Lokalzeit aus Bonn
- 30'
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
WDR |
Lokalzeit aus Bonn
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Bonn
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit aus Duisburg
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Duisburg
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Film |
Am Kap der Liebe - Unter der Sonne Uruguays
TV-LIEBESMELODRAM, D 2009
Am Kap der Liebe - Unter der Sonne Uruguays
Der Bootsbauer Jan überführt mit seiner Lebensgefährtin Anne eine Segelyacht nach Montevideo, um sie dort dem Geschäftsmann Don Esteban zu übergeben. Jan rechnet fest damit, dass der traumhafte Segeltörn mit seiner Hochzeit enden wird. Aber in Montevideo angekommen, weist Anna seinen Antrag zunächst zurück, dann verschwindet auch noch die Yacht spurlos. Die Suche nach dem Boot erweist sich als Herausforderung für das Paar. Gemeinsam kommen sie den krummen Geschäften des reichen Holzhändlers Don Esteban auf die Spur. Dabei entdecken sie auch ihre Liebe neu.
Voller Stolz überführt der Hamburger Reeder Jan Hansen eine prachtvolle, funkelnagelneue Segelyacht nach Uruguay, die er nach den Wünschen des reichen Holzfabrikanten Don Esteban Gonzales in liebevoller Detailarbeit konstruiert hat. Doch kaum hat die "Rheingold" im Hafen von Montevideo angelegt, da überschlagen sich die Ereignisse.
Zu Jans großer Überraschung lehnt seine Freundin und Reisebegleiterin, die Meeresbiologin Anne, seinen Heiratsantrag ab. Nach dem anstrengenden mehrwöchigen Segeltörn braucht sie zunächst einmal etwas Abstand. Während Anne sich mit ihrem Ex-Studienkollegen Tobias trifft, der in Montevideo ein meeresbiologisches Institut leitet, wirft Don Estebans verführerisch schöne Tochter Isabella ein Auge auf Jan.
Zwischen den beiden knistert es heftig, doch der Reeder hat momentan ganz andere Sorgen: Bevor er die Yacht ihrem neuen Besitzer übergeben kann, ist das Boot - in dem Jans ganzes Kapital steckt - spurlos verschwunden. Jan verdächtigt Don Estebans verfeindeten Nachbarn, den Rinderzüchter Miguel Aranda, dessen Tiere von einer mysteriösen Seuche dahingerafft werden.
Will Miguel etwa mit dem Verkauf der gestohlenen Yacht seine bedrohte Existenz retten? Jan wird eines Besseren belehrt, denn zusammen mit Anne findet er heraus, dass der ehrenwerte Don Esteban nicht nur mit Nutzhölzern handelt. Auch die Segelyacht - die auf wundersame Weise wieder auftaucht - spielt in Don Estebans finsteren Plänen eine Schlüsselrolle.
Mit Sigmar Solbach, Gerit Kling, Peter Gavajda, Patricia Wolf, Nicki von Tempelhoff, Diego Wallraff, Luis Fourcade, Marcos Cohe
|
||||
WDR |
Lokalzeit
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
|
||||
WDR Show |
Wer weiß denn sowas?
QUIZSHOW
|
||||
WDR Serie |
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
KRANKENHAUSSERIE Wagnis (Staffel: 10 Folge: 405), D 2024
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Wagnis
Sandra Mertens und Tino Wiesner, beide im Rollstuhl sitzend, warten auf Dr. Marc Lindner und Florian Osterwald. Bei Sandra wurde vor einer Weile ein Osteosarkom in der linken Hand diagnostiziert. Als Marc der optimistischen Rollbasketball-Trainerin eröffnet, dass die abgeschlossene Chemo den Krebs nicht wie erhofft eindämmen konnte, sondern der Tumor gestreut hat, schwindet das letzte Stück Zuversicht aus ihrem Körper. Aus Angst, ihre Hand zu verlieren, sagt sie eine lebensrettende OP ab, was Florian im Gegensatz zu Marc nicht hinnehmen kann. Bestärkt von Dr. Matteo Moreau tüftelt Florian an einer Heilbehandlung für Sandra. Wird Florian es schaffen, der Patientin Licht am Horizont zu bringen? Florians Hartnäckigkeit führt unterdessen zu einer untypischen Entwicklung seiner Karriere.
