung. Pferdeäpfel im Gehege sollen als Geruchsfährte ihre Sinne schärfen. Werden der weiße Tiger Prince und seine Saba die Fährte aufnehmen und sich auf die Suche nach Beute machen?
|
||||
WDR Doku |
Papageien, Palmen & Co.
TIERE Umzug
Papageien, Palmen & Co.
Umzug
Extra für den Park werden wunderschöne Orchideen gehegt und gepflegt, versetzt und neu gepflanzt.
Krallenäffchen Chupete bekommt eine neue Frau und eine neue Wohnung. Das Rothandtamarin-Äffchen musste aus seinem alten Gehege ausziehen, weil er dort von den anderen Äffchen gemobbt wurde. Ob er mit seiner neuen Mitbewohnerin besser zurechtkommen wird?
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Doku |
Panda, Gorilla & Co.
ZOO-DOKU
Panda, Gorilla & Co.
Auf der Südamerika-Anlage im Zoo herrscht große Aufregung: Die drei kleinen Wasserschweinkinder von Mama Lucia erobern das Außengehege und sorgen damit für Irritationen bei ihren Mitbewohnern - den Guanakos. Eines der Jungtiere verliert zudem den Anschluss an die Gruppe und gerät in eine lebensbedrohliche Situation.
Nicht ungefährlich ist auch die tägliche Arbeit der Tierpfleger im Alfred-Brehm-Haus! Beim Umgang mit den Raubtieren müssen sie ständig für ihre eigene Sicherheit sorgen. Um zum Beispiel gefahrlos mit den Chinaleoparden-Mädchen Mor und May Kommandos trainieren zu können, muss Mutter Noomis Bereich vorher extra abgesperrt werden.
Alle Hände voll zu tun hat auch Tierpfleger Ronald Richter: In seinem Revier sind gerade zwei Rotrückenpelikane frisch geschlüpft. Einmal am Tag werden sie "gewindelt" und ganze sechs Mal am Tag gefüttert! Die Pelikan-Küken müssen tagsüber immer genug zu fressen haben, damit sie nachts ohne Fütterung durchschlafen. Ein Fulltime-Job!
Ziemlich gelassen geht's dagegen bei den beiden Tigern Darius und Avrora zu. Das Sibirische Tiger-Paar feiert inzwischen sein zweimonatiges Zusammensein auf der Felsenanlage des Raubtierhauses. Zur Abwechslung müssen die beiden heute ohne den geliebten Wassergraben auskommen. Zur Not tut's dann auch ein Bad im Schlamm.
|
||||
|
|||||
WDR Doku |
Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn
TIERE Winterzauber im Tierpark
Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn
Winterzauber im Tierpark
Wickelbären sind normalerweise Bewohner des tropischen Urwalds. Seit einiger Zeit gehören sie aber auch zu den Bewohnern des Münchner Tierparks Hellabrunn. Dort bekommen sie regelmäßig Besuch von unseren beiden Reportern Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins. Die beiden Tierfilmer berichten jede Woche top-aktuell aus dem Tierpark und beobachten was sich bei Kletterkünstlern tut. Außerdem zeigen sie wie das Urwaldhaus umgebaut wird, denn die Gorillas sollen es in Zukunft noch schöner haben. Auch das neue Elefantenhaus nimmt allmählich Gestalt an. Die Elefanten, Zebras, Giraffen und Erdmännchen verziehen sich nun gerne mal nach drinnen, während die Eisbären-Familie mit ihren beiden halbstarken Sprösslingen Nela und Nobbi munter draußen in der Kälte unterwegs ist.
|
||||
WDR Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS
|
||||
WDR Film |
Neue Chance zum Glück
TV-DRAMA, D 2011
Neue Chance zum Glück
Das Leben meint es gut mit Merrit Cremer. Die tüchtige Hebamme hat einen krisenfesten Job, einen liebevollen Mann und zwei wohlgeratene Kinder - und nun steht auch noch der gemeinsame Familienurlaub an. Um ihre beste Freundin Bea aufzumuntern, die ihren Job verloren hat, lädt Merrit diese spontan mit nach Italien ein. Kurz vor der Abreise erhält Merrit jedoch einen besorgniserregenden Anruf: Ihr Vater Christian liegt mit Verdacht auf Infarkt im Krankenhaus. Wohl oder übel bricht Merrits Mann Immo mit Bea und den beiden Kindern Max und Jule alleine zum Gardasee auf, derweil sie in die Eifel fährt, wo ihre Eltern in einer alten Burg eine Jugendherberge betreiben. Bei ihrer Ankunft wird klar, dass die Herzprobleme des Vaters nicht unbegründet sind. Merrits Mutter Iris will sich einen langehegten Traum erfüllen und in die Südsee auswandern. Diesen Egoismus ihrer Mutter hat Merrit noch nie verstanden, die alten Streitigkeiten zwischen den beiden brechen wieder auf. Doch dann steht plötzlich Immo mit den Kindern vor dem Burgtor. Jule ist völlig verstört - sie hat ihren Vater mit Bea gemeinsam im Bett erwischt.