Dr. Rebecca Krieger ist zu Besuch am JTK und überschwänglich fröhlich! Sehr zur Freude ihrer Schwester Dr. Julia Berger und ihres überraschten Vaters Wolfgang Berger. Denn der wusste nichts von ihrem Besuch und überhaupt verhält sich seine Tochter plötzlich so anders. Das muss auch Florian feststellen, als er eine ungewöhnlich stürmische Begrüßung von Rebecca bekommt. Wolfgang versucht von Julia mehr zu erfahren, doch er scheitert. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als Rebecca direkt zu konfrontieren!
Mikko soll für Ben die Assistenzärzte Tamar und Olli auf eine OP vorbereiten und der Nachwuchs ist Feuer und Flamme. Doch während der geplanten OP-Vorbereitung unterbricht plötzlich Karin, um sich zu erkundigen, wer für einen Fehler bei einem EKG verantwortlich ist. Sie setzt eine sofortige Übung an und Bens OP rückt immer mehr in den Hintergrund. Wie soll die OP da bloß klappen?
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Arne Kertész, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Horst Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Milena Straube, Annina Euling, Daniel Rodic
|
||||
WDR Serie |
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
KRANKENHAUSSERIE Misstrauen (Staffel: 10 Folge: 406), D 2024
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Misstrauen
Die hochschwangere Sabrina Beck ist ohnmächtig und wird von Dr. Julia Berger mit einer Kopfverletzung in die Notaufnahme eingeliefert. Die Patientin muss sofort operiert werden. Während Julia mit Dr. Leyla Sherbaz in den OP geht, trifft Assistenzarzt Florian Osterwald in der Notaufnahme auf Gabby Walther, die vorgibt, verletzt zu sein. Spätestens als das blauhaarige Mädchen sich umständlich und auffällig nach Sabrina erkundigt, ist Florians und Julias Misstrauen geweckt, denn eine blauhaarige Person wird in Sabrinas Unfallprotokoll erwähnt. Als die beiden Frauen aufeinandertreffen, gibt es eine unerwartete Wendung.
Dr. Mikko Rantala stellt den beiden Assistenzärzten Sofia Galura und Ivo Maric ihren ersten Hautschnitt in Aussicht. Doch wegen persönlichen Zwistigkeiten vermasseln die beiden ihre Chance. Um eine neue Gelegenheit zu bekommen, geben sie bei ihrem gemeinsamen Patienten Torsten Wimmer alles. Dieser liegt nach einer Hernien-OP im Klinikum und klagt über diffuse Symptome. Mit verschiedenen Untersuchungen versuchen Ivo und Sofia, einander auszustechen und zur richtigen Diagnose zu gelangen. Merken sie etwa nicht, dass Herr Wimmer etwas im Schilde führt?
Wolfgang denkt, dass sich zwischen Julia und Marc etwas anbahnt. Er würde sich eine glückliche Beziehung für Julia wünschen, aber Marc? Obwohl Julia ihn ermahnt, sich aus ihrem Privatleben herauszuhalten, kann Wolfgang nicht anders, als Marc auf den Zahn zu fühlen ...
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Juliane Fisch, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Arne Kertész, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Horst Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Luna Kuse, Marie Hacke, Gábor Biedermann
|
||||
|
|||||
WDR Doku |
Papageien, Palmen & Co.
TIERE Was für ein Affentheater!
Papageien, Palmen & Co.
Was für ein Affentheater!
Was für ein Affentheater! Im Südamerika-Gehege machen sich Biologe Rafael, Tierärztin Kirstin und ihre Kollegen auf die Jagd nach Krallenäffchen. Zwei der sogenannten Titis sollen in einen anderen Zoo ziehen, um dort Nachwuchs zu zeugen. Aber die Äffchen sind ziemlich flink und gar nicht so einfach zu fangen!
Zwei äußerst seltene Rotohraras werden an Züchter in Deutschland verkauft. Doch bevor sie den Loro Park verlassen, müssen sie auf Herz und Nieren untersucht werden. Für die Endoskopie ist der OP-Tisch mit Narkosemaske schon vorbereitet.
|
||||
WDR Doku |
Papageien, Palmen & Co.
TIERE Neues Heim, Glück allein!
Papageien, Palmen & Co.
Neues Heim, Glück allein!
Überraschung für Riesenschildkröte Tomasa: Sie bekommt jetzt endgültig ein neues Gehege. Zu ihrem Männchen Tom kann sie vorerst nicht mehr zurück - zu oft hat ihr Liebhaber sie bedrängt und ihr sogar Verletzungen am Panzer zugefügt. Und auch nach ihrer mehrwöchigen Erholungskur hat sich daran nichts geändert. Darum hat Tierarzt Heiner entschieden: So kann es nicht weitergehen.
Alarm auf der Babystation: Ein kleines Papageien-Küken hat Probleme mit der Verdauung. Der Futterkropf ist ganz geschwollen und das kann sehr gefährlich werden. Tierarzt Heiner muss helfen.
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Doku |
Panda, Gorilla & Co.
ZOO-DOKU
Panda, Gorilla & Co.
Im Kamelrevier des Tierparks hält ein kleiner Lama-Junge namens Zorro seine Tierpflegerinnen ordentlich auf Trab! Als der Sohn von Lama-Weibchen Zoe und Hengst Cornelius geboren wurde, lag noch Schnee auf den riesigen Freianlagen. Jeden Mittag werden die Lamas zum Fressen in den Stall geholt. Auf diese Weise lernen die Tiere, freiwillig in ihre Boxen zu gehen. Das Einsperren klappt bei Lama-Kind Zorro schon relativ problemlos. Beim Rauslassen auf die Koppel zeigt sich der kleine Heißsporn allerdings von einer recht störrischen Seite.
Ein extremes Verhalten legt auch der Emu-Hahn im Zoo an den Tag: Seit Tagen sitzt er auf sechs Eiern, die die Henne vorher gelegt hat. Reviertierpfleger Christian Möller will wissen, ob der Hahn es wirklich ernst meint mit dem Brüten und wendet einen Trick an. Wenn sich die Annahme des Tierpflegers bestätigt, wird das Emu-Männchen noch die nächsten zwei Monate auf dem Gelege hocken und während dieser Zeit keine Nahrung zu sich nehmen.
Wochenlang freiwillig nichts fressen? Das würde den Orang-Utans im Menschenaffenhaus im Traum nicht einfallen! Solange genügend Gemüse im Gehege herumliegt, sind sie quasi ständig am Futtern. Zweimal in der Woche gibt es sogar Joghurt mit Honig.
Mit Futter lässt sich das Buntmarder-Paar Martha und Oleg heute nicht locken. Unbemerkt von den Tierpflegerinnen sind sie mit ganz anderen Dingen "beschäftigt". Andrea Fleischer und Simone Kuley richten vorsichtshalber schon mal die Mutterstube ein...
Eine Überraschung der besonderen Art erwartet Tierpflegerin Heike Wegener bei der Beuteltier-Gruppe um Cosma, Shiva und Hagen.
Derzeit sind die drei die einzigen Westlichen Grauen Riesenkängurus in einem deutschen Tiergarten! Besonders stolz ist man im Tierpark auch auf die Neuzugänge bei den Ringelschwanz-Felsenkängurus, die sich den Stall mit einer weiteren Beuteltierart, den Bennett-Kängurus, teilen.
|
||||
WDR Doku |
Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn
TIERE Ein kleiner Elefant muss zum Zahnarzt
Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn
Ein kleiner Elefant muss zum Zahnarzt
Wickelbären sind normalerweise Bewohner des tropischen Urwalds. Seit einiger Zeit gehören sie aber auch zu den Bewohnern des Münchner Tierparks Hellabrunn. Dort bekommen sie regelmäßig Besuch von unseren beiden Reportern Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins. Die beiden Tierfilmer berichten jede Woche top-aktuell aus dem Tierpark und beobachten was sich bei Kletterkünstlern tut. Außerdem zeigen sie wie das Urwaldhaus umgebaut wird, denn die Gorillas sollen es in Zukunft noch schöner haben. Auch das neue Elefantenhaus nimmt allmählich Gestalt an. Die Elefanten, Zebras, Giraffen und Erdmännchen verziehen sich nun gerne mal nach drinnen, während die Eisbären-Familie mit ihren beiden halbstarken Sprösslingen Nela und Nobbi munter draußen in der Kälte unterwegs ist. Was sich vor und hinter den Kulissen abspielt - das können auch Sie quasi hautnah miterleben.
|
||||
WDR Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS
|
||||
WDR Film |
Eine Robbe zum Verlieben
TV-KOMÖDIE, D 2006
Eine Robbe zum Verlieben
Thomas Krugmann ist ein treu sorgender Vater, der sich seit dem tragischen Tod seiner Frau alleine um seine beiden Kinder Moritz und Nele kümmert. Zwar hat der sympathische Tierarzt in der eleganten Sabine eine neue Lebensgefährtin gefunden - aber Moritz und Nele, die den Tod ihrer Mutter noch nicht verwunden haben, kommen mit der neuen Frau an der Seite ihres Vaters einfach nicht klar. Deshalb soll ein gemeinsamer Urlaub an der Ostsee die Beziehung zwischen den Kindern und Sabine verbessern.