Mit Sonsee Neu, Jutta Speidel, Reiner Schöne, Laura Antonia Roge, Max von der Groeben, Sandra Borgmann, Kai Scheve, Mathias Herrmann, Dagmar Sachse, Dietrich Adam, Andreas Stuch
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Info |
Hier und heute
INFOMAGAZIN
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell / Lokalzeit
NACHRICHTEN
|
||||
WDR Info |
Servicezeit
INFOMAGAZIN
Servicezeit
Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.
|
||||
WDR Info |
Aktuelle Stunde
NACHRICHTEN
Aktuelle Stunde
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
|
||||
WDR |
Lokalzeit
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
|
||||
WDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
|
|||||
WDR Show |
Land & lecker
KOCHSHOW Buntes ackern auf der Kräuterfarm (Folge: 3)
Land & lecker
Buntes ackern auf der Kräuterfarm
Rund 200 verschiedene Küchen- und Heilkräuter sind die große Leidenschaft von Henry Rohlmann in Münster. Diese Pflanzen sind wahre Sinneswunder. In den Gewächshäusern und auf den Außenanlagen duftet es betörend. Der 45-Jährige lebt mit Frau Maike und den drei Kindern auf dem Hof. Der Nachwuchs teilt die Begeisterung für das Landleben und plant einen eigenen Streichelzoo für Besucher. Buntes Gemüse ist ein weiteres Standbein des Hofs: Auberginen, Kürbisse, Zucchini, Grünkohl, Artischocken, Melonen und vieles mehr gibt es den ganzen Sommer über. Zweimal pro Woche steht Henry auf einem Wochenmarkt in Münster. Natürlich finden sich allerlei Zutaten vom Hof im farbenfrohen Menü: Als Gruß aus der Küche gibt es Auberginenspieße, eingerollt mit Feta. Dazu Büffelmozzarella und Schinken. Als Hauptgang serviert Henry gefüllte Zucchini mit essbaren Blüten und Hühnerbrust. Süßer Höhepunkt: Mascarponecreme mit Beerenmix.
|
||||
WDR Show |
Lecker an Bord
KOCHSHOW Müllers Lust und Insel-Rinder (Folge: 3)
Lecker an Bord
Müllers Lust und Insel-Rinder
Leinen los für die achte Staffel von LECKER AN BORD! Diesmal ist die beliebte WDR-Sommerreihe zu Besuch im hohen Norden: Die Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz gehen auf kulinarische Entdeckungsreise auf der friesischen Seenplatte in den Niederlanden.
Mit ihrem Hausboot starten sie in Lemmer am Ijsselmeer und schippern über Seen und Kanäle ins Zentrum der historischen Kleinstadt Sneek. Ziel ihrer Reise ist das Wassersport-Dorf Grou im Herzen von Friesland. In der Nähe der malerischen Hafenstädte besuchen die Köche Bauernhöfe und Manufakturen und entdecken die kulinarischen Besonderheiten der Region. Heute: Rumpsteak von "Insel-Rindern" sowie Senf und Graupen aus der Mühle in Woudsend.
Ein Heimspiel für den neuen Skipper Kai Linnenbrügger: Vor 12 Jahren ist der gebürtige Bielefelder mit seiner Familie nach Friesland gezogen. In Lemmer betreibt er eine Segelschule und freut sich darüber, diesen Sommer den Köchen seine Wahlheimat zu zeigen. In dieser Folge steuert Kai das Hausboot ins Zentrum von Sneek und legt mit den Köchen in Sichtweite des berühmten Wassertors an, dem Wahrzeichen der Stadt.
Erstes Ziel von Frank ist die älteste aktive Getreidemühle Frieslands. In dem kleinen Ort Woudsend bearbeitet Müllermeister Cees Notenboom schon seit 40 Jahren vielfältigstes Bio-Getreide nach handwerklicher Tradition. Zudem gibt es erstmals auch wieder Senf vom Mühlstein nach alter Rezeptur.
Björn ist unterdessen auf dem Weg nach Smallebrugge. Familie Bokma lebt hier mit ihrem Milchvieh auf den kleinen Inseln eines Naturschutzgebiets, das "Goldener Boden" genannt wird. Ihre "schwimmende Farm", ist, ausschließlich per Boot zu erreichen. Vom Deutschen Fleckvieh, welches die kräuterreichen Weiden mit vielen Wiesenvögeln teilt, beziehen sie sowohl Fleisch als auch Milch.