Allerdings nehmen die Ferien gleich zu Beginn eine unerwartete Wendung, denn dank einer missglückten Buchung steht das ungleiche Quartett ohne Unterkunft am Urlaubsort. Die Rettung naht in Gestalt der charmanten Fischerin Anne, die Thomas, Sabine und die Kinder kurzerhand in der kleinen Pension ihres alten Freundes Piet unterbringt. Trotz der idyllischen Umgebung will sich keine ausgelassene Urlaubsstimmung einstellen - so sehr Sabine sich auch bemüht, an Nele und Moritz kommt sie einfach nicht ran.
Ganz anders die ungezwungene Anne: Bei ihr und ihrem ebenso exzentrischen wie amüsanten Haustier, der zahmen Robbe William, fühlen die Kids sich sofort wie zu Hause. Auch Thomas sucht die Nähe der eigensinnigen Fischerin. Durch sie scheint er jene Unbeschwertheit zu finden, die ihn endlich über den Verlust seiner Frau hinwegbringen kann. Unterdessen beginnt es auch zwischen Piet und Sabine zu funken: Auf rührend zaghafte Weise macht der lässige Naturbursche der schicken Städterin den Hof.
Doch obwohl Thomas und Anne ebenso wie Sabine und Piet spüren, dass sie mehr füreinander empfinden als nur Freundschaft, wagt keiner von ihnen den entscheidenden Schritt. Beim traditionellen Dorfball scheint der Knoten endlich zu platzen - bis die verunsicherte Anne aus Angst vor einer Enttäuschung im letzten Moment einen Rückzieher macht. Aber so leicht lässt Thomas sich nicht abwimmeln.
Mit Gesine Cukrowski, Oliver Mommsen, Marlies Engel, Rolf Becker, Deborah Kaufmann, Henning Baum, Anja Stührk, Karl-Alexander Seidel, Stephan Wolf-Schönburg, Neithardt Riedel, Axel Wedekind
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Info |
Hier und heute
INFOMAGAZIN
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell / Lokalzeit
NACHRICHTEN
|
||||
|
|||||
WDR Info |
Servicezeit
INFOMAGAZIN
Servicezeit
Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.
|
||||
WDR Info |
Aktuelle Stunde
NACHRICHTEN
Aktuelle Stunde
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
|
||||
WDR |
Lokalzeit
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
|
||||
WDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
WDR Info |
Markt
WIRTSCHAFT UND KONSUM
Markt
Wie kann man am besten Steuern sparen? Welche Lebensmittel sind ihr Geld wert? Wer sich als Verbraucher nicht aufs Kreuz legen lassen will, wird in der Sendung über verschiedene Servicethemen informiert.
|
||||
WDR |
Preiswert, nützlich, gut?
KONSUMENTENMAGAZIN Saug- und Wischroboter
Preiswert, nützlich, gut?
Saug- und Wischroboter
Endlich Freizeit und Entspannen. Doch häufig steht nach einer Job-Woche Arbeit zuhause an: Putzen. Gäbe es eine Möglichkeit, sich diese Arbeit zu ersparen und mehr Zeit für Familienaktivitäten und Hobbys zu haben? Mit den richtigen Reinigungsmitteln, kleinen Putzhelfern oder sogar voll automatisiert mit einem Roboter? Patchwork-Familie Adolph-McCloud träumt von einer Arbeitserleichterung beim Saubermachen. Kann Elektronik Putzmuffeln helfen? Es gibt bereits Geräte mit Saug- und Wischfunktion in Kombination. SWR Reporterin Hendrike Brenninkmeyer macht mit der Familie den Härtetest. Wie gehts im Haushalt fast wie von allein? Das verrät ein Haushalts-Profi. Außerdem: Reinigungsmittelflaschen. Welche Versprechen halten sie? Muss es immer "viel hilft viel" sein? Was ist schädlich für Menschen und Umwelt? Kann man sogar mit nur einem einzigen Reinigungsmittel alles saubermachen und auch noch Geld sparen?
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Doku |
BürgermeisterIn gesucht
GESELLSCHAFT UND POLITIK Wer kämpft noch für seine Heimat?
BürgermeisterIn gesucht
Wer kämpft noch für seine Heimat?