Letzter Stopp von Frank ist der Permakulturgarten "Ús Hôf" in Sibrandabuorren. Bregje Hamelynck und Michel Pauluis versorgen mit dem Ertrag der 2 Hektar großen Gärtnerei rund 250 Mitglieder ihrer Solidarischen Landwirtschaft mit feldfrischem Obst und Gemüse. Mit viel Herzblut und Leidenschaft treiben sie täglich ihre Zukunftsvision von "gutem Essen für alle" voran.
Zurück an Bord kreieren die befreundeten Köche aus ihrer "Tages-Beute" raffiniert-bodenständige Sommergerichte. Zum Abendessen an Deck laden sie nicht nur ihren Skipper Kai, sondern auch die Erzeugerinnen und Erzeuger ein, die sie auf ihren Streifzügen besucht haben.
Als Hauptgang gibt es Rumpsteaks mit glasierten Rübchen und Sauce Bernaise. Dazu reichen die Köche ein Graupenrisotto mit Käse und Dicken Bohnen sowie Fenchelsalat mit Curryvinaigrette. Zum Abschluss servieren die beiden ein Vanille-Parfait mit marinierten Himbeeren und gerösteten Pistazien.
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Show |
Johann König findet: Essen ist was Wunderbares
COMEDYSHOW
Johann König findet: Essen ist was Wunderbares
In seiner neuen, im Bonner Pantheon aufgezeichneten TV-Show "Johann König findet: ..." widmet sich der Gastgeber Woche für Woche einem großen Thema. Unterstützt wird der Humorarbeiter der Extraklasse von einer hochkarätigen Riege großartiger Comedians. In der Folge "Johann König findet: Essen ist was Wunderbares" sind zu Gast: Michael Mittermeier, Hinnerk Köhn, Florentine Osche, Ivan Thieme und Tony Bauer.
Mit seiner gewohnt eigensinnigen Perspektive, trockenem Humor und liebevoll bissigen Lebensabsurdität beleuchtet Johann König das Alltägliche auf ganz und gar unalltägliche Art und Weise. Seine Gäste bringen ihre eigenen Erfahrungen, Gedanken und Pointen mit und eröffnen neue, manchmal überraschende Blickwinkel auf das tönende Thema des Abends.
So entsteht ein rundes, manchmal herrlich schiefes, in jedem Fall aber sehr lustiges Gesamtbild - ein Abend zwischen Denkanstoß und Comedy-Workout der üblichen Lachmuskelverdächtigen, zwischen absurdem Theater und wahrem Leben. Absolut pointenpervers und königlich bekloppt, oder wie Johann es ausdrückt: "Das muss man sich nur immer wieder sagen!"
|
||||
WDR Show |
Johann König: Wer Pläne macht wird ausgelacht
COMEDYSHOW
Johann König: Wer Pläne macht wird ausgelacht
Johann König macht im Privatleben Pläne und scheitert. Was er im Berufsleben davon erzählt, kommt beim Publikum an. Wenn es sein Plan war, zu Lachsalven und frenetischem Applaus zu animieren, dann ist dieser Plan definitiv nicht gescheitert.
In seinem aktuellen Bühnenprogramm stellt sich Johann König erneut drängende Fragen: Wird das Haus wirklich kleiner, wenn die Kinder größer werden? Wie gendert man ein herrenloses Damenfahrrad? Gilt das Limit fürs Tempo auch für Taschentücher?
Wieder mal gelingt es dem mehrfachen Vater mit Wohnsitz in Köln, das Tiefe an der Oberfläche zu verstecken.
Johann Königs aktuelles Bühnenprogramm wurde im April 2025 aufgezeichnet im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen.
|
||||
WDR Show |
Quizduell-Olymp
QUIZSHOW
|
||||
WDR Show |
Quizduell-Olymp
QUIZSHOW
|
||||
WDR Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS
|
||||
WDR |
Lokalzeit aus Köln
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Köln
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Doku |
Lokalzeit aus Aachen
DOKUMENTATION
Lokalzeit aus Aachen
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
|
||||
|
|||||
WDR |
Lokalzeit Bergisches Land
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Bergisches Land
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Ruhr
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Ruhr
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Info |
Lokalzeit aus Dortmund
NACHRICHTEN
Lokalzeit aus Dortmund
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Münsterland
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Münsterland
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Info |
Lokalzeit OWL
NACHRICHTEN
Lokalzeit OWL
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Südwestfalen
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Südwestfalen
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.
|