Bürokratie, Anfeindungen und wenig Geld in der Stadtkasse - nicht immer ist es leicht, geeignete Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters zu finden.
Im laufenden Kommunalwahlkampf 2025 blicken wir nach Bottrop, wo eine Bürgerinitiative mit einem Stellengesuch in einer überregionalen großen Boulevard-Zeitung um den Oberbürgermeisterposten der Stadt geworben hatte. Das Angebot sehr verlockend: 150.000 Euro Jahresgehalt zzgl. Nebenverdienst und Dienstwagen mit Fahrer. Tatsächlich haben sich 90 Kandidaten beworben, aus denen in einem mehrtägigen Kandidaten-Check der geeignete Kandidat ausgewählt wurde. Der Job hat nur einen Haken: Bottrop liegt ziemlich am Boden. Die Arbeiterstadt ohne Uni mit knapp 120.000 Einwohnern ist im Nothaushalt; die Innenstadt ist dabei zu veröden, die Kneipen sterben.
In vielen kleinen Gemeinden in NRW, gerade in den strukturschwachen ländlichen Gebieten stehen einige Bürgermeister nicht mehr zur Wahl und schmeißen sogar nach jahrelanger erfolgreicher Amtszeit hin, wie in Hünxe. Dort tritt der Parteilose Dirk Buschmann nicht mehr an: zu viel Bürokratie, zu wenig Bewegung. "Ich brauche mal wieder Erfolgserlebnisse", sagt Buchmann und gibt auf, nach 10 Jahren in seinem Heimatort.
Camillo Garzen hat seine erste Amtszeit in Welver im Kreis Soest fast gemeistert. Die nächsten zwei Amtszeiten will der Parteilose am liebsten auch noch machen. Er will sehen, dass etwas fertig wird, was er angestoßen hat. Damit er mit möglichst vielen Stimmen aus den 21 Ortsteilen gewählt wird, hat er sich professionelle Hilfe geholt. Eine Beratungsagentur plant jetzt seinen Wahlkampf - und der muss auf dem Land ganz anders geführt werden als in der Stadt, wissen die Experten. Kann es ihm so gelingen?
"Immer nur Meckern und Reden bringt nix, man muss auch selber mal aktiv werden", sagt Carmen Krämer. Sie ist Bürgermeisterin im beschaulichen Monschau und will ihre Heimatstadt in die Zukunft führen. Gar nicht so einfach. Die studierte Philosophin ist parteilos und erzählt von wenig Freizeit, Termindruck und dass sie schon oft als Amtsträgerin angepöbelt wurde. Aber sie liebt ihre Heimatstadt und stellt sich zur Wahl.
24/7 im Job, kaum Privatleben und immer für die Probleme der Bürgerinnen und Bürger ansprechbar - Was bedeutet es eigentlich, Bürgermeister zu sein? Wieviel Spielraum hat man als Verwaltungschef einer Kommune? Wie geht man mit Anfeindungen um und wie regiert man überhaupt mit wenig Geld und Personal?
Die Doku zeigt Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zwischen Frust und Lust und blickt dafür hinter die Kulissen der Rathäuser und des Wahlkampfes.
|
||||
WDR Doku |
Deutschland 9/11
DOKUMENTARFILM
Deutschland 9/11
11. September 2001: Mit Entsetzen erfahren die Deutschen von den Terroranschlägen in New York. Vor den Augen der Weltöffentlichkeit stürzen entführte Passagierflugzeuge in die Türme des World Trade Centers, tausende Menschen sterben. Die Welt wird eine andere. "Deutschland 9/11" blickt aus deutscher Perspektive auf das Ereignis und seine Folgen.
Die Fernsehbilder des in Flammen stehenden Pentagons und der einstürzenden Türme brennen sich innerhalb kurzer Zeit ins Weltgedächtnis ein. Nach einer langen Phase der "gefühlten" Unbeschwertheit sehen sich die Deutschen plötzlich einer Tragödie von bislang unvorstellbarem Ausmaß gegenüber. Die Angst vor einem Dritten Weltkrieg macht die Runde - und die bange Frage, ob Deutschland ähnliche Attacken zu erwarten habe. Drastische Sicherheitsmaßnahmen treten in Kraft: Die US Air Base im rheinland-pfälzischen Ramstein wird in höchste Alarmbereitschaft versetzt, Flugzeuge auf dem Weg in die USA auf unbestimmte Zeit nach Kanada umgeleitet.
Eine Feier im baden-württembergischen Linkenheim nimmt einen ebenfalls dramatischen Verlauf: Die dreijährige Lara Bothe verliert an ihrem Geburtstag ihren Vater - er sitzt in jenem Flugzeug, das, live übertragen in Nachrichtensendungen rund um die Welt, in den Südturm des World Trade Centers stürzt. Schon am 12. September wird klar, die Spur des Terrors führt ausgerechnet nach Deutschland. In Hamburg platzt die Nachricht, dass "9/11" von einer "Terror-WG" aus Harburg geplant wurde, mitten in den erhitzt geführten Bürgerschaftswahlkampf rund um das Thema der Inneren Sicherheit.
Und die Ermittler trifft es wie ein Schlag, dass "einer der größten Terrorakte der Menschheitsgeschichte direkt vor unserer Haustür geplant wurde", von einer bislang kaum bekannten Organisation namens al-Qaida. Mehr und mehr wird deutlich, dass Deutschland sich hier nicht aus der Verantwortung nehmen kann. Nach der erstmaligen Ausrufung des NATO-Bündnisfalls werden Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in den Kampfeinsatz gegen die Taliban in Afghanistan geschickt. Der Einsatz in Afghanistan beginnt - und wird 20 Jahre dauern.
"Deutschland 9/11" von Jan Peter und Daniel Remsperger betrachtet den 11. September 2001 aus deutscher Perspektive. Welche Folge dieses auch heute noch kaum fassbare Ereignis für Politik, Justiz und Medien hatte, mit welchen Konsequenzen es für das Über- und Weiterleben von Angehörigen und Augenzeugen einherging - davon legen zahlreiche Interviews Zeugnis ab, u.a. mit Joschka Fischer (2001 Bundesaußenminister), Otto Schily (2001 Bundesinnenminister) und Tochter Anna Schily (2001 in New York City), Else Buschheuer (bloggte 2001 direkt von den Angriffen aus New York), Ernst Uhrlau (2001 Geheimdienstkoordinator) und Dan Coats (2001 US-Botschafter in Berlin).
Verwoben mit Archivausschnitten damaliger Berichterstattung zeichnet "Deutschland 9/11" das Bild eines Landes, das sich scheinbar gerade auf dem Weg zu sich selbst befand - und durch den 11. September vor eine neue Zerreißprobe gestellt wurde.
|
||||
WDR Serie |
Tatort
KRIMIREIHE Ohnmacht (Staffel: 1 Folge: 911), D 2014
Tatort
Ohnmacht
Ein Schlag mitten ins Gesicht setzt Max Ballauf außer Gefecht. Auf dem Nachhauseweg war er im U-Bahnhof Zeuge einer Schlägerei geworden und sofort dazwischen gegangen. Als Ballauf wieder zu sich kommt, sind die Täter entkommen. Das Opfer, der Musikstudent Manuel Sievers, erliegt kurze Zeit später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Für die Presse ist die Prügelattacke ein gefundenes Fressen. Staatsanwalt von Prinz schaltet sich ein. Als Zeuge der Tat darf Kommissar Ballauf nicht selbst ermitteln, sein Kollege Freddy Schenk übernimmt den Fall.
Die jugendlichen Tatverdächtigen sind schnell gefasst. Kai Göhden ist für die Polizei kein Unbekannter. Er war schon öfter straffällig geworden. In den Vorfall verwickelt war auch Janine Bertram, seine ehemalige Freundin. Doch sie schieben alle Schuld von sich: Manuel hätte den Streit provoziert, so ihre Aussage.
Mit Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Lucie Heinze, Christian Tasche, Nadine Kösters, Robert Alexander Baer, Sven Gielnik, Lili Zahavi, Nikolai Mohr, Corinna Kirchhoff, Sebastian Rudolph, Stephanie Japp, Dörte Lyssewski, Isabella Archan, Stefan Preiss, Guido Renner
|
||||
|
|||||
WDR |
Lokalzeit aus Köln
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Köln
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Doku |
Lokalzeit aus Aachen
DOKUMENTATION
Lokalzeit aus Aachen
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit aus Düsseldorf
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Düsseldorf
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Bergisches Land
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Bergisches Land
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Ruhr
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Ruhr
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Info |
Lokalzeit aus Dortmund
NACHRICHTEN
Lokalzeit aus Dortmund
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Münsterland
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Münsterland
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Info |
Lokalzeit OWL
NACHRICHTEN
Lokalzeit OWL
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Südwestfalen
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Südwestfalen
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.
|